Wunderhorn Verlag

Wunderhorn Verlag Anspruchsvolles Verlagsprogramm mit Schwerpunkt auf deutschsprachiger und internationaler Poesie

15/10/2025

Messesonntag, 19.10., 11–12 Uhr

Wer wird übersetzt – und wer nicht? Globale Ungleichheiten im Literaturbetrieb
Mit: Venice Trommer, Sandra Hetzl, Claudia Kramatschek (Mod.) Veranstalter: VdÜ

Übersetzungen entscheiden über Sichtbarkeit – und über Teilhabe am globalen Literaturbetrieb. Während Werke aus dem Englischen, Französischen oder Spanischen regelmäßig neu aufgelegt werden, bleiben Literaturen des Globalen Südens oft unsichtbar.
Die Veranstaltung wirft einen kritischen Blick auf die politischen Dimensionen des Übersetzens: Wer bestimmt, was „übersetzenswert“ ist? Welche kolonialen Kontinuitäten und Marktmechanismen wirken bis heute fort? Und was bedeutet es für Sprachen, Geschichten und Kulturen, wenn sie nicht in den internationalen Umlauf gelangen?
Venice Trommer, Sandra Hetzl und Claudia Kramatschek diskutieren über Entscheidungsprozesse, Herausforderungen im Literaturbetrieb und darüber, wie Übersetzung globale Vielfalt sichtbar machen kann.
Venice Trommer (Foto: Jörg Kandziora) ist studierte Afrikawissenschaftlerin und betreibt gemeinsam mit Stefanie Hirsbrunner und Karla Kutzner in Berlin die InterKontinental Buchhandlung und den gleichnamigen Verlag. Im Mai diesen Jahres haben sie die Buchhandlung um die BuchBar One More Chapter erweitert, wo sich kulinarische und literarische Genüsse verbinden und Events ein zu Hause finden. Sie ist eine der Mitorganisatorinnen des African Book Festivals Berlin. Sie übersetzt aus dem Englischen, Französischen und Swahili.
Claudia Kramatschek, Literaturkritikerin und Moderatorin, ist seit drei Jahrzehnten zuhause in den Literaturen des Globalen Südens. Ab 2011 Jurymitglied der litprom-Bestenliste "Weltempfänger". Zahlreiche Moderationen zum Thema Übersetzen im Rahmen der Frankfurter Buchmesse. Seit 2023 Jury-Mitglied beim Kleist-Preis, 2025 beim Wieland-Übersetzer-Preis. Sie ist Mitglied des Deutschen PEN sowie von PEN Berlin. Seit 2019 arbeitet sie zudem als Projektmanagerin (UNESCO City of Literature) im Kulturamt der Stadt Heidelberg.
Sandra Hetzl schreibt meistens Essays und übersetzt zeitgenössische arabische Literatur, u.a. von Rasha Abbas, Haytham El Wardany, Kadhem Khanjar, Aboud Saeed, Bushra al-Maktari, Aref Hamza und Assaf Alassaf. Neben viel Lyrik und Prosa hat sie auch zwei Dutzend Theaterstücke aus dem Arabischen übertragen, u.a. von Mohammad Al Attar, Mudar Alhaggi, Wael Kaddour und Rabie Mroué. 2017 erschien bei S. Fischer Und die Vögel werden singen, die Autobiografie des Musikers Aeham Ahmad, die sie gemeinsam mit Ariel Hauptmeier aufgeschrieben hat. 2021 veröffentlichte sie die Studie „Translation of Arabic Literature in German Speaking Countries 2010-2020". Sie ist Gründerin des Agenturkollektivs teneleven.org für arabische Gegenwartsliteratur und des Literaturfestivals Downtown Spandau Medina. Zuletzt erschien in ihrer Übersetzung „Gedichte aus Guantanamo" (Hrsg. Sebastian Köthe, Matthes&Seitz, 2022) und die von ihr mitherausgegebene Anthologie „In der Zukunft schwelgen" (transcript Verlag, 2022).

Herzlich willkommen auf der Frankfurter Buchmesse - wir freuen uns auf Besuch an Stand A137 in Halle 3.1!
15/10/2025

Herzlich willkommen auf der Frankfurter Buchmesse - wir freuen uns auf Besuch an Stand A137 in Halle 3.1!

Diese Woche ist es so weit: Die Frankfurter Buchmesse beginnt am Mittwoch – mit den Philippinen als Gastland! Wir freuen...
13/10/2025

Diese Woche ist es so weit: Die Frankfurter Buchmesse beginnt am Mittwoch – mit den Philippinen als Gastland! Wir freuen uns über die zahlreichen Artikel, in denen neben anderen großartigen Publikationen auch unsere beiden Bücher zum Gastlandauftritt besprochen werden: »Stille im August« von Caroline Hau, übersetzt von Susann Urban, und die Neuauflage von »Wilhelm Tell in Manila« von Annette Hug!

Vielen Dank an Katharina Borchardt und das BÜCHERmagazin, Andreas Platthaus und die FAZ sowie Heribert Vogt und die Rhein-Neckar-Zeitung 👏

Besucht uns nächste Woche auf der Frankfurter Buchmesse 🙌 An unserem Stand A137 in Halle 3.1. oder bei einer der Veranst...
07/10/2025

Besucht uns nächste Woche auf der Frankfurter Buchmesse 🙌 An unserem Stand A137 in Halle 3.1. oder bei einer der Veranstaltungen 📚 Die Kurt Wolff Stiftung streamt alle Veranstaltungen auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage live auf YouTube: https://www.youtube.com//streams 👈

Wir freuen uns auf euch!

Unsere Autorin Annette Hug hat auf HR Info über das diesjährige Buchmesse-Gastland, die Philippinen, gesprochen und über...
01/10/2025

Unsere Autorin Annette Hug hat auf HR Info über das diesjährige Buchmesse-Gastland, die Philippinen, gesprochen und über die bei Wunderhorn erschienene Neuauflage mit Nachwort ihres Romans »Wilhelm Tell in Manila«.

Die Philippinen - das sind mehr als 7500 Inseln mit rund 110 Millionen Menschen und 134 Sprachen: Ein Land der Superlative mit indigenen Traditionen, einer bewegten und teils schmerzhaften Kolonial-Vergangenheit und einer Gegenwart, die von sozialen Spannungen, von Arbeitsmigration und Naturgewalten...

26/09/2025

Heute erscheint 🧼Powerschaum🧼, der Debütroman von Sebastian Schmidt!

»Und in den Drogeriemärkten mangelt es an einer Creme, an einem Gel oder Schaum, um die Erfahrungen […] wenigstens äußerlich abzutragen, zu polieren, nicht nur zu kaschieren.«

Das Buch handelt von Klassismus, von Androiden und der nahen Zukunft, von prekärer Arbeit und der permanenten Aufforderung zum Klassenübergang.

Zum Buch: https://www.wunderhorn.de/?buecher=powerschaum

̈troman

»Caroline Haus so emotionaler wie intelligenter Roman 'Stille im August' ist endlich auf Deutsch bei Wunderhorn erschien...
26/09/2025

»Caroline Haus so emotionaler wie intelligenter Roman 'Stille im August' ist endlich auf Deutsch bei Wunderhorn erschienen.« – Vielen Dank! Zum Buch: https://www.wunderhorn.de/?buecher=stille-im-august

In her emotionally dense and intelligent novel, Caroline Hau tells of the recurring colonial relationships and symbiotic hierarchies that occur in Philippine society and beyond

Adresse

Rohrbacher Straße 18
Heidelberg
69115

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wunderhorn Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wunderhorn Verlag senden:

Teilen