
20/09/2025
Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Pressestimmen zum Erscheinen dieses wichtigen und packenden Buches; über die Interviews mit Patricia Evangelista in DIE WELT und DIE ZEIT, über das nuancierte Porträt auf Seite 3 der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG, über den informativen Beitrag im FOCUS – und über die großartige Rezension des Buches von Christian Rabhansl im DLF:
»Dieses Buch handelt von uns allen, es ist eins der wichtigsten Bücher, die wir zurzeit lesen können.« Deutschlandfunk Buchkritik
Patricia Evangelista wuchs auf in den Nachwehen einer demokratischen Straßenrevolution, die den Philippinen eine neue Zukunft bescherte. Drei Jahrzehnte später muss das Land erfahren, wie schnell es geschehen kann, dass eine Nation in eine gewaltsame Autokratie abgleitet.
»Some People Need Killing – Eine Geschichte der Morde in meinem Land« ist eine fesselnde und bewegende Auseinandersetzung mit den staatlich sanktionierten Morden an philippinischen Bürgern unter Präsident Rodrigo Duterte, die vielstimmige Geschichte eines komplexen Landes – und eine universelle Warnung vor der Zerbrechlichkeit von Demokratien und Mitmenschlichkeit.
»Ein Meilenstein des investigativen Journalismus von einer beeindruckend mutigen Autorin.« Patrick Radden Keefe
Weitere Pressestimmen:
»Patricia Evangelista verbindet Reportage mit Memoir. Sie zeigt, wie Propaganda, Euphemismus und Geschichtsblindheit eine Atmosphäre schufen, in der zehntausende Menschen getötet wurden – und wie sie persönlich mit dieser Arbeit umgegangen ist … Herausragend.« Die Welt
»Ein wirklich atemberaubendes Buch … Patricia Evangelista schreibt nicht nur fantastisch (…), sie reflektiert auch immer wieder darüber, was so ein System mit Sprache macht.« Stephanie von Oppen, DLF Kultur, Lesart