ByteFM ByteFM - Moderiertes Musik- und Kulturradio, vielfach ausgezeichnet, mit handverlesener Songauswahl Ab März 2022 sendet ByteFM in Hamburg und Berlin auf DAB+.
(1)

Seit 2008 sendet ByteFM als Webradio und seit Januar 2022 in Hamburg auf UKW 91,7 und 104,0 MHz ein einzigartiges Programm: rund um die Uhr moderiertes Musikradio, ohne Computer-Rotation und Werbespots, nicht durch Gebühren finanziert, sondern durch unsere Hörer*innen im Verein „Freunde von ByteFM“. Begeistert und kritisch beschäftigt sich der Sender mit Musik und Kultur. Mehr als 100 Moderator*in

nen in ganz Deutschland und darüber hinaus gestalten das Programm. ByteFM wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Grimme Online Award.

„Der Himmel weint“ sagt man auch, wenn sich die Wolken grau zusammenballen und sich in einem Regenschauer entladen. Vers...
22/09/2025

„Der Himmel weint“ sagt man auch, wenn sich die Wolken grau zusammenballen und sich in einem Regenschauer entladen. Verständlich also, wenn auch die Laune sich verdüstert. Mit dem Albumtitel „Rainy Sunday Afternoon“ schaffen The Divine Comedy das passende Setting, um sich mit unserem Album der Woche der Schwermut hinzugeben. Für unser Mixtape der Hörer*innen fragen wir Euch in dieser Woche nach Songs zum Thema „Regen“.

Die Sendung hört Ihr wie immer am Donnerstag um 19 Uhr!

R&B, Soul und Spoken Word – in dieser Soundwelt verhandelte Aka Kelzz auf dem Debütalbum „Odyssey“ Fragen über das eigen...
22/09/2025

R&B, Soul und Spoken Word – in dieser Soundwelt verhandelte Aka Kelzz auf dem Debütalbum „Odyssey“ Fragen über das eigene Queersein und Selbstbestimmung. Vor dem Konzert im Hamburger Mojo Jazz Café ist die in Großbritannien geborene und mittlerweile in Berlin ansässige Künstler*in ab 16 Uhr zu Gast im ByteFM Magazin!

R&B, Soul und Spoken Word – in dieser Soundwelt verhandelte Aka Kelzz auf dem Debütalbum „Odyss…

„Megaton“ heißt eine neue Single von Sleaford Mods, die die Gesellschaft durch soziale Medien gespalten sehen. Unser Tra...
22/09/2025

„Megaton“ heißt eine neue Single von Sleaford Mods, die die Gesellschaft durch soziale Medien gespalten sehen. Unser Track des Tages!

Antifaschistische Rumba und Baroque Pop aus dem Schützengraben: Auf „Rainy Sunday Afternoon“, ihrer 13. LP, machen The D...
22/09/2025

Antifaschistische Rumba und Baroque Pop aus dem Schützengraben: Auf „Rainy Sunday Afternoon“, ihrer 13. LP, machen The Divine Comedy den Wahnsinn unserer Zeit erträglich. Das ByteFM Album der Woche!

Baroque Pop aus dem Schützengraben: Auf ihrer 13. LP „Rainy Sunday Afternoon“ machen The Divine Comedy den Wahnsinn unserer Zeit erträglich.

Ein Coming-of-Age-Film entfaltet seine Magie erst so richtig durch den Soundtrack: Ein einziger Song kann die erste Lieb...
21/09/2025

Ein Coming-of-Age-Film entfaltet seine Magie erst so richtig durch den Soundtrack: Ein einziger Song kann die erste Liebe, das Aufbegehren gegen die Eltern und selbst die Erkenntnis, dass sie doch manchmal recht hatten, als romantische Erinnerung zurückholen.
Welcher Song gehört für Euch in den Soundtrack eines Coming-of-Age-Films?

