medhochzwei Verlag

medhochzwei Verlag Der medhochzwei Verlag ist ein Fachinformationsanbieter mit dem Fokus auf das Gesundheitswesen. Uns

medhochzwei steht für innovative Fachinformationsangebote zu Themen rund um Management, Recht, Organisation, Finanzierung, System und Politik für das Gesundheitswesen. Die Publikationen der Marke medhochzwei zeichnen sich durch ihren Praxisbezug und die hohe Aktualität der Beiträge aus. Über 800 Autoren und Fachexperten aus den verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens garantieren die hohe

fachliche Qualität der Bücher und Publikationen. Die umfangreiche medhochzwei-Onlinebibliothek mit innovativen Produktangeboten in diesem Bereich ist ein Kernstück im Produktportfolio der Marke medhochzwei.

🦷 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗯𝗲𝗱𝗮𝗿𝗳 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝗺𝗲𝗻𝘇 𝗯𝗲𝗶 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗭𝗮𝗵𝗻𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻? Für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf...
18/02/2025

🦷 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗯𝗲𝗱𝗮𝗿𝗳 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝗺𝗲𝗻𝘇 𝗯𝗲𝗶 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗭𝗮𝗵𝗻𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻?

Für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf können viele Einschränkungen auftreten, die selbst alltägliche Vorhaben erschweren. Dazu gehört auch die eigene Zahnpflege, die Studien zufolge bei diesen Menschen oft unzureichend ist. Häufig sind deshalb Angehörige oder andere nahestehende Personen gefragt, um bei der Durchführung solcher Aufgaben zu helfen.

📙 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝘁𝗶𝗽𝗽:
◼️ Welche Folgen hat mangelnde Zahnpflege?
◼️ Wie können Menschen mit Pflegebedarf oder Demenz bei der Zahnpflege unterstützt werden?
◼️ Was müssen Zahnärzte bei der Behandlung von Menschen mit Pflegebedarf oder Demenz beachten?

👉 Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Buch "𝗭𝗮𝗵𝗻𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 𝗳ü𝗿 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗯𝗲𝗱𝗮𝗿𝗳 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝗲𝗺𝗲𝗻𝘇. 𝗭𝘂𝗿 𝗨𝗺𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂ß𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝗯 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝗮𝗵𝗻𝗮𝗿𝘇𝘁𝗽𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀"

🔎𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝗴𝗲𝘄𝗲𝗰𝗸𝘁? Link zum Werk in der Bio

15/02/2025

Onko‑Land Hörprobe – Ein Abenteuer, das Kinderherzen berührt 💖

Am 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗸𝗿𝗲𝗯𝘀𝘁𝗮𝗴 𝗮𝗺 15. 𝗙𝗲𝗯𝗿𝘂𝗮𝗿 stehen Mut, Zuversicht und Zusammenhalt im Mittelpunkt. An diesem besonderen Tag möchten wir krebskranken Kindern und Jugendlichen eine kleine Auszeit vom Klinikalltag schenken – eine Auszeit, die Hoffnung und Freude spendet. ✨🤗

🎶🌈 Mit der "𝗢𝗻𝗸𝗼-𝗟𝗮𝗻𝗱" 𝗕𝘂𝗱𝗱𝘆‑𝗕𝗼𝘅 bieten wir einen innovativen Begleiter, der speziell für Kinder und Jugendliche im Klinikalltag entwickelt wurde. Die Box hilft, den Mut‑Akku wieder aufzuladen, und lädt dazu ein, die Realität mit Fantasie zu überschreiben – durch ein interaktives Hörspiel, kreative Anregungen, Rätsel und Traumreisen. 🌟

𝗙𝗿𝗮𝘂 𝗡𝗮𝘁𝗮𝗹𝗶𝗲 𝗠ü𝗹𝗹𝗲𝗿, 2. 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗶𝘁𝘇𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗙ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗳ü𝗿 𝗸𝗿𝗲𝗯𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗔𝗹𝗹𝗴ä𝘂 𝗲.𝗩., 𝗵𝗮𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝘂𝗱𝗱𝘆-𝗕𝗼𝘅 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝗴𝗲𝘁𝗲𝘀𝘁𝗲𝘁:

