Soziopolis

Soziopolis Gesellschaftsbeobachtung seit 2015. Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren: www.soziopolis.de/newsletter

Soziopolis ist bis zum 1. September in der Sommerpause. Die Stellenausschreibungen, Calls und der Veranstaltungskalender...
21/07/2025

Soziopolis ist bis zum 1. September in der Sommerpause. Die Stellenausschreibungen, Calls und der Veranstaltungskalender werden weiterhin aktualisiert.

Übrigens: In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über neue Publikationen und co. Hier anmelden: https://www.soziopolis.de/newsletter.html

Ob von Merz oder der DIHK – derzeit wird allenthalben „mehr Arbeit“ gefordert. Haben die einst so arbeitswilligen Deutsc...
18/07/2025

Ob von Merz oder der DIHK – derzeit wird allenthalben „mehr Arbeit“ gefordert. Haben die einst so arbeitswilligen Deutschen, allen voran die jüngeren, nachgelassen? Unser neues Dossier fragt, wie es aus Perspektive der Soziologie um die Arbeitsmentalität steht.

Mit einem Essay von Knut Tullius und Lukas Underwood, einem Gespräch zwischen Alexandra Manske und Igor Biberman sowie einer Rezension zu „Science Fiction und Labour Fiction“ (hg. Peter Seyferth und Falko Blumenthal) von Hannah Schmidt-Ott.

https://www.soziopolis.de/dossier/arbeitsmentalitaeten-im-wandel.html

Muss Deutschland angesichts der veränderten geopolitischen Situation rasch kriegstüchtig werden? Jens Bisky spricht mit ...
16/07/2025

Muss Deutschland angesichts der veränderten geopolitischen Situation rasch kriegstüchtig werden? Jens Bisky spricht mit Ulrich Bröckling und Jürgen Osterhammel über Aufrüstung, Ernstfall-Rhetorik und Versicherheitlichung.

https://www.soziopolis.de/von-krieg-und-frieden.html

Von Foucault-Memes und Hobbes-Kalauern: In unserer Interview-Reihe beantworten Katharina Hoppe, Hedwig Richter und Sebas...
09/07/2025

Von Foucault-Memes und Hobbes-Kalauern: In unserer Interview-Reihe beantworten Katharina Hoppe, Hedwig Richter und Sebastian Huhnholz Fragen nach der Zweckentfremdung theoretischer Konzepte und ihrem ganz persönlichen Bezug zu Theorie.

https://www.soziopolis.de/dossier/theorie-wozu-und-wie.html

Die documenta fifteen war Gegenstand hitziger Debatten um Kunst und Antisemitismus. In einem Essay rekapituliert Dirk Ba...
07/07/2025

Die documenta fifteen war Gegenstand hitziger Debatten um Kunst und Antisemitismus. In einem Essay rekapituliert Dirk Baecker die damalige Diskussion und widmet sich jüngeren Veröffentlichungen von Michael Hutter, Heinz Bude, Meron Mendel und Ilka Quindeau.

https://www.soziopolis.de/der-antisemitismus-komplex.html

Was hält menschliche Gesellschaften zusammen? Welche Grenzen sind ihnen gesetzt? Und welche dieser Grenzen können Mensch...
02/07/2025

Was hält menschliche Gesellschaften zusammen? Welche Grenzen sind ihnen gesetzt? Und welche dieser Grenzen können Menschen kreativ handelnd transzendieren?

Anlässlich Heinrich Popitz' 100. Geburtstag widmet sich ein Dossier dem hochaktuellen Denken des Soziologen. Es versammelt Beiträge der Herausgeber Ulrich Bröckling und Lukas Potsch sowie Texte von Oliver Römer und Wolfgang Eßbach. Ein Filmausschnitt, der Heinrich Popitz in der Diskussion mit Freiburger Studierenden zeigt, ergänzt die Zusammenstellung.

https://www.soziopolis.de/dossier/ich-interessiere-mich-nicht-fuer-soziologie-ich-interessiere-mich-fuer-die-gesellschaft.html

Adresse

Hamburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Soziopolis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Medienfirmen in der Nähe


Andere Medienfirmen in Hamburg

Alles Anzeigen