BuchMarkt - Das Ideenmagazin für den Buchhandel wurde 1966 in Düsseldorf gegründet und ist bis heute eine unabhängige Fachzeitschrift für den deutschsprachigen Buchhandel. Kernzielgruppe ist der stationäre Buchhandel und seine Mitarbeiter im Verkauf, thematisch widmet sich das Heft aber allen Branchen-Zweigen und deren Interessen. Die Idee, ein solches Blatt zu machen, stammt von dem damaligen Ver
lagslehrling Christian von Zittwitz – heute noch Herausgeber und Chefredakteur des Magazins. Mai 1966 erfolgte dann die Gründung der Jungen Edition K. Werner GmbH durch Klaus Werner, Eberhardt Dickert und Christian von Zittwitz. Später folgte die Umbenennung in „BuchMarkt“ Verlag K. Das erste Heft wurde zur Frankfurter Buchmesse 1966 vorgestellt.
1966 erschienen nur zwei BuchMarkt - Ausgaben, 1967 vier Hefte, 1968 sechs. Das Jahr darauf waren es acht, 1970 zehn, und seit 1971 erscheint BuchMarkt monatlich. Christian von Zittwitz ist mittlerweile alleiniger Gesellschafter und verlegte im März 1997 den Firmensitz von Düsseldorf nach Meerbusch-Ilverich.
1995 berichtete BuchMarkt als vermutlich weltweit erste Fachzeitschrift online von einer Buchmesse - in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule für Druck Stuttgart und dem Ausbildungsgang von Prof. Es dauert aber bis Mitte 1998, dass wir auf buchmarkt.de unsere tägliche Online - Berichterstattung aufnahmen.
2006 feierte das Magazin seinen 40. Geburtstag mit einer Jubiläumsausgabe. Seit 2000 wird jährlich auf der Leipziger Buchmesse der BuchMarkt-AWARD verliehen. Die Auszeichnung ist eine Kooperation zwischen BuchMarkt, Leipziger Buchmesse, Die Welt und Mohn media. Dieser Preis ist der einzige Marketing-Preis der gesamten deutschsprachigen Buchbranche.