ByteFM - Moderiertes Musik- und Kulturradio, vielfach ausgezeichnet, mit handverlesener Songauswahl Ab März 2022 sendet ByteFM in Hamburg und Berlin auf DAB+.
(1)
Seit 2008 sendet ByteFM als Webradio und seit Januar 2022 in Hamburg auf UKW 91,7 und 104,0 MHz ein einzigartiges Programm: rund um die Uhr moderiertes Musikradio, ohne Computer-Rotation und Werbespots, nicht durch Gebühren finanziert, sondern durch unsere Hörer*innen im Verein „Freunde von ByteFM“. Begeistert und kritisch beschäftigt sich der Sender mit Musik und Kultur. Mehr als 100 Moderator*in
nen in ganz Deutschland und darüber hinaus gestalten das Programm. ByteFM wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Grimme Online Award.
02/08/2025
Public Enemy waren Pioniere in Sachen digitaler Musikvermarktung. „There's A Poison Goin' On“ (1999) gilt als eines der ersten Alben überhaupt, das man als mp3-Download erwerben konnte. In Indigo spielt Lukas Harth heute anlässlich der ByteFM Themenwoche Songs daraus sowie von weiteren Vorreiter*innen der digitalen Transformation. Um 18 Uhr!
Public Enemy waren Pioniere in Sachen digitaler Musikvermarktung. „There's A Poison Goin' On“ (1999…
02/08/2025
Fast ausschließlich geht es im Zuge unserer Themenwoche in dieser Ausgabe von Tracks des Tages um HipHop aus den 1990er-Jahren. Am Start sind natürlich einige Schwergewichte aus den USA, der Wiege des Genres. Doch in den 90ern blühte die Rap-Kultur auch in anderen Ländern im großen Stil auf. Daher werfen wir auch Schlaglichter auf deutschen HipHop, das japanische Rap-Game und die französische Szene. Um 17 Uhr mit Henning Tudor-Kasbohm!
Fast ausschließlich geht es im Zuge unserer Themenwoche in dieser Ausgabe um HipHop aus den 1990er-…
02/08/2025
„Government and culture are two diametrically opposed forces – the one blinds and oppresses, the other uplifts and unites.“ – So plakativ wie pointiert beschreibt Chuck D die Beziehung zwischen Kultur und Regierung und spricht damit etwas an, das viele HipHop-Akteur*innen auch heute noch fühlen. Wie es aktuell um politischen Rap steht und wer da mitmischt, hört Ihr anlässlich der ByteFM Themenwoche zum 65. Geburtstag des Public-Enemy-MCs in der heutigen Folge New School mit Paula Steinbauer. Um 16 Uhr!
„Government and culture are two diametrically opposed forces – the one blinds and oppresses, the ot…
02/08/2025
Das Trio East End x Yuri aus Tokio gehörte in den 90ern zu den ersten Acts, die eine eigene japanische Rap-Sprache entwickelten. „Iikanji Yanakanji“ ist unser Track des Tages! ➞ https://bit.ly/TDT_EastEndXYuri
01/08/2025
Def Jam hat in den 80ern und 90ern viele erfolgreiche und einflussreiche Artists hervorgebracht. Dazu zählt Chuck D mit seiner Band Public Enemy, aber auch Beastie Boys, LL Cool J, Slick Rick oder Method Man. Def Jam, 1984 von Rick Rubin und Russell Simmons in New York gegründet, ist heute eines der größten Labels im Bereich HipHop. The Good Nightz blickt im Rahmen der ByteFM Themenwoche eine Stunde lang auf die Anfangsjahre bis Mitte der 90er zurück. Ab 22 Uhr!
Def Jam hat in den 80ern und 90ern viele erfolgreiche und einflussreiche Artists hervorgebracht. Da…
01/08/2025
Anlässlich des 65. Geburtstags von Chuck D und unserer Themenwoche zu 80s & 90s HipHop richten wir unseren Blick nach New York – die Heimat von Public Enemy. Wer kommt eigentlich noch aus NYC? In Streuobst wird eine Auswahl an Rap und HipHop von Musiker*innen aus der Ostküstenmetropole gespielt. Mit dabei sind alte Bekannte, aber auch neuere Stimmen. Ihr hört die Sendung ab 19 Uhr!
Anlässlich des 65. Geburtstags von Chuck D richten wir unseren Blick nach New York – die Heimat von…
01/08/2025
Shout Out Louds sind gewissermaßen Comeback-Spezialist*innen: Die Abstände zwischen ihren Alben wurden über die Jahre immer länger. So erschien das bis dato letzte Album „House“ (2022) fünf Jahre nach der Vorgänger-LP „Ease My Mind“. Anders betrachtet war das schwedische Indie-Rock-Quintett nie wirklich weg. Ihr erstes Album „Howl Howl Gaff Gaff“ erschien in Skandinavien schon 2003, die internationale Veröffentlichung und damit auch der internationale Durchbruch folgten 2005. Nach dem Erfolg der ersten Jubiläumstour gehen Shout Out Louds nun ein weiteres Mal mit „Howl Howl Gaff Gaff“ auf Tour. Neben dem Debütalbum in Gänze spielt die Band Songs aus allen Schaffensphasen. Die Band ist heute zu Gast im ByteFM Magazin. Ab 15 Uhr!
Shout Out Louds sind gewissermaßen Comeback-Spezialist*innen: Die Abstände zwischen ihren Alben wur…
01/08/2025
Ausartende Diskussionen über die exakte Körpergröße in Zentimetern, schlechte Bewertungen für Gärten auf Tripadvisor, die Blue Man Group als Karriereoption – all das sind absurde Momente, die Anna Erhard auf ihrem aktuellen Album „Botanical Garden“ (2024) versammelt. Auf ihren drei Soloalben verbindet die in Berlin lebende Musikerin diese witzigen Erzählungen mit fuzzy Indie-Sounds. Vor ihrer Solokarriere spielte sie in der Schweiz dagegen Folk-Musik mit der Band Serafyn. Im ByteFM Gastspiel präsentiert Anna Erhard eine Auswahl ihrer Lieblingssongs. Ab 21 Uhr!
Ausartende Diskussionen über die exakte Körpergröße in Zentimetern, schlechte Bewertungen für Gärte…
01/08/2025
Mit Public Enemy-MC Chuck D wird heute einer der radikalsten Rapper der HipHop-Geschichte 65 Jahre alt. Der subversiv-radikale Soundtrack zum Spike-Lee-Film „He Got Game“ ist unser Track des Tages.
Mit Public-Enemy-MC Chuck D wird heute einer der radikalsten Rapper der HipHop-Geschichte 65 Jahre alt.
31/07/2025
Als BTTB – Back To The Basics 1992 an den Start ging, hatte die Sendung noch einen deutlichen HipHop-Schwerpunkt. Daran erinnert Marcus Maack heute um 21 Uhr anlässlich unserer ByteFM Themenwoche. Mit dabei: Songs von KRS-One, Eric B. & Rakim, Jeru The Damaja, Heather B. und vielen mehr.
Als BTTB – Back To The Basics 1992 an den Start ging, hatte die Sendung noch einen deutlichen HipHo…
31/07/2025
Yeah, HipHop! 80s und 90s! Und Überraschung: Ladies waren auch mit dabei, nicht nur als Inspiration und Musen, sondern auch an den Straßenecken und an den Mics. Im Rahmen der ByteFM Themenwoche „80s & 90s HipHop“ gibt es in Alice Martins Sendung Schranktür eine Stunde lang Musik von weiblichen MCs, die das Genre prägten. Heute um 18 Uhr!
Yeah, HipHop! 80s und 90s! Ihr kennt die großen Namen, die Aushängeschilder, die Sneakers und die G…
31/07/2025
Die meistgespielten Songs im Juli bei ByteFM!
Was sind Eure Favoriten?
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ByteFM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Seit dem 11. Januar 2008 senden wir rund um die Uhr im Netz ein moderiertes Musikprogramm mit journalistischem Anspruch und handverlesener Musikauswahl. Keine „Hit-Hits“, keine Computer-Rotation, dafür neue und alte Musik, Interviews und Hintergrundinformationen über Szenen, Bands, Entwicklungen und Zusammenhänge.
Und: Das alles ohne Werbung. ByteFM bekommt auch keine Gebühren, wir sind unabhängig dank über 5500 Mitgliedern in unserem Förderverein “Freunde von ByteFM”.
ByteFM wird gestaltet von einer Redaktion von ca. 15-20 CvDs, RedakteurInnen und TechnikerInnen in Hamburg, Berlin und darüber hinaus. Knapp 100 Moderatorinnen und Moderatoren gestalten das Programm in ganz Deutschland und Europa. Professionell und mit viel Liebe.
Die Mitgliedschaft im Förderverein “Freunde von ByteFM” macht möglich, dass wir senden und uns verbessern können. Jetzt Freund oder Freundin von ByteFM werden: http://bit.ly/ByteFM_unterstuetzen
Und auch für Euch bietet die Mitglieschaft im Verein “Freunde von ByteFM” viele Vorteile:
Ihr hört ByteFM in noch besserer Soundqualität und könnt unsere Sendungen im ByteFM Sendungsarchiv nachhören und jederzeit nach Eurem Zeitplan starten - auch in der ByteFM App für Android und I-Phone mit Offline-Funktion. Außerdem könnt Ihr Euch bei der Anmeldung so viele Prämien aussuchen wie Ihr wollt: Ermäßigungen für Theaterkarten, in Plattenläden oder Online-Shops.
Schaltet ein - und unterstützt uns: In unserem Förderverein “Freunde von ByteFM”.
ByteFM sendet unter www.byte.fm rund um die Uhr im Netz. In Berlin und Hamburg ist ByteFM auch auf UKW zu hören – in Hamburg täglich von 19 bis 22 Uhr über die Frequenz 91,7 MHz unseres Partners 917xfm und in Berlin montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 21 bis 22 Uhr bei Alex Berlin.
ByteFM wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Grimme Online Award, dem Lead Award in Silber, dem Hamburger Musikpreis Hans und dem Rocco-Clein-Preis für Musikjournalismus.