Dbi2-Coaching für Sport, Bildung und Digitalisierung

Dbi2-Coaching für Sport, Bildung und Digitalisierung Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Dbi2-Coaching für Sport, Bildung und Digitalisierung, Digital Creator, Im Anger, Heidelberg.

Menschen auf dem Weg ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und ihre Handlungskompetenz zu stärken – das ist mein Anliegen als Sport- und Bildungscoach, Change Maker und Instructional Designer.

Starte bei uns deine Karriere in der Welt des Sports. HOCHSCHULE FRESENIUS In Heidelberg.  .karlsruhe
10/05/2025

Starte bei uns deine Karriere in der Welt des Sports. HOCHSCHULE FRESENIUS In Heidelberg.

.karlsruhe

🏐"Wir suchen Menschen, die uns weiterbringen!"🏐
09/04/2025

🏐"Wir suchen Menschen, die uns weiterbringen!"🏐

𝐎𝐩𝐞𝐧 𝐂𝐚𝐦𝐩𝐮𝐬 𝐚𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞 𝐅𝐫𝐞𝐬𝐞𝐧𝐢𝐮𝐬 𝐇𝐞𝐢𝐝𝐞𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠𝐒𝐚𝐦𝐬𝐭𝐚𝐠, 𝟐𝟗.𝟎𝟑.𝟐𝟎𝟐𝟓𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝐧𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐮𝐧𝐠: 𝐒𝐩𝐢𝐞𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐩𝐨𝐫𝐭 𝐚𝐥𝐬 𝐒𝐜𝐡𝐥ü𝐬𝐬𝐞...
27/03/2025

𝐎𝐩𝐞𝐧 𝐂𝐚𝐦𝐩𝐮𝐬 𝐚𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞 𝐅𝐫𝐞𝐬𝐞𝐧𝐢𝐮𝐬 𝐇𝐞𝐢𝐝𝐞𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠
𝐒𝐚𝐦𝐬𝐭𝐚𝐠, 𝟐𝟗.𝟎𝟑.𝟐𝟎𝟐𝟓

𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝐧𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐮𝐧𝐠: 𝐒𝐩𝐢𝐞𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐩𝐨𝐫𝐭 𝐚𝐥𝐬 𝐒𝐜𝐡𝐥ü𝐬𝐬𝐞𝐥 𝐳𝐮 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭
In dieser Schnuppervorlesung tauchen wir tief in die Welt von Bewegung, Spiel und Sport ein und beleuchten ihre zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Wir entdecken, wie körperliche Aktivität nicht nur den Körper stärkt, sondern auch das geistige Wohlbefinden fördert. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Welche positiven Auswirkungen hat aktives Spielen auf die Entwicklung? Warum ist Sport so essenziell für ein gesundes Leben? Und wie können wir die Freude an Bewegung nachhaltig fördern? Außerdem wird aufgezeigt, dass Sport an unterschiedlichsten Orten und mit einer Vielzahl von Anbietern möglich ist – ob in Vereinen, Fitnessstudios, im Freien oder zuhause. Diese Vorlesung zeigt, dass Bewegung weit mehr ist als bloße Aktivität – sie ist ein Schlüssel zu einem vitalen und ausgeglichenen Leben.

.volleyball

Im Nachhaltigkeitswettbewerb des LSV Baden-Württemberg hat der NVV mit seinem Projekt „Nachhaltiges Beachcamp 2025“ den ...
01/03/2025

Im Nachhaltigkeitswettbewerb des LSV Baden-Württemberg hat der NVV mit seinem Projekt „Nachhaltiges Beachcamp 2025“ den Spitzenplatz belegt und erhält dafür 15.000,-€ Förderung.🥳💪

Zum sechsten Mal hat der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) den Wettbewerb „Sport und Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben, der vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln der Privatlotterie Glücksspirale gefördert wird. Angesprochen waren Fachverbände und Sportbünde in Baden-Württemberg, die den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitgestalten wollen. Die Bandbreite der Themen reicht von Klimaschutz über Biodiversität, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kreislaufwirtschaft/Abfallvermeidung/Recycling, Klimafolgenanpassung bis zu gesellschaftlicher Verantwortung. Das Preisgeld von 90.000 Euro wird gestaffelt auf zehn Projekte aufgeteilt.😄

Den ganzen Artikel gibt es auf lsvbw.de🫵

Gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft mit Mitteln aus der Glücksspirale.

.volleyball

Im Zentrum seiner Tätigkeit steht die regionale Transformation, für die er in diversen Gremien und Netzwerken der Metrop...
27/02/2025

Im Zentrum seiner Tätigkeit steht die regionale Transformation, für die er in diversen Gremien und Netzwerken der Metropolregion Rhein-Neckar aktiv ist. Seine bisherigen beruflichen Stationen haben Prof. Dr. Kraft tiefgreifend mit den Themen Stadtentwicklung, soziale Teilhabe sowie der Förderung von Bewegung und Gesundheit der Bevölkerung vertraut gemacht. Dies wird auch in seinen aktuellen Projekten deutlich:

➡️ Entwicklung eines Kinderstadtteilplans in Heidelberg-Rohrbach in Kooperation mit der Stadt Heidelberg, UNICEF Heidelberg sowie der Kinderbeauftragten,
➡️ Durchführung einer Zufriedenheitsbefragung durch die Hochschule Fresenius in den Hospitality-Welten beim Karlsruher SC, um die Spieltagserlebnisse im VIP-Bereich des BBBank Wildpark zu verbessern,
➡️ Förderung der psychischen Gesundheit von Studierenden im regionalen Resonanzraum durch das Projekt "Studium und Leben in Zeiten der Transformation".

Prof. Dr. Kraft begann seine akademische Laufbahn mit einem Bachelor in Sport- und Bildungswissenschaften, gefolgt von einem Masterstudium in „Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter“ und schloss schließlich seine Promotion zum Dr. phil an der Universität Heidelberg ab. Seit 09/2023 ist er Professor für Sport, Bewegung und Gesundheit an unserer Hochschule und Studiengangsleiter für die Studiengänge Ernährung und Fitness in der Prävention (B.Sc.) sowie Sportmanagement (B.A.). Zuvor leitete er das Transformationsprojekt heiMOVE an der Universität Heidelberg und war in verschiedenen Projekten und Funktionen tätig. Darüber hinaus ist Daniel Kraft als freiberuflicher Coach für Sport, Bildung und Digitalisierung tätig.

„Die Forschungs- und Transferaktivitäten unserer Hochschule sind der Motor für Innovationen, die weit über den akademischen Bereich hinauswirken und die Gesellschaft insgesamt voranbringen. Ich freue mich auf die vielseitige interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unserem engagierten Kollegium und unseren talentierten Studierenden sowie auf die anspruchsvolle transdisziplinäre Kooperation mit den Stakeholdern der Region.“

Autorin: Miriam Lehne, CRFE

Herzlichen Dank für die Einladung, lieber .karlsruhe.Ein spannender wie erfolgreicher Fußballnachmittag mit inspirierend...
22/02/2025

Herzlichen Dank für die Einladung, lieber .karlsruhe.

Ein spannender wie erfolgreicher Fußballnachmittag mit inspirierenden Gesprächen in toller Atmosphäre beim .

Forschungskooperation Karlsruher SC x Hochschule Fresenius HeidelbergDer Karlsruher SC setzt sich kontinuierlich dafür e...
17/02/2025

Forschungskooperation Karlsruher SC x Hochschule Fresenius Heidelberg

Der Karlsruher SC setzt sich kontinuierlich dafür ein, das VIP-Spieltagserlebnis im BBBank Wildpark zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, führt der Verein derzeit eine umfassende Zufriedenheitsbefragung unter seinen Partnern und Freunden durch.

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius Heidelberg wird diese Umfrage wissenschaftlich begleitet. Prof. Dr. Daniel Kraft, Vizepräsident für Forschung und Transfer, und seine Mitarbeiterin Isabell Ganje leiten die Durchführung und Auswertung der Befragung. Die Hochschule Fresenius bringt dabei ihre Expertise ein, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Optimierung der Hospitality-Erlebnisse beitragen.

.lftn

Wow - was für ein spektakuläres Event.Am 03. und 04.12. waren 25 Studierende der  auf der .acceleratingsports  in Münche...
07/12/2024

Wow - was für ein spektakuläres Event.

Am 03. und 04.12. waren 25 Studierende der auf der .acceleratingsports in München. Neben dem Messebesuch kamen die Studierenden in den Genuss einer Karrieretour, organisiert durch den .

Herzlichen Dank für diese tolle Gelegenheit, lieber , .grund.

.kehl .4hf .zdrf .jette .hess .nico02 .carlotta .drp

Ernährungspsychologie ist kein „Nice-to-have“, sondern ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Ernährungsberatung....
01/12/2024

Ernährungspsychologie ist kein „Nice-to-have“, sondern ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Ernährungsberatung. Nur wenn psychologische Faktoren berücksichtigt werden, können Fachkräfte nachhaltige Veränderungen im Essverhalten bewirken. Es ist an der Zeit, dass die Ernährungspsychologie einen festen Platz in der Ausbildung und Praxis von Ernährungsfachkräften einnimmt.

Ernährungsberatung der Zukunft verbindet ernährungswissenschaftliches Wissen mit einem tiefen Verständnis der psychologischen Zusammenhänge von Essverhalten – nur so können wir eine gesündere und ausgeglichenere Beziehung zum Essen fördern.

https://www.vdoe.de/ernaehrungspsychologie-warum-sie-fuer-ernaehrungsfachkraefte-unverzichtbar-ist/

Spannende Exkursion mit Studierenden der Hochschule Fresenius Heidelberg zum DFB-Campus nach Frankfurt.24 Studierende au...
11/11/2024

Spannende Exkursion mit Studierenden der Hochschule Fresenius Heidelberg zum DFB-Campus nach Frankfurt.

24 Studierende aus den Studiengängen Sportmanagement und Psychologie (Schwerpunkt Sportpsychologie) und zwei Professoren kamen in den Genuss einer kurzweiligen Führung und einem abwechslungsreichen Input von Sportpsychologe Christoph Herr. Herzlichen Dank für die interessanten Insights und dieses grandiose Angebot, lieber DFB.

Adresse

Im Anger
Heidelberg
69118

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dbi2-Coaching für Sport, Bildung und Digitalisierung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Bildungscoaching und -management

Sport ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einer gebildeten Persönlichkeit.

In Verbindung mit einer offenen und zukunftsorientierten Einstellung können individuelle Potenziale gezielt gefördert und professionelle Haltungen entwickelt werden.

Grundsatz 1: Sport ist mehr als körperliche Aktivität. Grundsatz 2: Bildung ist mehr als verpflichtendes Lernen in Bildungsinstitutionen. Grundsatz 3: Digitalisierung ist mehr als Technisierung.