Thom Wettstein

  • Home
  • Thom Wettstein

Thom Wettstein Coaching, Mixing, Mastering, Komposition, Produktion. Ich geb' dir den Sound, der dich stark macht.

Ich unterstütze Musikproduzenten und Beatmaker mit meinem 5-Säulen Prinzip, in dem ich ihnen alle Techniken der Musikproduktion zeige, damit sie Radio- und Klubtaugliche Musik auf produzieren können.

Wichtig für alle Musiker, Produzenten und Musikschaffende, die ihre Musik auf YouTube veröffentlichen. Link zum Video im...
13/08/2025

Wichtig für alle Musiker, Produzenten und Musikschaffende, die ihre Musik auf YouTube veröffentlichen.

Link zum Video im ersten Kommentar.

13/05/2025

Es gibt 3 grosse Fehler, die dich wie einen Hobby-Musiker wirken lassen – auch wenn du technisch schon ganz gut bist.

1️⃣ Du programmierst Beats, aber verstehst kein Timing.

Wer nur mit der Maus klickt, entwickelt kein echtes Rhythmusgefühl.

Wenn du nie gespielt, sondern nur programmiert hast, fehlt dir die körperliche Erfahrung von Timing – und damit der Groove.

Ein treibender Groove entsteht nicht im Raster, sondern in der Spannung zum Puls. Spiele bewusst vor oder nach dem Beat. Genau da beginnt Musik.

2️⃣ Du benutzt Synths, aber verstehst keine Klangformung.

Wer nur Presets lädt, bleibt austauschbar.

Ein Synth ist kein Sound-Menü, sondern ein Instrument. Wenn du nicht verstehst, wie Filter, Hüllkurven oder Oszillatoren funktionieren, klickst du blind.

Klang formen heisst, Entscheidungen zu treffen. Nicht: durch Zufall etwas Passendes finden.

3️⃣ Du spielst ein Instrument, bleibst jedoch immer bei dir.

Viele Instrumentalisten fokussieren sich ausschliesslich auf ihre eigene Performance.

Doch Musik ist Teamarbeit. Es geht nicht darum, gut zu klingen, sondern andere besser klingen zu lassen.

Wer nur spielt, um im Mittelpunkt zu stehen, wird nie wirklich erfolgreich sein.
Erst wenn deine Mitmusiker durch dich ein besseres Gefühl bekommen, wirst du unverzichtbar.

Wenn du das Gefühl hast, musikalisch festzustecken: Es liegt fast nie an deinem Talent, sondern an deinem Fokus.

Was davon trifft auf dich zu oder welche Fehler hast du früher selbst gemacht?

Drittes Jahr in Folge!Top-Dienstleister. Top-Empfehlung.Ich freu mich – und will dir kurz sagen, warum mir das nicht ega...
19/04/2025

Drittes Jahr in Folge!
Top-Dienstleister. Top-Empfehlung.

Ich freu mich – und will dir kurz sagen, warum mir das nicht egal ist.
Ich sehe in jeder Bewertung ein Zeichen dafür,
dass meine Arbeit einen Unterschied macht.
Nicht, weil ich «alles besser weiss».

Sondern, weil ich Wissen teile, das vielen Musikschaffenden genau das gibt,
was sie in Tutorials, Foren und Trial-and-Error nicht finden:
Klarheit. Struktur. Aha-Momente.

Ich erlebe es fast täglich:
Da sind Menschen mit Ideen, mit Talent, mit Leidenschaft –
aber sie stecken fest.
Weil ihnen das Werkzeug fehlt, um ihre musikalischen Gedanken klar in Klang zu übersetzen.
Besonders oft merke ich das beim Thema Harmonielehre.

Für viele ist das wie ein Buch mit sieben Siegeln.
Sie haben Angst davor, weil sie denken, es sei trockene Theorie mit verwirrenden Begriffen.

Doch genau das Gegenteil ist der Fall.
Harmonielehre ist wie Lego bauen:
Wenn du die Bausteine kennst und verstehst, wie sie zusammenpassen, kannst du frei mit Akkorden und Melodien spielen, statt dich von ihnen einschränken zu lassen.

Was viele nicht wissen:
Gerade in der Harmonielehre liegt oft der Schlüssel.
Der Unterschied zwischen: „«ch hoffe, dass es funktioniert»
und: «Ich weiss genau, warum es funktioniert.»

Deshalb fokussiere ich mich im Moment genau darauf.
Weil ich sehe, wie viel sich verändert, wenn man die Grammatik der Musik wirklich versteht.
Wenn du das Gefühl hast, du kommst mit deiner Musik nicht weiter. Dann ist vielleicht genau jetzt der Moment, um dir genau dieses Wissen zu holen.

Falls du dich in dieser Situation wiedererkennst:
Schreib mir einfach eine DM

07/04/2025

Du denkst bei Harmonielehre an trockene Theorie, Formeln und Langeweile?
Das wird dir so eingetrichtert, aber es entspricht nicht der Wahrheit.

Denn hier ist, was wirklich passiert,
wenn du Harmonielehre richtig lernst:

1️⃣ Du verstehst, warum deine Musik funktioniert.
Du erkennst, was Akkorde und Melodien zusammenhält
und warum manches gut klingt und anderes nicht.

2️⃣ Deine Musik wird vielseitiger.
Du findest neue Akkorde und Kombinationen,
auf die du vorher nie gekommen wärst.
So wird deine Musik vielseitiger, ohne dich zu wiederholen.

3️⃣ Du gestaltest gezielt Stimmungen.
Akkorde klingen nicht mehr einfach «okay»,
sondern genau so, wie du sie dir vorgestellt hast.

4️⃣ Du brauchst weniger Versuch und Irrtum.
Statt planlos zu suchen, triffst du die richtigen Entscheidungen.
Schneller. Klarer. Besser.

5️⃣ Du wirst souveräner.
Du weisst, was du tust und warum du es tust.
Und das hört man.

👉 Lies die Beschreibung nochmal in Ruhe und klick auf den Link in meiner Bio,
wenn du am kostenlosen Harmonielehre-Webinar teilnehmen willst.
Absolute Empfehlung!

«Harmonielehre verstehen. Musik gezielt gestalten.»

06/04/2025

Die meisten denken, Harmonielehre macht alles komplizierter.
In Wahrheit macht sie deine Musik einfacher, schneller und besser.

Hier sind 3 Gründe, weshalb:

1️⃣ Theorie unterstützt deine Kreativität.
Du bekommst keine Regeln, sondern Werkzeuge.
Du entscheidest bewusster, findest schneller passende Akkorde und hast mehr Möglichkeiten, deine Ideen umzusetzen. Ohne Trial-and-Error.

2️⃣ Du verstehst, was du tust.
Musik zu bauen, ohne Harmonielehre zu verstehen, ist wie Lego spielen mit verbundenen Augen.
Nur wenn du siehst und verstehst, warum Dinge funktionieren, wirst du besser. Punkt.
Nicht morgen. Heute.

3️⃣ Du brauchst ein System, das funktioniert.
Nicht wild zusammengesuchte YouTube-Schnipsel.
Sondern ein klares, strukturiertes System, das dir zeigt, wie Musik wirklich aufgebaut ist: verständlich, logisch und direkt anwendbar.
Damit du nicht mehr rätst, sondern weisst, was du tust.

Fazit:
Harmonielehre ist kein Hindernis. Sie ist dein unfairer Vorteil.
Wenn du weisst, wie man sie nutzt.

👉 Lies die Caption nochmal in Ruhe und klick auf den Link in meiner Bio,
um dir mein kostenloses Webinar anzuschauen:
«Harmonielehre verstehen. Musik gezielt gestalten.»

05/04/2025

Die meisten Musiker bleiben in denselben Akkord-Mustern stecken.
Nicht weil sie unkreativ sind, sondern weil ihnen das nötige harmonische Werkzeug fehlt, um neue Wege zu gehen.

Was dir hilft:
🎯 Ein besseres Verständnis für Tonarten und ihre Funktionen
🎯 Das Prinzip von Spannung und Entspannung
🎯 Und ein paar einfache Tricks, wie du Akkorde substituierst oder Farben hinzufügst

In der Harmonielehre gibt’s Tools, mit denen du sofort neue Klangwelten erschliesst – ganz ohne Noten lesen oder Musik studieren zu müssen.

📩 Schreib «3 Tipps» in die Kommentare und ich schick dir ein kostenloses E-Book mit drei einfachen Techniken für spannendere Akkordfolgen.

👉 Im E-Book findest du übrigens auch den Link zum kommenden Harmonielehre-Webinar nächste Woche, falls du noch tiefer einsteigen willst.

Falls jemand den 1176 Kompressor von UAD kostenlos möchte. Hier läuft eine Promo-Aktion. Ich kann ihn nur empfehlen. Mei...
30/03/2025

Falls jemand den 1176 Kompressor von UAD kostenlos möchte. Hier läuft eine Promo-Aktion. Ich kann ihn nur empfehlen. Meines Erachtens ist das die beste Emulation auf dem Markt.

Universal Audio nimmt eine weltweit führende Position bei der Entwicklung von Thunderbolt Audio interfaces, analoger Recording-Hardware und UAD Audio Plug-Ins ein. Entdecke unsere Produkte und shoppe direkt auf unserer Webseite.

Eine neue Episode unseres Audio Nerd Talks mit Fabien Tokyo Dawn Dawn und Jan Ohlhorst ist online!Viel Spass damit.Den L...
20/03/2025

Eine neue Episode unseres Audio Nerd Talks mit Fabien Tokyo Dawn Dawn und Jan Ohlhorst ist online!
Viel Spass damit.
Den Link findest du im ersten Kommentar unter diesem Post.

Winter Wonderland
05/02/2025

Winter Wonderland

🎶 “Aus einem Rohdiamanten einen Brillanten machen – und das in einer Stunde!” 🎶Willst du wissen, wie dein Sound auf Welt...
11/01/2025

🎶 “Aus einem Rohdiamanten einen Brillanten machen – und das in einer Stunde!” 🎶

Willst du wissen, wie dein Sound auf Weltklasse-Niveau kommt? Hier geht es um absoluten Feinschliff, der dein Projekt auf ein neues Level hebt. 🚀

✅ Klarheit im Mix? Check.
✅ Perfekte Balance im Hi- und Low-End? Check.
✅ Schnelle, präzise Ergebnisse? Check.

Du hast schon einiges ausprobiert – jetzt ist es Zeit, dein volles Potenzial zu entfalten! 💎

📞 Buch dir jetzt deinen Telefontermin und lass uns sprechen.
➡️ Den Link findest du in den Kommentaren!

Warte nicht länger – der nächste Schritt zu deinem besten Sound wartet! 💥

🎛️ Warum dein EQ nicht so klingt, wie du denkst! 🎛️Hast du schon mal beim Mixing erlebt, dass:👉 Komische Glitch-Effekte ...
04/01/2025

🎛️ Warum dein EQ nicht so klingt, wie du denkst! 🎛️

Hast du schon mal beim Mixing erlebt, dass:
👉 Komische Glitch-Effekte auftauchen?
👉 Dein Sound plötzlich die Tightness verliert?
👉 Oder genau das Gegenteil von dem passiert, was du wolltest?

🤔 Das liegt oft an den Details der Filterung – und genau darüber habe ich mit zwei absoluten Experten gesprochen!

Zusammen mit Fabien Tokyo Dawn und Jan Ohlhorst habe ich ein Video produziert, das dir die Tiefen des Tiefpassfilters-Kaninchenbaus zeigt.

🎥 Was dich im Video erwartet:
✅ Wie ein Tiefpassfilter physikalisch und mathematisch funktioniert.
✅ Warum Artefakte und Nebenerscheinungen auftreten.
✅ Wie du diese Effekte vermeidest – oder kreativ nutzt.

💡 Fabien und Jan zeigen dir, wie selbst kleinste Details deinen Sound beeinflussen können. Nach diesem Video wirst du Filter mit völlig neuen Augen sehen. 👀

💬 Lass mich wissen, was du denkst, teile das Video, oder lass ein Like da, wenn dir das Thema gefällt! Und das Beste? Das ist nur der Anfang einer ganzen Serie. 🔥

👉 Den Link zum Video findest du im ersten Kommentar.

01/01/2025

Frohes neues Jahr!🎉
Hast du dir deine 🎯Ziele fürs 2025 schon aufgeschrieben?
Nimm dir Zeit, reflektiere das vergangene Jahr und mach dir einen Erfolgs-Plan.🚀 #2025

Address


Website

https://www.thomwettstein.com/

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Thom Wettstein posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Thom Wettstein:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Mein Warum

Hast du das Gefühl, du könntest kreativere und interessantere Musik machen, als du jetzt dazu in der Lage bist? Hast du musikalische Ideen in deinem Kopf, welche du einfach nicht zum Klingen bringst?

Ich frage dich das, weil viele Produzenten und Musiker sich in manchen Details ihrer Musikproduktion nicht sicher fühlen. Viele denken dann, man könne das kaschieren; Mit ein bisschen Herumprobieren und ein wenig Glück.

Ich habe das auch geglaubt. Das stimmt aber nicht. Die wirklich erfolgreichen Musiker und Produzenten haben ein enorm breites und tiefes Wissen über Musik. Es ist wichtig, dass du alle Eigenheiten und jeden Baustein der Musik kennst. Erst durch das Zusammenspiel der vielen einzelnen Teile wird Musik zu einem Meisterwerk. Dabei ist alles nur auf ein einziges Ziel ausgelegt: Emotionen anzusprechen.

Mein Name ist Thom Wettstein und ich wollte immer Musiker sein. Schon in meinen ersten Lebensjahren bestimmten südafrikanische Rhythmen meinen Alltag. Unsere Haushälterin band mich morgens auf ihren Rücken und nahm mich überall mit. Auf Marktplätze, zu Veranstaltungen und an Feste. Später, als Jugendlicher in Spanien, begleitete mich der Flamenco tagtäglich. Doch mein Umfeld wollte mich damals vom Musikmachen abhalten. Ich hörte Sprüche wie: