Osburg Verlag

Osburg Verlag Menschen und ihre Geschichte

Unter dem Motto „Menschen und ihre Geschichte“ erscheinen bei uns seit 2008 sowohl belletristische Titel als auch historische Sachbücher und zeitgeschichtliche Romane. In unseren Biografien widmen wir uns mit besonderer Freude Geschichten von Menschen, die in Vergessenheit geraten sind und die es wiederzuentdecken gilt. Es wird uns nachgesagt, dass wir in Inhalt und in der Ausstattung Bücher von k

ompromissloser Qualität machen, eine Aussage, die uns anstachelt, dieser Linie in enger und intensiver Zusammenarbeit mit unseren Autoren im In- und Ausland weiter zu folgen.

Punch hat es auf die Hotlist geschafft! 🥳Bis Ende August ist noch Zeit, abzustimmen für die Bücher, die weiterkommen sol...
10/08/2025

Punch hat es auf die Hotlist geschafft! 🥳
Bis Ende August ist noch Zeit, abzustimmen für die Bücher, die weiterkommen sollen. In unserem Story Highlight „Punch“ findet ihr den Link zum Abstimmen & mehr Infos zum Buch! 🥂

Zwölf Jahre lang war Paul Löbe Reichstagspräsident der Weimarer Republik – als Sozialdemokrat kämpfte er unermüdlich für...
22/07/2025

Zwölf Jahre lang war Paul Löbe Reichstagspräsident der Weimarer Republik – als Sozialdemokrat kämpfte er unermüdlich für die erste deutsche Demokratie. Heute erinnert nur noch das Paul-Löbe-Haus an seinen Namen.

Diese erste umfassende Biografie zeichnet den Weg eines „kleinen Mannes“ zum „großen Präsidenten“ nach – vom Kaiserreich über Weimar und NS-Zeit bis in die Bonner Republik.

Auf Basis umfangreicher Recherchen entsteht ein eindrucksvolles Porträt eines unbeirrbaren Demokraten, dessen Leben und Wirken bis in unsere Gegenwart hinein Bedeutung hat.

Als Helene Munson das Tagebuch ihres verstorbenen Vaters liest, entdeckt sie das verdrängte Trauma seiner Kindheit: Hans...
20/07/2025

Als Helene Munson das Tagebuch ihres verstorbenen Vaters liest, entdeckt sie das verdrängte Trauma seiner Kindheit: Hans Dunker war einer von Hunderttausenden deutschen Kindersoldaten im Zweiten Weltkrieg. Mit neun Jahren kam er auf eine NS-Eliteschule, wurde ideologisch geformt – und in den letzten Kriegswochen als Jugendlicher an die Front geschickt.

Munson begibt sich auf eine bewegende Reise an die Orte seines Kriegs und rekonstruiert die verdrängte Geschichte einer Generation. Sie setzt sich mit der Rolle ihres Vaters auseinander – zwischen Opfer und Mitläufer – und nähert sich ihm und seiner Vergangenheit neu an.

Er ist der bekannteste Medienanwalt Deutschlands – seine Mandanten: Monarchen, Politiker, Stars. In seiner Autobiografie...
18/07/2025

Er ist der bekannteste Medienanwalt Deutschlands – seine Mandanten: Monarchen, Politiker, Stars. In seiner Autobiografie erzählt Matthias Prinz, wie er zur Schlüsselfigur im Persönlichkeitsschutz wurde und gegen Falschberichterstattung und Paparazzi kämpfte.

Mit Einblicken in spektakuläre Prozesse und wegweisende Urteile prägt er das deutsche Presserecht bis heute. Gleichzeitig berichtet er offen von seinem Leben als Extremsportler – und von seinem radikalen Neuanfang nach einem Herzstillstand.

Ein bewegendes Porträt eines Mannes zwischen öffentlicher Bühne und persönlichem Schicksal.

Das Buch ist eine literarische Liebeserklärung an die 37 Brücken über die Seine in Paris. Jede Brücke erhält ein eigenes...
18/07/2025

Das Buch ist eine literarische Liebeserklärung an die 37 Brücken über die Seine in Paris. Jede Brücke erhält ein eigenes Kapitel und erzählt ihre besondere Geschichte. Die Texte laden dazu ein, die Stadt auf individuelle Weise zu entdecken – ob stromabwärts, vom Zentrum aus oder dem Zufall folgend. Neben architektonischen und historischen Aspekten fließen auch persönliche Geschichten ein, etwa die von Gustave Eiffel. Der Pont Saint Michel steht exemplarisch für Brücken als Verbindungen und Grenzen zugleich. Bei den Olympischen Spielen 2024 rückten die Pariser Brücken als eindrucksvolle Symbole der Stadt ins weltweite Rampenlicht. 🇫🇷

„Seelenfrieden“ – so heißt eine Villa am Berliner Stadtrand, einst jüdischer Besitz, heute eine Seniorenresidenz für ehe...
12/07/2025

„Seelenfrieden“ – so heißt eine Villa am Berliner Stadtrand, einst jüdischer Besitz, heute eine Seniorenresidenz für ehemalige DDR-Eliten. Als der westdeutsche Literaturprofessor Klaus-Hinrich Niebuhr dort einzieht, stößt er auf bewegte Lebensgeschichten: eine Schauspielerin, ein Journalist, ein Bibliothekar – alle geprägt von der DDR und der deutschen Geschichte.

