Blinker

Blinker Europas große Angelzeitschrift! Liken, teilen, Petri Heil! Bei uns findest Du interessante Praxisbeiträge, Videos und News rund um das schönste Hobby der Welt.

Die Gran Canaria International Open Deep Sea Fishing Competition kehrt zurück – und einmal mehr steht der Blaue Marlin, ...
18/07/2025

Die Gran Canaria International Open Deep Sea Fishing Competition kehrt zurück – und einmal mehr steht der Blaue Marlin, der schnellste Jäger der Meere, im Mittelpunkt. Garantierte Zutaten: Das beste Klima der Welt, eine luxuriöse touristische Infrastruktur, eine freundliche und familiäre Atmosphäre – und das alles in einem Wettbewerb mit 36-jähriger Geschichte und einem der fischreichsten Meeresgründe Europas.

Die Gran Canaria International Deep-Sea Fishing Competition findet 2025 bereits zum fünften Mal als international beachtetes Event statt – vom 28. bis 30. August.

Jetzt mehr lesen unter:

Weltbestes Klima und weltbeste Angelei: Die Gran Canaria International Open Deep Sea Fishing Competition im August hat es in sich.

Die Gran Canaria International Open Deep Sea Fishing Competition kehrt zurück – und einmal mehr steht der Blaue Marlin, ...
18/07/2025

Die Gran Canaria International Open Deep Sea Fishing Competition kehrt zurück – und einmal mehr steht der Blaue Marlin, der schnellste Jäger der Meere, im Mittelpunkt. Garantierte Zutaten: Das beste Klima der Welt, eine luxuriöse touristische Infrastruktur, eine freundliche und familiäre Atmosphäre – und das alles in einem Wettbewerb mit 36-jähriger Geschichte und einem der fischreichsten Meeresgründe Europas.

Die Gran Canaria International Deep-Sea Fishing Competition findet 2025 bereits zum fünften Mal als international beachtetes Event statt – vom 28. bis 30. August.

Weltbestes Klima und weltbeste Angelei: Die Gran Canaria International Open Deep Sea Fishing Competition im August hat es in sich.

Traumfisch im Morgengrauen: Julia Schäufler fing im Spanien-Urlaub am Ebro einen großen Mandarin-Wels – eine seltene, go...
11/07/2025

Traumfisch im Morgengrauen: Julia Schäufler fing im Spanien-Urlaub am Ebro einen großen Mandarin-Wels – eine seltene, goldschimmernde Farbvariante des Europäischen Welses.

Julia Schäufler fing im Urlaub am Ebro in Spanien einen Wels mit einer Länge von 187 cm. Mit dem Mandarin-Wels ging für die Anglerin ein Traum in erfüllung.

Rekordfang? So geht’s offiziell! Wer einen Weltrekordfisch gefangen hat, kann ihn bei der IGFA anmelden. Wie Sie Ihren R...
11/07/2025

Rekordfang? So geht’s offiziell! Wer einen Weltrekordfisch gefangen hat, kann ihn bei der IGFA anmelden. Wie Sie Ihren Rekordfisch richtig anmelden erfahren Sie hier – inklusive Checkliste, Regeln fürs Fliegenfischen und Einblicke in die Arbeit der IGFA.

Du hast einen Rekordfisch geangelt? Erfahre hier, wie du den Fisch richtig bei der IGFA meldest – inklusive Regeln, Kategorien und Tipps für Fliegenfischer. Plus: Einblicke in die Arbeit der IGFA und den globalen Schutz der Fischbestände.

Rekord-Barbe aus dem River Lugg. Mit einer rund 4,5 Kilo schweren Barbe bricht Dale Thomas den Flussrekord.
09/07/2025

Rekord-Barbe aus dem River Lugg. Mit einer rund 4,5 Kilo schweren Barbe bricht Dale Thomas den Flussrekord.

Rekordfang im River Lugg: Dale Thomas fängt 4,5-Kilo-Barbe. Angler Dale Thomas hat im britischen River Lugg eine Barbe mit 4,5 Kilo gefangen – ein neuer Flussrekord.

„Wels“, damit bezeichnet man den heimischen Europäischen Wels. Weltweit kommen aber noch viel mehr spannende, barteltrag...
08/07/2025

„Wels“, damit bezeichnet man den heimischen Europäischen Wels. Weltweit kommen aber noch viel mehr spannende, barteltragende Uriane vor. Hier ein kleiner Vorgeschmack.

Welse gibt es fast weltweit, gerade in den Tropen finden sich dabei einige besonders spannende Vertreter. Ein paar davon stellen wir Ihnen hier vor.

Der Angelclub Ludwigsfelde e.V ist Gewässer-Verbesserer im Juni 2025!
07/07/2025

Der Angelclub Ludwigsfelde e.V ist Gewässer-Verbesserer im Juni 2025!

Angeln und Naturschutz – Hand in Hand: Der Angelclub Ludwigsfelde e.V ist Gewässer-Verbesserer im Juni 2025!

Bei einer Zollkontrolle in Oslo am vergangenen Freitag wurden rund 200 Kilogramm Fisch sichergestellt. Das ist fast dopp...
07/07/2025

Bei einer Zollkontrolle in Oslo am vergangenen Freitag wurden rund 200 Kilogramm Fisch sichergestellt. Das ist fast doppelt so viel, wie bei der kontrollierten Personenanzahl aktuell erlaubt gewesen wäre.

6 Deutsche wurden beim Fischschmuggel vom norwegischen Zoll am Hjortneskai in Oslo festgenommen. Dabei wurden 200 Kilo Fisch beschlagnahmt.

Untermaßige Aale müssen zurückgesetzt werden – doch überleben diese Aale? Eine neue Broschüre des DAFV liefert überrasch...
04/07/2025

Untermaßige Aale müssen zurückgesetzt werden – doch überleben diese Aale? Eine neue Broschüre des DAFV liefert überraschende Erkenntnisse und praktische Tipps für nachhaltiges Aalangeln.

Was passiert mit untermaßigen Aalen nach dem Aal Zurücksetzen? Neue Studien zeigen liefern interessante Ergebnisse. Jetzt DAFV-Broschüre zum Aal lesen!

Nach der Schlagzeile vor Kurzem herrscht nun erneut Aufruhe am  : Schon wieder ein Welsangriff. Ein Waller soll diesmal ...
04/07/2025

Nach der Schlagzeile vor Kurzem herrscht nun erneut Aufruhe am : Schon wieder ein Welsangriff. Ein Waller soll diesmal einen Mann beim Schwimmen am Arm verletzt haben.

Erst Ende Juni hat ein Wels am Brombachsee für Aufsehen gesorgt. Nun soll schon wieder ein Wels einen Schwimmer angegriffen und verletzt haben.

Dieses Jahr ist der Aal der Fisch des Jahres, jetzt hat die Wahl zum Fisch des Jahres 2026 begonnen. Es stehen drei Fisc...
04/07/2025

Dieses Jahr ist der Aal der Fisch des Jahres, jetzt hat die Wahl zum Fisch des Jahres 2026 begonnen. Es stehen drei Fischarten zur Wahl: die Quappe, der Wels und der Hundshai.

Die Wahl zum Fisch des Jahres 2026 hat begonnen und Sie können abstimmen. Zur Wahl stehen die Quappe, der Hundshai und der Wels (Waller).

Jetzt also doch: Norwegen verschärft die Regeln für Angeltouristen.Wer gerne Fisch aus Norwegen mit in die Heimat nimmt,...
02/07/2025

Jetzt also doch: Norwegen verschärft die Regeln für Angeltouristen.

Wer gerne Fisch aus Norwegen mit in die Heimat nimmt, muss sich dieses Jahr keine Sorgen machen: 2025 gilt in Norwegen weiterhin die alte Ausfuhrgrenze von 18 kg Filet pro Person – ab 2026 wird diese Quote jedoch schrittweise reduziert.

Norwegen verschärft die Regeln für Angeltouristen: tägliche Fangmeldung, Altersgrenze & reduzierte Ausfuhrquote bis 2027. Hier die neusten Infos für Angler!

Adresse

Hamburg
22529

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 19:00
Dienstag 07:00 - 19:00
Mittwoch 07:00 - 19:00
Donnerstag 07:00 - 19:00
Freitag 07:00 - 19:00
Samstag 07:00 - 19:00
Sonntag 07:00 - 19:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blinker erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Blinker senden:

Teilen