Für unseren Track des Tages „Daisy“ erfüllte sich Melody’s Echo Chamber einen Traum und arbeitete mit El Michels Affair....
21/09/2025

Für unseren Track des Tages „Daisy“ erfüllte sich Melody’s Echo Chamber einen Traum und arbeitete mit El Michels Affair.
http://bit.ly/TDT_MelodysEchoChamber

„Bang Bien“ (feat. Yasiin Bey) ist die erste Vorabsingle der LP „Echo45 Sound System“ von Nightmares On Wax. Unser Track...
20/09/2025

„Bang Bien“ (feat. Yasiin Bey) ist die erste Vorabsingle der LP „Echo45 Sound System“ von Nightmares On Wax. Unser Track des Tages!
https://bit.ly/TDT_NightmaresOnWax

Berlin, 12. August 1961. Ein milder Sommertag in einer Stadt, die längst gespalten ist und doch noch verbunden scheint. ...
20/09/2025

Berlin, 12. August 1961. Ein milder Sommertag in einer Stadt, die längst gespalten ist und doch noch verbunden scheint. Zwei Systeme, zwei Welten, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nebeneinander bestehen. Die Grenze ist spürbar, aber durchlässig: Man kann sie überqueren – zu Fuß, mit der Straßenbahn, mit der U-Bahn. Tag für Tag gehen Menschen hinüber, um zu arbeiten, einzukaufen, Angehörige und Freund*innen zu sehen.

Doch in der Nacht zum 13. August verändert sich alles. Wo gestern noch Wege offen standen, werden Stacheldrähte ausgerollt. Wo Nachbar*innen einander begegneten, postieren sich plötzlich Wachen. Gespräche verstummen, Schritte stocken. Aus einer geteilten, aber offenen Stadt wird über Nacht eine abgeriegelte.

Zur selben Zeit sitzt der US-amerikanische Fotograf Will McBride in der Bar eines Münchner Hotels. Die Nachricht vom Mauerbau erreicht ihn dort. Er nimmt das letzte Flugzeug nach Berlin, sein Ziel: die Bernauer Straße. Jener Ort, an dem der Übergang zwischen Ost und West nun endgültig blockiert ist. Hier entsteht die Fotografie, der sich Liz Remter in diesem Städel Mixtape widmet: Bernauer Straße Berlin.

Heute um 12 Uhr bei ByteFM!

Berlin, 12. August 1961. Ein milder Sommertag in einer Stadt, die längst gespalten ist und doch noc…

Bei der 13. Ausgabe der VUT - Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e. V.  Indie Awards 2025 wurden erneut Künstle...
19/09/2025

Bei der 13. Ausgabe der VUT - Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e. V. Indie Awards 2025 wurden erneut Künstler*innen, Musikunternehmen und Projekte geehrt, die Kultur abseits großer Konzerne schaffen. Zu den Gewinner*innen gehören Vandalisbin, Ebow und Masha Qrella.

Bei der 13. Ausgabe der VUT Indie Awards 2025 wurden erneut Künstler*innen, Musikunternehmen und Projekte geehrt, die Kultur abseits großer Konzerne schaffen. Zu den Gewinner*innen gehören Vandalisbin, Ebow und Masha Qrella.

Unter dem Pseudonym Mine, einem Spitznamen aus ihrer Kindheit, veröffentlicht Jasmin Stocker seit 2014 Musik zwischen Po...
19/09/2025

Unter dem Pseudonym Mine, einem Spitznamen aus ihrer Kindheit, veröffentlicht Jasmin Stocker seit 2014 Musik zwischen Pop, HipHop und Orchesterarrangements. Mit ihrer ganz eigenen musikalischen Handschrift, die auch vor Bombast und großen Gesten nicht zurückschreckt, prägt sie mittlerweile die deutsche Musiklandschaft.

2019 in Manchester gegründet, stehen porij ganz in der musikalischen Tradition ihrer Heimatstadt – zumindest, was den Spirit angeht. Aber während im Madchester-Sound Rockgitarren und elektronische Tanzmusik zusammenfanden, speist sich die Musik des britischen Elektropop-Quartetts vielmehr aus aktuellen Dancefloor-Sounds, House, UK Garage und souligen Versatzstücken. Im April 2024 veröffentlichten Porij mit „Teething“ ihr Langspieldebüt.

„Chilled, but emotional“ – so beschreibt Pip Millett selbst die Grundstimmung ihrer Musik. Im Oktober 2022 erschien die Debüt-LP der R&B-Musikerin „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“, auf der auch ihre großen musikalischen Inspirationen Joni Mitchell und Lauryn Hill durchscheinen. Zuletzt veröffentlichte Millett im Juni 2024 die EP „Tell Jimmy I‘m Fine“.

Die drei Acts sind heute zu Gast im ByteFM Magazin. Ab 14 Uhr!

Unter dem Pseudonym Mine, einem Spitznamen aus ihrer Kindheit, veröffentlicht Jasmin Stocker seit 2…

„Fed Up With Your Job“ ist die tanzbare, albumwürdige A-Seite einer neuen Single von Stereolab. Unser Track des Tages!
19/09/2025

„Fed Up With Your Job“ ist die tanzbare, albumwürdige A-Seite einer neuen Single von Stereolab. Unser Track des Tages!

2015 von Janey Starling und Anya Pearson in London gegründet, war es vor allem der gemeinsame politische Aktivismus, der...
19/09/2025

2015 von Janey Starling und Anya Pearson in London gegründet, war es vor allem der gemeinsame politische Aktivismus, der sich von Beginn an in der Musik von DREAM NAILS widerspiegelte. Sich selbst bezeichnen Anya Pearson Lucy Katz und Mimi Jasson, die die aktuelle Besetzung bilden, auch gerne als „Punk Witches“ – Hexen, die ihre Nails eher zum Kratzen als zum Kraulen benutzen. Nach dem selbstbetitelten Debütalbum (2020) und dem Nachfolger „Doom Loop“ (2023) haben Dream Nails für den Februar 2026 mit „You Wish“ ihr drittes Album angekündigt, auf dem sich das Trio gewohnt angriffslustig gibt. Die Band ist heute zu Gast in 10 bis 12. Ab 11 Uhr!

2015 von Janey Starling und Anya Pearson in London gegründet, war es vor allem der gemeinsame polit…

Adresse

Feldstraße 66
Hamburg
20359

Telefon

+494075366774

Webseite

https://www.byte.fm/datenschutz/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ByteFM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ByteFM senden:

Teilen

Kategorie

Unabhängiges Musikradio

Seit dem 11. Januar 2008 senden wir rund um die Uhr im Netz ein moderiertes Musikprogramm mit journalistischem Anspruch und handverlesener Musikauswahl. Keine „Hit-Hits“, keine Computer-Rotation, dafür neue und alte Musik, Interviews und Hintergrundinformationen über Szenen, Bands, Entwicklungen und Zusammenhänge.

Und: Das alles ohne Werbung. ByteFM bekommt auch keine Gebühren, wir sind unabhängig dank über 5500 Mitgliedern in unserem Förderverein “Freunde von ByteFM”.

ByteFM wird gestaltet von einer Redaktion von ca. 15-20 CvDs, RedakteurInnen und TechnikerInnen in Hamburg, Berlin und darüber hinaus. Knapp 100 Moderatorinnen und Moderatoren gestalten das Programm in ganz Deutschland und Europa. Professionell und mit viel Liebe.

Die Mitgliedschaft im Förderverein “Freunde von ByteFM” macht möglich, dass wir senden und uns verbessern können. Jetzt Freund oder Freundin von ByteFM werden: http://bit.ly/ByteFM_unterstuetzen