Arche Literatur Verlag

Arche Literatur Verlag Arche Literatur Verlag - Deutschsprachige und internationale Belletristik. Bücherliebe.

Impressum:

Arche Literatur Verlag AG Zürich-Hamburg
Semperstraße 24
22303 Hamburg
Heinrichstrasse 249
CH-8005 Zürich

Vertrieb / Marketing / Lektorat
Bitte richten Sie Ihre Korrespondenz an:
Arche Literatur Verlag AG
Zweigniederlassung Hamburg
Semperstraße 24
22303 Hamburg

Geschäftsführung: Jan Weitendorf
Registergericht: Hamburg
HRB: 92872

https://www.w1-media.de/impressum

Hier finden Sie die Informaton zum Datenschutz:
https://www.w1-media.de/datenschutz

Und wieder ist es einmal so weit - unsere neue Vorschau für das kommende Herbstprogramm ist da 😍⁠⁠Verratet uns in den Ko...
28/05/2025

Und wieder ist es einmal so weit - unsere neue Vorschau für das kommende Herbstprogramm ist da 😍⁠

Verratet uns in den Kommentaren gerne, was euch interessiert und worauf ihr euch freut - wir sind lowkey neugierig 😬

Passend zum Erscheinungsmonat wurde unser Buch "Die erste halbe Stunde im Paradies" von Janine Adomeit im Februar zum ND...
18/02/2025

Passend zum Erscheinungsmonat wurde unser Buch "Die erste halbe Stunde im Paradies" von Janine Adomeit im Februar zum NDR-Buch des Monats gewählt 😍⁠

Aus der Begründung:⁠
»DIE ERSTE HALBE STUNDE IM PARADIES ist bei allem Leid auch ein tröstliches Buch. Man versteht sehr gut, was die Figuren durchmachen, und dadurch fühlt man sich auch selber ein bisschen verstanden und gesehen. Das macht diesen Roman außergewöhnlich.« ~Danny Marques Marcalo, NDR Kultur⁠

Wir freuen uns sehr für unsere Autorin Janine Adomeit 🫶🏼⁠
Congrats!

Warum das Bahnfahren immer noch die schönste Art zu reisen ist erzählt uns Titus Müller in seinem neuen Buch "Einsteigen...
18/02/2025

Warum das Bahnfahren immer noch die schönste Art zu reisen ist erzählt uns Titus Müller in seinem neuen Buch "Einsteigen":⁠

➡️ Täglich sind sieben Millionen Menschen allein auf Deutschlands Schienen unterwegs – ob auf dem Weg zur Arbeit, ins Wochenende oder in den Urlaub. Viele ärgern sich über Verspätungen oder überfüllte Abteile, dabei ist die Bahn das sicherste und klimafreundlichste Verkehrsmittel. Titus Müller erzählt von eigenen Erlebnissen rund um das Zugfahren, nimmt uns mit in einen Nachtzug nach Venedig, begegnet Eisenbahn-Enthusiast:innen und erkundet, wie das Bahnfahren unser Lebensgefühl, unser Miteinander und übrigens auch unsere Zeitmessung beeinflusst hat.⁠

Mit feinem Humor und entwaffnender Menschenkenntnis zeigt Titus Müller wie viel Leben zwischen Abteilen und auf Bahnsteigen steckt und ermuntert uns, sich auch auf die ungeplanten Erfahrungen beim Bahnfahren einzulassen. In "Einsteigen" wird der Zug zu einem Ort, der wie kaum ein anderer sowohl unsere Sehnsucht nach Verbundenheit, als auch nach der Ferne stillen kann.⁠

Das Buch erscheint im März!

Ein weiterer Titel aus unserem Frühjahrsprogramm: "Was du nie sehen wirst" von Sacha Bronwasser":⁠⁠➡️1989: Marie bricht ...
18/02/2025

Ein weiterer Titel aus unserem Frühjahrsprogramm: "Was du nie sehen wirst" von Sacha Bronwasser":⁠

➡️1989: Marie bricht Hals über Kopf ihr Fotografiestudium ab und verlässt die niederländische Provinz, um in Paris eine Stelle als Aupair anzunehmen. Während sie versucht, den Verrat ihrer Professorin Flo hinter sich zu lassen, stürzt die Familie, für die sie arbeitet, immer tiefer in die Krise. Warum leben die Lamberts in einer winzigen Wohnung am Stadtrand, obwohl Vater Philippe aus der gehobenen Pariser Gesellschaft stammt? Und was hat Maries Vorgängerin Eloise mit dem seltsamen Verhalten des schweigsamen Philippe zu tun? Jahrzehnte später, 2015, nach dem Attentat auf den Pariser Musikclub Bataclan, erkennt Marie, woher Philippes Angstzustände kommen und ahnt, dass ihre Geschichte mit Flo 1989 noch längst nicht abgeschlossen war.⁠
Vor dem Hintergrund einer Serie von Terror-Anschlägen in Paris in den 1980er Jahren und heute, zeigt Was du nie sehen wirst die französische Hauptstadt von einer düsteren, unbekannten Seite. Bildstark erzählt Sacha Bronwasser von Verletzlichkeit, der zerstörerischen Kraft von Angst und Macht sowie der Suche nach Identität und einem Platz in der Gesellschaft.⁠

Sacha Bronwasser gilt als große neue Stimme der niederländischen Literatur: Ihr zweiter Roman "Was du nie sehen wirst" verkaufte sich 100.000-mal, stand 2024 auf der Shortlist für den wichtigsten Literaturpreis der Niederlande, den LIBRIS, und erhielt begeisterte Presse. Er wird aktuell in zahlreiche Sprachen übersetzt, eine internationale Kinoverfilmung ist in Planung.⁠

Das Buch wurde großartig von Lisa Mensing ins Deutsche übertragen und erscheint im März!

Ist das Leben mit dem Tod wirklich vorbei? Sind geliebte Menschen für immer verloren, wenn sie sterben? Basierend auf wa...
07/02/2025

Ist das Leben mit dem Tod wirklich vorbei? Sind geliebte Menschen für immer verloren, wenn sie sterben? Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt die schwedische Autorin Åsa Avdic in ihrem Roman "Hinters Licht" die Geschichte des Wissenschaftlers und Spiritisten Thomas Bradford, der 1921 Selbstmord beging, um zu beweisen, dass man aus dem Jenseits kommunizieren kann.

➡️ Ruth Doran hat ihren Traum von einer wissenschaftlichen Karriere bereits aufgegeben, als sie 1919 auf eine Anzeige stößt, die ihr Leben verändern wird: Thomas Bradford will mit Experimenten beweisen, dass man mit verstorbenen Menschen Kontakt aufnehmen kann, und sucht eine Assistentin. Eigentlich ist Ruth weit davon entfernt, an Geister zu glauben, doch die wissenschaftliche Herangehensweise reizt sie, und sie spürt vom ersten Augenblick an eine Seelenverwandtschaft zu Thomas. Die beiden stürzen sich in ihre Studien und verlieben sich heftig ineinander. Ruth fühlt sich wie neugeboren, noch nie zuvor hat sie so intensiv gelebt. Doch ein schwerer Schicksalsschlag ändert für Thomas alles: Seine Forschung wird zur Obsession, er entwickelt immer extremere Methoden und verlässt sich zunehmend auf ein Medium, die exzentrische und nicht gerade vertrauenerweckende Mallory Fox. Kann Ruth sich seiner Liebe noch sicher sein? Und ist Thomas wirklich bereit, bis zum Äußersten zu gehen? Åsa Avdic erzählt von der Popularität des Spiritismus Anfang des 20. Jahrhunderts, von einer heimlichen Liebe und dem verzweifelten Versuch den Tod zu kontrollieren. Durch zwei Erzählerstimmen im Roman entspinnen sich nach und nach Widersprüche: Wem kann man tatsächlich trauen?

Das Buch wurde von Stefanie Werner wunderbarins Deutsche übertragen und erscheint im Februar!

Mitte Februar geht es los mit unserem neuen Programm. Vorab möchten wir euch nach und nach unsere neuen Titel vorstellen...
05/02/2025

Mitte Februar geht es los mit unserem neuen Programm. Vorab möchten wir euch nach und nach unsere neuen Titel vorstellen. Wir beginnen mit unserem Spitzentitel: "Die erste halbe Stunde im Paradies" von Janine Adomeit.

Der Roman erzählt von einer ganz besonderen Bruder-Schwester-Beziehung.

➡️ Wie fühlt es sich an, wenn man als Kind die Verantwortung für seine Eltern übernehmen muss? Wie prägen diese Erfahrungen das weitere Leben? Und was schweißt eine Familie zusammen oder reißt sie auseinander? Die erste halbe Stunde im Paradies von Janine Adomeit ist ein Roman über zwei Geschwister, die sich zwischen Pflichtgefühl und Überforderung verlieren und sich als Erwachsene mit der Vergangenheit auseinandersetzen müssen.

