Preußische Allgemeine Zeitung

Preußische Allgemeine Zeitung Preußische Allgemeine Zeitung (PAZ) / Das Ostpreußenblatt. Die Wochenzeitung mit dem besonderen Bl

Stimme der politischen Vernunft: Die „Preußische Allgemeine Zeitung“ (PAZ) ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Hervorgegangen aus der Vertriebenenzeitung „Das Ostpreußenblatt“, hat sich die PAZ über die Jahre zu einer allgemeinen Publikumszeitung entwickelt, die Woche für Woche über das aktuelle Zeitgeschehen berichtet und zu den grundlegenden Entwicklungen unserer Gese

llschaft Stellung bezieht. In ihrer Arbeit fühlt sich die Redaktion dem traditionellen preußischen Wertekanon verpflichtet: Das alte Preußen stand und steht für religiöse und weltanschauliche Toleranz, für Heimatliebe und Weltoffenheit, für Rechtstaatlichkeit und intellektuelle Redlichkeit sowie nicht zuletzt für ein von der Vernunft geleitetes Handeln in allen Bereichen der Gesellschaft. In diesem Sinne pflegt die PAZ eine offene Debattenkultur, die gleichermaßen den eigenen Standpunkt mit Leidenschaft vertritt wie sie die Meinung von Andersdenkenden achtet. Jenseits des Tagesgeschehens widmet sich die PAZ in ihren Beiträgen der Erinnerung an das alte Preußen und der Pflege seines großen kulturellen Erbes.

12/11/2025

In seiner Rede zum 9. November wollte der Bundespräsident ein Zeichen zur Stärkung der Demokratie setzen – und erwies sich als kleingeistiger Parteisoldat

12/11/2025

Der linksextreme Muslim Zohran Mamdani wird neuer Bürgermeister der Weltfinanzmetropole

Möchten Sie auch in Zukunft eine Zeitung für Ostpreußen, Pommern und Schlesien - und das nicht nur online? Probieren Sie...
12/11/2025

Möchten Sie auch in Zukunft eine Zeitung für Ostpreußen, Pommern und Schlesien - und das nicht nur online? Probieren Sie jetzt unser kostenloses Probe-Abo aus, das nach vier Wochen automatisch endet, ohne dass Sie es extra abmelden müssen: paz.de/abo/online-probe-abo.html

11/11/2025

Ein gutes Vierteljahr vor denen der DDR wurden die Streitkräfte der Bundesrepublik gegründet. Vor 70 Jahren erhielten die ersten 101 Freiwilligen vom Bundesverteidigungsminister ihre Ernennungsurkunden

11/11/2025

Der Alleskönner sammelte Titel, legte eine echte Bilderbuchkarriere hin und initiierte zudem die Emanzipation der Frauen

paz.de/abo
10/11/2025

paz.de/abo

10/11/2025

Alle nationalen Wendungen der Zeit als eigener Forschungsauftrag

10/11/2025

Zahllose Ecken unseres Landes sind von uralten Sagen durchtränkt. Geister und Hexen, lange verstorbene Kaiser, Helden und Ungeheuer bevölkern sie – Doch leider wissen immer weniger Deutsche davon

10/11/2025

Eine gelungene Kooperation des Museums für Vor- und Frühgeschichte mit der PRUSSIA-Gesellschaft

10/11/2025

Warum wir das alles anders sehen müssen, und was wir auf gar keinen Fall verzeihen

10/11/2025

Maßnahmen gegen Elbhochwasser – Dresdner Zwingerhof nach umfangreicher Sanierung wieder vollständig geöffnet

10/11/2025

"Meine Mutter hat sich vergiftet." "Hat keine Mutter mehr und sucht seinen Vater." Deutsche Kinder aus Pommern, Schlesien und Ostpreußen suchen ihre Eltern und Verwandten.

Adresse

Buchtstraße 4
Hamburg
22087

Telefon

+49404140080

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Preußische Allgemeine Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen