Politycki & Partner

Politycki & Partner Das Literatur- und Pressebüro Politycki & Partner ist in den Bereichen Medienkommunikation, Veranstaltungsmanagement und Projektentwicklung tätig.

www.politycki-partner.de Das Büro entwickelt zeitgemäße PR-Strategien für Autoren und Bücher. Zu den Auftraggebern zählen Verlage, Autoren, Stiftungen und Verbände im In- und Ausland.

In der ZEIT berichtet Matthias Politycki  von seiner Antarktis-Reise – und davon, was passiert, wenn man sich in Leere u...
29/11/2024

In der ZEIT berichtet Matthias Politycki von seiner Antarktis-Reise – und davon, was passiert, wenn man sich in Leere und Weite wiederfindet. ❄️🧊

Im Frühjahr, am 6.3. erscheint sein neuer Essayband „Mann gegen Mann. Von alten und neuen Tugenden“ im Hoffmann und Campe Verlag – wir sind gespannt!

Foto: Jörg Glaescher/Laif; kl. Fotos: Robert Harding/Mauritius Images; Jörg Glaescher/Laif; Dieter Moebus/pa/dpa (v.l.)

Die Europäische Literaturtage finden dieses Jahr vom 7. - 10. November wieder in Krems an der Donau statt. Wir freuen un...
30/10/2024

Die Europäische Literaturtage finden dieses Jahr vom 7. - 10. November wieder in Krems an der Donau statt. Wir freuen uns schon auf das vielfältige Programm und schöne Begegnungen!

Christoph Peters, Autor von "Innerstädtischer Tod" schreibt in seinem Eröffnungsbeitrag: "Und so werden wohl auch in Zukunft ländlicher und städtischer Raum alternativlos aufeinander angewiesen bleiben und die sich aus der Verschiedenheit der Welterfahrungen ergebenen Unterschiede [...] einander abwechselnd Spiegel und Kontrastmittel sein [...]."

Den ganzen Artikel findet ihr online unter: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/bilder-und-zeiten/christoph-peters-ueber-stadt-und-land-110069283.html

Das vollständige Programm der Europäische Literaturtage findet ihr unter https://www.europaeischeliteraturtage.at/de

Im Hamburger Umland finden für alle, die sich die herbstlichen Tage heute und morgen noch literarisch gestalten möchten,...
19/10/2023

Im Hamburger Umland finden für alle, die sich die herbstlichen Tage heute und morgen noch literarisch gestalten möchten, gleich zwei Veranstaltungen mit Matthias Politycki statt.

Heute, am Donnerstag, den 19.10 liest Matthias Politycki in Jesteburg aus "Mein Abschied von Deutschland"
- um 18.00 Uhr
- Kunststätte Bossard im Rahmen der Reihe "Reden bei Bossard"
- Eintritt: 15,- Euro
- Begrüßung und Moderation: Hans-Jürgen Börner

Und morgen, Freitag, den 20.10. folgen Lesung und Gespräch in Wustrow im Wendland zu "Alles wird gut"
- um 19.30 Uhr
- Künstlerhof Schreyahn
- Eintritt: Kulturbeitrag (8,- Euro / ermäßigt 4,- Euro (für Sozialhilfeempfänger & Bürgergeldempfänger), kostenlos für alle Menschen bis 18 Jahren)
- Begrüßung und Moderation: Britta Gansebohm

Falls noch jemand auf der Suche nach der richtigen Oster-Lektüre ist, können wir das wirklich gelungene Interview mit Ma...
06/04/2023

Falls noch jemand auf der Suche nach der richtigen Oster-Lektüre ist, können wir das wirklich gelungene Interview mit Matthias Politiycki in der aktuellen Literaturbeilage der GALORE empfehlen. Und wer mehr Lesestoff benötigt, der kann sich in "Alles wird gut" vertiefen und auf eine literarische Reise gehen.

Heute endlich erscheint Matthias Polityckis neuer großer Roman „Alles wird gut – Chronik eines vermeidbaren Todes“ im Ho...
03/04/2023

Heute endlich erscheint Matthias Polityckis neuer großer Roman „Alles wird gut – Chronik eines vermeidbaren Todes“ im Hoffmann und Campe Verlag. Bei der Buchpremiere letzten Donnerstag in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur in Wien herrschte großer Andrang – und es war eine Premiere im doppelten Sinn, denn zum ersten Mal startete eine Lesetour des Schriftstellers in der Stadt. Wunderbar moderiert von Daniela Strigl, war an dem Abend neben Tim Jung, verlegerischem Geschäftsführer von Hoffmann und Campe, sogar eine der Hauptfiguren des Romans anwesend …

Copyright der Fotos: Österreichische Gesellschaft für Literatur

Bild 1 (v.l.): Matthias Politycki, Daniela Strigl (Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin)
Bild 2 (v.l.): Tim Jung (verlegerischer Geschäftsführer), Matthias Politycki, Josef Trattner

»Matthias Politycki zählt zu den wenigen Autoren, die über eine ganz eigene Sprache, einen unverwechselbaren Sound verfü...
28/03/2023

»Matthias Politycki zählt zu den wenigen Autoren, die über eine ganz eigene Sprache, einen unverwechselbaren Sound verfügen.« (Denis Scheck)

Diesen Donnerstag, am 30. März, feiert Matthias Politycki die Buchpremiere von »Alles wird gut. Chronik eines vermeidbaren Todes« in Wien.

In seinem neuen Roman begibt er sich nach Afrika. Im Zentrum steht eine faszinierende Frauenfigur, die nicht länger bereit ist, sich den jahrhundertealten Rollenerwartungen ihres Volkes zu fügen. Er erzählt von einem Land, das auf der Suche nach einer besseren Zukunft ist, vom Konflikt zwischen den Geschlechtern und den verschiedenen Ethnien – und von einer Liebe, die eigentlich von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist.

Auch ihm haben wir unsere drei Fragen gestellt ...

[Foto: ©Heribert Corn]

Gestern startete das 7. Hamburger VorleseVergnügen - das große Sommerlesefestival für Kinder. 🥳 Wir waren bei der Eröffn...
28/06/2022

Gestern startete das 7. Hamburger VorleseVergnügen - das große Sommerlesefestival für Kinder. 🥳

Wir waren bei der Eröffnungsveranstaltung in der Flussschifferkirche dabei und freuen uns gemeinsam mit dem Autorenteam Hamburger Lesezeichen über die zahlreichen kleinen Besucher*innen. :-)

Das beliebte Festival geht noch bis Freitag. 😍

Foto (© Frank Siemers), v.l.: Andreas Schlüter, Katja Reider, Maren Strobel, Cornelia Franz, Kai Pannen.

Schule kennen wir alle selbst von früher, erinnern die tollen und weniger tollen Lehrenden, die Pflichtlektüren, Integra...
05/05/2022

Schule kennen wir alle selbst von früher, erinnern die tollen und weniger tollen Lehrenden, die Pflichtlektüren, Integralrechnungen oder die Abifahrt. Aber was braucht es eigentlich heute, damit Schule im 21. Jahrhundert für alle Beteiligten funktioniert und Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern gemeinsam und konstruktiv miteinander arbeiten?

Lehrer und aktueller „Blogger des Jahres“ Bob Blume zeigt in seinem Buch 10 DINGE, DIE ICH AN DER SCHULE HASSE UND WIE WIR SIE ÄNDERN KÖNNEN konkret auf, wo es hakt, was wir alle verbessern können und wie Schule von morgen bestenfalls aussehen könnte – Pflichtlektüre für alle!

Bob Blumes 10 DINGE, DIE ICH AN DER SCHULE HASSE UND WIE WIR SIE ÄNDERN KÖNNEN erscheint am 9. Mai im Mosaik Verlag.

Mal wieder Lust auf einen Krimi? Katrin hat da eine tolle Empfehlung für euch: DIE KORALLENBRAUT von Roxanne Bouchard er...
13/04/2022

Mal wieder Lust auf einen Krimi? Katrin hat da eine tolle Empfehlung für euch: DIE KORALLENBRAUT von Roxanne Bouchard erscheint heute im Atrium Verlag.

Vor der Küste der kanadischen Gaspésie-Halbinsel treibt ein verlassener Fischkutter, seine Kapitänin ist nicht auffindbar. Sergeant Morales zweiter Fall führt den Ermittler in gefährliche Gewässer und wirbelt alte Feindschaften wieder auf.

Man kann das Meeresrauschen beim Lesen fast hören. Roxanne Bouchard entführt uns mit dieser spannenden Geschichte an die kanadische Westküste – und gibt auch Katrin, die selbst noch nicht in Kanada war, das Gefühl, der beeindruckenden Natur dort ganz nah zu sein.

Für Katrin ein poetisches und eigensinniges Buch mit starken Frauenfiguren.

In der aktuellen Ausgabe der GALORE findet ihr ein spannendes Interview mit Dominique Roques über Düfte. Es geht darin a...
08/04/2022

In der aktuellen Ausgabe der GALORE findet ihr ein spannendes Interview mit Dominique Roques über Düfte. Es geht darin auch um sein neues Buch ESSENZEN DER WELT, das kürzlich im Arche Verlag erschien.

Unser Buch der Woche stellt euch heute Birgit vor: In RAFI, JUDENBUB, dem dritten und letzten Teil von Rafael Seligmanns...
06/04/2022

Unser Buch der Woche stellt euch heute Birgit vor: In RAFI, JUDENBUB, dem dritten und letzten Teil von Rafael Seligmanns Familiensaga, kehrt die jüdische Familie Seligmann 1957 aus Israel nach Deutschland zurück. Sie sind konfrontiert mit Vorurteilen und Diskriminierungen - und vor allem der in Israel geborene Rafi fragt sich, wie er in Deutschland trotz Anfeindungen eine neue Heimat finden kann.

Birgits Fazit: Rafael Seligmann ist Autor der ersten deutsch-jüdischen Gegenwartsromane. Im dritten und letzten Band seiner Familiensaga zeichnet er ein lebendiges Bild des deutsch-jüdischen Lebens - feinfühlig, inhaltsvoll und spannend.

RAFI, JUDENBUB von Rafael Seligmann erschien kürzlich im Langen Müller Verlag.

Adresse

Schulweg 16
Hamburg
20259

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Politycki & Partner erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen