NEWS & ART

NEWS & ART Medien-Dienstleister im Bereich Videoproduktion und Livestreaming, Fotografie, Audioproduktion und E Wie können wir Sie vielleicht unterstützen?

Seit 20 Jahren unterstützen wir unsere Kunden bei der Produktion von audiovisuellen Medien und journalistischem Content. Die Palette unserer Dienstleistungen ist viel breiter, als selbst langjährige Kunden ahnen: Wir bieten umfangreichen inhaltlichen und technischen Mediasupport in den Bereichen Videoproduktion und Livestreaming; Fotografie; Audioproduktion; Eventtechnik; Recherche und Produktion

von journalistischen und redaktionellen Inhalten für Print, Hörfunk, TV und Online; Contentpflege von Webportalen; Moderation und Sprachaufnahmen; Schulung, Coaching; Konzeptentwicklung und Consulting. Fragen kostet nichts! Wir beraten Sie gerne und erstellen ein individuelles Angebot.

Auf die Größe kommt es an: Der Außenwerber Ströer, der auch die Redaktion für Medienangebote von t-online übernommen hat...
30/10/2025

Auf die Größe kommt es an: Der Außenwerber Ströer, der auch die Redaktion für Medienangebote von t-online übernommen hat, installiert im Hamburger Hauptbahnhof den größten digitalen "Out-of-Home-Screen" (DOOH) Deutschlands. Die riesige LED-Wall in 3D-Technik trägt den Namen "The Whale" und soll einen großen Teil an der Nordseite der Wandelhalle über den Gleisen abdecken (Grafik/Montage: Ströer).

Der geplante Screen misst 342 Quadratmeter, 38 Meter in der Breite und 9 Meter in der Höhe und wird wohl das bislang größte DOOH-Format im Land. Ab 2026 sollen hier vor allem Werbevideos laufen. Der Hamburger Screen wird Werbungen mit einer Spotlänge von zehn Sekunden und bis zu zwanzig Wiederholungen pro Stunde zeigen. Für die Reisenden am Hauptbahnhof soll es darüber hinaus tagesaktuell unterschiedliche Grundmotive sowie redaktionell eingebettete Inhalte, wie Nachrichten und Wetter, geben.

Nun, da können wir von & ART nur große Augen machen... Wenn ihr allerdings temporär kleine aber feine Videoscreens - Monitore, Leinwände für Auf- und Rückprojektion oder LED-Walls mit feinauflösendem Pixelpitch - für euer Event benötigt, so beraten wir euch gerne. Und wir sorgen auch für die Bespielung eurer Screens mit packenden Live-Bildern. Denn.. es muss nicht immer Webung sein :-)

Bläst heute n büschn. Unsere Tote Katze wird's schon richten.Wenn ihr was zu sagen habt, sorgen wir für den guten Ton - ...
24/10/2025

Bläst heute n büschn. Unsere Tote Katze wird's schon richten.

Wenn ihr was zu sagen habt, sorgen wir für den guten Ton - egal ob's nur heisse Luft oder wirklich wichtig ist :-)

Audio für Video oder Livestreams. Mikrofonierung. Beschallung - glasklar, ohne Ploppen und Windgeräusche. Holt euch die Experten!

Es werde Licht - Gebrauchtes Heisslicht zu heissen Preisen!Keine Frage. Der glühende Wolframfaden (Halogen) macht für Fi...
23/10/2025

Es werde Licht - Gebrauchtes Heisslicht zu heissen Preisen!

Keine Frage. Der glühende Wolframfaden (Halogen) macht für Film/Video und Bühne hervorragendes Licht. Hohe Lichtausbeute; kein Flackern oder Pulsen, wie bei vielen LEDs; konstante Farbtemperatur von 3.200 Kelvin (beim Dimmen mit Folien); kein Lüftergeräusch. Und - ganz nebenbei - auch keine frierenden Kollegen :-)

Dennoch trennen wir uns derzeit von einem Teil unserer zuverlässigen ARRI-Leuchten. Denn auch unsere Kunden produzieren immer mehr mit One-Man-Videojournalisten, statt im Team und schauen auf die Stoppuhr beim Auf- und Abbau. Sie wollen mit Akkus betriebene Technik, die stromunabhängig funktioniert. Der Hinweis auf Lichtqualität und "Gefälligkeit" für das menschliche Auge, läuft leider oft ins Leere - Wichtig ist: hell soll es sein.

Natürlich gibt es auch sehr hochwertige LEDs, die es mit den klassischen ARRIS oder Dedos locker aufnehmen können - leider braucht es dann weithaus höhere Investitionen und Budgets. Denn der Preis für Heisslicht ist derzeit heiss! Interesse an unseren gepflegten Gebrauchtgeräten ARRI 300, 650, 750, 800, 1KW. Stative, Scrims, Folien, Flightcases? Gerne PN oder Anruf.

Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (DJU) von ver.di stellt sich gegen ein Fotoverbot von Licht­projekt...
09/10/2025

Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (DJU) von ver.di stellt sich gegen ein Fotoverbot von Licht­projektionen auf Gebäuden. Der Veranstalter des Berliner Festivals of Lights (Foto: Berliner Dom // Copyright: Festival of Lights) wolle laut DJU unterbinden, dass Presse­fotografen für ihre Bericht­erstattung eigene Bilder von den Kunstinstallationen machen.

Ein derartiges Verbot wäre "ein klarer Eingriff in die Presse­freiheit", sagt DJU-Bundes­geschäfts­führerin Danica Bensmail und verweist auf die Panaroma­freiheit nach § 59 des Urheber­rechts­gesetzes. Danach dürften Bauwerke und Werke, die von öffentlichen Straßen und Plätzen sichtbar sind, frei fotografiert und veröffentlicht werden. "Das gilt auch für Licht­installationen auf Fassaden", so die Einschätzung der DJU-Geschäftsführerin

Wir von NEWS & ART finden: Völlig richtig. "Wer das Stadtbild derart umgestaltet, dass Gebäude großflächig verändert dargestellt werden, kann sich nicht auf das Kunsturheberrecht berufen", sagt NEWS & ART Geschäftsführer Carsten Neff: "Zudem sind solche Lichtinstallationen, wie auch der Blueport im Hamburger Hafen in Panoramafotos ja kaum auszusparen." Kunst im öffentlichen Raum dürfte nicht dazu führen, dass ganze Straßenzüge oder Stadtbilder "unfotografierbar" werden und deren Abbildung in das persönliche Urheberrecht des Künstlers übergehen.

̈ffentlichenraum

Wir haben da mal wieder ein Schnäppchen als Rückläufer aus der Auflösung eines Streaming-Studios:Angeboten wird ein mult...
05/10/2025

Wir haben da mal wieder ein Schnäppchen als Rückläufer aus der Auflösung eines Streaming-Studios:

Angeboten wird ein multifunktionaler, integrierter Video-Audio-Streaming-Mischer der Firma Roland, Modell VR-50HD MK II .

Der Mischer ist gebraucht aber in absolut neuwertigem Zustand, technisch einwandfrei und nahezu ohne Gebrauchsspuren.
Der Mischer stammt aus der Auflösung eines Streaming-Studios und wurde ledigleich vier Mal für zweistündige Livestreams benutzt. Daher befindet er sich in perfektem Zustand. Lediglich stationär verwendet, keine mobile Nutzung, kein Verleih.

Das Gerät ist die ideale Komplettlösung für professionelle Live-Produktionen, Streaming, Präsentationen und Events, da es einen hochwertigen 12-Kanal digitalen Audiomischer und einen 4-Kanal-Videomischer (Eingänge HDMI und SDI) sowie die Steuerung verbreiteter PTZ-Kameras und die Ausgabe eines Livestreams (Webcam-Signal) in der bewährten Roland-Qualität und der sehr benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche mit dem Touch-Screen-
Monitor miteinander vereint.

• All-in-One: Video Switcher, Audio Mixer, Streamer, PTZ-Controler, Touchscreen Multiviewer
• 4x SDI und HDMI-Eingänge für Full-HD-Signale
• Integrierter professioneller 12-Kanal Digital Audio Mixer mit XLR Mikrofoneingängen (Kombibuchsen) und digitalem Processing
• Einfaches Livestreaming über USB 3.0 – direkt an PC/Mac
• Intuitives 7-Zoll Touchscreen-Display, vernünftige professionelle Fader und Buttons
• Robuste Bauweise, perfekt für den stationären oder auch mobilen Einsatz

Lieferumfang: Gerät Roland VR-50HD MK II, Original-Netzteil, USB3.0-Kabel, Kurzanleitung deutsch und Komplettanleitung englisch als Ausdruck oder pdf auf USB-Stick

Preis netto: 2.750 VB, Standort Hamburg, Versand möglich. Gebrauchtgerät, wie besehen/beschrieben, kein Händler, keine Garantie, Wandlung, Rückgabe. Bei Fragen, fragen!

Ausstellungstipp: Ulf Miers "The Wear And Tear", Fotografien von Asphaltschäden, Glove Projets, Fischers Allee 38, 22763...
21/09/2025

Ausstellungstipp: Ulf Miers "The Wear And Tear", Fotografien von Asphaltschäden, Glove Projets, Fischers Allee 38, 22763 Hamburg, noch bis 15.10.2025

Hallo Freunde der leidenschaftlichen künstlerischen Fotografie. Mein ehemaliger Arbeitskollege Ulf Miers (lang, lang ist es her bei NEWS & ART) stellt in seiner ersten Fotoausstellung derzeit eine kleine Auswahl seiner abstrakten Fotoserie von Asphaltschäden aus. Die Motive: Straßen in aller Welt, Asphalt-Ausschnitte, Fahrbahnmarkierungen und Symbole. Durch aufmerksames Hingucken, reduzierende Ausschnitte und Anpassung von Farbkontrasten hat Ulf mit seinem Smartphone in aller Welt sehr intensive, farbenfrohe Fotografien geschaffen, irgendwo zwischen abstrakter Lichtmalerei und packendem Schnappschuss.

Ulfs "Asphalt-Art" ist Street-Photography in Reinkultur: Während bei der Street-Photography der Fotograf spannende Momente im pulsierenden Leben auf den Straßen einfängt, so ist bei Ulf Miers die Straße selbst das Objekt der Betrachtung. Der Abrieb von Reifen, Schleifspuren, Kratzer, Schäden... Die Betreiber der kleinen urbanen Galerie Glove Projects sprechen selbstbewusst von "Ikonografien des Verschleißes" die Miers in quadratischen Formaten im edel-matten Fachlabor-Finish präsentiert.

Wem farbenprächtige, rätselhafte abstrakte Motive gefallen, der sollte mal reinschauen in diese kleine aber wirklich feine Fotoausstellung! Denn im Großen Format an der Wand, wirken die Bilder noch viel intensiver als online: https://thewearandtear.com/

NEWS & ART -Team "hart am Wind" beim Start des Ocean Race Europe in Kiel"Hart am Wind" arbeiten wir bei NEWS & ART ja hä...
13/08/2025

NEWS & ART -Team "hart am Wind" beim Start des Ocean Race Europe in Kiel

"Hart am Wind" arbeiten wir bei NEWS & ART ja häufiger mal - im übertragenen Sinne: Stark unter Zeitdruck, extrem kurzfristig im Aktuell-Einsatz oder ein Kunde verlangt eine Hochglanzproduktion zu einem eher matten Budget...

Am Wochenende hat das NEWS & ART -Team in Kiel das "hart am Wind" aber mal wörtlich genommen und den Start des Ocean Race Europe in Kiel gecovert. Wie beim Ocean Race, eine der wichtigsten Mannschaftsregatten im internationalen Hochsee-Segelsport, gehen bei der Europa-Version Teams an den Start und absolvieren Etappen, die einzeln gewertet werden. Eine Crew besteht aus vier Seglern sowie einem On-Board-Reporter. Zu jedem Team muss mindestens eine Frau gehören. Außerdem müssen zwei Nationalitäten vertreten sein. Sieben Teams waren am Wochenende in Kiel am Start - zwei mussten kurz danach leider in die Landeshauptstadt zurückkehren.

Strenge Rechtevorgaben des Veranstalters haben unsere Video-Pläne über den Haufen geworfen. Wenig Wind bei den "Speed Runs" im Vorwege lieferten wenig spannende Aufnahmen. Und dann gab es für uns als "kleinen Medienplayer" leider keinen Schlauchbootplatz beim eigentlichen Start...

Unser Fotograf hat aber nicht aufgegeben, die "lange Tüte" rausgeholt, und im rechten Moment abgedrückt. So hatten wir den Crash der beiden Boote "Holcim PRB" und "Mapei" nur zwei Minuten nach dem Start im Kasten und fast zeitgleich bereits im Angebot an unsere Medienkunden und Partneragenturen. An der Reportagefront gilt nun einmal das selbe Motto wie beim Kampf gegen den Klimawandel: "A race we must win!" (Slogan des deutschen Lokalmatadors Boris Herrmann, Team Malizia) - aufgeben gibt's nicht!

Und wann ist das NEWS & ART -Team für euch im Einsatz?

Ergonomischer Arbeitsplatz? Fehlanzeige!Dorfkirchen aus dem 14. Jahrhundert haben nun einmal keinen klimatisierten Regie...
25/07/2025

Ergonomischer Arbeitsplatz? Fehlanzeige!

Dorfkirchen aus dem 14. Jahrhundert haben nun einmal keinen klimatisierten Regieraum für die Bild- und Tontechnik. Aber wir sind ja Meister im Improvisieren. Der Klapptisch gehört ohnehin zur festen Ausstattung unseres Produktionsfahrzeugs. Und Flightcases sind - ausgepackt - auch ein stabiler Tisch- oder Stuhlersatz.

Und außerdem ist es ja viel wichtiger, dass Kameras und Mikrofone optimal platziert sind - deren Bediener finden schon irgendeine Ecke. Für spontane Livestreams im Ein- oder Zwei-Mann-Betrieb, mit geringer Auf- und Abbauzeit und auf beengtem Raum, eignen sich unsere fernsteuerbaren PTZ-Kameras besonders gut. Strom, Videosignal und Steuerung brauchen nur ein gemeinsames, dünnes Netzwerkkabel.

Und - für viele Produktionen ein entscheidendes Kriterium - unsere PTZen fallen kaum auf. Das Kirchenpublikum jedenfalls hätte wohl kaum mitbekommen, dass vier Kameras den Gottesdienst aus der norddeutschen Dorfkirche live nach Kolumbien übertragen, wäre da nicht der "rechtliche Hinweis" gewesen.

Gerade in sensiblen Umgebungen - bei Trauungen oder Beerdigungen, bei klassischen Kammermusikkonzerten, im Operationssal oder an sehr engen Orten - ist durch unsere ferngesteuerten Kameras eine diskrete Mehrkameraaufzeichnung oder Liveüberagung möglich, ohne vor Ort durch zu viel Technik zu stören. Die Bild- und Tonregie kann im Nebenraum oder im Fahrzeug vor der Tür arbeiten. Und da ein Kameramann alle Kameras via Joystick bedient, sind auch personell sehr schlanke - und damit preislich besonders attraktive - Produktionen möglich.

Und wie können wir euch unterstützen?

Adresse

Gerntkebogen 28
Hamburg
21035

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NEWS & ART erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen