NEWS & ART

NEWS & ART Medien-Dienstleister im Bereich Videoproduktion und Livestreaming, Fotografie, Audioproduktion und E Wie können wir Sie vielleicht unterstützen?

Seit 20 Jahren unterstützen wir unsere Kunden bei der Produktion von audiovisuellen Medien und journalistischem Content. Die Palette unserer Dienstleistungen ist viel breiter, als selbst langjährige Kunden ahnen: Wir bieten umfangreichen inhaltlichen und technischen Mediasupport in den Bereichen Videoproduktion und Livestreaming; Fotografie; Audioproduktion; Eventtechnik; Recherche und Produktion

von journalistischen und redaktionellen Inhalten für Print, Hörfunk, TV und Online; Contentpflege von Webportalen; Moderation und Sprachaufnahmen; Schulung, Coaching; Konzeptentwicklung und Consulting. Fragen kostet nichts! Wir beraten Sie gerne und erstellen ein individuelles Angebot.

NEWS & ART -Team "hart am Wind" beim Start des Ocean Race Europe in Kiel"Hart am Wind" arbeiten wir bei NEWS & ART ja hä...
13/08/2025

NEWS & ART -Team "hart am Wind" beim Start des Ocean Race Europe in Kiel

"Hart am Wind" arbeiten wir bei NEWS & ART ja häufiger mal - im übertragenen Sinne: Stark unter Zeitdruck, extrem kurzfristig im Aktuell-Einsatz oder ein Kunde verlangt eine Hochglanzproduktion zu einem eher matten Budget...

Am Wochenende hat das NEWS & ART -Team in Kiel das "hart am Wind" aber mal wörtlich genommen und den Start des Ocean Race Europe in Kiel gecovert. Wie beim Ocean Race, eine der wichtigsten Mannschaftsregatten im internationalen Hochsee-Segelsport, gehen bei der Europa-Version Teams an den Start und absolvieren Etappen, die einzeln gewertet werden. Eine Crew besteht aus vier Seglern sowie einem On-Board-Reporter. Zu jedem Team muss mindestens eine Frau gehören. Außerdem müssen zwei Nationalitäten vertreten sein. Sieben Teams waren am Wochenende in Kiel am Start - zwei mussten kurz danach leider in die Landeshauptstadt zurückkehren.

Strenge Rechtevorgaben des Veranstalters haben unsere Video-Pläne über den Haufen geworfen. Wenig Wind bei den "Speed Runs" im Vorwege lieferten wenig spannende Aufnahmen. Und dann gab es für uns als "kleinen Medienplayer" leider keinen Schlauchbootplatz beim eigentlichen Start...

Unser Fotograf hat aber nicht aufgegeben, die "lange Tüte" rausgeholt, und im rechten Moment abgedrückt. So hatten wir den Crash der beiden Boote "Holcim PRB" und "Mapei" nur zwei Minuten nach dem Start im Kasten und fast zeitgleich bereits im Angebot an unsere Medienkunden und Partneragenturen. An der Reportagefront gilt nun einmal das selbe Motto wie beim Kampf gegen den Klimawandel: "A race we must win!" (Slogan des deutschen Lokalmatadors Boris Herrmann, Team Malizia) - aufgeben gibt's nicht!

Und wann ist das NEWS & ART -Team für euch im Einsatz?

Ergonomischer Arbeitsplatz? Fehlanzeige!Dorfkirchen aus dem 14. Jahrhundert haben nun einmal keinen klimatisierten Regie...
25/07/2025

Ergonomischer Arbeitsplatz? Fehlanzeige!

Dorfkirchen aus dem 14. Jahrhundert haben nun einmal keinen klimatisierten Regieraum für die Bild- und Tontechnik. Aber wir sind ja Meister im Improvisieren. Der Klapptisch gehört ohnehin zur festen Ausstattung unseres Produktionsfahrzeugs. Und Flightcases sind - ausgepackt - auch ein stabiler Tisch- oder Stuhlersatz.

Und außerdem ist es ja viel wichtiger, dass Kameras und Mikrofone optimal platziert sind - deren Bediener finden schon irgendeine Ecke. Für spontane Livestreams im Ein- oder Zwei-Mann-Betrieb, mit geringer Auf- und Abbauzeit und auf beengtem Raum, eignen sich unsere fernsteuerbaren PTZ-Kameras besonders gut. Strom, Videosignal und Steuerung brauchen nur ein gemeinsames, dünnes Netzwerkkabel.

Und - für viele Produktionen ein entscheidendes Kriterium - unsere PTZen fallen kaum auf. Das Kirchenpublikum jedenfalls hätte wohl kaum mitbekommen, dass vier Kameras den Gottesdienst aus der norddeutschen Dorfkirche live nach Kolumbien übertragen, wäre da nicht der "rechtliche Hinweis" gewesen.

Gerade in sensiblen Umgebungen - bei Trauungen oder Beerdigungen, bei klassischen Kammermusikkonzerten, im Operationssal oder an sehr engen Orten - ist durch unsere ferngesteuerten Kameras eine diskrete Mehrkameraaufzeichnung oder Liveüberagung möglich, ohne vor Ort durch zu viel Technik zu stören. Die Bild- und Tonregie kann im Nebenraum oder im Fahrzeug vor der Tür arbeiten. Und da ein Kameramann alle Kameras via Joystick bedient, sind auch personell sehr schlanke - und damit preislich besonders attraktive - Produktionen möglich.

Und wie können wir euch unterstützen?

Das machen wir auch: Livestreams und Schalten für Tagungen, Symposien und KongresseDer Kunde klingt verzweifelt: "Das ka...
12/07/2025

Das machen wir auch: Livestreams und Schalten für Tagungen, Symposien und Kongresse

Der Kunde klingt verzweifelt: "Das kann doch nicht so schwer sein!". Aber bei den letzten Vorträgen, bei denen der Referent per Videokonferenz zugeschaltet war, hat es gepfiffen und gehallt, Bild und Ton waren unangenehm verzögert. "Dabei machen wir doch täglich problemlos Online-Besprechungen via Teams".

So schwer ist es auch nicht. Aber Videokonferenz-Lösungen wie Teams, Zoom, Webex oder BigBlueButton sorgen normalerweise im PC oder Laptop selbstständig dafür, dass es bei Unterhaltungen in der Gruppe nicht zu Rückkopplungen kommt und das Bild und Ton zueinander passen. Halleffekte, Rückkopplungen oder Asynchronität erkennt die Software automatisch und beseitigt diese.

Wenn man diese Office-Tools nun aber zur Übertragung von Tagungen, Symposien oder Konferenzen aus einem Saal oder für die Zuschaltung von Refenten in einen Saal nutzt, sind oftmals eine Videoregie und natürlich externe Mikrofonie und die Lautsprecheranlage der Saalbeschallung eingebunden. Das kann die "simplen" Algorithmen der Videokonferenz-Programme schnell verwirren - und dann die zugeschalteten Redner und Zuschauer im Saal ebenfalls.

Das muss nicht sein, wenn sich erfahrene Techniker darum kümmern, Rückkopplungsschleifen zu eliminieren und die Laufzeiten von Bild und Ton aufeinander anzupassen. Kein großer Aufwand, aber ein großer Gewinn. Damit sich Ihre Gäste nicht über schlechten Ton oder ruckelndes Bild unterhalten, sondern - wie beabsichtigt - auf die Vortragsinhalte konzentrieren und problemlos auch mit Remote-Teilnehmen diskutieren können, so als wären sie alle vor Ort.

Wir übernehmen gerne Livestreams und Zuschaltungen, Beschallung, Beleuchtung und die Darstellung eurer Präsentationen im Kleinen oder auch bei größeren Veranstaltungen - professionell, engagiert und zuverlässig. Sprecht uns an - für klaren Ton und sauberes Bild, auch über Grenzen hinweg.

Eigentlich ist NEWS & ART ja eher für Videoproduktion, Livestreaming und Contenterstellung bekannt. Aber natürlich unter...
30/06/2025

Eigentlich ist NEWS & ART ja eher für Videoproduktion, Livestreaming und Contenterstellung bekannt. Aber natürlich unterstützen wir unsere Kunden gerne auch bei internen oder externen Events mit moderner Veranstaltungstechnik sowie individueller technischer Planung und Betreuung. Ob Beschallung, Beleuchtung, Projektion, (Beamer, Monitore oder LED-Wände) und natürlich Videoaufzeichnung, Livestreams oder Ablaufregie.

Kleinere und mittlere Veranstaltungen realisieren wir mit eigenem Personal und unserer digitalen Technik. Wenn es größer wird, holen wir uns erfahrene Unterstützung aus unserem breiten Netzwerk für Rigging oder Bühnen- und Messebau, Möblierung, Deko, sowie Experten aus dem Bereich Audio, Video oder Lichttechnik dazu. So sind euren Ideen kaum technische Grenzen gesetzt und ihr könnt euch darauf verlassen, dass alles perfekt klappt.

Kleinere Konferenzen, Versammlungen oder Kulturevents stemmen wir aber mit dem freundlichen NEWS & ART-Team gerne komplett. Hier (Fotos) waren wir zunächst nur für die Mikrofonie und Beschallung sowie für die Projektion der Vortragsfolien angefragt. Dann sollte doch noch kurzfristig ein Stufenpodest für den Vorstand und Aufsichtsrat gestellt werden und die Menschen auf dem Podium sollten die Vorträge auf kleinen Platzmonitoren verfolgen können. Voilà!

Und wobei können wir euch unterstützen? Fragen kosten nichts!

Vier Tage beim UITP Summit - internationale Messe und Congress zur Innovation und Transformation des ÖPNV (Public Transp...
18/06/2025

Vier Tage beim UITP Summit - internationale Messe und Congress zur Innovation und Transformation des ÖPNV (Public Transport).

Was bringt die Zukunft im öffentlichen Personen-Nahverkehr? Klar
, Elektrobusse... aber auch Zukunftsprojekte, wie Flugtaxis oder der Hyperloop, eine Art bemannte "Rohrpost".

Wie sind im Auftrag von AND Film als begleitende Video- und Fototeam für den Kunden "Parkin" aus Dubai gebucht. Andreas Schütte dreht und ich mache die Stills.

Spannend, denn im kommenden Jahr findet der UITP Summit dann in Dubai statt.

Carlo von Tiedemann ist tot. Er starb heute (Pfingstsonntag) im Alter von 81 Jahren.Nein, wir kannten uns nicht gut. Abe...
08/06/2025

Carlo von Tiedemann ist tot. Er starb heute (Pfingstsonntag) im Alter von 81 Jahren.

Nein, wir kannten uns nicht gut. Aber unsere Wege kreuzten sich immer mal wieder - nicht nur über den Äther.

Dort, als Stimme aus dem Radio, als stets gut-gelaunter und betont-lockerer Moderator vor der TV-Kamera (dabei durchaus auch mal nachdenklich und immer respektvoll gegenüber seinem Umfeld und seinen Interviewpartnern) wird Carlo besonders fehlen. Er ist die Kult-Figur, die mein Leben als Radiohörer und Fernsehgucker sicher am längsten begleitete. Als Kind schon liebte ich ihn und sein "Kamel Trudchen". Aus mehr als 1000 Sendungen der "Aktuellen Schaubude" war er nicht wegzudenken. Und bis zuletzt spitzte ich meine Ohren, wenn er auf 90,3 Anekdoten aus seinem Leben zum Besten gab.

Auch wenn Carlos Art zu moderieren, seine immer gleichen, abgegriffenen, oft albernen Sprüche, in den letzten Jahren natürlich längst aus der Zeit gefallen waren. Carlo blieb dennoch Kult. Und es war irgendwie schön zu sehen, dass der NDR, der ihm laut Intendant Knut Peters "so viel zu verdanken hat", Carlo auch bis zuletzt Sendezeit schenkte - weit über ein normales Rentenalter hinaus. Sicher auch in Verantwortung vor diesem Menschen, der nicht immer alles richtig gemacht und nicht immer ein glückliches Händchen hatte - aber wer hat das schon? Er war ein Stehauf-Mann. Auf "seinen NDR" ließ er nichts kommen. Und sobald das Mikro "on air" war, war auch sein Sendungsbewußtsein eingeschaltet. Er war ein Moderatoren-Urgestein, der für
seinen Beruf lebte und diesen liebte, wie kaum ein anderer.

Ich hatte ihn als Fotograf, Kameramann immer wieder vor der Linse. Star-Allüren gab es bei Carlo nicht. Dafür halt ein paar blöde Schnacks und schräge Grimassen. Er verabschiedete sich immer mit den Worten "Schönes Arbeiten!" - und das entsprach der Realität: Carlo war ein Profi. Er lieferte - darauf war Verlass. Er kannte Teamwork, auch wenn er die Rampensau gab und sich selbst schon mal als "Legende" bezeichnete.

Carlo bleibt in meiner Generation als "Mr. NDR" unvergessen. Nun hat er das Mikrofon abgegeben, kann sich endlich ausruhen. Mehr als verdient!

Carsten

Alte Journalisten-Regel: Sag niemals, das gibt's nicht!Als mich das Telefon heute morgen aus dem Bett klingelte und der ...
03/04/2025

Alte Journalisten-Regel: Sag niemals, das gibt's nicht!

Als mich das Telefon heute morgen aus dem Bett klingelte und der Anrufer behauptete, am Alsteranleger Jungfernstieg sei ein Pottwal gestrandet, war ich erst mal ziemlich zurückhaltend... "Der erste April war schon vorgestern!" ... "Hast du was getrunken?"

Naja. Ich habe schon so manche kuriose Geschichte erlebt. Also Videokamera, Fotoknipse und Drohne ins Auto und los. Was soll ich sagen?... auch ich habe erst mal ziemlich blöde geguckt.

Eine lebesgroße, 15 Meter lange und täuschend-echte Attrappe eines gestrandeten Pottwals hat am Donnerstag für Aufregung am Hamburger Alsteranleger am Jungfernstieg gesorgt. Mit der Wal-Attrappe will das „Captain Boomer Collective“, ein Künstlerkollektiv aus Antwerpen, auf Umweltverschmutzung und den Klimawandel aufmerksam machen.

Zur Inszenierung gehört auch, dass ein aus Schauspielern bestehendes „Forschungsteam“ Gewebeproben entnimmt, das Tier vermisst, Laboruntersuchungen vor Ort macht - und Interessierten Fragen zu Walen und Gefahren für die Tiere beantwortet. Erstaunlich: viele Zuschauer nehmen den "Wissenschaftlern" die Geschichte vom in der Alster gestrandeten Wal ab. Dafür sorgt auch der deutliche Fischgeruch vor Ort.

Auf ihrer Website erklären die Künstler, wie sie die Wal-Nachbildung nachts an öffentlichen Orten platzieren. Schon in anderen Städten wie Valencia, Madrid und Antwerpen rüttelten die belgischen Aktivisten auf diese Art die Menschen vor Ort auf.

Die von Kampnagel angemeldete Kunstaktion soll in Hamburg noch bis zum Samstagabend zu sehen sein. Tagsüber werden, laut Bezirksamt Mitte, jeweils sechs Künstler vor Ort sein. Das Objekt wird nachts von einem Sicherheitsdienst geschützt.


̈ffentlichenraum








Throwback-Thursday: Die analoge Fotografie ist jetzt auch immaterielles Kulturerbe in DeutschlandDie analoge Fotografie ...
27/03/2025

Throwback-Thursday: Die analoge Fotografie ist jetzt auch immaterielles Kulturerbe in Deutschland

Die analoge Fotografie ist in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen worden. Wie die UNESCO am Mittwoch in Bonn mitteilte, haben die Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien der Aufnahme von 18 Traditionen weiteren Traditionen in das Verzeichnis zugestimmt. Hierzu gehören etwa auch die deutsche Brettspielkultur und die Nikolauspostämter. Damit stehen nun insgesamt 168 Einträge in der deutschen Liste des immateriellen Kulturerbes.

Den letzten analogen Fotoauftrag hat NEWS & ART im Jahr 2003 für eine Großplakat-Kampagne für "Amselfelder" und die Zeitschrift "AMICA" produziert. Damals haben wir im Studio mit der Fuji GX 680 Professional auf Rollfilm im Format 6X8 (Fotos) fotografiert, um die Auflösung für die Großplakate zu erzielen. Für Zeitungen, Zeitschriften und Drucksachen fotografierten wir 2003 auch bereits digital, unsere Hasselblad und Rollei 6006 (Foto) im Mittelformat und die Kleinbildgehäuse von Olympus (Foto) oder Nikon waren schon in Rente geschickt.

Derzeit erlebt die analoge Fotografie in der künstlerischen Fotografie eine Renaissance. Viele Künstler wollen mit dem imperfekten, und nur unter Verlust kopierbaren, Analogverfahren einen Gegenpool zu den geprompteten künstlichen Bilderwelten per KI setzen.









Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Gewalt gegen Journalistinnen und Reporter in der Türkei, die über die Protest...
25/03/2025

Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Gewalt gegen Journalistinnen und Reporter in der Türkei, die über die Proteste gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu berichten. Mindestens zehn Medienschaffende wurden seit dem 19. März von Sicherheitskräften körperlich angegriffen. Zudem wurden mindestens fünf Journalistinnen und Journalisten festgenommen.

„Die Festnahmen und die gezielte Gewalt zeigen, dass das türkische Regime die Berichterstattung über regierungskritische Proteste unterdrücken will – das passt zu dem autokratischen Muster, mit dem Präsident Erdoğan spätestens seit dem Putschversuch im Juli 2016 regiert“, erklärt Anja Osterhaus, RSF-Geschäftsführerin. RSF fordert die türkische Regierung auf, die massive Einschränkung der Pressefreiheit zu beenden. Die freie Berichterstattung über Proteste sei kein Verbrechen, sondern ein fundamentales Menschenrecht.

Auf der Rangliste der Pressefreiheit steht die Türkei auf Platz 158 von 180 Staaten.











Der Themenbericht "Wie Sexismus Journalistinnen bedroht" beleuchtet, wie Journalistinnen auf Grund ihrer Arbeit mit Sexismus und geschlechtsspezifischer Gewalt konfrontiert sind.

Zurück in die Zukunft!Beim 3. Naturfilm-Festival "Films4Future" in der Lüneburger Heide geht es um Natur, Umwelt und Kli...
07/03/2025

Zurück in die Zukunft!

Beim 3. Naturfilm-Festival "Films4Future" in der Lüneburger Heide geht es um Natur, Umwelt und Klimaschutz - kurz, um unsere Zukunft! Das Festival gastierte mit seinem Galaabend gestern an einem eher anachronistischen Ort: Dem Filmmuseum Bendestorf.

Im Auftrag von "AND-Film" war ich als Interviewer und Tonassi zum Dreh bei der Festival-Gala mit dabei. Nette, engagierte Organisatoren und kompetente Interviewpartner. Und nebenbei war das Museum für mich ein wirklich spannender Ort mit tollen Relikten aus alter Film- und TV-Geschichte der Filmstudios Bendestorf (1947 bis 2005).

Die Bosch-Studiokamera aus den 1980er Jahren erscheint angesichts unserer gestern verwendeten Gimbal-DSLM wie ein TV-Dinosaurier. Das 4-Kanal-Tonmischpult aus den 1960er Jahren im Vergleich zu der von uns verwendeten Sennheiser-Audiofunktechnik wie der Steuerstand eines hochseetüchtigen Dampfers.

Und doch ist eines gleich geblieben: Hinter den Kameras und an den Kopfhörern arbeiten engagierte, kreative Menschen mit großer Leidenschaft für das "beste" Bild und den "klarsten" Ton.

Danke Andreas, für den Auftrag!








Wenn ich mit dem Praktikanten über die Broadcast-Fachmesse schlendere und um mich herum vor allem deutlich jüngere Kolle...
16/01/2025

Wenn ich mit dem Praktikanten über die Broadcast-Fachmesse schlendere und um mich herum vor allem deutlich jüngere Kollegen über Cloud-Produktion, IP-Video und neue "sensationelle" Übertragungsprotokolle fachsimpeln, dann merkt ich schon, wie lange man ich dabei ist...

Aber ich habe einen Kollegen getroffen, der war sichtbar älter und hatte es schon mächtig in den Knochen :-)

Ansonsten: Viele nette Gespräche, einige spannende Informationen, einige nette Technik-Gimmicks und die Gewissheit, wo die Reise hingeht: Cloud-Produktion, IP-Video, IT-Infrastruktur. Let's Go!










Es geht wieder los! Unsere erste größere Liveübertragung in diesem Jahr: Neujahrsempfang mit Talkrunde und Sportlerehrun...
10/01/2025

Es geht wieder los! Unsere erste größere Liveübertragung in diesem Jahr: Neujahrsempfang mit Talkrunde und Sportlerehrung. Hoffentlich gibt es wieder so einen tollen Pokal für das Technikteam, wie im letzten Jahr Das Auto ist gepackt, wir sind hochmotiviert.

Im vergangenen Jahr konnten wir in der Regie und hinter den Kameras eine große Bandbreite von Veranstaltungen technisch betreuen. Von der Hauptversammlung über Konzerte, Pressekonferenzen, Produkt-Vorstellungen, politische Talkrunden, Sportveranstaltungen, Schiffstaufe, wissenschaftliche Symposien, Livestream aus dem OP-Saal...

Garant für eine erfolgreiche technische Umsetzung ist dabei das gut gelaunte NEWS & ART-Team (Foto vom letzten Einsatz im Dezember). Heute sind Birte, Artem, Andreas und Carsten mit dabei. Let's go!












Adresse

Hamburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NEWS & ART erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen