Hanna Drechsler Coaching

Hanna Drechsler Coaching “Ein Vereinbarkeits- und Familiensystem in Balance braucht eine faire, gleichberechtigte Verteilun Person des öffentlichen Lebens

👉🏻 Bedürfnisorientierung ohne feministische Haltung erschöpft Mütter – weil wir uns selbst vergessen und das alte Mutter...
15/09/2025

👉🏻 Bedürfnisorientierung ohne feministische Haltung erschöpft Mütter – weil wir uns selbst vergessen und das alte Mutterideal weiterleben.
👉🏻 Erst wenn wir dieses patriarchale Bild hinterfragen, holen wir uns unsere eigene Würde zurück – und können auch die unserer Kinder schützen.

Bedürfnisorientierung + Feminismus = Beziehung auf Augenhöhe. Für Kinder. Für Mütter. Für Väter.

Wenn du spürst, dass dich das alte Mutterideal klein hält – und du dich davon lösen möchtest, komm am 25. September um 20:30 Uhr in meinen kostenlosen Workshop „Sage dem Mutterideal „Goodbye“ und finde deinen selbstbestimmten Weg“.
Dort schauen wir gemeinsam hin: Was du loslassen darfst. Und welche Freiheit auf dich wartet.

➡️ Hier kostenlos anmelden: hannadrechsler.de/fmc-workshop oder Link im Bio!

Ambivalenz gehört zur Mutterschaft – und genau deshalb braucht es feministische Räume, in denen wir diese Widersprüche v...
10/09/2025

Ambivalenz gehört zur Mutterschaft – und genau deshalb braucht es feministische Räume, in denen wir diese Widersprüche verstehen, teilen und neu gestalten können.
Der Feminist Motherhood Circle ist so ein Raum 💛

Ab dem 15.9. kannst du dich über die Warteliste exklusiv zum Super Early Bird Preis anmelden und dir deinen Platz sichern.

👉🏻 Trag dich jetzt ein – der Link ist in der Bio!

EQUAL CARE PODCAST //  #167: Wie Mutterschaft feministisch gelingt – und warum wir einen matrizentrierten Feminismus bra...
09/09/2025

EQUAL CARE PODCAST // #167: Wie Mutterschaft feministisch gelingt – und warum wir einen matrizentrierten Feminismus brauchen

Mutterschaft ist keine private Angelegenheit – sie ist politisch. 
Wenn wir über Feminismus sprechen, dürfen wir Mütter und Care-Arbeit nicht länger übersehen. Denn genau hier zeigt sich am deutlichsten, wie tief patriarchale Strukturen wirken – und was es bedeutet, wenn Frauen systematisch unsichtbar gemacht werden.

Der matrizentrierte Feminismus stellt Mutterschaft, Care-Arbeit und Kinder ins Zentrum. Er macht deutlich: Solange Mutterschaft marginalisiert wird, kann es keine echte Gleichberechtigung geben.

In der aktuellen Podcastfolge erfährst du:
➡️ warum wir einen Feminismus brauchen, der Mutterschaft mitdenkt,
➡️ wie die Patriarchatswunde unser Muttersein prägt,
➡️ und was es bedeutet, Mutterschaft feministisch und selbstbestimmt zu leben.

🎧 Hör jetzt rein!
👆🏻 Der Link zum Podcast ist in der Bio!
⭐️ Ich freue mich, wenn du den Podcast abonnierst, mit anderen Eltern teilst und ihn bei iTunes oder Spotify bewertest und kommentierst!

HUHU // Ich bin zurück aus meiner Sommerpause – aber ehrlich gesagt noch nicht ganz bereit für das volle Tempo meines Al...
07/09/2025

HUHU // Ich bin zurück aus meiner Sommerpause – aber ehrlich gesagt noch nicht ganz bereit für das volle Tempo meines Alltags.
Vielleicht kennst du das Gefühl: Kaum sind die Ferien vorbei, drückt das System auf „Play“ und wir sollen sofort wieder funktionieren. Alltags-To-Dos, berufliche Deadlines – alles auf einmal.

Mein Ferien-Ich schaut gerade noch etwas ungläubig auf mein Alltags-Ich und fragt sich: Wie hast du dieses Pensum eigentlich bisher bewältigt?

Darum versuche ich, mir den Übergang so sanft wie möglich zu gestalten: Letzte Woche noch kein Podcast und Instagram, dafür ein Vormittag im Schrebergarten mit meinem Mann. Und ich habe ein paar berufliche Aufgaben verschoben, um die Einschulung meines mittleren Kindes kommende Woche in Ruhe vorzubereiten.

Für mich sind das kleine Revolutionen gegen das patriarchale Leistungsnarrativ, das uns alle so fest im Griff hat.
Denn langsamer machen, Bedürfnisse ernst nehmen und sowohl das Müssen als auch das Wollen unterzubringen – das ist Teil meiner feministischen Haltung mir selbst gegenüber: Raus aus dem Perfektionsdruck, rein in kleine Gesten, die mich stärken.

Genau darum geht es auch im Feminist Motherhood Circle:
10 Monate, die dich dabei unterstützen, das patriarchale System zu entlarven, Ambivalenzen auszuhalten und eine Haltung für eine Mutterschaft zu entwickeln, die dir guttut. 💜

👉 Vom 15.–21.9. kannst du dir deinen Platz zum Super Early Bird Preis sichern – exklusiv über die Warteliste.
🔗 Link in Bio!

In meiner Feminist Motherhood Community bekommst du im August exklusiv einen Audiokurs zum Thema „Urlaub vom inneren Pat...
06/08/2025

In meiner Feminist Motherhood Community bekommst du im August exklusiv einen Audiokurs zum Thema „Urlaub vom inneren Patriarchat“.

💜 Du darfst entspannen. Ohne Schuld. Ohne Pflichtgefühl. Ohne Dauerzuständigkeit.
📣 Du kannst jederzeit einsteigen – 14 Tage kostenlos schnuppern!
👆🏻 Link in der Bio!

Wer kennt’s?Willkommen im inneren Patriarchat, Ferienedition.
Wo „Nicht zuständig sein“ und Erholung erarbeitet werden m...
31/07/2025

Wer kennt’s?
Willkommen im inneren Patriarchat, Ferienedition.
Wo „Nicht zuständig sein“ und Erholung erarbeitet werden müssen.

Ihr habt es geschafft: Ferien. Urlaub. Zeit als Familie.
Der Mental Load wurde fair(er) verteilt, die Ferienbetreuung gemeinsam organisiert.
Alle Zeichen stehen darauf, endlich durchzuatmen und eine gute gemeinsame Zeit zu haben.
Und doch:
Irgendwas in dir bleibt angespannt. Loslassen fühlt sich nicht gut, sondern irgendwie falsch an.

Deine Familie will zum See – du willst eigentlich nur in Ruhe lesen. Und sofort klopft das schlechte Gewissen an.

🏖️ In meiner Feminist Motherhood Community sprechen wir im August genau darüber.
In meinem Audiokurs „Urlaub vom inneren Patriarchat“ geht es um die Frage:
Warum fällt es so schwer, einfach nur da zu sein – ohne Funktion, ohne Rechtfertigung?

🎧 Der Kurs ist exklusiv für alle Community-Frauen. Weil wir alle Urlaub nicht nur brauchen – sondern wirklich entspannen dürfen. Ohne Schuld, ohne Pflichtgefühl, ohne Dauerzuständigkeit.
‼️ Du kannst jederzeit dazu kommen und 14 Tage kostenlos in die Community schnuppern!
👆🏻 Link in der Bio!

EQUAL CARE PODCAST //  #166: Good Enough Mother – Eine Einladung zum Unperfektsein

Du fühlst dich mit den Anforderungen...
28/07/2025

EQUAL CARE PODCAST // #166: Good Enough Mother – Eine Einladung zum Unperfektsein

Du fühlst dich mit den Anforderungen ans Muttersein und Carearbeit immer wieder überfordert und gestresst? Dann liegt das nicht an dir. Sondern an einem System, das dich mit all deinen Aufgaben alleine lässt.

Wenn du das Muttersein als herausfordernd empfindest – mit all seinen Anforderungen, Erwartungen, Ambivalenzen – dann ist das kein Zeichen von persönlichem Versagen. Sondern ein Ausdruck struktureller Überlastung.

In der aktuellen Podcastfolge spreche ich darüber, warum so viele Mütter das Gefühl haben, nie genug zu sein. Ich zeige dir, wie tief das Mutterideal in unserer Geschichte verwurzelt ist – und warum der Druck, alles richtig machen zu müssen, nicht aus dir kommt, sondern in dir wirkt.

🎧 Hör jetzt rein!
👆🏻 Der Link zum Podcast ist in der Bio!
⭐️ Ich freue mich, wenn du den Podcast abonnierst, mit anderen Eltern teilst und ihn bei iTunes oder Spotify bewertest und kommentierst!

👭 In der Feminist Motherhood Community teilen wir Erfahrungen, Fragen, Erkenntnisse und feiern gemeinsam die vielen klei...
24/07/2025

👭 In der Feminist Motherhood Community teilen wir Erfahrungen, Fragen, Erkenntnisse und feiern gemeinsam die vielen kleinen Schritte, die jede Frau in Richtung Veränderung für sich, und damit für alle Frauen, geht!

‼️ Du kannst jederzeit dazu kommen und 14 Tage kostenlos in die Community schnuppern! Im August bekommst du zusätzlich den Zugang zu meinem Audiokurs „Urlaub vom inneren Patriarchat“.

👆🏻 Link in der Bio!

EQUAL CARE PODCAST //  #166: Good Enough Mother – Eine Einladung zum Unperfektsein

Du fühlst dich mit den Anforderungen...
22/07/2025

EQUAL CARE PODCAST // #166: Good Enough Mother – Eine Einladung zum Unperfektsein

Du fühlst dich mit den Anforderungen ans Muttersein und Carearbeit immer wieder überfordert? Dann liegt das nicht an dir. Sondern an einem System, das dich mit all deinen Aufgaben alleine lässt.

Wenn du das Muttersein als herausfordernd empfindest – mit all seinen Anforderungen, Erwartungen, Ambivalenzen – dann ist das kein Zeichen von persönlichem Versagen. Sondern ein Ausdruck struktureller Überlastung.

In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, warum so viele Mütter das Gefühl haben, nie genug zu sein. Ich zeige dir, wie tief das Mutterideal in unserer Geschichte verwurzelt ist – und warum der Druck, alles richtig machen zu müssen, nicht aus dir kommt, sondern in dir wirkt.

🎧 Hör jetzt rein!
👆🏻 Der Link zum Podcast ist in der Bio!
⭐️ Ich freue mich, wenn du den Podcast abonnierst, mit anderen Eltern teilst und ihn bei iTunes oder Spotify bewertest und kommentierst!

Es geht nicht ums Abendessen. Nicht um den Müll. Oder wer wann Pause macht.
Es geht um das, was mitschwingt, wenn bestim...
15/07/2025

Es geht nicht ums Abendessen. Nicht um den Müll. Oder wer wann Pause macht.
Es geht um das, was mitschwingt, wenn bestimmte Sätze fallen. Und es geht immer um kollektive Muster, die mit geschlechtsbedingter Prägung zu tun haben.

🗣️ „Warum regst du dich denn so auf – es ist doch nur das Abendessen.“
Für die weibliche geprägte Person ist es nicht „nur“. Es ist Verantwortung, mentale Last, der unsichtbare Druck, dass alles läuft – und sie dafür gerade steht.
Weil sie gelernt hat, dass sie für die Stimmung zuständig ist. Fürs Funktionieren der Familie. Fürs emotionale Klima.

🗣️ „Sag doch einfach, was ich machen soll.“
Klingt hilfsbereit. Ist aber oft ein ungewollter Abtritt von Verantwortung.
Was sie hört: „Du managst – ich führ aus.“
Und plötzlich ist sie wieder die Projektleitung Zuhause. Unbezahlt, ungewürdigt, allein.

🗣️ „Du hast doch keinen Plan, was hier alles läuft.“
Für die männlich sozialisierte Person ist das nicht nur Kritik – es fühlt sich an wie ein kollektiver Vorwurf: „Du bist ein Mann – du siehst das eh nicht.“
Auch wenn er sich bemüht, bleibt dieses Gefühl: Ich bin immer zu wenig. Immer auf der Anklagebank.

🗣️ „Du hast doch deinen Feierabend – ich hab keinen.“
Alles, was er spürt, ist Schuld. Druck. Und der innere Konflikt zwischen Versorgerrolle und dem Wunsch, präsent als Vater zu sein.
Egal wie – es fühlt sich an, als könnte er nur verlieren.

Diese Sätze lösen nicht den Streit aus – sie zeigen, was schon lange im Raum steht: Rollenerwartungen. Unsichtbare Arbeit. Patriarchale Prägung.

Und die muss immer mitgedacht werden, wenn es um Paardynamiken und Equal Care geht!

Wenn ihr euch Unterstützung wünscht dabei, dass Equal Care im Alltag (besser) gelingt, ihr mehr Verbindung spürt und weniger Streit um die Verteilung Carearbeit: Meldet euch für ein Kennenlernen!

👇 Welche Sätze triggern euch im Alltag?

81 % der Menschen finden, dass Mütter möglichst viel Zeit mit ihren Kindern verbringen sollten.
Diese Zahl klingt auf de...
11/07/2025

81 % der Menschen finden, dass Mütter möglichst viel Zeit mit ihren Kindern verbringen sollten.
Diese Zahl klingt auf den ersten Blick nach Fürsorge.
Aber sie zeigt vor allem: Wer als „zuständig“ gilt. Und sie wertet weitere wichtige Bezugspersonen (z.B. Väter) ab.

Sie zeigt nicht, von wem Kinder „gut“ und zugewandt betreut sind, sondern wer die Verantwortung (unbewusst) zugewiesen bekommt.

Und sie zeigt, warum Gleichberechtigung in vielen Familien an der Care-Frage scheitert.

Solange wir Mutterschaft mit Aufopferung gleichsetzen, bleiben väterliche Fürsorge sowie weitere wichtige Bezugspersonen ein Bonus – kein Standard.

Dabei brauchen wir dringend mehr Elternschaft auf Augenhöhe, die Erweiterung des Familienbegriffs und Care-Netzwerke - mit Vätern, die nicht nur „nice-to-have“ sind und Müttern, die nicht alles allein tragen müssen.

Wenn du als Mutter raus willst, aus dem Druck der Mutterrolle und der Dauerverfügbarkeit, die mit ihr einhergeht, dann lade ich dich in meine Feminist Motherhood Community ein!

🏖️ Im August machen wir dort mit meinem Audiokurs „Urlaub vom inneren Patriarchat“ und steigen aus, aus der Dauerzuständigkeit!
4 Wochen lang gibt es jede Woche einen Audio-Impuls und ein Reflexionsworksheet, so dass du egal, wo du dann gerade bist und wenn du vielleicht auch tatsächlich Urlaub machst, mitmachen kannst!

‼️ Du kannst immer 14 Tage lang kostenlos in die Community schnuppern!
👆🏻 Kommentiere „Community“ und ich sende dir alle Infos oder Link in der Bio!

Adresse

Keplerstraße 15
Hamburg
22767

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hanna Drechsler Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen