Handelskammer Hamburg

Handelskammer Hamburg Gemeinsam Hamburgs Zukunft gestalten. Die Handelskammer Hamburg besteht aus 170.000 Mitgliedsunternehmen.
(2)

Sie werden repräsentiert von 63 ins Plenum gewählten Unternehmerinnen und Unternehmern; weitere 850 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in Gremien. 4.500 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer sichern die Qualität der beruflichen Bildung und der Sach- und Fachkundeprüfungen. Im Hauptamt setzen 280 Mitarbeitende die Aufgaben der Handelskammer um. Wir sind Interessenvertretun

g und Dienstleister der Hamburger Wirtschaft. Hierbei haben wir den Anspruch, ein modernes, ehrbares Vorbild für Hamburgs Unternehmen und Gesellschaft zu sein. Dafür nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst, leben Vielfalt, Gleichstellung, Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Transparenz und Einbindung vor und stärken die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft und der Rechtsstaatlichkeit. Auf Basis unserer Standortstrategie „Hamburg 2040 – wie wollen wir künftig leben und wovon?“ sowie unserer Studie zum Gemeinwohlbeitrag der Handelskammer haben wir das Ziel, mit der Wirtschaft und über die Wirtschaft hinaus die Lebensfähigkeit Hamburgs zu stärken und aktiv die Zukunft des Standorts mitzugestalten. Unser Leitmotto lautet daher: „Gemeinsam Hamburgs Zukunft gestalten“.

**🎙 Hamburg 2040 Podcast – neue Folge in Vorbereitung!**In der nächsten Podcastfolge begrüßt Host Dr. Malte Heyne Heyne ...
15/08/2025

**🎙 Hamburg 2040 Podcast – neue Folge in Vorbereitung!**

In der nächsten Podcastfolge begrüßt Host Dr. Malte Heyne Heyne den neuen Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus: Dr. Christoph Ploß – geboren und aufgewachsen in Hamburg und seit 2017 im Bundestag für Hamburg-Nord/Alstertal

Mit ihm sprechen wir über:
🔹 Hamburgs Stärken und Herausforderungen als Wirtschaftsstandort,
🔹 die Bedeutung des Hafens für ganz Deutschland,
🔹 maritime Wirtschaft, Außenhandel & Tourismus,
🔹 und wie Hamburg im Jahr 2040 aussehen könnte.

💬 Eure Chance:
Welche Frage würdet ihr Christoph Ploß stellen?

Ob zu Wirtschaft, Hafen, Politik oder seiner persönlichen Hamburg-Geschichte – schreibt eure Ideen hier in die Kommentare. Vielleicht landet eure Frage direkt im Interview!

**Wir handeln fürs Klima.**Unsere Kampagne Wir handeln fürs Klima. lebt von den guten Beispielen aus der Wirtschaft – he...
14/08/2025

**Wir handeln fürs Klima.**

Unsere Kampagne Wir handeln fürs Klima. lebt von den guten Beispielen aus der Wirtschaft – heute geben wir Holcim Germany eine Bühne für ihre Klimaziele.

🌍 Beton für die Zukunft – klimafreundlich und ohne zusätzliche Belastung für die Atmosphäre

"Unser Ziel ist es, Beton auch in Zukunft als unverzichtbaren Baustoff bereitzustellen – aber klimafreundlich und ohne zusätzliche Belastung für die Atmosphäre. Deshalb streben wir als Unternehmen Klimaneutralität bis 2045 an. In Lägerdorf, in Schleswig-Holstein, entsteht vor diesem Hintergrund bis zum Ende des Jahrzehnts eines der weltweit ersten klimaneutralen Zementwerke. Das CO₂ wird dann nicht mehr in die Atmosphäre abgegeben, sondern dient anderen Industrien als wertvoller Rohstoff. Auch in unseren anderen beiden deutschen Zementwerken verfolgen wir ehrgeizige Pläne für den Netto-Null-Betrieb. Wir wollen die Transformation unserer Branche aktiv gestalten und neue Wertschöpfungsketten schaffen." – Thorsten Hahn

🏗️ So will Holcim die Baustoffindustrie transformieren:
🔹 Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette
🔹 Recycling von Beton und Nutzung von CO₂ als Rohstoff
🔹 Reduzierung des Klinkeranteils in Zementprodukten
🔹 Einsatz alternativer Brennstoffe mit hohem Biomasseanteil

Holcim zeigt: Klimaschutz ist nicht nur möglich, sondern kann ganze Branchen verändern – hin zu einer zirkulären, CO₂-neutralen Bauwirtschaft. Mit Innovationen wie Carbonbeton, moderner Ofentechnik und „Carbon2Business“-Projekten treibt das Unternehmen die Entwicklung neuer Technologien und Wertschöpfungsketten voran – und macht so den Weg frei für klimafreundliches Bauen in Deutschland und darüber hinaus.

**Hamburg rollt voran – und der Bund steigt jetzt ein. 🚐✨**Als der Präses der Handelskammer Hamburg Anfang des Jahres im...
13/08/2025

**Hamburg rollt voran – und der Bund steigt jetzt ein. 🚐✨**

Als der Präses der Handelskammer Hamburg Anfang des Jahres im autonomen Shuttle von MOIA Platz nahm, war klar: Hier rollt etwas Großes auf Hamburgs Straßen. Nun steigen heute auch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und seine britische Amtskollegin Heidi Alexander ein, um selbst zu erleben, wie sich die Zukunft des städtischen Verkehrs anfühlt. Begleitet werden sie dabei von Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks.

Hamburg testet mit Projekten wie ALIKE schon heute, wie autonomes Ridepooling den ÖPNV ergänzt – leise, flexibel und emissionsarm. Für uns als Wirtschaftsstandort ist das mehr als Technikspielerei: Es ist ein Standortfaktor, der Hamburg europaweit als Vorreiter für smarte Mobilität positioniert.

Und wer weiß – vielleicht fährt das nächste Shuttle schon ganz ohne Chauffeur… und direkt zum nächsten Business-Meeting. 😉

📸 Das Foto entstand beim UITP Summit im Juni und zeigt Handelskammer Präses Norbert Aust gemeinsam mit Jan-Oliver Siebrand, Geschäftsleiter Nachhaltigkeit & Mobilität der Handelskammer Hamburg, sowie Sascha Meyer, CEO von MOIA.

**Wir handeln fürs Klima. 🌍**Unsere Kampagne "Wir handeln fürs Klima." lebt von den guten Beispielen aus der Wirtschaft....
12/08/2025

**Wir handeln fürs Klima. 🌍**

Unsere Kampagne "Wir handeln fürs Klima." lebt von den guten Beispielen aus der Wirtschaft. In den nächsten Tagen geben wir sechs Unternehmen eine Bühne für ihre Klimaziele.

🔹Heute mit der „Net Zero 2035 – Jetzt. Für die Zukunft“ Strategie des Hamburg Airport:

„Bis 2035 wollen wir als erster Flughafen in Deutschland unseren CO₂-Ausstoß auf Null reduzieren.

Seit bereits drei Jahrzehnten setzt sich Hamburg Airport für die Reduzierung von CO2-Emissionen ein. Mit Erfolg: Schon seit 2021 wirtschaftet der Flughafen CO2-neutral. Nun geht er den entscheidenden Schritt weiter.

Im Unterschied zur CO2-Neutralität, bei der ein verbliebener Rest an Emissionen noch durch hochwertige Ausgleichszertifikate kompensiert wird, bedeutet Net Zero: Beim Betrieb der Flughafengebäude, -anlagen und -fahrzeuge wird der fossile CO2-Ausstoß durch technische Umstellungen und Energie-Einsparungen schrittweise auf null reduziert.

Mit seiner Klimastrategie „Net Zero 2035 – Jetzt. Für die Zukunft“ will Hamburg Airport dieses Ziel bis 2035 als erster großer Flughafen in Deutschland erreichen und damit seine Vorreiterrolle im Klimaschutz unterstreichen."

**Snacken, aber richtig: HAND AUF ist HW-Start-up des Monats August! 🥜🍫**In unserer Rubrik „HW-Start-up des Monats“ stel...
08/08/2025

**Snacken, aber richtig: HAND AUF ist HW-Start-up des Monats August! 🥜🍫**

In unserer Rubrik „HW-Start-up des Monats“ stellen wir junge Unternehmen vor, die mit kreativen Ideen und Unternehmergeist Hamburgs Wirtschaft bereichern.

Im August im Fokus: HAND AUF – das Snack-Label von Theresa Albertz, das gesunde Ernährung alltagstauglich macht, ohne beim Geschmack Kompromisse einzugehen. 😋🚀

Die Idee entstand aus einem echten Alltagsproblem: unterwegs Appetit, aber keine überzeugende Snack-Option in Sicht. Theresa wollte Produkte, die schmecken und gute Nährwerte haben – ohne Zuckerbomben, Krümelchaos oder klebrige Finger. Das Ergebnis? HAND AUF.

Was Theresa andere Gründerinnen und Gründer wissen lässt, warum Zweifel dazugehören – und welche Herausforderung aktuell im Fokus steht – das verrät sie im Interview mit der Hamburger Wirtschaft.

👉 Zum Artikel: https://lnkd.in/dCSHcsUT

**📦 Neue Zölle zwischen EU und USA treten heute in Kraft**Mit dem heutigen Tag greifen die neuen Zollregelungen, auf die...
07/08/2025

**📦 Neue Zölle zwischen EU und USA treten heute in Kraft**

Mit dem heutigen Tag greifen die neuen Zollregelungen, auf die sich die EU und die USA im Juli verständigt hatten. Doch statt Entlastung überwiegt die Anspannung – auch in Hamburg.

Als zentrale Drehscheibe für den Außenhandel mit Deutschlands größtem Seehafen ist Hamburg besonders eng mit internationalen Lieferketten verflochten.

Eine aktuelle deutschlandweite DIHK-Blitzumfrage unter 3.500 Unternehmen zeigt:
🔹74 % der Betriebe mit direktem US-Geschäft erwarten zusätzliche Belastungen
🔹80 % sorgen sich um weitere Zollmaßnahmen
🔹26 % reduzieren oder stoppen Investitionen in den USA

Die Ausführliche Aufbereitung der Umfrage finden sie hier: Zoll-Deal mit den USA bringt der Wirtschaft neue Sorgen statt Erleichterung

Gerade die handelspolitische Unsicherheit wirkt sich spürbar auf Investitionen und Standortentscheidungen aus – und trifft logistikintensive Standorte wie Hamburg.

📺 Eine Einschätzung der aktuellen Lage aus Sicht der Handelskammer Hamburg sehen Sie heute Abend bei Sat.1 Regional.

Peter Feder

Credit: Getty Images

**Neue Podcastfolge Hashtag : Karriere neu denken – Insights aus der Generation Z mit Jan Henri Kalinowski** In der neue...
06/08/2025

**Neue Podcastfolge Hashtag : Karriere neu denken – Insights aus der Generation Z mit Jan Henri Kalinowski**

In der neuen Folge unseres Podcasts Hamburg 2040 dreht sich alles um die Perspektive junger Talente. Zu Gast: Jan Henri Kalinowski, Gründer und CEO von ChefTreff, Deutschlands größtem Talent-Event.

Mit Dr. Malte Heyne Heyne spricht er über:

✅ Menschen wollen für Menschen arbeiten: Führung, Flexibilität und Purpose
✅Sinn und Selbstverwirklichung als Karriere-Motor
✅ Warum „Netzwerk über Noten“ geht
✅ Top 3 Recruiting-Fails – und wie Unternehmen sie vermeiden
✅ Hamburg als Talentstadt 2040 durch Olympia?

🎧 Jetzt reinhören: https://lnkd.in/e9zmHqcT

Oder anschauen: https://lnkd.in/eX58we7a

**Brille auf, Zukunft an! Lehrstellenbörse goes Virtual Reality** Die Hanseatische Lehrstellenbörse in der Handelskammer...
05/08/2025

**Brille auf, Zukunft an! Lehrstellenbörse goes Virtual Reality**

Die Hanseatische Lehrstellenbörse in der Handelskammer hat Tradition. Aber auch Traditionen müssen mit der Zeit gehen. Deshalb entwickeln wir als erste IHK in Deutschland eine virtuelle Ausbildungsmesse zur Ergänzung.

VRtual X hat dafür unseren schönen Börsensaal digital nachgebaut. Von hier aus beamen sich die Teilnehmer per VR-Brille direkt zu den teilnehmenden Unternehmen. Vom Infogespräch mit einem Avatar, über 360°-Videos, bis hin zu ersten technischen Übungen für den Ausbildungsberuf, sind kaum Grenzen gesetzt.

Der Norddeutscher Rundfunk hat schonmal reingeschnuppert. Auf der analogen HLB im September gibt es mehr zu sehen.

Als First Mover sind zum Beispiel Aurubis, Hamburger Hochbahn AG und tesa an Bord.

**Wirtschaftlich stark. Klimaneutral bis 2040 – und jetzt auf internationaler Bühne.**Hamburg ist dabei: Im internationa...
04/08/2025

**Wirtschaftlich stark. Klimaneutral bis 2040 – und jetzt auf internationaler Bühne.**

Hamburg ist dabei: Im internationalen Wettstreit um die besten Ideen der Handelskammern (World Chambers Competition 2025) hat es unsere Initiative für eine klimaneutrale und wettbewerbsfähige Wirtschaft ins Finale geschafft. Wir sind sehr stolz, den Weg von unserer Strategie Hamburg 2040 bis zum Start der Kampagne „Wir handeln fürs Klima.“ in diesem Wettbewerb um die besten Ideen vorstellen zu dürfen.

👉 Ab nächster Woche stellen wir zudem die Ziele einiger Unternehmen auf LinkedIn vor, die sich aktiv an unserer Kampagne „Wir handeln fürs Klima.“ beteiligen – mit Ideen, Investitionen und Innovationsgeist.

Denn klar ist: Die Klimawende gelingt nur gemeinsam – und die Hamburger Wirtschaft macht vor, wie das geht.

**Wie gestalten wir die lebenswerte Metropole von morgen?**Die neue Ausgabe der HW – Hamburg Wirtschaft ist da – und ste...
31/07/2025

**Wie gestalten wir die lebenswerte Metropole von morgen?**

Die neue Ausgabe der HW – Hamburg Wirtschaft ist da – und stellt das Thema Lebensqualität in den Mittelpunkt.

💬 Im Titelinterview spricht Alexander Otto, CEO es Immobilienunternehmens ECE , über:
→ lebendige Städte und organisches Wachstum,
→ zivilgesellschaftliches Engagement,
→ Hamburgs Chancen auf Olympia – und warum die Stadt für ihn eine 10 von 10 bekommt.

🌆 Passend dazu blicken wir in der Ausgabe auch zurück auf das Sommerfest der Hamburger Wirtschaft, bei dem der Hamburg 2040-Preis an die TU Hamburg verliehen wurde – für ihren starken Beitrag zur Stadt von morgen.

Weitere Schwerpunkte:
→ Wie erreichen wir mehr Lebensqualität in Hamburgs Vierteln?
→ Wie kann die Stadt weiter wachsen?
→ Und welchen Einfluss kann Olympia auf die Stadtentwicklung haben?

📬 Die Online-Ausgabe finden sie hier:
🔗 https://lnkd.in/g7WVnCvX

Credit: Mike Schäfer

Adresse

Hamburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Handelskammer Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen