Handelskammer Hamburg

Handelskammer Hamburg Gemeinsam Hamburgs Zukunft gestalten. Die Handelskammer Hamburg besteht aus 170.000 Mitgliedsunternehmen.
(2)

Sie werden repräsentiert von 63 ins Plenum gewählten Unternehmerinnen und Unternehmern; weitere 850 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in Gremien. 4.500 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer sichern die Qualität der beruflichen Bildung und der Sach- und Fachkundeprüfungen. Im Hauptamt setzen 280 Mitarbeitende die Aufgaben der Handelskammer um. Wir sind Interessenvertretun

g und Dienstleister der Hamburger Wirtschaft. Hierbei haben wir den Anspruch, ein modernes, ehrbares Vorbild für Hamburgs Unternehmen und Gesellschaft zu sein. Dafür nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst, leben Vielfalt, Gleichstellung, Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Transparenz und Einbindung vor und stärken die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft und der Rechtsstaatlichkeit. Auf Basis unserer Standortstrategie „Hamburg 2040 – wie wollen wir künftig leben und wovon?“ sowie unserer Studie zum Gemeinwohlbeitrag der Handelskammer haben wir das Ziel, mit der Wirtschaft und über die Wirtschaft hinaus die Lebensfähigkeit Hamburgs zu stärken und aktiv die Zukunft des Standorts mitzugestalten. Unser Leitmotto lautet daher: „Gemeinsam Hamburgs Zukunft gestalten“.

**Von Hafen zu Hafen: Hamburg und Piräus im europäischen Dialog**Heute haben wir in der Handelskammer Hamburg den griech...
30/09/2025

**Von Hafen zu Hafen: Hamburg und Piräus im europäischen Dialog**

Heute haben wir in der Handelskammer Hamburg den griechischen Botschafter in Deutschland, S. E. Alexandros Papaioannou, sowie Generalkonsul Ioannis Vikelidis zum Antrittsbesuch begrüßt.

Im Mittelpunkt standen die wirtschaftlichen Perspektiven Griechenlands und die Chancen für Zusammenarbeit mit Hamburg:

Griechenlands Wirtschaft wächst aktuell doppelt so stark wie der EU-Durchschnitt – getragen von Investitionen und EU-Fördermitteln.
⚓ Mit Piräus als wichtigem Hafen und Logistik-Hub ergeben sich Anknüpfungspunkte zu Hamburg, nicht zuletzt beim Thema klimaneutrale Schifffahrt.
🔋 Zukunftsthemen wie strategische Rohstoffe (Gallium) und die europäische Zusammenarbeit gewinnen weiter an Bedeutung.

Wir freuen uns auf den Austausch und die Vertiefung der Beziehungen zwischen Griechenland und Hamburg.

📸 Eintrag ins Goldene Buch inklusive!

**💡 Mittelstand in stürmischen Zeiten – Strategien für morgen**Wie können mittelständische Unternehmen in Zeiten globale...
29/09/2025

**💡 Mittelstand in stürmischen Zeiten – Strategien für morgen**

Wie können mittelständische Unternehmen in Zeiten globaler Unsicherheit bestehen – und welche Strategien machen sie zukunftsfähig?

Diesen Fragen widmet sich der Tag des Mittelstands 2025, den die Handelskammer gemeinsam mit der Wirtschaftsbehörde, der Handwerkskammer und dem Verband Freier Berufe organisiert hat.

Die Diskussionsteilnehmenden Prof. Norbert Aust, Ute Mascher und Hjalmar Stemmann machten deutlich, wie groß die Herausforderungen für den Mittelstand derzeit sind – von geopolitischen Unsicherheiten über steigende Kosten bis hin zu Fachkräftemangel und wachsender Regulierungsdichte.

Auch Senatorin Anna Gallina griff diese Probleme in ihrem Grußwort auf und betonte, wie eng wirtschaftliche Stabilität und gesellschaftliche Resilienz miteinander verbunden sind.

In ihren Keynotes machten Gitta Connemann MdB und Rabea Lehfeldt auf unterschiedliche Weise sichtbar, wie stark Hamburger Unternehmen unter Druck stehen.

Am Nachmittag runden vier Fachforen Raum für Vertiefung – zu Themen wie Resilienz, Cyberangriffe, finanzielle Stabilität und Gesundheit.

Dass der Mittelstand im Zentrum solcher Diskussionen steht, ist nur folgerichtig – schließlich verkörpert er wie kein anderer:
🔹 Verantwortung und Verlässlichkeit
🔹 Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit
🔹 Stärke und Zusammenhalt.

Mit Veranstaltungen wie dieser schaffen wir Räume, in denen konkrete Lösungen entstehen und Mittelstand, Politik und Gesellschaft ins Gespräch kommen. 🤝

**Resilienz entsteht, wenn Wirtschaft und Politik gemeinsam handeln. 🤝**Heute hat die lettische Ministerpräsidentin Evik...
25/09/2025

**Resilienz entsteht, wenn Wirtschaft und Politik gemeinsam handeln. 🤝**

Heute hat die lettische Ministerpräsidentin Evika Silina eine Delegation aus Lettland in die Handelskammer Hamburg geführt. Wirtschaftssenatorin Leonhard und Vizepräses der Handelskammer Hamburg Axel Kloth nahmen die Delegation in Empfang und begleiteten sie durch unser Haus.

Im Zentrum stand die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) zwischen Armin Papperger, CEO von Rheinmetall, und Ingrida Kirse, Vorstandsmitglied der lettischen Nationalen Verteidigungsgesellschaft.

Der Zeitpunkt hätte kaum passender sein können: Heute Abend beginnt in Norddeutschland die Bundeswehr-Übung Red Storm Bravo, bei der die Verlegung von NATO-Truppen im Bündnisfall simuliert wird. Ein starkes Zeichen dafür, dass Resilienz auf internationaler Kooperation, Vertrauen und starken Partnerschaften basiert.

Mit dem Erwerb von Blohm+Voss B.V. & Co. KG – einem Mitglied unserer Handelskammer – wird Rheinmetall zudem Teil der Hamburger Unternehmerschaft. Ein weiteres Beispiel, wie Wirtschaft, Sicherheit und Standortentwicklung in Hamburg Hand in Hand gehen.

**🚀 Think Big – und Think International**Bei unserer Veranstaltung „It takes a city to raise a startup – What startups i...
24/09/2025

**🚀 Think Big – und Think International**

Bei unserer Veranstaltung „It takes a city to raise a startup – What startups in Hamburg need“ wurde deutlich: Hamburgs Startup-Ökosystem ist bereit für das nächste Kapitel.

Zum ersten Mal fand die gesamte Diskussion auf Englisch statt – eine direkte Antwort auf den Wunsch nach weniger Sprachbarrieren, den der Startup Monitor aufgezeigt hat. Das positive Feedback hat gezeigt, welches Potenzial in einer noch internationaleren Startup-Szene Hamburgs steckt. 🌍

Ein großes Dankeschön an Svenja Teichmann, Lena Weirauch, Sallar Faridi, Eva Botzenhart, Hansjörg Schmidt, Dorothea Ringe und Jannis Gilde für ihre Impulse und die spannende Diskussion und an alle Teilnehmenden für den offenen Austausch.

Gemeinsam mit unseren Partnern Startup-Verband und Plug and Play Tech Center konnten wir wichtige Fragen zur Zukunft des Startup-Standorts Hamburg auf die Agenda setzen.

Die Botschaft, die wir mitnehmen: Think big, Barrieren abbauen und Hamburg als internationalen Hub für Unternehmertum stärken.

**👓 Brille auf, Zukunft an!🚀**Heute haben wir in der Handelskammer Hamburg ein deutschlandweit einzigartiges Projekt ges...
23/09/2025

**👓 Brille auf, Zukunft an!🚀**

Heute haben wir in der Handelskammer Hamburg ein deutschlandweit einzigartiges Projekt gestartet: die erste virtuelle Lehrstellenbörse.

Mit VR-Brillen tauchen Schülerinnen und Schüler in eine digitale Ausbildungswelt ein, begegnen Unternehmen als Avatare und erleben Berufe durch 360-Grad-Videos, interaktive Elemente und Gamification.

Zum Auftakt machten sich unser Präses Prof. Norbert Aust und Bildungssenatorin Ksenija Bekeris bei einem gemeinsamen Rundgang selbst ein Bild von der neuen virtuellen Ausbildungswelt.

Mit dabei sind u. a. Aurubis, die Hamburger Hochbahn AG und tesa – weitere Unternehmen folgen. Entwickelt wurde die Plattform vom Hamburger Unternehmen VRtual X.

Parallel bleibt unsere traditionsreiche Hanseatische Lehrstellenbörse bestehen, seit 27 Jahren Hamburgs größte Messe für duale Ausbildung mit zuletzt rund 7.000 Besucherinnen und Besuchern. Ab sofort wird sie durch die virtuelle Variante VHLB ergänzt: flexibel, ortsunabhängig und interaktiv.

ℹ️ Die Veranstaltung läuft auch morgen, 24. September, noch –es ist also nicht zu spät, um vorbeizuschauen und die virtuelle Lehrstellenbörse selbst auszuprobieren!

👉 Mehr Infos: www.hk24.de/hlb
🎥 Demovideo: https://f.io/j3kmdwXA

22/09/2025

**👩‍💻🤖 KI kann vieles – aber ohne Menschen, die sie verstehen und gezielt einsetzen, bleibt ihr Potenzial ungenutzt.**

Die Arbeitswelt zeigt: Automatisierte Prozesse entlasten, doch erst durch geschulte Mitarbeitende wird KI zu einem echten Gewinn für Unternehmen. Es braucht Menschen, die kritisch hinterfragen, kreativ denken und KI sinnvoll einbinden.

Damit genau das gelingt, haben wir gemeinsam mit neuefische GmbH - School and Pool for Digital Talent GmbH Weiterbildungen aufgebaut – zum Beispiel zur IHK-zertifizierten Fachkraft für Data Science & AI.

Denn die Zukunft der Arbeit entscheidet sich nicht durch Technik allein, sondern durch die Menschen, die sie gestalten.

Alles zu unseren HKBis Kursen finden sie unter folgendem Link: https://hkbis.de/

**🌍 Rethinking Dual Use – New Opportunities for Science and Industry**Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse verantwo...
19/09/2025

**🌍 Rethinking Dual Use – New Opportunities for Science and Industry**

Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse verantwortungsvoll für Innovation und industrielle Anwendungen genutzt werden – und wo liegen die Grenzen?

Diese Fragen standen im Mittelpunkt unseres Frühstücksdialogs im Rahmen des Hamburg Science Summit 2025, den wir gemeinsam mit der Körber-Stiftung organisiert haben.

Führende Stimmen aus Wissenschaft und Wirtschaft haben Chancen und Herausforderungen von Dual-Use-Technologien diskutiert und dabei neue Impulse für den europäischen Innovationsdiskurs gesetzt.

Dass solche Gespräche in Hamburg stattfinden, ist kein Zufall, denn unsere Stadt steht für:
🔹 Internationalen Austausch
🔹 Wissenschaftliche Exzellenz
🔹 Unternehmerische Stärke.

Mit Formaten wie diesem schaffen wir Räume, in denen neue Ideen entstehen und Brücken zwischen Forschung, Industrie und Gesellschaft geschlagen werden. 💡

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die wertvollen Beiträge und an die Körber-Stiftung für die enge Zusammenarbeit.

**ZUKUNFT ist JETZT 🚀**Der KI-Summit Hamburg 2025 zeigt heute, wie vielfältig Künstliche Intelligenz Wirtschaft und Gese...
16/09/2025

**ZUKUNFT ist JETZT 🚀**

Der KI-Summit Hamburg 2025 zeigt heute, wie vielfältig Künstliche Intelligenz Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Expertinnen und Experten diskutieren Strategien, Chancen und konkrete Anwendungen.

Im Fokus stehen u. a.:
🔹 KI-Strategien im E-Commerce
🔹 Training und Entwicklung eigener KI-Modelle
🔹 Corporate Memory als Grundlage für Automatisierung
🔹 Innovation in regulierten Märkten
🔹 Barrierefreiheit mit KI und GenAI-Anwendungen

Mit Keynotes, Breakout-Sessions und Austauschformaten im InnoCUBE ist der Summit eine Plattform für Inspiration, Vernetzung und praxisnahe Impulse für den KI-Standort Hamburg.

Ein großer Dank an Kathrin Haug, Jan Pörksen, Alois Krtil, Christian Rammig, Zamina Ahmad – sowie an unsere Mitveranstalter Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V. und das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg – und natürlich an alle weiteren Speakerinnen und Speaker, Teilnehmenden und Partner, die diesen Tag möglich machen. 💡

🔍 Hamburger Zukunftsentscheid: Unsere HaltungDer sogenannte Hamburger Zukunftsentscheid wird derzeit intensiv diskutiert...
16/09/2025

🔍 Hamburger Zukunftsentscheid: Unsere Haltung

Der sogenannte Hamburger Zukunftsentscheid wird derzeit intensiv diskutiert – in Politik, Medien und der Öffentlichkeit. Immer wieder fällt dabei auch der Name der Handelskammer Hamburg – dadurch entsteht der Eindruck, wir würden die Initiative unterstützen.

➡️ Das ist nicht der Fall.

Die zentralen Unterschiede:
✅ Klimaschutz ist ein zentrales Anliegen der Hamburger Wirtschaft.
❌ Aber neue Bürokratie, starre Vorgaben und pauschale Verbote gefährden die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen – besonders im Mittelstand.

Unsere Haltung ist klar:
Ehrgeizige Klimaziele erreichen wir nicht durch mehr Regulierung, sondern durch Innovation, Unternehmertum und Zusammenarbeit.

Mit unserer Strategie „HAMBURG NET ZERO“ und unserer Kampagne "Wir handeln fürs Klima" zeigen wir, wie wirtschaftlicher Erfolg und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.

**Tag des offenen Denkmals 2025 in der Handelskammer Hamburg 🏛️**Am 13. September 2025 haben wir unsere Türen geöffnet. ...
15/09/2025

**Tag des offenen Denkmals 2025 in der Handelskammer Hamburg 🏛️**

Am 13. September 2025 haben wir unsere Türen geöffnet. Rund 200 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, unser historisches Gebäude kennenzulernen - und noch mehr über die Aufgaben der Handelskammer Hamburg und unsere Zukunftsstrategie Hashtag zu erfahren.

Bei kostenlosen Führungen von Martina Nützmann, Birgit Schweeberg, Kathrin Enzel und Michael Stritzel konnten Interessierte die „Neue Börse“ und die historische Commerzbibliothek entdecken. Zudem führte Heiner Schote die Gäste bei einem Rundgang durch das Quartier rund um die Nikolaikirche und gab spannende Einblicke in seine Geschichte.

Ein besonderes Highlight: eine unserer Börsenoffizianten war vor Ort! Diese Tradition reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Damals waren die Börsenoffizianten dafür zuständig, das sogenannte Sperrgeld zu erheben – eine Strafe für unpünktliche Kaufleute. Denn: Unpünktlichkeit erschwerte die Festsetzung von Kursen und Warenpreisen.

Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, die diesen Tag mit uns erlebt haben! 👏

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

12/09/2025

**Künstliche Intelligenz – Chancen erkennen, Hürden abbauen 🚀**

Viele kleinere Unternehmen erleben KI noch als unüberschaubar, teuer oder kompliziert in der Umsetzung. Dabei zeigen wir als Handelskammer Hamburg, dass auch kleine Schritte große Wirkung entfalten können.

👉 Im Video spricht Wiebke Apitzsch (AI.IMPACT) über die typischen Herausforderungen.
👉 Wir unterstützen mit einem breiten Angebot – vom Hamburg KI Summit über Veranstaltungen zur EU-KI-Verordnung und zu ethischen Fragen bis hin zu Formaten wie Unternehmens-GPT.

Als Handelskammer bündeln wir Wissen, schaffen Orientierung und bringen Unternehmen zusammen. So stärken wir den Standort Hamburg und sorgen dafür, dass Innovation nicht nur Schlagwort bleibt, sondern im Alltag ankommt.

Gemeinsam mit Partnern wie AI.HAMBURG, die die Region als Leuchtturm für Künstliche Intelligenz positionieren, bauen wir ein starkes Ökosystem für die Zukunft.

Unser Ziel: KI für Unternehmen in Hamburg greifbar machen – ob Start-up oder Mittelstand.

**🛡️ Wenn Sicherheit Wirtschaft wird – Hamburg zwischen Innovation und Resilienz**Sabotierte Kabel, brennende Frachten, ...
12/09/2025

**🛡️ Wenn Sicherheit Wirtschaft wird – Hamburg zwischen Innovation und Resilienz**

Sabotierte Kabel, brennende Frachten, unterbrochene Lieferketten. Sicherheit ist längst kein reines Militärthema mehr. Auch Unternehmen stehen im Fokus, wenn es um die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaft geht.

Darüber haben wir in der Handelskammer Hamburg gemeinsam mit Partnern aus Politik, Bundeswehr und EU diskutiert. Kapitän zur See und Kommandeur des Landeskommandos Hamburg Kurt Loenards machte deutlich, welche Bedrohungen bereits heute Realität sind.

Lutz M. Birke von der BWAI unterstrich, dass die „Zeitenwende“ auch in Hamburg angekommen ist. Und Volker Bäcker von der Europäischen Kommission sowie Lino Schneider-Bertenburg von der Nationalen Kontaktstelle erklärten, wie Unternehmen die Chancen des Europäischen Verteidigungsfonds nutzen können.

„Heute geht es nicht nur um gute Geschäfte, sondern auch um die Widerstandsfähigkeit unserer Volkswirtschaft“, sagte Philip Koch, Leiter des Stabsbereichs International.

👉 Mit 8 Milliarden Euro Fördermitteln bis 2027 bietet der Europäische Verteidigungsfonds einen Rahmen, um Wirtschaft, Sicherheit und Innovation neu zu denken – und Hamburg krisenfester zu machen.

👉 Erfahren sie mehr in unserem HW Online Artikel in den Kommentaren

Adresse

Adolphsplatz 1
Hamburg
20457

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Handelskammer Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen