Assoziation A

Assoziation A Verlag Assoziation A: Sesshaft in Berlin und Hamburg, transnational in der Orientierung. Politisches Sachbuch und avantgardistische, engagierte Literatur.

NEUERSCHEINUNG: »trotzdem da!«, ein Buch über verbotene Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsa...
05/11/2025

NEUERSCHEINUNG: »trotzdem da!«, ein Buch über verbotene Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen. Mit den Worten von Hannes Harwannegg: »Meine Mutter und mein Vater schafften es, ihre große Liebe geheim zu halten. Daraus entstand ich.«

168 Seiten, Großformat, Klappenbroschur, vierfarbig. Hg. v. Lucy Debus und Andreas Ehresmann im Auftrag der Stiftung Lager Sandbostel

Am Montag wurde das neue Buch »Frech und frei« von Udo Sierck an den Buchhandel ausgeliefert. In ihm berichtet der Autor...
29/10/2025

Am Montag wurde das neue Buch »Frech und frei« von Udo Sierck an den Buchhandel ausgeliefert. In ihm berichtet der Autor über 50 Jahre Geschichte einer autonomen und emanzipatorischen Behindertenbewegung, die er als Aktivist und Ideengeber selbst wesentlich mit gestaltet hat.

152 S., broschiert

Frisch aus der Druckerei und schon die erste Buchvorstellung! Das neue Buch "Frech und frei" von Udo Sierck zur Geschich...
25/10/2025

Frisch aus der Druckerei und schon die erste Buchvorstellung! Das neue Buch "Frech und frei" von Udo Sierck zur Geschichte der autonomen Behindertenbewegung.

Am Mittwoch, den 29.10.2025 um 18 Uhr findet im Schauplatz des Kulturhauses LYZ in Siegen eine Buchpräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion statt.

Udo Sierck aus Hamburg, ein langjähriger Aktivist der emanzipatorisch-politischen Behindertenbewegung, stellt sein Buch Frech und Frei vor und gibt Einblicke in 50 Jahre Kämpfe der Behindertenbewegung in Deutschland.

Danach wird Rainer Damerius, ehemaliger Behindertenbeauftragter der Stadt Siegen, über die Entwicklung der Behindertenbewegung in Siegen berichten.
Im Anschluss könnt ihr alle bei einer Podiumsdiskussion zu dem Thema mitdiskutieren. Dabei werden noch zusätzlich Marianne Wetter vom Inklusionsbeirat der Stadt Siegen, Annabel David von Anstoss zum Leben - Stiftung zur Sportförderung und Jan-Frederick Fröhlich von der EUTB Siegen-Wittgenstein-Olpe mit auf der Bühne sein.

Das Buch Frech und Frei erzählt von der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Diese Bewegung hat in den 1970er-Jahren begonnen. Sie stellt sich gegen alte Normen und Vorstellungen über den richtigen Körper. Menschen mit Behinderung wollten selbst entscheiden, wie sie leben. Das Buch zeigt, wie schwer der Weg zu wirklichen Rechten für Menschen mit Behinderung war und warnt davor, dass diese Rechte durch das Erstarken von rechtsradikalen Denkweisen wieder verloren gehen können.

Es handelt sich um eine barrierefreie Veranstaltung mit Gebärdensprachdolmetscherin, Schriftdolmetscherin, Rollstuhlrampe, Blindenleitsystem, FM-Anlage und Infos in leichter Sprache.

Merk dir den Termin vor! Komm vorbei und diskutiere mit! Am Mittwoch, den 29.10.2025 um 18 Uhr im Schauplatz des Kulturhauses LYZ in Siegen.
Karten im Vorverkauf gibt es u. a. bei uns in Kreuztal!

Bildbeschreibung:
Es ist das Plakat der Veranstaltung mit dem Buchcover des Buchs Frech und Frei von Udo Sierck und den Infos zur Veranstaltung zu sehen. Über dem Plakat steht in bunter Schrift: "Veranstaltungshinweis: Buchpräsentation, Diskussion." Am unteren Bildrand befinden sich von links nach rechts das Instagram-Logo, das Facebook-Logo, der bunte Inklusionskreis, das Invema-Logo und der Invema-Schriftzug.

Unter dem Titel »Zwischen Schutt und Blumen« bespricht Christopher Wimmer den Fotoband »Kreuzberg die Welt« in der »taz«...
10/09/2025

Unter dem Titel »Zwischen Schutt und Blumen« bespricht Christopher Wimmer den Fotoband »Kreuzberg die Welt« in der »taz« und resümiert: »Wer sich auf Krolows Kreuzberg einlässt, entdeckt ein Stück Berliner Geschichte und wird zum heutigen Hinschauen und Mitmachen eingeladen. In Zeiten rasanter Gentrifizierung inspiriert der Band: Stadt bleibt weiter ein Labor für Utopien.«

Die Fotografien Wolfgang Krolows im opulenten Bildband „Kreuzberg die Welt“ erzählen vom vielstimmigen Alltag Westberlins der 1970er und 80er.

Lesereise »Aufstände der Erde: Erste Beben«Das französische Kollektiv »Aufstände der Erde« (Soulèvement de la terre) ist...
31/08/2025

Lesereise »Aufstände der Erde: Erste Beben«

Das französische Kollektiv »Aufstände der Erde« (Soulèvement de la terre) ist auf Lesereise in Deutschland unterwegs und stellt sein Buch »Erste Beben« zur Diskussion. Termine:

Berlin: 1. September 2025, Buchladen Schwarze Risse, 20 Uhr
Leipzig: 2. September, Interim, 20 Uhr
Taucha: 4. September, Camp des Treffens Bäuerlicher & Ländlicher Kämpfe (BÄLÄKÄ), 14:30 Uhr
Köln: 5. September, Petershof, Lövenicher Weg 9-11, 19 Uhr
Windeck/Herchen: 6. September, Wagenplatz in Übersehn, 18 Uhr

https://www.assoziation-a.de/lesereise-aufstaende-der-erde-erste-beben/

Tolle Rezension unserer Neuerscheinung "Sichtbar werden" (https://www.assoziation-a.de/buch/sichtbar-werden/) von Josy A...
20/08/2025

Tolle Rezension unserer Neuerscheinung "Sichtbar werden" (https://www.assoziation-a.de/buch/sichtbar-werden/) von Josy Akinyosoye und Johannes Tesfai in der taz: »Es ist auch heute noch ein Muster, wie die weiße Dominanzgesellschaft Deutschlands mit Schwarzer Kultur und Politik umgeht, die gerade in den Stadtstaaten Hamburg und Bremen besondere Präsenz entfaltet hat. Das soeben erschienene Buch ›Sichtbar werden‹ lässt sich selbst als ein Protest gegen diese systemische Nichtwahrnehmung lesen, die es zugleich darstellt.«

Josephine Akinyosoye und Johannes Tesfai erinnern in dem Buch „Sichtbar werden“ daran, wie politisch aktiv Schwarze in Hamburg seit den 1980ern sind. Die Ignoranz, die darauf geantwortet hat, lebt noch immer. Auch anderswo

»Sichtbar werden« erzählt die Geschichte einer der größten Schwarzen Communitys der Bundesrepublik. Das Buch rekonstruie...
11/08/2025

»Sichtbar werden« erzählt die Geschichte einer der größten Schwarzen Communitys der Bundesrepublik. Das Buch rekonstruiert einen Aktivismus, den Generationen selbstbewusster Schwarzer Aktivist*innen schon lange vor den Diskussionen um Black Lives Matter in Deutschland betrieben.

Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe, Bd. 2, 216 Seiten, Paperback

»Dass Krolows Fotos einen Beitrag zur Förderung der Widerstandskultur leisten sollten, daraus hat der 2019 verstorbene K...
30/07/2025

»Dass Krolows Fotos einen Beitrag zur Förderung der Widerstandskultur leisten sollten, daraus hat der 2019 verstorbene Künstler nie ein Geheimnis gemacht. In der Assoziation A ist nun unter dem Titel ›Kreuzberg die Welt‹ eine große Werkschau Wolfgang Krolows als epischer Bildband erschienen. Ein ikonischer Bilderschatz Berliner Gegenkultur« (Mirco Drewes im ND).

Das Kreuzberg der 70er und 80er Jahre stand exemplarisch für den Kampf für bezahlbaren Wohnraum, ein gutes Leben ohne Angst vor Repression und eine Stadt für alle. Wolfgang Krolow hat es meisterhaft fotografiert.

Adresse

BodenstedtStr. 16, Hinterhof, 2. Stock
Hamburg
22765

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Assoziation A erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen