Kaisergranat

Kaisergranat Willkommen bei Kaisergranat! Wir rezensieren Deutschlands wichtigste und beste Kochbücher und zeichnen jedes Jahr die besten Kochbücher des Jahres aus.

Zweitausend! So viele Kochbücher erscheinen jedes Jahr in Deutschland. Und jedes Jahr werden es mehr. Aber wie findet man bei dieser Menge die, die wirklich gut sind? Welche haben die besten Rezepte, die schönsten Bilder und versprechen den größten Genuss? Das verraten wir Ihnen hier: auf Kaisergranat, unserem Kochbuch-Portal. Mit kompetenten Rezensionen, ausgewählten Rezepten und einer Datenbank mit allen Kochbüchern, die in Deutschland erschienen sind.

So dürfte gerne jeder Dienstagmittag sein: Besuch im Haerlin mit einem Menü, in dem  und  (Restaurant Seafood Gastro, Gr...
23/09/2025

So dürfte gerne jeder Dienstagmittag sein: Besuch im Haerlin mit einem Menü, in dem und (Restaurant Seafood Gastro, Grand Hotel Stockholm) in sechs Gängen zeigen, warum man in ihren Restaurants gewesen sein sollte. Ihr Menü mit Köstlichem aus dem Meer und den ersten Herbstboten: Garnele | Joghurt | Melone | Limettenblatt | Jalapeño (Mathias Dahlgren) Kaisergranat | Kaisergranat-Sabayon (Mathias Dahlgren) Seezungenfilet „Meunière“ |Artischocken-Zitrus-Bouillon Olivenöl | Petersilien-Tortelli (Christoph Rüffer) Gegrillter Steinbutt | Pfifferlinge | Bärlauch | Austernblatt (Mathias Dahlgren), Rehrücken im Hamburger Speckmantel | Apfel-Rotwein-Kompott | Boudin-Noir-Gnocchi (Christoph Rüffer) Geeister Rosé-Champagner | Sylter Rose | Himbeere (Christoph Rüffer)

Um es in einem Wort zu sagen: das war göttlich. Also gehet hin und genießet. Herzlichsten Dank an und das für Organisation und Einladung.

Selten habe ich auf eine Insta-Story so viele Rückmeldungen bekommen wie auf Ausschnitte aus einem Interview des ZEIT-Ma...
23/08/2025

Selten habe ich auf eine Insta-Story so viele Rückmeldungen bekommen wie auf Ausschnitte aus einem Interview des ZEIT-Magazins mit Markus Söder über seine -Posts bei Instagram. Was Söder darin über Ernährung und Gastronomie vom Stapel gelassen hat, hat mich empört - und offenbar nicht nur mich. Ich habe das zum Anlass genommen und für .magazin und kaisergranat.com einen (langen) Text über Söders Gastropopulismus geschrieben. Mit Stimmen von , (aus seiner Kolumne), .de, , , und .

Lange Version: https://www.falstaff.com/de/news/bayerische-kalorien-kommunikation-soederisst-und-empoert

Noch längere Version: https://kaisergranat.com/kulinarisches/markus-soeder-instagram-soederisst-populismus

Viel Vergnügen bei der Lektüre und nicht den Appetit verderben lassen!

Screenshot: instagram.com/markus.soeder

Eine kleines Rezept für ein Abendessen, das das Ende des Sommerurlaubs würdigt (funktioniert besonders gut am Mittelmeer...
08/08/2025

Eine kleines Rezept für ein Abendessen, das das Ende des Sommerurlaubs würdigt (funktioniert besonders gut am Mittelmeer): In die örtliche Markthalle gehen und einen Fisch kaufen (hier: Steinbutt). Außerdem Tomaten, weiße Zwiebeln, Knoblauch und breite Bohnen. Unterwegs am Straßenrand wilden Fenchel sammeln, am besten die ganz frischen Triebe und Knospen.
Zwiebel grob würfeln, Knoblauch in Scheiben schneiden. Beide lange bei mittlerer Hitze in viel Olivenöl weich schmoren. Die Tomaten grob würfeln und dazu geben. Salzen, keine weiteren Gewürze. Wieder lange schmoren, es kann nicht lange genug sein. Die Bohnen in grobe Stücke schneiden, blanchieren und am Ende noch kurz mitschmoren.
Steinbutt mit Salz würzen, mit Olivenöl beträufeln. Angedrückten Knoblauch und den Fenchel darunter und daneben legen, bei mutiger Hitze (200 Grad, Ober- Unterhitze) 30 Min im Ofen braten. Etwas Brot im Sud mitrösten.
Tomatensugo in tiefe Teller geben, die Steinbuttfilets vorsichtig von der Gräte heben (ein Kinderspiel, aber Vorsicht, dass sie nicht zerfallen) und auf das Sugo legen. Das Brot, den gebackenen Knoblauch und Fencheltriebe dazu legen, mit Olivenöl beträufeln.
Zum Anrichten ein frisches Hemd anziehen, Kerzen und Musik anmachen. Dies ist der richtige Moment für Klassiker — nie passte „Cose della vita“ besser. Anstoßen auf den vergangenen und die kommenden Urlaube.

Diese äußerst buttrige Kreuzung aus Croissant, Laugengebäck und Muffin habe ich vor kurzem im  gegessen. Und konnte schw...
31/07/2025

Diese äußerst buttrige Kreuzung aus Croissant, Laugengebäck und Muffin habe ich vor kurzem im gegessen. Und konnte schwer damit aufhören. Ich war im Hotel .it eingeladen und es hat mich sehr beeindruckt. Wegen seiner lange zurückreichenden Geschichte und dem, was Mara Theiner als Gastgeberin und .bernhart zusammen mit auf kulinarischer Seite daraus gemacht haben. Man kann hier in Gemäuern aus dem 13 (!) Jahrhundert schlafen und wenige Meter weiter in futuristischer Architektur fast schwebend mit Blick auf das Obervinschgau außergewöhnlich essen. Mehr dazu gibt es bald noch zu lesen. Vielen Dank für die schönen Tage bei Euch!

Vor einiger Zeit war ich im  Hotel zu Gast. Eigentlich ging es um das neue Kochbuch „Rote Wand. Culinary Lab“, in dem  d...
28/07/2025

Vor einiger Zeit war ich im Hotel zu Gast. Eigentlich ging es um das neue Kochbuch „Rote Wand. Culinary Lab“, in dem die Arbeit von porträtiert. Da jedoch auch die Tage im Hotel so eindrücklich waren, entstand daraus ein Porträt, das gerade frisch im Online Magazin des erschienen ist. Danke für die Gastfreundschaft!
Bild: Rote Wand Gourmet Hotel / Robert Rieger

**h

Feierliche Eröffnung des Hamburger Balkon-Sommers mit cremigen Orzo-Nudeln (Chili, Fenchelsamen, Kirschtomaten), Rotgarn...
13/06/2025

Feierliche Eröffnung des Hamburger Balkon-Sommers mit cremigen Orzo-Nudeln (Chili, Fenchelsamen, Kirschtomaten), Rotgarnelen, gerösteten Pistazien und Stängelbrokkoli. Und hinterher noch Walderdbeeren, Rhabarber, Crème fraîche und Ba**er. Guter Auftakt.

Eton Mess, Deluxe-Version: Crème Diplomate, Rhabarber-Vanille-Kompott (Sorte Holsteiner Blut), Ba**er (sieht aus wie Kek...
25/05/2025

Eton Mess, Deluxe-Version: Crème Diplomate, Rhabarber-Vanille-Kompott (Sorte Holsteiner Blut), Ba**er (sieht aus wie Keks, ist aber keiner), Walderdbeeren. Fetzt.

Nichts ist schöner, wenn man länger unterwegs war, als wieder zu kochen. Zum Beispiel Dorsch mit Tomaten-Canellini-Ragou...
27/04/2025

Nichts ist schöner, wenn man länger unterwegs war, als wieder zu kochen. Zum Beispiel Dorsch mit Tomaten-Canellini-Ragout, confierten Tomaten und einem großen Schuss Olivenöl. Hat sich fast ein bisschen wie am Mittelmeer angefühlt.

Mise en Place - Frühlingsedition
20/04/2025

Mise en Place - Frühlingsedition

Die Sonne geht auf, das Brioche kommt aus dem Ofen, die Butter schmilzt.
16/02/2025

Die Sonne geht auf, das Brioche kommt aus dem Ofen, die Butter schmilzt.

Die Sonne geht auf, das Brioche kommt aus dem Ofen.
16/02/2025

Die Sonne geht auf, das Brioche kommt aus dem Ofen.

Zum Augen schließen: die aufgeschlagene Gänseleber mit Pekannuss und Fingerlimes als Auftakt bei  ⭐️⭐️⭐️
30/01/2025

Zum Augen schließen: die aufgeschlagene Gänseleber mit Pekannuss und Fingerlimes als Auftakt bei ⭐️⭐️⭐️

Adresse

Hamburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kaisergranat erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kaisergranat senden:

Teilen