Als Kinder waren sich Anne und ihr sechs Jahre älterer Bruder Kai sehr nah. Gemeinsam kümmerten sie sich um ihre chronisch kranke Mutter, obwohl sie dafür viel zu jung waren. Doch das fröhliche, von Musik und Zusammenhalt erfüllte Familienleben zerbrach irgendwann an den Herausforderungen der Krankheit. Mittlerweile ist Anne Anfang dreißig und Pharmavertreterin. Kontakt zu Kai hat sie keinen mehr – eigentlich zu niemandem, abgesehen von den Ärzten in ihrem Reisegebiet in Norddeutschland, mit denen sie lange Gespräche über das Thema Schmerz führt. Denn Anne hat ein Ziel: Sie will im Konzern aufsteigen, die bundesweite Marktstrategie für ein hochwirksames, aber umstrittenes neues Fentanylpflaster leiten. Da meldet sich auf einmal Kai und bittet Anne, ihn aus einer Suchtklinik abzuholen. Widerwillig erklärt sie sich dazu bereit. Indem Kai wieder in ihr Leben tritt, kommen zwischen den Geschwistern Dinge zur Sprache, die nicht nur die Vergangenheit in ein völlig neues Licht rücken. Ungeschönt und mit feinem Humor erzählt Janine Adomeit in ihrem zweiten Roman von der Sehnsucht nach Wärme und Fürsorge, von Schmerz, Einsamkeit und Verlust – und von der Chance der gemeinsamen Erinnerung.

Das Buch erscheint im Februar und wir freuen uns schon sehr auf eure Rücmeldungen dazu!

24/12/2024
Bevor wir euch unser neues Programm für das Frühjahr 2025 vorstellen, zeigen wir euch noch einmal unser aktuelles und ko...
08/11/2024

Bevor wir euch unser neues Programm für das Frühjahr 2025 vorstellen, zeigen wir euch noch einmal unser aktuelles und komplettes Herbstprogramm 😍⁠

"Der Silberriese" von Andreas Moster - aktuell auf der Shortlist der Hamburger Literaturpreise 2024 - erzählt die Geschichte eines alleinerziehenden Vaters, der sich mit dem Loslassen der Tochter gleichzeitig seiner eigenen Vergangenheit stellen muss.⁠

In "Bevor wir uns vergessen" erzählt Éliette Abécassis die Geschichte von Alice und Jules, ihrer jahrzehntelangen Liebe voller gestillter und ungestillter Sehnsüchte. Eine mitreißende und berührende Erinnerung daran, dass es die dauerhafte Liebe – gegen alle Widerstände – doch geben kann.

Mit "Alles wie immer" tritt Shirley Jackson nach "Krawall und Kekse" erneut als humoristische Chronistin ihrer Familie in Erscheinung – und offenbart damit eine Frau, die gegen die Widerstände ihrer Zeit ihre Rollen als Mutter, Ehefrau und brillante Autorin jonglierte.

In "Drinnen" erkundet Till Raether die Magie des Einziehens und Ankommens. Der Autor und Kultkolumnist lässt uns eintauchen in seine eigene Wohnbiografie und erzählt dabei von Alltagsritualen sowie dem Umgang mit Mitbewohner:innen aller Art, Gästen und den eigenen Habseligkeiten (bzw. mehr oder weniger ausgegorenen Aufbewahrungssystemen). Nicht zuletzt stellt er die Frage, was das »richtige« Wohnen ausmacht, das Heimischwerden an einem Ort, wo wir am allermeisten wir selbst sein können.

Jetzt im Taschenbuch:

"Krawall und Kekse" von Shirley Jackson wurde erstmals 1953 veröffentlicht. Der Roman führt vor Augen, wie zeitlos Mehrfachbelastungen in der Care-Arbeit sind und nimmt unterschwellig die Rollenverhältnisse aufs Korn. Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Nicole Seifert.

"Mit uns wäre es anders gewesen" von Éliette Abécassis erzählt vom Nicht-Gelingen der Liebe im 21. Jahrhundert und dem fehlenden Wagnis, Richtungsänderungen einzuschlagen. Trotz seiner unerschrockenen Bestandsaufnahme dessen, was in Paarbeziehungen schiefgehen kann, ist der Roman ein Plädoyer dafür, nie die Hoffnung zu verlieren.

Nächste Woche ist es so weit: Die Frankfurter Buchmesse beginnt und wir freuen uns schon sehr auf den Messetrubel und vo...
11/10/2024

Nächste Woche ist es so weit: Die Frankfurter Buchmesse beginnt und wir freuen uns schon sehr auf den Messetrubel und vor allem auf euch und schöne Gespräche über Bücher.

Es gibt natürlich auch ein paar Veranstaltungen:

Freitag, 18. Oktober:
- Till Raether zu Gast auf der der ARD/ ZDF/ 3sat-Bühne um 14.20 Uhr
- Till Raether im Gespräch mit der FAZ um 16.00-16.20 Uhr
(FAZ-Stand: Halle 3.1, E72)

Außerdem freuen wir uns auf die HOTLIST-Gala am Messefreitag 🤩
Und wir freuen uns über jeden gedrückten Daumen für Alina Herbing, deren Buch "Tiere, vor denen man Angst haben muss" für den HOTLIST-Preis nominiert ist!

Und natürlich könnt ihr jederzeit unsere Bücher und unsere neuen Kalender bei uns am Stand bestaunen 🥰

Ihr findet uns in der Halle 3.0 am Stand C83 - wir freuen uns riesig auf eure Besuche!

Wir freuen uns wahnsinnig, dass Alina Herbings Roman „Tiere, vor denen man Angst haben muss“ ein Teil der Hotlist der Un...
11/09/2024

Wir freuen uns wahnsinnig, dass Alina Herbings Roman „Tiere, vor denen man Angst haben muss“ ein Teil der Hotlist der Unabhängigen Verlage 2024 geworden ist. Vielen Dank an die Jury und an alle, die mitgestimmt haben und vor allem herzlichen Glückwunsch, liebe Alina!⁠

Und herzlichen Glückwunsch auch an die neun weiteren Verlage und deren Romane, die die Hotlist komplett machen! Denn diese Liste ist keine Shortlist, sondern soll vielmehr die Vielfalt der unabhängigen Verlage zeigen und ist für sich genommen schon eine Auszeichnung. Aus diesen zehn Titeln wird auf der Frankfurter Buchmesse noch der Preis der Hotlist gekürt, zudem wird der Dörleman ZuSatz verliehen. ⁠




@ maerzverlag⁠


⁠converso123⁠


– so toll, neben euch auf der Hotlist zu stehen: ein Hoch auf die unabhängige Verlagswelt!

Jetzt im Taschenbuch: "Alles ist noch zu wenig" von Katja Schönherr!⁠⁠Nach ihrem viel gelobten Debüt "Marta und Arthur" ...
05/07/2024

Jetzt im Taschenbuch: "Alles ist noch zu wenig" von Katja Schönherr!⁠

Nach ihrem viel gelobten Debüt "Marta und Arthur" las Katja⁠
Schönherr 2020 beim Bachmannpreis. In ihrem zweiten Roman zeigt sie sich abermals als starke Erzählerin: In plastischer Sprache, mit scharfem Blick und konsequent nah an den Figuren zeigt Schönherr in "Alles ist noch zu wenig" die⁠
Gräben zwischen Stadt und Land, Ost und West, Alt und Jung.⁠

➡️ Weil seine Mutter Inge nach einem Sturz nicht mehr gut laufen kann, beschließt Carsten, mit seiner fünfzehnjährigen Tochter Lissa für ein paar Wochen zu Inge in die ostdeutsche Provinz zu fahren. In der Enge des Dorfes und im häuslichen Alltag kollidieren unterschiedliche Lebenserfahrungen und Vorstellungen: Inge schmollt lieber, als um Hilfe zu bitten. Carsten schiebt die Arbeit vor, um Reißaus nehmen zu können. Und Lissa fühlt sich allein mit ihren⁠
Ansichten von einer gerechteren Welt. Wo zunächst nur Unverständnis herrscht, sind Großmutter, Sohn und Enkelin schließlich gezwungen, einander⁠
neu kennenzulernen.

"Eindringlich, berührend und mit einem zwingenden, unvergesslichen Ende."⁠Frank Menden über "Tiere, vor denen man Angst ...
03/07/2024

"Eindringlich, berührend und mit einem zwingenden, unvergesslichen Ende."⁠
Frank Menden über "Tiere, vor denen man Angst haben muss" von Alina Herbing. Vielen Dank für diese wunderbaren Worte zu unserem Buch!

Adresse

Hamburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Arche Literatur Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Arche Literatur Verlag senden:

Teilen

Kategorie