Freischreiber

Freischreiber Unser 💚 schlägt für freien Journalismus. Freischreiber – Berufsverband freier Journalist:innen

Es war lange ruhig um die Hörfunker*innen bei :Freischreiber. Das ändert sich jetzt: Wir reanimieren und erweitern die G...
13/11/2025

Es war lange ruhig um die Hörfunker*innen bei :Freischreiber. Das ändert sich jetzt: Wir reanimieren und erweitern die Gruppe, damit sich auch Podcaster*innen und sonstige Audio produzierende Menschen angesprochen fühlen (und Freie, die all das lernen wollen).

Möchtest du dich mit uns in regelmäßigen Zoom-Treffen austauschen, inspirieren lassen und Gäste aus dem Audioversum einladen? Dann komm vorbei:
🗓️ 17. November 2025, 12:30 Uhr, Zoom

Beim ersten Wiederbelebungs-Event fragen wir:
– Wer ist eigentlich noch so da?
– Was wünschen wir uns von solchen Treffen?
– Welche Gäste fänden wir interessant?
– In welcher Frequenz und wann wollen wir uns sehen?

Melde dich bei Sarah Tekath und Carolina Torres an, dann schicken wir den Zoom-Link. Falls du nicht dabei sein kannst, schreib gerne deine Gedanken oder WĂĽnsche vorab per Mail. Du bist auch herzlich eingeladen, wenn du noch keine Erfahrung mit Audio hast.
💌 freifunker-orga ät freischreiber.de

Wir freuen uns drauf!

BĂĽcher zu schreiben ist fĂĽr viele freie Journalist:innen ein wichtiges Standbein. Wir verlosen jeden Monat das Werk eine...
12/11/2025

Bücher zu schreiben ist für viele freie Journalist:innen ein wichtiges Standbein. Wir verlosen jeden Monat das Werk eines Mitglieds, um es ins Scheinwerferlicht zu tauchen. Diesmal: „Sag zum Abschied leise … Yippie!” von Freischreiberin Nathalie Klüver.

Jahrelang tun wir alles dafür, dass unsere Kinder irgendwann allein klarkommen. Doch wenn es so weit ist, wird uns bang ums Herz. Wenn Kinder größer werden, beginnt für viele Mütter ein Abschied auf Raten – und oft trifft er sie unvorbereitet.

Dieses Buch richtet sich an Mütter, deren Kinder mitten in der Pubertät oder kurz davor stecken – und die sich fragen: Wer bin ich eigentlich noch, wenn ich nicht mehr dauernd gebraucht werde?

Interessiert? Schreib uns bis zum 7. November eine E-Mail mit dem Betreff „Buchverlosung“ und deiner Adresse (redaktion ät freischreiber.de). Der oder die Gewinner*in wird im nächsten Newsletter bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Danke für eure Zusendungen im August. Das Buch „Ausgeschlafen und mental stark” von Kneginja Richter und Freischreiberin Sina Horsthemke geht an Judith Weibrecht. Herzlichen Glückwunsch!

Habt ihr gerade ein neues Buch veröffentlicht oder steht die Veröffentlichung kurz bevor? Dann meldet euch bei unserer Redaktion, damit wir es verlosen können. Ihr bekommt Reichweite und ein*e Freischreiber*in freut sich. Win-win!

Auslandskorris und Kolleg:innen, die ab und zu frei im Ausland arbeiten: Wie geht es euch? Welche Fragen, Sorgen, Gedank...
11/11/2025

Auslandskorris und Kolleg:innen, die ab und zu frei im Ausland arbeiten: Wie geht es euch? Welche Fragen, Sorgen, Gedanken beschäftigen euch im Herbst 2025?

Das besprechen wir am 17. November beim Stammtisch. Auch (Noch-) Nicht-Mitglieder sind herzlich zum Schnuppern eingeladen. Meldet euch direkt an unter orga-ausland ät freischreiber.de

🗓️ 17.11.2025, 18 Uhr, Zoom

Ihr kennt unsere Auslandsfreien noch nicht? Sie sind für alle offen, die im Ausland arbeiten (wollen) – sei es als Korrespondentïn, Freie/r mit vielen Recherchen in der Ferne oder Journalistïnnen, die mit dem Gedanken spielen, im Ausland zu arbeiten.

Ansprechpartnerinnen und Organisatorinnen sind Katharina Wojczenko (Kolumbien) und Elisa Kautzky (Frankreich). Bei ThemenwĂĽnschen meldet euch gern bei den beiden (Adresse s. o.). Wir freuen uns auf euch!

Oft sind freie Journalist*innen Bittsteller. Bei uns nicht: Zieh jetzt aus deinem Status Vorteile. Etwa in Form von Raba...
10/11/2025

Oft sind freie Journalist*innen Bittsteller. Bei uns nicht: Zieh jetzt aus deinem Status Vorteile. Etwa in Form von Rabatten bei unseren Kooperations-Partner:innen:

🗞️ Das Abo des Medium Magazins schließt du als Freischreiber:in 25 Prozent günstiger ab.
⛑ Sicherheitstrainings für freie Journos belegen Mitglieder bei actsafer mit 20 Prozent Preisnachlass.
🎓 Bei der Berliner Journalist:innenschule buchst du Seminare mit einem Rabatt von 30 Prozent.
📜 Und wpk-Workshops gibt es für unsere Leute mit gleich 50 Prozent Ermäßigung.

Einige weitere Vorteile als Freischreiber:in:
Rechtsberatung bekommst du als Mitglied umsonst. Ein unabhängiger Experte berät dich zu privater Altersvorsorge und Geldanlage zum vergünstigten Satz. Und die Schwarmintelligenz im Vereinsheim hilft dir bei allen Fragen zu Stipendien, KSK und VG Wort weiter.

Klingt gut? Ist es auch. Schau rein, wir freuen uns drauf!

--

Auf dem Foto siehst du unsere ex Vorständin Karen Suender, die ganz verzückt ist vom bunten Angebot des Verbands.

Credits: Anna Heidelberg-Stein

Die VG Wort hat METIS „neu gemacht“; Anfang 2026 geht das System reformiert an den Start. Was bedeutet das für freie Jou...
06/11/2025

Die VG Wort hat METIS „neu gemacht“; Anfang 2026 geht das System reformiert an den Start. Was bedeutet das für freie Journalist:innen?

„Viele von euch werden von den Veränderungen profitieren“, sagt Freischreiber Oliver Eberhardt. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats der VG Wort und hat die Reform mit ausgehandelt. Damit euch der Einstieg möglichst leicht fällt, leuchtet er in unserer digitalen Mittagspause in alle für Freie spannenden METIS-Ecken.

🗓️ Donnerstag, 13. November 2025, 12-13 Uhr, Zoom
✉️ Mitglieder melden sich hier an:
https://freischreiber.de/freischreiber-termine/oli-erklaert-metis/

Im Januar bietet Oli übrigens auch wieder zwei Sprechstunden zum Thema VG Wort an. Am 7. und 14.1.26 erfahrt ihr, wie ihr welche Beiträge wann meldet. Vormerken! (Danke, Oli!)

05/11/2025

Se* gibt es bei uns nur „Frei – aber sicher!“ Hast du das grüne Kond*m, den nützlichsten unserer Merch-Artikel, schon zur Hand?

Tatsächlich plant der neue Vorstand noch mehr Merchandise, damit du nach außen zeigen kannst, dass du Freischreiber:in bist. Aktuell läuft die Planungsphase, deswegen kommentier gerne mal, was du dir als Merch wünscht!

Licht und Applaus für unsere Mitglieder Leon Kirschgens (2. v. l.) und Lisbeth Schröder (3. v. l.). Sie haben zwei der d...
04/11/2025

Licht und Applaus für unsere Mitglieder Leon Kirschgens (2. v. l.) und Lisbeth Schröder (3. v. l.). Sie haben zwei der diesjährigen Sir Greene Stipendien gewonnen. Großartig!

Lisbeth bekam das mit 3.000 Euro dotierte Leibniz-Stipendium. Es fördert ihr wissenschaftliches Rechercheprojekt „The Body Business“. Darin wird sie via Social Media erklären, wie Abnehmspritzen und Co. unser Körperbild beeinflussen.

Der Sonderpreis Fachmedien in Höhe von 2.000 Euro ging an Leon für seinen Beitrag „Grüner Wasserstoff aus der Wüste“ (P.M. 04/2025). Die Reportage verfolgt den Weg von Wasserstoff aus Namibia bis nach Deutschland, beleuchtet Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Technologie.

Wir freuen uns mit euch, ihr zwei!

Credits: Frank Wilde

Wie machst du das – im Ausland frei arbeiten? Deutsche Medien beliefern aus der Ferne? Ein Netzwerk in neuen Regionen au...
03/11/2025

Wie machst du das – im Ausland frei arbeiten? Deutsche Medien beliefern aus der Ferne? Ein Netzwerk in neuen Regionen aufbauen? Um solche Fragen geht es am 11. November bei unseren Regios Leipzig:

Zu Gast ist Marion Bergermann, die Korrespondentin in BrĂĽssel war und von ihrer Arbeit dort berichten wird.

„Auslandskorrespondentin – zwischen Häppchen und Hintergrundgespräch“
11. November, 19.30 Uhr, Zoom
Anmeldung bei Regioleiterin Carolin Wilms: leipzig-orga ät freischreiber.de

Mehr zu unseren Regios in Leipzig:

Die Gruppe versammelt freie Print-, Online- und Rundfunk-Journalist*innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Neben regelmäßigen Treffen, bei denen sich die Freien vernetzen und austauschen, finden in unregelmäßigen Abständen Workshops und Diskussionsrunden statt. Neuigkeiten gibt es über den regionalen Verteiler.

Du möchtest dich eintragen lassen? Schick uns eine PN!

Viele freie Journalist:innen arbeiten auch im Alter. Das Bundeskabinett will nun ab 2026 Erwerbseinkommen im Ruhestand m...
30/10/2025

Viele freie Journalist:innen arbeiten auch im Alter. Das Bundeskabinett will nun ab 2026 Erwerbseinkommen im Ruhestand mit bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei gewähren. Allerdings nur, wenn es im Rahmen eines Arbeitsvertrags erzielt wird.

Freie Journalist*innen und andere Selbstständige sind davon ausdrücklich ausgenommen. „Der aktuelle Entwurf diskriminiert Selbstständige”, stellt unser Co-Vorsitzender Robert Hofmann fest. Wir schließen uns deshalb den Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) an, die sogenannte Aktivrente auf Einkommen aus selbstständiger Mitarbeit auszudehnen.

„Der Gedanke hinter der Aktivrente ist klar: Das Sicherungssystem der Rente erodiert, also sollen wir länger arbeiten. So fragwürdig das Konzept ist, so unfair ist der aktuelle Entwurf gegenüber den freiberuflich Tätigen”, sagt Robert. „Wer länger arbeitet, soll dafür gleich behandelt werden – egal ob angestellt oder frei”, ergänzt unsere Co-Vorsitzende Elisa Kautzky.

Wir fordern gleiche Rechte für alle Erwerbstätigen – unabhängig von ihrer Beschäftigungsform. Daher haben wir die entsprechende Petition der BAGSV mitunterzeichnet. Ihr findet sie hier:
https://www.openpetition.de/petition/online/aktivrente-auch-fuer-selbststaendige-wir-sind-keine-erwerbstaetigen-zweiter-klasse?

Im Idealfall hätten es freie Journalist*innen natürlich nicht nötig, im Alter noch zu arbeiten und würden ihre Rente genießen. Das ist aufgrund der prekären Situation im Journalismus oft nicht möglich. Freelancer*innen sind besonders von Altersarmut bedroht und arbeiten ohnehin häufig bis ins hohe Alter.

Sie schlechter zu stellen, könnte noch mehr Menschen dazu verleiten, den Beruf aufzugeben. Dabei ist ihr Wert für die Gesellschaft und demokratische Teilhabe unbestreitbar. Viele haben sich jahrzehntelang Expertise in einem Bereich erarbeitet, die der Öffentlichkeit verloren geht, wenn sie aus dem Beruf ausscheiden. Gerade hier wäre es sinnvoll, Anreize zu schaffen, damit ihr Können und Wissen der Allgemeinheit nicht verloren geht.

Du möchtest dich mit uns für die Rechte freier Journalist:innen einsetzen? Schreib uns eine PN, wir freuen uns drauf!

Viele freie Journalist:innen haben tolle Sachbuch-Ideen im Kopf. Wenn es darum geht, sie in einem Werk zu bĂĽndeln, falle...
29/10/2025

Viele freie Journalist:innen haben tolle Sachbuch-Ideen im Kopf. Wenn es darum geht, sie in einem Werk zu bĂĽndeln, fallen die ersten Schritte oft schwer. Deshalb bieten wir ab November wieder unser Sachbuch-Coaching mit Heike Faller an:

Es begleitet dich über mehrere Wochen „Von der Idee zum Exposee und Vertrag“. 📚 Hier sicherst du dir einen Platz:
https://freischreiber.de/freischreiber-termine/sachbuch-coaching-von-der-idee-zum-exposee-und-vertrag/

In diesem Webinar entwickelt Heike mit dir dein Buchthema. Ihr sprecht über den Fokus, findet eine Struktur, finalisiert, wenn möglich, ein Exposee. Am Ende trefft ihr Literaturagentin Elisabeth Ruge. Dazu spricht Heike in Einzelcoachings mit Teilnehmenden und liest alle Manuskripte.

Klingt gut, aber du bist noch unsicher, ob dein Thema sich fĂĽr ein Sachbuch eignet? Eine ausfĂĽhrliche Mitschrift des Inputs aus einer digitalen Mittagspause mit Heike gibt es fĂĽr Mitglieder im internen Bereich:
➡️ https://freischreiber.de/aktuelle/mitschrift-dein-erstes-sachbuch/

Offen, kritisch, engagiert. So verlief unsere Mitgliederversammlung Ende September in Berlin. Neben der Wahl neuer Vorst...
28/10/2025

Offen, kritisch, engagiert. So verlief unsere Mitgliederversammlung Ende September in Berlin. Neben der Wahl neuer Vorstandsmitglieder und anderer klasse Kolleg:innen ging es um Ideen zur Satzungsänderung.

Unsere Satzung legt etwa fest, wer Mitglied sein darf bei :Freischreiber. Welche Ziele der Verband verfolgt. Und wie wir sie umsetzen. Ihr Text klingt vielleicht dröge – zugleich ist sie wichtig im Alltag von Vorstand und Geschäftsführung, um für die Rechte freier Journalist:innen eintreten zu können.

Sollten unsere Treffen kĂĽnftig auch digital stattfinden, dasselbe Stimm- und Rederecht am Laptop herrschen wie live vor Ort?
Welche Regeln muss es geben, damit genau die Leute einen ermäßigten Beitragssatz zahlen, für die er gedacht ist?
Und sollten sämtliche Mitglieder den gesamten Service des Verbands nutzen können?

Wie unsere Mitgliederversammlung ĂĽber diese Fragen entschieden hat, lesen Freischreiber:innen jetzt im internen Bereich:
https://freischreiber.de/nice-to-have-intern/

Geld bedeutet Sicherheit. Entspannung. Gesundheit. Freiheit. Wie sieht es damit aus im freien Journalismus? Fest steht: ...
27/10/2025

Geld bedeutet Sicherheit. Entspannung. Gesundheit. Freiheit. Wie sieht es damit aus im freien Journalismus?

Fest steht: Wer faire Honorare verhandeln will, kann das tun. Denn es gibt sie ja, die Freien, die gut von ihrem Job leben. Du fragst dich, wie du an diesen Punkt gelangst? In den Kacheln dieses Posts liest du ein paar Stichpunkte.

Dich unterstützt in Sachen Tagessatz auch unser digitaler „Bierdeckel“ (getreu der Idee, eine Steuererklärung müsse auf einen Bierdeckel passen – bei uns ist es die Tagessatz-Rechnung). Als Mitglied nutzt du ihn hier: freischreiber.de/bierdeckel/

Du hast dir das angeschaut, einen Tagessatz berechnet und denkst nun: „...das zahlt keiner meiner Auftraggeber“? Wir sagen: „Du bist Profi und brauchst ein entsprechendes Geschäftsmodell. Go for it!“

Wenn dich das stresst, komm in unser Vereinsheim. Wir sind viele! Und helfen uns gegenseitig – mit Tipps, Verständnis und starken Schultern.

Adresse

Hoheluftchausee 53a
Hamburg
20253

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freischreiber erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie