Möbelbau, Drechseln und cleverer Einsatz von Werkzeug & Maschinen und vieles mehr: Mit HolzWerken!
Das Team von HolzWerken hier auf Facebook für Euch:
Andreas - Andreas Duhme, Tischler und Chefredakteur
Christian - Christian Filies, Redakteur
Sonja - Sonja Senge, Tischlerin und Redakteurin
Katharina - Katharina Kroggel, Marketingleiterin
Bald ist es soweit: Am Freitag öffnet die HolzWerken live in Landshut ihre Türen. 🎉
Damit ihr bestens vorbereitet seid, haben wir hier die wichtigsten Informationen für alle Besucher zusammengestellt.
Wir freuen uns auf euren Besuch!🪵
28/10/2025
Schellack - wunderschön 🤩, aber auch gefürchtet 😱. Dabei musst du gar nicht unbedingt eine aufwendige Politur aufbringen. Er eignet sich auch als "normale" Oberflächenbehandlung - und ist da sogar richtig pflegeleicht. Und so geht´s:
👉 Übrigens: Sogar eine Politur kann schnell von der Hand gehen. So schnell, dass Melanie Kirchlechner Dir bei HolzWerken live 2025 am 7. und 8. November in nur 90 Minuten in ihrem Kurs "Schellack als Schnellack" zeigen kann, wie Du auch in Deiner Werkstatt besonderen Glanz auf deine Möbel bringst! 🥳
Es muss nicht die aufwändige Politur sein! Schellack kann man auch ganz einfach auftragen.
22/10/2025
Die Tiefenangabe auf deiner Handkreissäge ist sowieso ungenau, und wenn Du dann noch mit Führungsschiene arbeitest, ist die Einstellung nur noch Fummelei🙄? Dann haben wir das was für Dich:
Wie Du noch genauer mit deinen Handmaschinen arbeitest und ohne riesigen Maschinenpark sogar komplette Möbel 🤩baust, zeigt Dir übrigens Stefan Böning im Kurs "Möbelbau mit Elektrowerkzeugen" bei HolzWerken live 2025 . 👉 Sichere Dir schnell noch deinen Kursplatz!
Die Handkreissäge auf eine exakte Schnitttiefe einzustellen, ist mitunter ein langwieriges Unterfangen: Man muss die Maschine selbst halten und dann noch die Höhe exakt einstellen, bevor die Säge von der Kante abrutscht, auf der man sie vorsichtig abgestützt hat. Schnelle Abhilfe schafft in dies...
21/10/2025
Runde Werkstücke an der Kreissäge?? 😱😱 Was sonst meist ein No-Go ist, kann für das Zuschneiden von Drechselrohlingen eine echte Alternative sein, wenn keine Bandsäge vorhanden ist:
Und wer so einen Rohling erst mal in der Hand hat, sollte da auch eine meisterhafte Schale🥣 draus drechseln. Wie das geht, erklärt Euch Drechsel-Legende Martin Adomat 👨🎓bei HolzWerken live 2025 im Kurs "Die Kunst des Schalendrechselns". Sicher Dir jetzt noch schnell Deinen Kursplatz!
Einsteiger ins Drechseln kaufen natürlich zum Start eine Bank; eine Bandsäge ist oft (noch) nicht vorhanden.
20/10/2025
Gratleisten müssen gar nicht immer auf voller Länge greifen. Manchmal reicht es, wenn nur kleine 🔎 Abschnitte die Nut halten. Warum das so ist und wie man solche "Mini-Varianten" strategisch platziert, verraten wir Euch hier:
Und Gratleisten können noch viel, viel mehr. Du tust Dich aber schwer, diese oft versteckten Helfer der Werkstatt passgenau anzufertigen? 🙄 Dann lass Dir von Hauke Schmidt richtig viele gute Tipps dazu geben 🥳- im Kurs "Auf Gratewohl" bei live 2025 am 7. und 8. November. 👉 Sichere Dir schnell Deinen Kursplatz!
Holz ist ein Material, das Aufmerksamkeit erfordert. Ein Stück mit seinen langen Fasern quer zu einem anderen Stück zu verleimen, ist keine gute Idee. Die unterschiedlichen Schwundmaße von Lang- und Querholz führen hier sehr schnell zu Rissen. Lediglich bei kleinen Werkstücken mit sehr dünnen ...
19/10/2025
Wenn es beim Fräsen nicht einfach nur geradeaus gehen soll, sind Schablonen ein wichtiger Helfer💁. Wie Du die ganz schnell, einfach und unkompliziert auf dem Rohling befestigt, zeigen wir Dir hier.
Wer selber auch mal komplexere Fräsungen machen möchte, sollte sich den Kurs "Vorrichtungen für die Oberfräse: Kreise, Ringe, Löcher!" von Manne Krause im Rahmen der live 2025 anschauen. Dort verrät der Tischlermeister am 7. und 8. November (13:30 - 15:00) alle möglichen Frästipps jenseits von Führungsschiene und Parallelanschlag. 🥳
Viele gleichförmige Teile zu fräsen ist ein zeitraubendes Unternehmen. Schablonen helfen dabei, die Werkstücke gleichmäßig auszuarbeiten. Aber das Auflegen einer Schablone und vor allem das Festspannen sind mitunter nervtötend.
18/10/2025
Aus der Liste "Dinge, die so richtig in der Werkstatt nerven"🙄👿: Du baust zwei gleiche Teile für ein Möbel und vermisst dich bei einem davon😱. Ein "Story Stick" bewahrt dich davor. Warum Du damit zwar nie einen Literatur-Preis gewinnst, aber das Teil trotzdem wahnsinnig praktisch ist, zeigen wir Dir hier.
👉 Noch viel mehr Tipps und Tricks für schnelles und absolut genaues Messen 📐zeigt Dir Dorian Bracht im Kurs "Richtig messen und anreißen" (13:30 - 15:00) im Rahmen von HolzWerken live 2025 am 7. und 8. November in Landshut. Sicher Dir schnell noch einen Platz.
Amerikanische Bezeichnungen haben oft einen malerischen Klang. Aber was zum Beispiel soll ein "Story Stick" sein und was hat dieser "Geschichten- Stock" mit Holz zu tun? Eine ganze Menge: Hinter der hübschen Bezeichnung verbirgt sich die Idee, die man auf Deutsch ganz nüchtern mit "Rissleiste" bez...
17/10/2025
Scharfes Werkzeug ist extrem wichtig für gute Ergebnisse in der Werkstatt.😊 Und das gilt auch für die Werkstattschere (die man sich unbedingt zulegen sollte, wenn man noch keine hat). Die wieder scharf zu bekommen, ist viel einfacher, als man glaubt! 🙂
⚠ Wenn Du noch viel mehr solcher "Express-Techniken" kennenlernen willst, solltest Du den Kurs "Schnell, effizient, scharf: Schärfen wie ein Tischler" (9:30 - 11:00) von Manne Krause bei HolzWerken live 2025 am 7. und 8. November in Landshut besuchen. 👍
In jede Werkzeugkiste gehört auch eine Schere, die im Holzalltag ganz schön was mitmachen muss.
16/10/2025
Wenn Du bei Verbindungen zu tief sägst, sieht man das für immer. 🙄😱Eine simple Leiste hilft Dir dabei, solche Fehler für die Ewigkeit zu vermeiden:
⚠ Übrigens: Wenn Du Deine Verbindungen perfektionieren willst, lass Dir vom absoluten Fachmann Dorian Bracht bei HolzWerken live 2025 wertvolle Insidertipps geben. Nach dem Kurs "Wilde Zinken" werden Deine Verbindungen das Schmuckstück Deiner Möbel! 🥳
Beim Fertigen traditioneller Holzverbindungen von Hand, wie etwa Zinkenverbindungen oder Schlitz und Zapfen, muss der Sägeschnitt exakt bis zum Grund der Verbindung ausgeführt werden. Auf der Ihnen zu gewandten Werkstückseite sehen Sie den Riss deutlich und können rechtzeitig mit dem Einschnitt ...
15/10/2025
Du magst krumme Dinger? Dann ist Holzbiegen das Richtige für Dich. Und damit Du nicht jedes Mal erst stundenlang Biegeformen bauen musst🙄, haben wir eine Express-Lösung 🏃für Dich!
⚠ Übrigens: Noch viel, viel mehr rund um das Thema Holz biegen zeigt Dir Dominik Ricker am 7. und 8. November im Kurs "Schwungvolle Möbel - Holz biegen" (15:30 - 17:00) bei HolzWerken live 2025 in Landshut. Dampfkammer, Formverleimung, Biegen mit Hitze - alles live an der Hobelbank!
Um Holz biegen und verleimen zu können, benötigt man eine Form. Meistens baut man sich eine Schablone, die für ein einziges Projekt passt. Wenn Sie für kleine Projekte häufiger unterschiedliche Bögen erzeugen möchten, ist es ratsam, sich eine flexible Vorrichtung anzufertigen.
14/10/2025
Mal eben "schnell" was exakt im rechten Winkel 📐 an der Bandsäge kappen? Das geht auch ohne Anreißen oder Queranschlag ganz einfach und genau. Wie, das verraten wir Euch auf unserer Webseite über den Link! 🥳
⚠ Und noch viel mehr Tipps und Hilfestellung gibt Euch Domik Ricker in seinem Kurs "Die Bandsäge: Perfekte Einstellung, ideale Schnitte" - bei HolzWerken live. Am 7. und 8.November von 11:30 - 13:00. 🙂 Also - schnell noch einen Platz sichern! 🏃
Die Situation kommt oft vor: Ein Stück Holz soll "mal eben" an der Bandsäge abgelängt werden. Dies muss natürlich sauber und im rechten Winkel geschehen. Der Winkel liegt … ja wo liegt denn der Winkel? Jetzt kann man sich den Umstand zu Nutze machen, dass das Sägeblatt im rechten Winkel zum S...
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HolzWerken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
HolzWerken ist Plattform und Infobörse für alle privaten Holzwerker – ob versierter Könner oder ambitionierten Anfänger.
HolzWerken zeigt allen Enthusiasten, wie sie erfolgreich mit dem schönsten Werkstoff der Welt arbeiten. Das Netzwerk aus Zeitschrift, Buchprogramm, Webseite und Videos ist die deutschsprachige Nr. 1 zu den Themem Tischlern, Drechseln und Schnitzen.
Die Zeitschrift HolzWerken erscheint mit sieben Ausgaben im Jahr. Ob Möbelbau, Schnitzen oder Drechseln auf 68 Seiten bekommt Ihr genau die Tipps, die richtig nützlich sind – von Grundlagen bis zu fortgeschrittenem (Kunst-) Handwerk mit Holz. Folgende Themen werden in jedem Heft präsentiert:
- Anleitungen und Pläne zum Bau von Möbeln und Vorrichtungen
- Werkzeug-, Maschinen- und Materialkunde
- Tipps von erfahrenen Praktikern
- Reportagen aus den Werkstätten kreativer Holzwerker
- Veranstaltungstermine und Produktneuheiten
Zur Zeitschrift HolzWerken
Daneben gibt es ein Buchprogramm, welches über 80 Titel umfasst. Dabei gibt es sowohl projektbezogene Bücher als auch fundiertes Grundlagen- oder Expertenwissen.
Zum HolzWerken-Shop
Auf der Webseite http://www.holzwerken.net wird sich ausgetauscht, Inspiration bei den über 3.000 eingestellten Leserprojekten geholt und Tipps & Tricks diskutiert. Wöchentlich erscheinende Blogs behandeln aktuelle Themen oder dokumentieren Bauvorhaben der Autoren.
Der Video-Kanal HolzWerkenTV enthält über 200 Videos und wird regelmäßig erweitert. Hier seht Ihr konkrete Bauanleitungen, Vorrichtungen, Tipps und Tricks sowie Möbelbau- und Drechselvideos.
Das Team von HolzWerken hier auf Facebook für Euch:
Nina - Nina Aylin Dicks, Marketing Manager
Christian - Christian Filies, Tischler und Redakteur
Andreas - Andreas Duhme, Tischler und Chefredakteur
Sonja - Sonja Senge, Tischlerin und Redakteurin
Angela - Angela Kiehne, Marketing Managerin
Alle Kontaktdaten findet Ihr hier:
http://www.holzwerken.net/Das-Team