ruprecht - Heidelberger Studierendenzeitung

ruprecht - Heidelberger Studierendenzeitung Die unabhängige Heidelberger Studierendenzeitung
www.ruprecht.de Jeder darf Themen, Interviews oder Reportagen vorschlagen. Allein gelassen wird dabei niemand.

Beim ruprecht, der sich als basisdemokratisches Projekt versteht, gibt es keine inhaltlichen Vorgaben und ganz bewusst keine Chefredaktion. Dass diese dann kontrovers in der Redaktion diskutiert werden gehört dazu.
“Wer nicht schreiben kann, muss recherchieren” mag das Credo anderer Zeitungen sein, aber so entsteht kein ruprecht. In den Wochen vor der Ausgabe wird engagiert interviewt, recherchier

t und telefoniert. Das macht Spaß und bringt wichtige Erfahrungen. Erfahrene Redakteure greifen den Neuen unter die Arme, der erste Artikel entsteht oft gemeinsam. Wer bei der Informationsbeschaffung nicht weiter weiß, bekommt Hilfe aus der gesamten Redaktion. Manchmal völlig übernächtigt stehen die ruprechtler von Dienstag bis Donnerstag vor den Heidelberger Mensen und bringen die neue Ausgabe unter die größtenteils studentische Leserschaft. Verteilen ist Pflicht für die Mitarbeit beim ruprecht. 10.000 Exemplare machen unser Blatt zur größten unabhängigen Studierendenzeitung Deutschlands. Klick auf Gefällt mir!

EhrenmenschenIn unserer „7 Tage“ Reihe geht diesmal um das Thema Ehrenamt! Sieben Studierende geben uns Einblicke in ihr...
12/10/2025

Ehrenmenschen

In unserer „7 Tage“ Reihe geht diesmal um das Thema Ehrenamt! Sieben Studierende geben uns Einblicke in ihre gemeinnützige Arbeit. Die vollständigen Berichte findet ihr auf ruprecht.de!

Text: Emma Neumann, Darwin Korte, Xenia Dederer, Leah Bohle, Marei Karlitschek, Katharina Frank, Maria Bonk, Odette Lehman und Felix Albrecht

Grafik: Felix Albrecht

Viel Spaß beim Lesen!🌞🌻

Ruprecht kocht Kaabesbratsch!Dieses Gericht wärmt die Luxemburger in der kalten Jahreszeit und die Redakteure am Layoutw...
10/10/2025

Ruprecht kocht Kaabesbratsch!
Dieses Gericht wärmt die Luxemburger in der kalten Jahreszeit und die Redakteure am Layoutwochenende.
Kochempfehlung!

🥔

Text: Elena Lagodny

Bild: Selja Lemke

Ab jetzt auf ruprecht.de

Wenn Sinnsuche zur Sekte führtSekten werben aktiv am Campus Heidelberg Studierende an. Wir haben mit Betroffenen und der...
09/10/2025

Wenn Sinnsuche zur Sekte führt

Sekten werben aktiv am Campus Heidelberg Studierende an. Wir haben mit Betroffenen und der Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen Baden-Württemberg über das Problem gesprochen.

⚠️

Text: Pauline Ammon und Faustyna Gonka

Bild: Emma Neumann

Ab jetzt auf ruprecht.de

Film ab!Donnerstag, 18:50 Uhr in der Heuscheuer II. Wo heute Morgen noch mehr oder weniger eifrig den Vorlesungen gelaus...
08/10/2025

Film ab!

Donnerstag, 18:50 Uhr in der Heuscheuer II. Wo heute Morgen noch mehr oder weniger eifrig den Vorlesungen gelauscht wurde, füllt sich nun ein verdunkelter Saal mit Studierenden aller Fachrichtungen. Auf der Leinwand sind keine Vorlesungsfolien zu sehen, auch steht kein Professor am Pult. Stattdessen läuft hier gleich ein Film – Die Tribute von Panem – um genau zu sein.

Während unten am Eingang noch Karten verkauft werden, wird im Hörsaal schon einmal die Technik zum Laufen gebracht. Für einen reibungslosen Ablauf rund um die Vorführung sorgt dabei das studentische Organisationsteam des Unikinos. Eine von ihnen ist Physik-Studentin Noa. Sie stellt das Team vor und erklärt die Arbeitsteilung innerhalb der Gruppe: „Der harte Kern, das sind so fünf bis sechs Leute. Da hat auch jeder seine feste Rolle und dann läuft das Teamwork sehr routiniert“. Drumherum würden immer mal wieder ein paar andere Studierende helfen, wie beispielsweise beim Plakatieren und Flyer austeilen.

Wart ihr schon mal im Hörsaalkino?

📽

Text: Xenia Dederer

Bild: Xenia Dederer

Ab sofort auf ruprecht.de

Mein Wels in der BrandungDiese Glosse erschien in unserer JuliausgabeAutor: Robert Trenkmann🐟Ab jetzt auf ruprecht.de
28/08/2025

Mein Wels in der Brandung

Diese Glosse erschien in unserer Juliausgabe

Autor: Robert Trenkmann

🐟

Ab jetzt auf ruprecht.de

Verbindende Ge(h)spräche Bekanntschaften knüpfen sollte an der Uni ganz einfach sein, oder? Vom Instagram-Post zur echte...
18/08/2025

Verbindende Ge(h)spräche

Bekanntschaften knüpfen sollte an der Uni ganz einfach sein, oder? Vom Instagram-Post zur echten Begegnung können in Heidelberg durch die Initiative „Girls Talking and Walking“ aus fremden Frauen Freundinnen werden

Ein Sonntag im Juni auf dem Gadamerplatz: Das Wetter erinnert eher an April, weder warm noch kalt, windig, teilweise sonnig und von irgendwoher tröpfelt ein bisschen Regen hinunter. Die Gruppe, die sich heute trifft, hält das aber nicht von ihren Plänen ab. Manche Personen sind größer, manche kleiner, älter, jünger, bunt gekleidet oder eher schlicht. Was sie alle gemeinsam haben, ist das schüchterne Lächeln im Gesicht – und das gelesene Geschlecht. Etwa zwanzig Frauen stehen auf dem Platz beieinander.

Text: Daniela Rohleder

Foto: Till Gonser

Ab jetzt auf ruprecht.de

Die Modemäuse sind zurück, und zwar in der Trendfarbe Buttergelb!Ein kleiner Rückblick aus unserer Ausgabe 215 in der wi...
13/08/2025

Die Modemäuse sind zurück, und zwar in der Trendfarbe Buttergelb!

Ein kleiner Rückblick aus unserer Ausgabe 215 in der wir gezeigt haben was die Mensen modisch zu bieten haben!💛

Eine Runde Applaus für unsere Models!

Der letzte ruprecht des Semester ist da! In unserer 216. Ausgabe warten auf euch eine Recherche zur Aufarbeitung des Amo...
08/07/2025

Der letzte ruprecht des Semester ist da!
In unserer 216. Ausgabe warten auf euch eine Recherche zur Aufarbeitung des Amoklaufs 2022, die Frage warum niemand den Stura wählt und die besten Schmöker fürs Sommerloch (für 0€ in der UB)

Danke an alle die an dieser Ausgabe geschrieben, redigiert, korrigiert, fotografiert, illustriert und gelayoutet haben!❤️

Achtung Modepolizei! Wir haben verboten schicke Outfits aus der Mensaschlange gezogen. Kommentiert gerne welche euch am ...
07/07/2025

Achtung Modepolizei!

Wir haben verboten schicke Outfits aus der Mensaschlange gezogen. Kommentiert gerne welche euch am besten gefallen!

Teil 2 folgt bald!

🩷

Fotos: Solveig Harder und Robert Trenkmann .harder

Ab jetzt auf ruprecht.de

(PS: Johannes Mantel auf Slide 1 ist auch selbstgenäht!)

Am Ende des RegenbogensEs ist der 14. Mai 2025, Magnus Hirschfelds Geburtstag und sein 90. Todestag. Zwei Wochen zuvor w...
06/07/2025

Am Ende des Regenbogens

Es ist der 14. Mai 2025, Magnus Hirschfelds Geburtstag und sein 90. Todestag. Zwei Wochen zuvor wurde die erste Gedenktafel in Heidelberg für einen queeren Menschen von Unbekannten aus der Mauer seines ehemaligen Wohnhauses gerissen. An diesem Abend versammelt sich eine Menschenmenge vor dem Haus in der Sandgasse. Denn was geschehen ist, war mehr als Vandalismus. Für viele war es ein gezielter Angriff auf queere Geschichte und Öffentlichkeit.

Text: Laetitia Klein, Lea Bohle und Emma Neumann

Grafik: Felix Albrecht

🌈

Ab jetzt auf ruprecht.de

Chef auf ZeitPreiserhöhungen, Marstallschließung, neue Wohnheime. Im Interview spricht der zeitweilige Geschäftsführer d...
01/07/2025

Chef auf Zeit

Preiserhöhungen, Marstallschließung, neue Wohnheime. Im Interview spricht der zeitweilige Geschäftsführer des Studierendenwerks Clemens Metz und seiner Katze über die Zeit in Heidelberg und seine Erfahrungen im Amt.

Nachdem die vorherige Geschäftsführerin Tanja Modrow das Studierendenwerk nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hatte, übernahm Clemens Metz im Oktober interimistisch die Leitung. Er kam vom Studierendenwerk Freiburg und war während seiner Zeit in Heidelberg weiterhin auch dort Geschäftsführer. Nun kehrt er wieder nach Freiburg zurück.

🐱

Interview: Xenia Dederer
Fotos: Till Gonser

Ab jetzt auf ruprecht.de!

Sie ist wieder da..und das noch würdeloser als zuvor. Heidelbergs absurdeste Sanitärwerbung ist zurück, samt Slip und St...
29/06/2025

Sie ist wieder da
..und das noch würdeloser als zuvor. Heidelbergs absurdeste Sanitärwerbung ist zurück, samt Slip und Stereotyp. Stumm schreit sie: Kauf mich! Oder zumindest das Klo hinter mir.

Kommentar: Daniela Rohleder

Die künstlerische Interpretation, die nicht zu Gewalt sondern zu friedlichem Email-Protest aufruft:
Daniela Rohleder

🚽

Ab jetzt auf ruprecht.de

Adresse

Albert-Ueberle-Str. 3-5
Heidelberg
69120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ruprecht - Heidelberger Studierendenzeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ruprecht - Heidelberger Studierendenzeitung senden:

Teilen

Kategorie