In Gesprächen reflektiert Niebuhr nicht nur die Biografien der anderen, sondern auch seine eigene Vergangenheit. Als schließlich die Erben der enteigneten jüdischen Eigentümer Ansprüche anmelden, gerät das vermeintliche Idyll ins Wanken.

„Punch“ erzählt von Menschen am Rand der Gesellschaft – einem ukrainischen Boxer, der nicht in den Krieg will, einer jun...
11/07/2025

„Punch“ erzählt von Menschen am Rand der Gesellschaft – einem ukrainischen Boxer, der nicht in den Krieg will, einer jungen Frau auf der Suche nach einem Fight, einem gescheiterten Journeyman. Auf einem Rummelplatz zwischen Zuckerwatte und Boxring kämpfen sie gegen sich selbst und ihr Schicksal.

Mit sprachlicher Wucht und philosophischer Tiefe beschreibt Paul Garbulski die Zerrissenheit von Existenzen zwischen Kampf und Aufgeben, Heimatverlust und Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Ein realistischer, intensiver Roman über Mut, Flucht und das, was oft ungesehen bleibt – geschrieben in einer eindringlich verdichteten Prosa.

Diese Woche hat Wolf-Rüdiger Osburg aus seinem Buch „Hineingeworfen“ vorgelesen und vor den neunten Klassen der Lauenbur...
22/06/2025

Diese Woche hat Wolf-Rüdiger Osburg aus seinem Buch „Hineingeworfen“ vorgelesen und vor den neunten Klassen der Lauenburgischen Gelehrtenschule über den 1. Weltkrieg gesprochen. Dabei teilte er Einblicke in die Entstehungsgeschichte seines Buches und sprach über den Prozess der Zeitzeugenbefragung.
Extrem wichtig ist zu verstehen, dass die Zeit, die man mit Überlebenden solcher geschichtlicher Ereignisse hat, auch nutzen muss. Fragen zu stellen und neugierig zu sein ist der Schlüssel zur Bewahrung von Wissen und Erfahrungen.

Ein kleiner Einblick in unser Herbstprogramm 2025 👀. Auf unserer Website kann man bereits die gesamte Vorschau durchscha...
21/06/2025

Ein kleiner Einblick in unser Herbstprogramm 2025 👀. Auf unserer Website kann man bereits die gesamte Vorschau durchschauen 🍂.
Welches Buch fällt euch ins Auge?

Als weltoffener Hamburger Verlag ist es uns ein besonders Anliegen, den Pride Month zu würdigen und aufzuklären, weshalb...
18/06/2025

Als weltoffener Hamburger Verlag ist es uns ein besonders Anliegen, den Pride Month zu würdigen und aufzuklären, weshalb LGBTQIA+ Autor*innen und Repräsentation so wichtig für unsere Gesellschaft und die Welt der Literatur sind. 🏳️‍🌈

Aber warum ist LGBTQIA+ Repräsentation nun so wichtig in der Literatur & Geschichte? 🤔

LGBTQIA+ Autor*innen spielen sowohl historisch als auch heute eine wichtige Rolle. In Zeiten, in denen queere Identitäten tabuisiert oder verboten waren, erschufen sie durch ihre Werke einen Raum für Ausdruck, Selbstbehauptung und Repräsentation – oft gegen große Widerstände und Protest. Autorinnen wie Virginia Woolf oder Audre Lorde gaben queeren Menschen eine Stimme und prägten die Literatur nachhaltig.

Heute sind ihre Texte ebenso bedeutend: Sie schaffen Sichtbarkeit, fördern gegenseitiges Verständnis und geben vielen Menschen das Gefühl, nicht allein zu sein. In einer Welt, in der queere Rechte oft noch bedroht sind, setzen LGBTQ+-Autorinnen ein wichtiges Zeichen für Vielfalt, Mut und Menschlichkeit. 💫

Herbst im Juni? Warum nicht! Hier ein kleines Sneak Peek in den Herbst 2025 🍂.—
14/06/2025

Herbst im Juni? Warum nicht!
Hier ein kleines Sneak Peek in den Herbst 2025 🍂.

Lesung am 25. Juni 2025 um 19:00 Uhr im Bremer Hafenmuseum. ⚓️ —In ihrem neuen Buch folgt die Autorin den Zugrouten der ...
13/06/2025

Lesung am 25. Juni 2025 um 19:00 Uhr im Bremer Hafenmuseum. ⚓️

In ihrem neuen Buch folgt die Autorin den Zugrouten der Mauersegler von Norddeutschland bis nach Ostafrika. Fasziniert vom Leben dieser außergewöhnlichen Vögel, die fast das ganze Jahr in der Luft verbringen, reist sie ihrer Spur nach und trifft auf Vogelforscher, Einheimische und Spuren deutscher Kolonialgeschichte. Dabei zieht sie eindrückliche Parallelen zwischen den Routen der Vögel und den Wegen geflüchteter Menschen. Mit poetischer Sprache verbindet sie Naturbeobachtung, persönliche Reiseerfahrungen und politische Reflexion zu einer eindrucksvollen literarischen Reportage.

Adresse

Hamburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Osburg Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Osburg Verlag senden:

Teilen

Kategorie