"Wir haben die Hörspielbox ausgiebig im Vorstand und verschiedenen Familien getestet und sind absolut überzeugt davon. Wir werden sie künftig sehr gerne für unsere jungen Patienten an den Unikliniken Augsburg und Ulm zur Verfügung stellen, damit jedes Kind davon profitieren kann. " 📱

👉 𝗗𝗮𝘀 𝘃𝗼𝗹𝗹𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝗴𝗲 𝗧𝗲𝘀𝘁𝗶𝗺𝗼𝗻𝗶𝗮𝗹 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗗𝘂 𝗵𝗶𝗲𝗿:
www.medhochzwei-verlag.de/Werke/Onko-Land

🎧🌴 𝗗𝘂 𝘄𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗢𝗻𝗸𝗼-𝗟𝗮𝗻𝗱 ü𝗯𝗲𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲𝗻? 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗿𝗲𝗶𝗻𝗵ö𝗿𝗲𝗻!

Auf ihrer Suche nach der legendären Zauberin von Onko-Land finden Lou, der Infusionsständer und der Oktopus ihren Weg in einen tropischen Dschungel, der durch die wundersamen Pflanzen und Tiere nicht nur eine Abwechslung vom Klinikalltag bietet.

Denn auch nachdem die drei einen mysteriösen Tempel entdecken und die Bekanntschaft mit einem wilden Affen machen, hört die Aufregung nicht auf… ✨

𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 und den Link zur Hörprobe 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 in 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 Bio.

𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗿öß𝘁𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗴𝗻 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱? Prof. Dr. Jochen A. Werner hat da...
06/02/2025

𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗿öß𝘁𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗴𝗻 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱?

Prof. Dr. Jochen A. Werner hat darauf eine klare Antwort: 𝗘𝘀 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻𝗱 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺 Wie kann es also gelingen, die medizinische Versorgung nicht nur effizienter, sondern auch menschlicher zu gestalten? Welche Rolle spielt die digitale Transformation dabei? Und wie lässt sich ein modernes Krankenhaus so entwickeln, dass es nachhaltig, wirtschaftlich und zugleich patientenzentriert arbeitet?

Diesen Fragen widmet sich 𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗗𝗿. 𝗝𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔. 𝗪𝗲𝗿𝗻𝗲𝗿, Mediziner, Klinikmanager und Vordenker der digitalen Transformation im Gesundheitswesen, in seinem neuen Buch „𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗮𝘂𝘀 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿“. Darin stellt er die 𝗞𝗹𝗲𝗲𝗯𝗹𝗮𝘁𝘁𝗸𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸 als Modell für ein zukunftsfähiges Krankenhaus vor – basierend auf den vier Kernbereichen 𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁, 𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻, 𝗘𝗰𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗰 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝘂𝗺𝗮𝗻. Im Zentrum seiner Argumentation steht der Aufruf, digitale Transformation zu wagen, um Raum für mehr Menschlichkeit im Gesundheitswesen zu schaffen.

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗦𝗶𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗸𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇?
🍀Vorstellung des Buches durch den Autor
🍀Einblicke in die Transformation des Universitätsklinikums Essen zum Smart Hospital
🍀Diskussion über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Krankenhausreform
🍀Möglichkeit für Fragen und Austausch mit Prof. Dr. Werner per Live-Chat

Melden Sie sich jetzt kostenlos über den Link im Profil an!

🎭 Kultur für alle – auch mit Demenz!Ein Theaterbesuch, ein Konzert, ein Museumsrundgang – für viele von uns selbstverstä...
04/02/2025

🎭 Kultur für alle – auch mit Demenz!

Ein Theaterbesuch, ein Konzert, ein Museumsrundgang – für viele von uns selbstverständlich. Doch für Menschen mit und ihre Angehörigen oft unvorstellbar. ❌ Warum? Weil es kaum eine Willkommenskultur für sie gibt.

In der neuen Folge des spricht Christine Schön mit Menschen, die das ändern wollen. 💡 Sarah Hoffmann, Geschäftsführerin der Tagespflege Hoffmannsgarten in Berlin, berichtet, wie ihre Tagespflege zur Kulturstätte wird. Und die Theatermacher Eike und Siegfried zeigen, dass auch mit kognitiven Einschränkungen großartige Kunst entstehen kann. 🎨 Außerdem berichten zwei Angehörige von ihren persönlichen Erfahrungen.

✨ Zu Gast in dieser Folge:
• Sarah Hoffmann, Geschäftsführerin der Tagespflege Hoffmannsgarten in Berlin
• Brigitte Borstel, Angehörige
• Claudia Balkow-Gilbert, Angehörige
• Eike und Siegfried, Theatermacher

Erfahren Sie, wie Kultur für Menschen mit Demenz zugänglich und selbstverständlich wird!

🎧 Jetzt anhören auf www.demenz-podcast.de

𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝗺𝗼𝗯𝗯𝗶𝗻𝗴 𝗻𝗶𝗺𝗺𝘁 𝘇𝘂 – Laut der aktuellen „𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝗹𝗶𝗳𝗲“-𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 des 𝗕ü𝗻𝗱𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲𝘀 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝗺𝗼𝗯𝗯𝗶𝗻𝗴 und der 𝗕𝗮𝗿𝗺𝗲𝗿 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗸𝗮...
12/12/2024

𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝗺𝗼𝗯𝗯𝗶𝗻𝗴 𝗻𝗶𝗺𝗺𝘁 𝘇𝘂 – Laut der aktuellen „𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝗹𝗶𝗳𝗲“-𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 des 𝗕ü𝗻𝗱𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲𝘀 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝗺𝗼𝗯𝗯𝗶𝗻𝗴 und der 𝗕𝗮𝗿𝗺𝗲𝗿 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗸𝗮𝘀𝘀𝗲 sind inzwischen 18,5 % der Schülerinnen und Schüler von Cybermobbing betroffen. 2017 waren es noch 12,7 %.

Die Belästigung im Internet ist nicht zu unterschätzen. Der Studie zufolge habe mehr als jeder vierte Betroffene Suizidgedanken geäußert, was in konkreten Zahlen mehr als 500.000 Schüler einschließt. Sowohl Erziehungsberechtigte als auch Lehrkräfte nehmen das Phänomen Cybermobbing mit wachsender Sorge wahr und sprechen sich gemeinsam mit Experten für ein eigenes Gesetz in der Politik aus, das die Prävention von Cybermobbing fördern soll.

Die Förderung der 𝗯𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗹𝗮𝘁𝘁𝗳𝗼𝗿𝗺 „𝗝𝘂𝘂𝘂𝗽𝗼𝗿𝘁.𝗱𝗲“ sei dabei ein erster Schritt des Bundesjugendministeriums. Auch an einem „𝗚𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇 𝘇𝘂𝗺 𝗦𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗚𝗲𝘄𝗮𝗹𝘁“ wird bereits gearbeitet, so die Bundesjugendministerin Lisa Paus.

Oft ist es schwierig, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen, die zum Teil zu den Tabus in unserer Gesellschaft zählen. Um dem entgegenzuwirken ist es wichtig, das Gespräch darüber voranzutreiben und offen mit dem Thema umzugehen.

Auch unser 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗿 𝗧𝗵𝗼𝗺𝗮𝘀 𝗙𝗲𝗶𝗯𝗲𝗹 setzt sich mit diesem Phänomen auseinander. In seinem Buch „𝗡𝗲𝘁𝘇𝗞𝗿𝗶𝗺𝗶: 𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝗺𝗼𝗯𝗯𝗶𝗻𝗴“ macht er die Gefahren greifbar und zeigt Wege aus der digitalen Gewalt. Mehr Infos gibt es über den Link im Profil.

Die vollständige Studie findet ihr unter: https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/aktivitaeten/studien.html

📚✨ 𝗪𝗶𝗿 𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗩𝗼𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝘁𝗮𝗴! ✨📚Heute dreht sich alles um die Freude am Vorlesen – Geschichten zum Leben erwecken, Mensc...
15/11/2024

📚✨ 𝗪𝗶𝗿 𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗩𝗼𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝘁𝗮𝗴! ✨📚
Heute dreht sich alles um die Freude am Vorlesen – Geschichten zum Leben erwecken, Menschen verzaubern und gemeinsam unvergessliche Momente schaffen. 🖋️📖

💡 Tipps für unvergessliches Vorlesen:

• 𝗦𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲 𝘃𝗮𝗿𝗶𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻: Spielt mit Lautstärke, Tempo und Tonlage, um die Emotionen der Geschichte zu unterstreichen.
• 𝗔𝘂𝗴𝗲𝗻𝗸𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁 𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻: Schaut zwischendurch ins Publikum, um die Zuhörer*innen einzubeziehen.
• 𝗣𝗮𝘂𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻: Gebt der Geschichte Raum zum Wirken – die Stille macht oft die Magie aus.
• 𝗖𝗵𝗮𝗿𝗮𝗸𝘁𝗲𝗿𝗲 𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻: Gebt Figuren eigene Stimmen oder Dialekte – das macht Spaß und bleibt im Gedächtnis!
• 𝗠𝗶𝘁𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗹𝗮𝗱𝗲𝗻: Besonders bei Kindern – lasst sie Geräusche nachmachen oder mitraten, was als Nächstes passiert.

📣 Übrigens: Unsere Autorinnen und Autoren bringen ihre Geschichten auch direkt zu euch – ob in Schulen, Bibliotheken oder auf Events. Schreibt uns einfach für mehr Infos!

📖 Vorlesen verbindet – und macht aus Geschichten Erlebnisse. Welche Geschichte hat euch zuletzt begeistert? Erzählt es uns in den Kommentaren!

🧒👶 Kinder entdecken täglich die Welt neu. Während sie im Garten neue Blumen erspähen oder neue Orte für eine geheime Bur...
12/11/2024

🧒👶 Kinder entdecken täglich die Welt neu. Während sie im Garten neue Blumen erspähen oder neue Orte für eine geheime Burg auskundschaften, führen ihre Abenteuer oft auch in gefährlichere Ecken. Verletzungen, Krankheiten und Unfälle gehören zum Kinderalltag dazu und Eltern oder Erzieher sind oft die erste Hilfe bei einem Notfall.

🚨 Doch wie reagiert man richtig in einer kritischen Situation? Was muss man tun, wenn sich ein Kind die Hand an der Herdplatte verbrannt hat? Wie sollte man bei Luftnot reagieren? Und wann ist es Zeit den Notarzt rufen?

💡 Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Autorin, Kinderfachärztin, Intensivärztin und Notärztin 𝐃𝐫. 𝐦𝐞𝐝. 𝐊𝐚𝐭𝐡𝐚𝐫𝐢𝐧𝐚 𝐑𝐢𝐞𝐭𝐡 in ihrem Buch „𝐅𝐢𝐭 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐊𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧𝐨𝐭𝐟𝐚𝐥𝐥“.

🚑 In 20 Kapiteln die häufigsten Notfälle vorgestellt, die im Kinderalltag auftreten können. Zahlreiche Illustrationen, Beispiele und Anleitungen vermitteln dabei verständlich die richtige Handlungsweise und geben damit allen, die mit Kindern arbeiten, mehr Sicherheit im Umgang mit Notsituationen.

Interessiert? Auf unserer Website warten zahlreiche Zusatzinformationen auf Sie, wie ein Video-Interview mit Dr. Katharina Rieth. Einfach auf den Link im Profil klicken!


🚀 𝗪𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺𝘀 𝗮𝗹𝘀 𝗩𝗼𝗹𝗼𝗻𝘁ä𝗿 (𝗺/𝘄/𝗱) 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 & 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴! 🚀Du möchtest in einem unabhängigen...
07/11/2024

🚀 𝗪𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺𝘀 𝗮𝗹𝘀 𝗩𝗼𝗹𝗼𝗻𝘁ä𝗿 (𝗺/𝘄/𝗱) 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 & 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴! 🚀

Du möchtest in einem unabhängigen Verlag durchstarten, tief in die Welt von Marketing und Mediaberatung eintauchen und dabei deine kreativen Ideen einbringen? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Bewirb dich noch bis zum 15.11.2024 und werde Teil des medhochzwei Verlags. Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Katharina Lange ([email protected]) – wir freuen uns auf dich! 🎉📩

Die gesamte Stellenanzeige findest du auf unserer Website: https://www.medhochzwei-verlag.de/Verlag/Jobs

📢 𝗘𝗶𝗻𝗹𝗮𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀𝗲𝗻 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴: „𝗢𝗻𝗸𝗼-𝗟𝗮𝗻𝗱“ 𝗮𝗺 𝟬𝟯. 𝗗𝗲𝘇𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰! 🌈Taucht mit uns ein in die magische ...
31/10/2024

📢 𝗘𝗶𝗻𝗹𝗮𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀𝗲𝗻 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴: „𝗢𝗻𝗸𝗼-𝗟𝗮𝗻𝗱“ 𝗮𝗺 𝟬𝟯. 𝗗𝗲𝘇𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰! 🌈

Taucht mit uns ein in die magische Welt von „Onko-Land“ – dem interaktiven Hör-Abenteuer für schwerkranke Kinder und Jugendliche. 🐙 Wir begleiten Lou, die zusammen mit einem lebendig gewordenen Infusionsständer und einem Stimmungs-Oktopus spannende Abenteuer im Klinikalltag erlebt und dabei Kraft und Hoffnung schöpft.

Am 3. Dezember 2024 gibt das Autorenteam, bestehend aus Kathrin Feldhaus und Michael Kaiser Einblicke in die Entstehung der Buddy-Box, erzählt von der Entwicklung und präsentiert exklusive Hör-Ausschnitte 🎵 Ihr könnt euch außerdem auf ein „Unboxing“, spannende Informationen zu den pädagogischen und therapeutischen Funktionen der Buddy-Box und eine Live-Fragerunde freuen.

📅 03. Dezember 2024
🕒 14:15 – 15:00 Uhr
💻 Kostenlos anmelden über den Link im Profil!

Seid dabei und entdeckt, wie „Onko-Land“ Kindern in schwierigen Zeiten Mut, Trost und Ablenkung schenkt. 💖

„𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗗𝗲𝗺𝗲𝗻𝘇𝗳𝗿𝗲𝘂𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 ö𝗳𝗳𝗻𝗲𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗻 ‚𝗱𝗲𝗺𝗲𝗻𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻‘ 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗗𝗶𝗻𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁.“ – Prof. Dr....
24/10/2024

„𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗗𝗲𝗺𝗲𝗻𝘇𝗳𝗿𝗲𝘂𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 ö𝗳𝗳𝗻𝗲𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗻 ‚𝗱𝗲𝗺𝗲𝗻𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻‘ 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗗𝗶𝗻𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁.“ – Prof. Dr. Thomas Klie

Im Vorwort des Demensch Kalenders schreibt Prof. Dr. Thomas Klie: „In einer Bevölkerungsbefragung mit dem Institut für Demoskopie Allensbach haben wir danach gefragt, ob Menschen mit Demenz Humor besitzen.“

📊 Das Ergebnis: Nur 17 % der Befragten glaubten, dass Menschen mit Demenz Humor besitzen. Bei Menschen, die Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Demenz hatten sah das schon anders aus: 49 % bejahten hier die Frage.

Der Demensch Kalender 2025 trägt dazu bei, ein besseres Verständnis von Menschen mit und ohne Demenz zu schaffen. Er zeigt, dass es bei Demenz nicht um Mitleid geht, sondern um das Miteinander. Themen, die tief berühren und uns lange begleiten. Demensch – weil wir gemeinsam stärker sind.

📅 Zum Demensch Kalender 2025 geht es über den Link im Profil.

✨ 𝗢𝗻𝗸𝗼-𝗟𝗮𝗻𝗱: 𝗗𝗶𝗲 𝗕𝘂𝗱𝗱𝘆-𝗕𝗼𝘅 𝗺𝗶𝘁 𝗺𝗮𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗺 𝗛ö𝗿-𝗔𝗯𝗲𝗻𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗳ü𝗿 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗶𝗺 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸𝗮𝗹𝗹𝘁𝗮𝗴! ✨Am 11. Oktober 2024 ...
15/10/2024

✨ 𝗢𝗻𝗸𝗼-𝗟𝗮𝗻𝗱: 𝗗𝗶𝗲 𝗕𝘂𝗱𝗱𝘆-𝗕𝗼𝘅 𝗺𝗶𝘁 𝗺𝗮𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗺 𝗛ö𝗿-𝗔𝗯𝗲𝗻𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗳ü𝗿 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗶𝗺 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸𝗮𝗹𝗹𝘁𝗮𝗴! ✨

Am 11. Oktober 2024 wurde „𝗢𝗻𝗸𝗼-𝗟𝗮𝗻𝗱“ offiziell im Universitätsklinikum Tübingen vorgestellt. Autorin Kathrin Feldhaus und Autor Michael Kaiser gaben exklusive Einblicke in das Projekt und erzählten, wie die Idee zu diesem einzigartigen Hör-Abenteuer in Zusammenarbeit mit jungen Menschen aus Akut- und Rehaeinrichtungen entstanden ist.

„Ob jung oder alt – im Krankenhaus verbringt man oft viel Zeit vor Bildschirmen. Mit Onko-Land wollen wir etwas anderes schaffen: einen Geschichtenkosmos, der ablenkt und alle Sinne anspricht“, erklärte Kaiser. Feldhaus ergänzte: „Es ging uns nicht darum, die Erkrankung medizinisch zu erklären. Vielmehr wollen wir den Umgang mit dem Kranksein und den damit verbundenen Emotionen unterstützen.“

Lou, die Hauptfigur des Hörspiels, entdeckt eines Nachts eine leuchtende Linie, die sie zu magischen Türen führt – und auf eine Reise in fantastische Welten! 🌟

Die Buddy-Box bietet nicht nur Unterhaltung und Ablenkung, sondern auch eine Möglichkeit, sich selbstbestimmt mit den Begleitumständen einer schwerwiegenden Erkrankung auseinanderzusetzen. 🎧💛

Ein herzliches Dankeschön an die Veronika-Stiftung für die Unterstützung dieses Projekts und allen anderen, die bei der Entwicklung von „𝗢𝗻𝗸𝗼-𝗟𝗮𝗻𝗱“ beteiligt waren! 🙏

📸 (Gruppenfoto von links nach rechts)
Natasha Krüger, Kinderklinik Tübingen
Julia Rondot, medhochzwei Verlag
Michael Kaiser, Autor „Onko-Land“
Barbara Chiumento, Veronika-Stiftung Rottenburg
Kathrin Feldhaus, Autorin „Onko-Land“
Markus Stöppler, Rehaklinik Katharinenhöhe

✨ Mehr Infos zum Projekt gibt’s in der Bio

💪 𝐃𝐞𝐦𝐞𝐧𝐳 – 𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦. 𝐌𝐮𝐭𝐢𝐠. 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧Unter diesem Motto stehen die Woche der Demenz vom 16. – 22. September und der Welt-Al...
17/09/2024

💪 𝐃𝐞𝐦𝐞𝐧𝐳 – 𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦. 𝐌𝐮𝐭𝐢𝐠. 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧

Unter diesem Motto stehen die Woche der Demenz vom 16. – 22. September und der Welt-Alzheimertag am 21. September.

Mit etwa 1,8 Millionen Erkrankten in Deutschland tritt das Thema Demenz immer präsenter in unsere Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, dass man den neuen Herausforderungen gemeinsam als Familie, im Freundeskreis und als Gesellschaft begegnet.

Denn nur gemeinsam kann man sich den Veränderungen Tag für Tag stellen und auch die schönen Momente genießen, die man nicht aus den Augen verlieren darf.

Zahlreiche Veranstaltungen von Alzheimergesellschaften, Selbsthilfegruppen und anderen Akteuren setzen diese Woche einen besonderen Fokus auf die Erkrankung und kurbeln den Diskurs rund um das Thema Alzheimer und Demenz an.

Und auch wir möchten uns dafür einsetzen, dass das Thema Demenz und Altern in unserer Gesellschaft einen festen Platz findet und es so ermöglicht, dass wir Herausforderungen gemeinsam begegnen.

➡️ Auf unserer Homepage findet Ihr unsere Werke rund um das Thema Altern und Demenz.

➡️ Der Demenz-Podcast erscheint monatlich mit Informationen für alle, die sich mit Demenz befassen unter www.demenz-podcast.de.

▶️ Auf der Seite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft finden Ihr zahlreiche Veranstaltungen zur Woche der Demenz in ganz Deutschland.

Adresse

Alte Eppelheimer Straße 42/1
Heidelberg
69115

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von medhochzwei Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an medhochzwei Verlag senden:

Teilen