10/09/2024
So wie angekündigt. Die Presseanfrage an die Stadt:
Betreff: Presseanfrage zum Grünflächenamt / Der Korruptions Skandal/ Ungepflegte Grünanlagen
Sehr geehrter Herr Möller,
im Rahmen unserer Berichterstattung für die HannoShow und die Sendung „Hallo Hannover“ bei H1 möchten wir einige Fragen bezüglich der aktuellen Pflege der Grünflächen in Hannover sowie des jüngst aufgedeckten Korruptionsskandals stellen. Wir bitten Sie um eine zeitnahe Beantwortung unserer Fragen.
1. Korruptionsskandal
Welche konkreten Maßnahmen hat das Grünflächenamt nach dem Bekanntwerden des Korruptionsskandals ergriffen, um Transparenz und Vertrauen wiederherzustellen?
Gab es interne Untersuchungen oder personelle Konsequenzen aufgrund des Skandals? Falls ja, welche?
Wie wurden Verträge und Vergaben im Zuge des Skandals geprüft und verändert, um zukünftige Korruption zu verhindern?
Inwiefern beeinflussen die Vorfälle die Arbeit des Grünflächenamts aktuell? Gibt es Einschränkungen oder Verzögerungen in der Pflege der Grünflächen?
Wie kommunizieren Sie das Thema gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern?
2. Pflege der Grünflächen
Wie viele Arbeitsstunden wurden in diesem Jahr für die Pflege der Grünflächen aufgewendet? Können Sie diese Zahl mit den letzten fünf Jahren vergleichen?
Wie hat sich das Budget für die Grünflächenpflege in den letzten Jahren entwickelt? Hat es Kürzungen gegeben, die den aktuellen Zustand der Grünflächen erklären könnten?
Was sind die Hauptgründe dafür, dass viele Grünflächen in Hannover derzeit in einem ungepflegten Zustand erscheinen?
Gibt es spezielle Pflegeprogramme oder Initiativen, um bestimmte Grünflächen, die in besonders schlechtem Zustand sind, wiederherzustellen?
Wie oft werden die Grünflächen im Durchschnitt pro Jahr gepflegt (gemäht, gereinigt etc.)? Hat sich die Pflegefrequenz in den letzten Jahren verändert?
Inwiefern beeinflusst der Personalmangel (falls vorhanden) die Pflege der Grünflächen?
Gibt es Überlegungen oder Pläne, mehr personelle Ressourcen oder externe Dienstleister für die Grünflächenpflege einzusetzen?
3. Bürgerbeteiligung und Beschwerden
Wie gehen Sie mit Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über den Zustand der Grünflächen um? Gibt es eine zentrale Anlaufstelle für solche Beschwerden?
Welche Möglichkeiten haben die Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv an der Pflege und Erhaltung der Grünflächen zu beteiligen (z. B. Patenschaften)?
Wir würden uns über eine zeitnahe Antwort freuen, um unsere Zuschauerinnen und Zuschauer umfassend informieren zu können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Sylvester
Redaktion HannoShow / Hallo Hannover