MAKE Magazin Deutschland

  • Home
  • MAKE Magazin Deutschland

MAKE Magazin Deutschland Deutschlands gefährlichstes DIY-Magazin & Maker Faire DACH: Für Maker und alle, die es werden wollen.

Die Zeitschrift Make: baut mit und nach und veröffentlicht Bauanleitungen für coole Projekte, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Es geht in den Artikeln um Arduino, Raspberry Pi und Co und um Projekte fernab von PC und Elektronik wie z.B. Keramik-Upcycling, Wasserraketen, Biohacking oder Textildruck. Make: zeigt, wie das Projekt funktioniert, liefert sowohl Grundl

agenartikel für Themen wie Metallverarbeitung, CAD und Programmieren als auch regelmäßige Porträts über Bastlerkoryphäen und porträtiert die Arbeitsweise bekannter Hersteller und Dienstleister. Tests liefern Informationen, welches Zubehör sich für den Bastler am besten eignet, beispielsweise 3D-Drucker, Oszilloskope oder Lötkolben. Alle Ausgaben der Make können Sie bequem im heise shop online bestellen oder direkt abonnieren: https://shop.heise.de/magazine/make-magazin/

Unsere iOS-App: https://itunes.apple.com/de/app/ct-hardware-hacks/id521645889

Unsere Android-App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.heise.android.ch.magazin

Die Maker Media GmbH ist ein Tochterunternehmen von Heise Medien und Teil der Verlagsgruppe Heise. Heise Medien, Betreiber des renommierten IT-Newsportals heise online, gibt unter anderem c't, iX, Technology Review und das Online-Magazin Telepolis heraus. Alle Internet-Angebote finden Sie auf www.heise.de vereint. ANSCHRIFT
Maker Media GmbH
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover

REDAKTION
Telefon: +49 [0]511 5352-300
Telefax: +49 [0]511 5352-129
E-Mail: [email protected]

LESERSERVICE
Telefon: +49 [0]541 80009-120
Telefax: +49 [0]541 80009-122
E-Mail: [email protected]

Redaktion:
Heinz Behling (hgb)
Ákos Fodor (akf)
Helga Hansen (hch)
Carsten Meyer (cm)
Stella Risch (stri)
Carsten Wartmann (caw)

Chefredakteur:
Daniel Bachfeld (dab)

Stellv. Chefredakteur:
Peter König (pek)

Maker Media GmbH
Geschäftsführung: Ansgar Heise, Beate Gerold
Amtsgericht Hannover HRA 26709
UST-Id.: DE 252 185 870

28/07/2025
Der Sommer wird bunt, smart und lehrreich - mit der neuen Make 4/25 und diesem Angebot:• 2 Ausgaben Make mit über 30% Ra...
28/07/2025

Der Sommer wird bunt, smart und lehrreich - mit der neuen Make 4/25 und diesem Angebot:

• 2 Ausgaben Make mit über 30% Rabatt zum Kennenlernen
• oder 7 Ausgaben im Jahresabo & dauerhaft über 10% sparen
• ein hochwertiges Rheinwerk/dpunkt-Fachbuch als Geschenk deiner Wahl

👉https://heise.de/s/MeELD

In unserem neuen Heft haben wir unsere Autoren im Format „Nachgefragt” diesmal gefragt, mit welchem Medium sie am liebst...
26/07/2025

In unserem neuen Heft haben wir unsere Autoren im Format „Nachgefragt” diesmal gefragt, mit welchem Medium sie am liebsten Musik hören. 🎶

Wie ist das bei euch? Schreibt es in die Kommentare! 👇

🛠️ „Der Weg ist das Ziel“ – das gilt beim Making mehr denn je. Unser Chefredakteur bringt es im Editorial der neuen Make...
25/07/2025

🛠️ „Der Weg ist das Ziel“ – das gilt beim Making mehr denn je. Unser Chefredakteur bringt es im Editorial der neuen Make-Ausgabe auf den Punkt: KI kann vieles, aber sie darf uns nicht den Spaß am Selbermachen nehmen. 🤖✨

Wir glauben: Wer nicht selbst ausprobiert, lernt auch nichts – und verpasst das Beste! 💡

➡️ Lest das ganze Editorial in der aktuellen Ausgabe: https://heise.de/s/rLV3X

Dieser selbst entwickelte LED-Würfel zeigt in Echtzeit, wie man einen Rubik's Cube löst. In der Make 4/25 gibt es die pa...
25/07/2025

Dieser selbst entwickelte LED-Würfel zeigt in Echtzeit, wie man einen Rubik's Cube löst. In der Make 4/25 gibt es die passende Bauanleitung.

24/07/2025

Ich hab mich mal an die Elektronik rangewagt – und drei kleine Schaltungen gebaut. 😁

Blinklicht, Lichtsensor, Magnetschalter – alles auf dem Steckbrett, ohne Löten.
Und ja: Es hat mega Spaß gemacht 😍

Wenn ihr auch Bock habt, mal in die Elektronik reinzuschnuppern, findet ihr das Prototypenadapter Starterkit bei uns im heise Shop! 🤝👀

👉 Hier geht es zum Starterkit im heise Shop: https://shop.heise.de/elv-prototypenadapter-starterkit-1-pad-sk1

OpenDrop ist ein Open Source Biologielabor für den Desktop. Damit wird die Automatisierung eines Labors auf dem Schreibt...
22/07/2025

OpenDrop ist ein Open Source Biologielabor für den Desktop. Damit wird die Automatisierung eines Labors auf dem Schreibtisch möglich.

Spannung, Strom, Widerstand – wie hängt das zusammen? ⚡🔋Das Ohmsche Gesetz erklärt, wie diese drei Größen miteinander ve...
22/07/2025

Spannung, Strom, Widerstand – wie hängt das zusammen? ⚡🔋
Das Ohmsche Gesetz erklärt, wie diese drei Größen miteinander verbunden sind.
In diesem Post zeigen wir dir, was hinter der Formel U = R × I steckt und wie du sie im Alltag anwendest – zum Beispiel, um auszurechnen, wann eine Lampe 💡 leuchtet.

Bare-Metal-Programming auf RISC-V in Assembler kann so einfach sein. Das Bundle aus Heft und ESP32-C6 führt praktisch du...
18/07/2025

Bare-Metal-Programming auf RISC-V in Assembler kann so einfach sein. Das Bundle aus Heft und ESP32-C6 führt praktisch durch Programmierung und Debugging.

Seid dabei, wenn auf der Maker Faire Hannover am 23. und 24. August 2025 die gigantische 6 Meter hohe Ballerina „La Dans...
17/07/2025

Seid dabei, wenn auf der Maker Faire Hannover am 23. und 24. August 2025 die gigantische 6 Meter hohe Ballerina „La Danseuse“ ihre Runden dreht – eine faszinierende Verbindung aus Kunst, Technik und kraftvollem Statement. 🩰💃

Die Maker Faire ist weit mehr als nur eine Messe. Sie kombiniert Elemente einer Wissenschaftsmesse, eines Jahrmarkts und eines Festivals und ist somit ein Ort, an dem Kreativität, Inspiration und Innovation für alle Generationen erlebbar werden. Mit über 230 Ausstellern, Mitmachstationen, Workshops, spannenden Vorträgen und Roboterkämpfen wird das HCC an diesem Wochenende zum Hotspot für Technikfans, Tüftler und Neugierige. Hier ist Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht! 🥳🤩

👉 Tickets bekommt ihr unter: https://pretix.eu/makerfaire/mfh25/c/5cPebmHzs/

Neues Netzwerk-Board mit 8 Kernen, 2,5Gbit/s Ethernet und NPU: Der NanoPi R76S für private Mini-Server.
16/07/2025

Neues Netzwerk-Board mit 8 Kernen, 2,5Gbit/s Ethernet und NPU: Der NanoPi R76S für private Mini-Server.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when MAKE Magazin Deutschland posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to MAKE Magazin Deutschland:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Our Story

Die Zeitschrift Make: baut mit und nach und veröffentlicht Bauanleitungen für coole Projekte, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Es geht in den Artikeln um Arduino, Raspberry Pi und Co und um Projekte fernab von PC und Elektronik wie z.B. Keramik-Upcycling, Wasserraketen, Biohacking oder Textildruck.

Make: zeigt, wie das Projekt funktioniert, liefert sowohl Grundlagenartikel für Themen wie Metallverarbeitung, CAD und Programmieren als auch regelmäßige Porträts über Bastlerkoryphäen und zeigt die Arbeitsweise bekannter Hersteller und Dienstleister. Tests liefern Informationen, welches Zubehör sich für den Bastler am besten eignet, beispielsweise 3D-Drucker, Oszilloskope oder Lötkolben. Alle Ausgaben der Make können Sie bequem im heise shop online bestellen oder direkt abonnieren: https://shop.heise.de/zeitschriften/hardware-hacks Unsere iOS-App: https://itunes.apple.com/de/app/ct-hardware-hacks/id521645889 Unsere Android-App: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.heise.android.ch.magazin