Freischreiber

Freischreiber Unser 💚 schlägt für freien Journalismus. Freischreiber – Berufsverband freier Journalist:innen

Die VG Wort hat METIS „neu gemacht“; Anfang 2026 geht das System reformiert an den Start. Was bedeutet das für freie Jou...
23/09/2025

Die VG Wort hat METIS „neu gemacht“; Anfang 2026 geht das System reformiert an den Start. Was bedeutet das für freie Journalist:innen?

„Viele von euch werden von den Veränderungen profitieren“, sagt Freischreiber Oliver Eberhardt. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats der VG Wort und hat die Reform mit ausgehandelt. Damit euch der Einstieg möglichst leicht fällt, leuchtet er in unserer digitalen Mittagspause in alle für Freie spannenden METIS-Ecken.

🗓️ Donnerstag, 13. November 2025, 12-13 Uhr, Zoom
✉️ Mitglieder melden sich hier an:
https://freischreiber.de/freischreiber-termine/oli-erklaert-metis/

Oft sind freie Journalist*innen Bittsteller. Bei uns nicht: Zieh jetzt aus deinem Status Vorteile. Etwa in Form von Raba...
22/09/2025

Oft sind freie Journalist*innen Bittsteller. Bei uns nicht: Zieh jetzt aus deinem Status Vorteile. Etwa in Form von Rabatten bei unseren Partner:innen:

🗞️ Das Abo des Medium Magazins schließt du als Freischreiber:in 25 Prozent günstiger ab.
⛑ Sicherheitstrainings für freie Journos belegen Mitglieder bei actsafer mit 20 Prozent Preisnachlass.
🎓 Bei der Berliner Journalist:innenschule buchst du Seminare mit einem Rabatt von 30 Prozent.
📜 Und wpk-Workshops gibt es für unsere Leute mit gleich 50 Prozent Ermäßigung.

Einige weitere Vorteile als Freischreiber:in:
Rechtsberatung bekommst du als Mitglied umsonst. Ein unabhängiger Experte berät dich zu privater Altersvorsorge und Geldanlage zum vergünstigten Satz. Und die Schwarmintelligenz im Vereinsheim hilft dir bei allen Fragen zu Stipendien, KSK und VG Wort weiter.

Klingt gut? Ist es auch. Schau doch mal rein, wir freuen uns drauf: https://freischreiber.de

(Auf dem Foto siehst du unsere Vorstandsmitglieder Johannes und Elisa, „erwischt“ im Knüllwald von Geschäftsführerin Anna Heidelberg-Stein.)

Ganz ehrlich, wir wissen auch nicht alle, wie eine süße Quesadilla schmeckt. Nutella-Kleckse wie auf unserer Kachel find...
19/09/2025

Ganz ehrlich, wir wissen auch nicht alle, wie eine süße Quesadilla schmeckt. Nutella-Kleckse wie auf unserer Kachel findet man vermutlich nicht in ihr. Aber vielleicht Karamellcreme? Guavenpaste? Zimt und Zucker?

Wir finden es in gut einer Woche heraus:
27. September 2025, 11-19 Uhr, Berlin

„Nebenbei“ tauschen wir uns an diesem Tag im Mini-Barcamp der Freien zu den drängendsten Themen im Journalismus aus. Diskutieren die größten Herausforderungen im Alltag freier Kolleg:innen. Und wählen bei der anschließenden Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand.

Klingt gut? Mach mit, es gibt noch ein paar Plätze! Exklusiv und kostenlos für Freischreiber:innen:
https://freischreiber.de/freischreiber-termine/barcamp-25-mitgliederversammlung/

Verrate uns doch jetzt schon mal in den Kommentaren: Wie isst du deine (süße) Quesadilla am liebsten?

--

Wir danken der Lettrétage und unseren Sponsor:innen des Barcamps 2025: Hamburg Media School & Institut für Bildungscoaching.

17/09/2025

Kennst du schon unseren Tagessatzrechner für freie Journalist:innen? Er hilft dir, deinen individuellen Tagessatz festzusetzen und gut davon zu leben.

Wir gehen von 14 BEZAHLTEN Arbeitstagen aus. Klar, dass wir Freien an viel mehr Tagen monatlich am Laptop hocken, Akquise machen oder auf Recherche sind. Bezahlt wird das in der Selbstständigkeit aber meist nicht.

Die Tagessatz-Rechnung ist jedenfalls so einfach, dass sie auf einen Bierdeckel passt. Den ausführlicheren Rechner findest du als Freischreiber-Mitglied auf unserer Website: https://freischreiber.de/bierdeckel/

Hast du deinen Tagessatz schon festgelegt? Verrätst du uns, wie hoch er (mindestens) ist?

Wart ihr schon mal im Barcamp der Freien? Am 27. September steht das berühmte Event wieder auf unserem Programm:Welche T...
16/09/2025

Wart ihr schon mal im Barcamp der Freien? Am 27. September steht das berühmte Event wieder auf unserem Programm:

Welche Themen brennen euch unter den Nägeln?
Wozu wolltet ihr euch mit anderen Freien schon immer mal austauschen?
Was sollten wir :Freischreiber gerade jetzt dringend miteinander diskutieren?

Bringt eure Vorschläge mit nach Berlin und stellt sie vor, um sie im Barcamp auf's Programm zu setzen. Besser noch: Schickt sie schon jetzt an unsere Barcamp-Organisatorin Lisbeth Schröder! Sie sammelt euren Input und moderiert das Event. Per Mail geht es dazu hier entlang, bitte:

lisbeth.schroeder ät freischreiber.de

Hier findet ihr alle Infos zum Barcamp (ein paar Plätze sind noch frei!):
https://freischreiber.de/freischreiber-termine/barcamp-25-mitgliederversammlung/

Freie Kolleg*innen bekommen zu selten eine Bühne. Deshalb stellen wir euch regelmäßig Mitglieder vor. Dieses Mal: Stefan...
15/09/2025

Freie Kolleg*innen bekommen zu selten eine Bühne. Deshalb stellen wir euch regelmäßig Mitglieder vor. Dieses Mal: Stefanie Unbehauen. Sie konzentriert sich als freie Journalistin und Autorin auf die Themen Gesellschaft, Gesundheit und Psychologie.

🎤 Stefanie, wo arbeitest du am liebsten?

„Am liebsten dort, wo ich mich nicht ablenken lasse. Das kann zuhause am Schreibtisch sein, im Sommer auf der Terrasse oder unterwegs – in Cafés, im Zug, auf Recherche oder auch mal im Urlaub. Neue Umgebungen bringen mich oft auf neue Gedanken. Aber für konzentriertes Schreiben brauche ich Ruhe, da ist mein Schreibtisch zuhause unschlagbar: mit Blick ins Grüne, Kaffeetasse daneben und niemandem, der reinruft. Am produktivsten bin ich also zwischen Orten: Draußen entsteht die Idee, drinnen der Text.“

🎤 Welche sind deine wichtigsten Arbeitsutensilien?

„Mein Laptop natürlich – klar. Aber genauso wichtig: mein Notizbuch. Ich schreibe viel mit der Hand, gerade bei Interviews oder ersten Gedanken zu einem Thema. Und: eine ordentlich gepflegte Themenliste mit Ideen, die ich stetig erweitere. Außerdem: ein strukturierter Kalender – denn die größte Herausforderung im freien Arbeiten ist oft nicht das Schreiben, sondern das Jonglieren von Themen, Deadlines und Anrufen.“

🎤 Was ist das Ärgerlichste, das dir im Job passieren kann?

„Wenn ich merke, dass ich an einer Geschichte zu lange festhalte, obwohl sie inhaltlich nicht trägt. Oder wenn Menschen mir im Interview viel Persönliches anvertrauen, es dann aber kurz vor der Veröffentlichung zurückziehen. Passiert zum Glück selten. Und – das kennt wahrscheinlich jeder freie Journalist und jede freie Journalistin – wenn ich für eine aufwendige Recherche oder ein sorgfältig geführtes Interview ein Honorar angeboten bekomme, das dem Aufwand nicht im Ansatz gerecht wird. Dann lehne ich auch mal dankend ab.“

Danke, Stefanie!

Hast du auch Lust, unsere kleine Newsletter-Bühne zu betreten und drei Fragen zu beantworten? Dann melde dich unter ✉️ redaktion ät freischreiber.de

Bücher zu schreiben ist für viele freie Journalist:innen ein wichtiges Standbein. Wir verlosen jeden Monat das Werk eine...
12/09/2025

Bücher zu schreiben ist für viele freie Journalist:innen ein wichtiges Standbein. Wir verlosen jeden Monat das Werk eines Mitglieds, um es ins Scheinwerferlicht zu tauchen. Dieses Mal „Ausgeschlafen und mental stark” von Kneginja Richter und Freischreiberin Sina Horsthemke:
­
Um unsere Nachtruhe ist es schlecht bestellt. Doch gegen Schlafstörungen können wir etwas tun, wenn wir sie ganzheitlich angehen. In diesem Buch erfahrt ihr, wie man schlechtem Schlaf auf die Spur kommt und auch in stressigen Zeiten optimale Voraussetzungen für guten Schlaf schafft. Mit zahlreichen wertvollen Tipps, um Schlafproblemen auf den Grund zu gehen und wieder entspannte Nächte zu verbringen sowie zufriedener zu leben.

Möchtest du das Werk haben?
1. Abonnier unseren Newsletter: https://freischreiber.de/newsletter-abonnieren/
2. Schick bis Monatsende eine Mail an redaktion ät freischreiber.de mit dem Betreff „Buchverlosung“ (bitte auch die Adresse angeben). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Danke für eure Zusendungen im August. Das Buch „Soul Places Schottland“ von Freischreiberin Sandra Wickert geht an Zsaklin Diana Macumba. Herzlichen Glückwunsch!

Bist du Freischreiber:in, hast gerade ein neues Buch veröffentlicht oder die Veröffentlichung steht kurz bevor? Schick ein Exemplar an die Geschäftsstelle in Hamburg, damit wir es verlosen können. Du gewinnst auf diesem Weg Reichweite – und ein*e Freischreiber*in freut sich über dein Werk.

11/09/2025

In rund zwei Wochen sehen wir uns in Berlin. Vorfreude! Nach unserem Mini-Barcamp der Freien steht unter anderem die Wahl eines neuen Vorstands an.

Hast du Interesse an dem Job? Nicht (nur), um dem freien Journalismus ehrenamtlich auf die Sprünge zu helfen. Auch, weil du selbst davon profitierst, dich bei uns einzubringen.

Inwiefern, das erzählen in diesem Filmchen die aktuellen Vorstandsmitglieder Elisa Kautzky, Johannes Klostermeier, Lisbeth Schröder und Karen Suender.

Klingt gut? Du hast Fragen dazu? Schreib uns, wir freuen uns drauf: http://xn--kontakt-t-freischreiber-27b.de/

Mehr Input zum Vorstandsjob gibt es hier:
https://freischreiber.de/aktuelle/freibeuterinnen-gesucht/

🎞️: Guillaume Amouret

--

Wir danken der Lettrétage und unseren Sponsor:innen des Barcamps 2025: Hamburg Media School & Institut für Bildungscoaching.

Verdiene ich genug? Gute Frage. Dafür musst du: a) wissen, wie viel Geld du brauchst – und b), was du im freien Journali...
10/09/2025

Verdiene ich genug? Gute Frage. Dafür musst du: a) wissen, wie viel Geld du brauchst – und b), was du im freien Journalismus verlangen kannst. Wir haben dir dafür einen Rechner programmiert.

Mit der Vorlage planst du deinen Mindest-Tagessatz. Druck sie danach aus und häng sie neben deinen Bildschirm. Ab jetzt gilt in Verhandlungen: „Ich arbeite nur noch für diesen Tagessatz – mindestens!“

Als Mitglied nutzt du den Rechner hier:
https://freischreiber.de/bierdeckel/

Klingt gut, aber du bist kein Mitglied? Schau mal auf freischreiber.de den Antrag an, oder schreib deine Fragen in die Kommentare ⬇️

Wenn wir uns nicht für uns stark machen, tut es niemand. Auch deshalb gibt es :Freischreiber – um freien Journalist:inne...
09/09/2025

Wenn wir uns nicht für uns stark machen, tut es niemand. Auch deshalb gibt es :Freischreiber – um freien Journalist:innen eine laute Stimme zu geben. Unsere Interessen zu vertreten, ob gegenüber Politikerinnen und Politikern, Verlagen oder Redaktionen.

Das ist einer der Gründe, warum Jeannette Goddar seit mehr als einem Jahrzehnt Mitglied bei uns ist. Danke für deine Treue, liebe Jeannette!

Am 27. September treffen wir :Freischreiber uns in Berlin, um die Weichen für die Zukunft zu stellen, auch und vor allem in politischer Hinsicht. Für welche Schwerpunkte soll sich der Verband stark machen? Wo seht ihr die größten journalistischen Herausforderungen dieser Zeit?

Noch gibt es Plätze, meldet euch an (kostenfrei und exklusiv für Mitglieder):
https://freischreiber.de/freischreiber-termine/barcamp-25-mitgliederversammlung/

Das Leben als freie Journalistin, freier Journalist kann wunderbar sein. Und doch fühlen sich anfangs viele Kolleg*innen...
08/09/2025

Das Leben als freie Journalistin, freier Journalist kann wunderbar sein. Und doch fühlen sich anfangs viele Kolleg*innen lost. Unser erstes Webinar „Starterpaket Freier Journalismus“ bietet einen Überblick an Tipps, die den Einstieg erleichtern:

Welche Geschichten lohnen sich und wo biete ich sie an? Wie pitche ich und wie verhandele ich gute Honorare? Warum ist Networking so wichtig und muss ich dafür Leuten meine Visitenkarte aufdrängen? (Nein!) Im Kurs besprechen wir diese und weitere Fragen und üben den Weg von der Themenidee zur gut bezahlten Veröffentlichung.

Dozentin:
Hannah El-Hitami arbeitet als freie Journalistin in Berlin und schreibt über Gesellschaft und Politik der arabischen Welt, Migration und Völkerstrafrecht. Ihre Artikel erscheinen unter anderem bei SPIEGEL, TAZ, Fluter, Amnesty Journal, Greenpeace Magazin und Qantara.

Termin:
Di., 9.12.25, 9-13 Uhr, Zoom

Kosten & Anmeldung:
Maximal 15 Teilnehmende;
Freischreiber-Mitglieder zahlen 49 Euro;
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, weltreporter, ndm: 109 Euro; Externe: 169 Euro.

Mehr Infos und Anmeldung:
https://freischreiber.de/freischreiber-termine/starterpaket-freier-journalismus/

Im Osten sind sie rechts und abgehängt, schimpfen auf „die da oben“ und rumpeln über Panzer-Straßen. Wer kennt sie nicht...
05/09/2025

Im Osten sind sie rechts und abgehängt, schimpfen auf „die da oben“ und rumpeln über Panzer-Straßen. Wer kennt sie nicht, diese Beschreibungen? Auch knapp 35 Jahre nach dem Fall der Mauer kommen sie in journalistischen Beiträgen vor.

Wie wir uns das bewusst machen und ändern, berichtet ZEIT-Redakteur August Modersohn in dieser digitalen Mittagspause:

8. Oktober, 13-14.30 Uhr, Zoom
Anmeldung für Freischreiber:innen hier:
https://freischreiber.de/freischreiber-termine/mittagspause-mit-der-zeit-der-osten-wie-man-gegen-klischees-anschreibt/

August wurde 1994 in Berlin geboren, in Dresden kam er zum Journalismus und in Leipzig zur ZEIT. Seit 2022 ist er der stellvertretende Leiter des dortigen ZEIT-Büros. Wir freuen uns auf die gemeinsame Mittagspause!

Adresse

Hoheluftchausee 53a
Hamburg
20253

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freischreiber erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie