STERNTAUCHER Filmproduktion

STERNTAUCHER Filmproduktion Wir Sterntaucher produzieren Filme. Wir entwickeln Ideen, Konzepte und Kampagnen und realisieren diese mit neuesten Techniken.

Uns vereint die Lust am Eintauchen in ein Thema. Wir erstellen Briefings, schreiben Exposés, Treatments, Drehbücher, Story- und Shootingboards. Wir kalkulieren, organisieren und drehen an Land, im Wasser und auch in der Luft. Das alles mit den technisch modernsten Werkzeugen und einem internationalen Netzwerk aus Filmhandwerkern, sei es in der Pre-, Pro- oder Post-Produktion. Dabei entstehen Dokum

entar-, Werbe-, Image-, Event-, Messe- und Unternehmens-kommunikationsfilme, und manchmal auch Filme, die noch keinen Namen haben. In jedem Fall - denn das ist uns wichtig - machen wir Filme, die im Bewusstsein des Zuschauers haften bleiben.

Wir gratulieren herzlichst Prof Dr. Petra Anders zum CommunicatorPreis 2025! Die Berliner Erziehungswissenschaftlerin mi...
02/07/2025

Wir gratulieren herzlichst Prof Dr. Petra Anders zum CommunicatorPreis 2025!
Die Berliner Erziehungswissenschaftlerin mit Spezialisierung in Deutschdidaktik wurde nun der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Stifterverband ausgezeichnet für ihre herausragende Kommunikation zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz in der Primarstufe.
Ihr kommunikatives Engagement ermöglicht den Dialog mit verschiedenen Zielgruppen und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Bildungsdebatte in Deutschland.

Wir Sterntaucher drehten sie & ihr tatkräftiges Team an ihren vielfältigen Wirkungsstätten für den Porträtfilm zur festlichen Preisverleihung - jetzt online auf dem YT Kanal der DFG: https://www.youtube.com/watch?v=btNJqdWLUk4

Wir danken für die inspirierende Zusammenarbeit und wünschen von Herzen alles Gute für den weiteren Weg. Herzlichen Glückwunsch!!
Herzlichen Dank auch an die DFG für das erneute Vertrauen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Kollegin Humboldt-Universität zu Berlin

Film ab! Für den Wissenschaftsrat durften wir einen informativen Film zum Reviewprozess der Förderlinie „Exzellenzuniver...
20/05/2025

Film ab! Für den Wissenschaftsrat durften wir einen informativen Film zum Reviewprozess der Förderlinie „Exzellenzuniversitäten“ produzieren. Die Förderlinie ist ein ein zentraler Bestandteil der deutschen Exzellenzstrategie. In dieser Woche fällt die wichtige Entscheidung, an welchen Universitäten es in den nächsten sieben Jahren Exzellenzcluster geben wird.

Unser komplett animierter Erklärfilm bietet einen informativen Überblick zur Struktur, den Zielen der Förderlinie und dem Begutachtungsprozess. Visuell ansprechend und informativ einprägsam erhalten die Gutachtenden so alle wichtigen Informationen auf einem Blick, die sie für ihre bedeutungsvolle Rolle während des Prozesses benötigen. Wir freuen uns sehr sie dabei unterstützen zu können!

Der Link zum Film befindet sich in den Kommentaren! 🎥

Regie, Design & Animation: Kathleen Uebigau
Produktion: Maite Roselius
Kreativdirektion: Marina Kem

27/03/2025

Kinder sind unsere Zukunft! Deshalb unterstützen wir auch in diesem Jahr die United Kids Foundations mit unserem Erklärfilm zum walk4help am 05. Juli 2025 in Braunschweig. Mit dem Projekt wird sich nicht nur für gesunde Kinder und eine gesunde Erde eingesetzt, sondern vielleicht auch ein neuer Weltrekord aufgestellt. Also seid alle mit dabei!

21/02/2025

Unsere Nordseeküste steht vor den Herausforderungen des Klimawandels: Häufigere Sturmfluten, stärkere Winterniederschläge und ein steigender Meeresspiegel gefährden unsere Küstenlinie. Unser neuer Film „Nordseeküste im Klimawandel“, produziert für das Helmholtz-Zentrum Hereon, zeigt die aktuelle Situation und beleuchtet die Notwendigkeit nachhaltiger Küstenentwicklung. Mit Hilfe der 3D Engine Unreal haben wir eindringliche Szenarien geschaffen und die komplexen Wechselwirkungen zum Leben erweckt. Ein Projekt, das uns sehr am Herzen liegt.

Religion und Politik - ein Spannungsverhältnis, das wichtige gesellschaftliche und wissenschaftliche Fragen aufwirft. Wi...
06/09/2024

Religion und Politik - ein Spannungsverhältnis, das wichtige gesellschaftliche und wissenschaftliche Fragen aufwirft. Wir hatten das Vergnügen diesen Fragen nachzugehen und die aktuellen Forschungsarbeiten des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Universität Münster in einem spannenden Film vorzustellen. Wir danken der WWU Münster - Münster University für Ihr Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit!

03/07/2024

Heute wurde der erste Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung veröffentlicht! 🎉 Das Besondere daran: Um auch die Menschen vor Ort einzubeziehen, wurde der Fokus auf Diskursformate und kommunikative Prozesse gelegt.

Wir sind sehr stolz darauf, dass uns die Verantwortung für die mediale Begleitung dieses wichtigen Projekts übertragen wurde. Im Auftrag des Bundesministerium des Innern und für Heimat haben wir 51 Videos produziert, die Chancengerechtigkeit, faire Teilhabe und wirtschaftliche Entwicklung beleuchten. Unsere Produktionen, darunter Kurzdokumentationen und animierte Erklärfilme, zielen darauf ab, den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen und das Interesse am Gleichwertigkeitsbericht 2024 zu wecken. Die Zusammenarbeit mit engagierten Akteur*innen aus ganz Deutschland hat uns sehr inspiriert und die Auseinandersetzung mit den vielfältigen Themen, die die Menschen im ganzen Land bewegen, hat uns auch persönlich enorm bereichert.
Schaut euch die spannenden Einblicke an!

Heute Abend verleihen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) & der deutsche Stifterverband Stifterverband feierlich d...
01/07/2024

Heute Abend verleihen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) & der deutsche Stifterverband Stifterverband feierlich den diesjährigen - zum 6.Mal in Folge mit einem Film von uns. ✨

Wir gratulieren herzlich Fr Luxburg, Hr Thiemeyer und Hr Schaffarczik der Eberhard Karls Universität Tübingen für beste mit der Ausstellung „Cyber and the City“ im Stadtmuseum Tübingen zum Thema KI 👏

Danke für spannende Einblicke, inspirierende Gespräche und einen tollen Dreh in Tübingen!

🎞️https://youtu.be/9NolKqbdatA

Ein Filmtipp für Berlin! Unser Film "Bonne Nuit Papa“ wird innerhalb der Ausstellung "Echos der Bruderländer“ im Haus de...
13/05/2024

Ein Filmtipp für Berlin! Unser Film "Bonne Nuit Papa“ wird innerhalb der Ausstellung "Echos der Bruderländer“ im Haus der Kulturen der Welt am Samstag, 18. Mai, 18 Uhr gezeigt. Eintritt kostenlos. Regisseurin Marina Kem und Produzent Oliver Neis sind auch vor Ort. Kommt gern vorbei, wir freuen uns auf Euch!

Wie soll Land zukünftig genutzt werden? Eines der wichtigsten Themen, die derzeit global und national adressiert werden ...
04/04/2024

Wie soll Land zukünftig genutzt werden?
Eines der wichtigsten Themen, die derzeit global und national adressiert werden müssen, ist eine „Landwende“ in Richtung Nachhaltigkeit, denn Land ist eine begrenzte Ressource und hier prallen die Notwendigkeiten des Schutzes der Biodiversität, Klimaschutz und Ernährungssicherung aufeinander.

Die Leopoldina / Nationale Akademie der Wissenschaften veranstaltet derzeit die erste Zukunftswerkstatt zu diesem Thema unter der Leitung von Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese unterstützt vom Fraunhofer-Gesellschaft Institut für System- und Innovationsforschung (ISI). Diverse junge Vertreter*innen unterschiedlichster Institutionen und Organisationen sind dazu eingeladen, Szenarien zu entwickeln, wie das Land in Zukunft so genutzt werden kann, dass sowohl die Bedürfnisse aller Menschen auf der Erde als auch von Natur und Klima bedacht sind.

Wir Sterntaucher sind tatkräftig mit Illustration, unterstützender Workshop-Moderation und Drehteams die ganze Woche mit dabei.
Wir freuen uns, diesen komplexen und wichtigen Prozess begleiten zu dürfen und sind gespannt auf die Erkenntnisse dieses Zukunftswerkstatt.

27/03/2024

Heldenhaft, mitreißend und atemberaubend! Zum neuen Musical Hercules - Das Musical durften wir gemeinsam mit Steam Motion & Sound die besten Szenen des Musicals für Presse, Werbung und Social Media filmen. Unsere Multikamera-Produktion bietet ein mitreißendes Erlebnis durch kreative Kamerawinkel und Bewegungen, die den Live-Zauber für Zuschauer bestmöglich einfängt. Wir sind stolz, dass Stage Entertainment auch in diesem Jahr auf uns Sterntaucher setzt und bedanken uns für die wunderbare Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!

Im Land der freien Forschung!Am 13. März 2024 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Gottfried Wilhelm Leibni...
15/03/2024

Im Land der freien Forschung!

Am 13. März 2024 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2024 in Berlin verliehen. Ziel des 1985 eingerichteten Leibniz-Programms ist es, zehn herausragende Spitzenforscher*innen zu ehren und ihnen weiterhin erkenntnisgeleitete Forschung mit einem Preisgeld von je 2,5 Millionen Euro zu ermöglichen.
Wir Sterntaucher sind stolz und dankbar, dieses wunderbare Ereignis mit edlem Motiondesign auf LED-Bühnenelementen schmücken und der Veranstaltung insgesamt einen visuellen Rahmen geben zu dürfen.
Eine besondere Freude war die Arbeit an den 10 Portraitfilmen für die Preisträger*innen, so konnte einem breiten Publikum die durchaus hochkomplexen Forschungsthemen zugänglich gemacht werden.
Einen Livestream gab es auch, siehe
hier:https://www.youtube.com/live/DypgOazM5II?si=2k4DTkxiyvQPmh1l

Adresse

Hamburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von STERNTAUCHER Filmproduktion erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an STERNTAUCHER Filmproduktion senden:

Teilen