Rundblick Niedersachsen

Rundblick Niedersachsen Politikjournal für Niedersachsen – Seit 1964.

Das Politikjournal RUNDBLICK informiert seine Leserinnen und Leser seit 1964 über die wichtigsten Entwicklungen in Niedersachsen. Von Beginn an ist das Politikjournal RUNDBLICK ein Produkt der Drei-Quellen-Mediengruppe GmbH (früher: Drei-Quellen-Verlag) mit Sitz in Hannover. Mit seiner vierköpfigen Redaktion im Herzen der Landeshauptstadt Hannover berichtet das Politikjournal RUNDBLICK direkt aus

dem niedersächsischen Landtag, seinen Ausschüssen und über die landespolitischen Zusammenhänge drumherum. Die Hintergründe der niedersächsischen Landespolitik sowie ihrer Querverbindungen zu den Kommunen, der Bundes- und der EU-Ebene werden durch hervorragende Kontakte und eine besondere Stellung innerhalb der Landespressekonferenz intensiv ausgeleuchtet. Das Politikjournal RUNDBLICK vernetzt Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung, Parteien und Verbänden sowie der Wirtschaft. Seine Inhalte transportiert das Politikjournal RUNDBLICK über den wochentäglich erscheinenden PDF-Newsletter; ein umfassendes Online-Angebot inklusive des RUNDBLICK-Archivs mit mehr als 19.000 Beiträgen sowie extra angelegten Dossiers, die bestimmte Themenschwerpunkte gesondert aufarbeiten; den kostenlosen Sonntags-Newsletter mit den wichtigsten Meldungen und Hintergrundartikeln der Woche; sowie zahlreichen Podcast, Audio- und Videobeiträgen.

Niedersachsen will die strengen EU-Regeln nach einem  -Ausbruch abmildern. Der Kurs wird von Kommunen und Verbänden gest...
10/08/2025

Niedersachsen will die strengen EU-Regeln nach einem -Ausbruch abmildern. Der Kurs wird von Kommunen und Verbänden gestützt.

Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne) erfährt Rückendeckung für ihre Forderung nach einer Reform des EU-Tiergesundheitsrechts. Bei Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) sucht sie derzeit Unterstützung, um das Restriktionsregime im Falle eines Ausbruchs der...

Die Bundesregierung will CO2-Speicherung ermöglichen. Die Industrie sieht darin eine Chance, Umweltverbände warnen vor R...
10/08/2025

Die Bundesregierung will CO2-Speicherung ermöglichen. Die Industrie sieht darin eine Chance, Umweltverbände warnen vor Risiken und Kosten. Zwei Perspektiven – und ein Disput.

Die Abscheidung und unterirdische Speicherung von Kohlendioxid – kurz CCS (Carbon Capture and Storage) – war in Deutschland lange ein Tabuthema. Inzwischen ist die umstrittene Technologie zurück auf der politischen Bühne: Mit ihrer Carbon-Management-Strategie hat die...

Der Führungszirkel rund um CDU-Landeschef Sebastian Lechner soll erweitert werden.
09/08/2025

Der Führungszirkel rund um CDU-Landeschef Sebastian Lechner soll erweitert werden.

Christian Fühner (38), CDU-Landtagsabgeordneter aus dem Emsland, und Lukas Reinken (29), CDU-Landtagsabgeordneter aus Cloppenburg, sollen beim bevorstehenden CDU-Landesparteitag am 22. August eine Aufwertung erfahren. Die beiden Politiker, die sich in der Bildungspolitik...

Die Waldbrandkatastrophe in Niedersachsen vor 50 Jahren führte den Politikern vor Augen, wie schlecht das Land auf solch...
09/08/2025

Die Waldbrandkatastrophe in Niedersachsen vor 50 Jahren führte den Politikern vor Augen, wie schlecht das Land auf solche Krisen vorbereitet war. Heute ist das anders.

Die Frage nach den Ursachen ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Vermutlich waren es mehrere unglückliche Umstände. Im Sommer 1975, vor 50 Jahren, war es über Wochen ungewöhnlich heiß und regenarm. Ob es dann weggeworfene Zi******en waren oder Glasscherben, die im Sonnenlicht...

Umweltminister Christian Meyer (Grüne) fordert ein Nachtfahrverbot für Rasenmäh-Roboter – sofern sie keinen automatische...
08/08/2025

Umweltminister Christian Meyer (Grüne) fordert ein Nachtfahrverbot für Rasenmäh-Roboter – sofern sie keinen automatischen Igel-Schutzmechanismus eingebaut haben. Denn sonst drohen die stacheligen Säugetiere auf die „rote Liste“ der bedrohten Arten zu rutschen. 🦔

Nach mehr als 30 Jahren hat Niedersachsen die Listen der bedrohten Säugetiere und Insekten nun erstmals umfassend aktualisiert. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat am Donnerstag gemeinsam mit Mitarbeitern des zuständigen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft,...

Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) hatte zunächst offengelassen, ob die Stelle überhaupt neu besetzt werden solle. J...
08/08/2025

Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) hatte zunächst offengelassen, ob die Stelle überhaupt neu besetzt werden solle. Jetzt möchte er die CDU-Politikerin aus zur Beauftragten für machen.

Silvia Breher (CDU), parlamentarische Staatssekretärin im Bundesagrarministerium, soll eine Sonderaufgabe übernehmen. Bundesminister Alois Rainer (CSU) hat die Niedersächsin als neue Bundestierschutzbeauftragte vorgeschlagen. Vorbehaltlich der Zustimmung im Bundeskabinett folgt...

Weniger Achterbahn, mehr Analyse: Statt Neuigkeiten aus Soltau gab’s für die CDU leider nur einen Strukturbericht mit Zi...
08/08/2025

Weniger Achterbahn, mehr Analyse: Statt Neuigkeiten aus Soltau gab’s für die CDU leider nur einen Strukturbericht mit Zielgruppenprofil und Förderkulisse.

Die Antwort kam mitten aus den Sommerferien – aber nicht aus dem Liegestuhl, sondern von einem Schreibtisch des Wirtschaftsministeriums. In altbewährtem Verwaltungssprech hieß es, Freizeitparks seien ein „bedeutender Motor“ der Tourismuswirtschaft. Zwar sei die Zahl der Besucher...

Zu wenig Polizei im ländlichen Raum? Innenministerin Behrens verneint und kritisiert Bürgerwehren. Hinweisgeber seien fü...
07/08/2025

Zu wenig Polizei im ländlichen Raum? Innenministerin Behrens verneint und kritisiert Bürgerwehren. Hinweisgeber seien für die Polizeiarbeit derweil wichtig.

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) weist den Vorwurf einer unzureichenden polizeilichen Versorgung im ländlichen Raum zurück. Die wesentlichen Kennzahlen der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 belegten, dass der Staat seiner Schutzfunktion vollumfänglich...

Klaasohm auf Borkum, Schützenfest in Hannover, Katerstrich in der Südheide: Rund um Brauchtumsfeste gärt es. Was tun?, f...
07/08/2025

Klaasohm auf Borkum, Schützenfest in Hannover, Katerstrich in der Südheide: Rund um Brauchtumsfeste gärt es. Was tun?, fragt die .

Vielleicht war es der viele Regen, der die Gemüter abgekühlt hat. Oder die Aussicht, dass der sommerliche Ausnahmezustand sich dem Ende zuneigt und demnächst wieder ein seriöser Auftritt im Büro gefragt ist. Auf jeden Fall: Es gab schon eine Weile keinen Brauchtumsärger mehr....

Kann die NIA künftig im großen Stil die Neubauten für das Land leisten? Die Landesregierung sieht das so – doch die oppo...
07/08/2025

Kann die NIA künftig im großen Stil die Neubauten für das Land leisten? Die Landesregierung sieht das so – doch die oppositionelle CDU verweist auf einige rechtliche Fragen.

Finanzminister Gerald Heere (Grüne) sprach vor einigen Wochen von einem „guten Tag für Niedersachsen“. Nach langer Vorbereitung in seinem Ministerium sei es gelungen, das Konzept für die „Anstalt Niedersächsische Immobilienaufgaben“ (NIA) auf den Weg zu bringen. Ein erstes...

🎧 Die Bundesregierung setzt darauf, die Industrie fordert Tempo, Umweltverbände aber warnen – Carbon Capture and Storage...
06/08/2025

🎧 Die Bundesregierung setzt darauf, die Industrie fordert Tempo, Umweltverbände aber warnen – Carbon Capture and Storage, oder kurz: CCS. Wir geben der Debatte Raum in dieser Podcast-Folge mit Susanne Gerstner vom BUND und Ludwig Möhring vom BVEG. Jetzt reinhören:

CCS (Carbon Capture and Storage) – also die Abscheidung und unterirdische Speicherung von CO2 – ist zurück in der politischen Debatte. Die Bundesregierung setzt darauf, die Industrie fordert Tempo, Umweltverbände warnen.

Wenn Beleghebammen aus dem Beruf aussteigen, weil es sich nicht mehr lohnt, droht kleinen Geburtskliniken das Aus. Unter...
06/08/2025

Wenn Beleghebammen aus dem Beruf aussteigen, weil es sich nicht mehr lohnt, droht kleinen Geburtskliniken das Aus. Unterstützung für die kommt aus der CDU.

Eigentlich wollen alle das gleiche: Bei der Geburt soll eine Hebamme möglichst nur für eine Frau da sein. Doch der neue Hebammenhilfevertrag, der bundesweit zum 1. November in Kraft treten soll, bewirke das Gegenteil, sagt Anja Samborski, Beleghebamme am Braunschweiger...

Adresse

Marktstraße 45
Hanover
30159

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rundblick Niedersachsen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rundblick Niedersachsen senden:

Teilen