Stadt. Land. Heidenau

Stadt. Land. Heidenau Alexander Hesse schaut hinter die Kulissen von Heidenau und erklärt was Politik damit zu tun hat.

Alles neu bei „Stadt. Land. Heidenau.“? Diesmal tatsächlich ein bisschen! Neben den üblichen Podcast-Mikrofonen waren au...
03/07/2025

Alles neu bei „Stadt. Land. Heidenau.“? Diesmal tatsächlich ein bisschen! Neben den üblichen Podcast-Mikrofonen waren auch zwei Kameras im Einsatz – ich war nämlich zu Gast bei Heidenau TV. Gemeinsam mit Helen und Daniel habe ich über Medienarbeit, ehrenamtliches Engagement und natürlich über unseren „Fernsehsender“ aus Heidenau gesprochen.
Ob HeidenauTV wirklich ein klassischer Fernsehsender ist - und welche Drehs für das Team bisher die spannendsten oder außergewöhnlichsten waren, erfahrt ihr in der aktuellen Folge:🎧 https://bit.ly/heidenautv.
Und das Beste: Ihr könnt diesmal nicht nur zuhören, sondern auch zuschauen – direkt auf dem YouTube-Kanal von HeidenauTV:📺 https://youtu.be/PyPHJcl6FpY

Eine geht noch! Vor der Sommerpause wird es noch eine Folge von Stadt. Land. Heidenau. geben – versprochen. Die Folge is...
27/06/2025

Eine geht noch! Vor der Sommerpause wird es noch eine Folge von Stadt. Land. Heidenau. geben – versprochen. Die Folge ist schon im Kasten und das diesmal sogar im doppelten Sinne ; ) Was denkt Ihr, wo war ich diesmal zu Gast?

Sommer. Sonne. Schillerstraßenfest. Klingt einfach und wird bestimmt großartig. Das Familienfest Schillerstraße Heidenau...
14/06/2025

Sommer. Sonne. Schillerstraßenfest. Klingt einfach und wird bestimmt großartig. Das Familienfest Schillerstraße Heidenau wird mit viel Engagement und Freude vorbereitet und wird ganz sicher nicht nur Besucher anlocken. Schaut ab 15 Uhr vorbei!

Lilly, Josefine und Lena sind am Samstag am Start – und ich auch!Wo? Beim Tag des Mädchenfußballs im Sportforum Heidenau...
12/06/2025

Lilly, Josefine und Lena sind am Samstag am Start – und ich auch!
Wo? Beim Tag des Mädchenfußballs im Sportforum Heidenau!
Und bevor die ersten Sprüche kommen: Nein, ich ziehe die Fußballschuhe nur am Nachmittag beim Eltern-Kinder-Turnier unserer E-Jugend an. 😉 Ich freue mich sehr, diese großartige Aktion begleiten und moderieren zu dürfen! Ob bei den "Großen" bei der Ü32-Landesmeisterschaft oder bei den kleinen Minikickerinnen – die Stimmung wird auf jeden Fall klasse. Wer sich schon immer mal als Fußballerin ausprobieren wollte, hat dazu am Samstag im Sportforum die Gelegenheit. Der Heidenauer SV - Frauen- und Mädchenfussball freut sich auf alle, die vorbeischauen und mitkicken.

Die Abiturienten feiern heute ihren Abistreich. Mit dem Abi in der Tasche geht es hinaus in die große Welt – dafür wünsc...
28/05/2025

Die Abiturienten feiern heute ihren Abistreich. Mit dem Abi in der Tasche geht es hinaus in die große Welt – dafür wünsche ich Euch eine spannende Zeit voller unvergesslicher Erfahrungen, auch links und rechts des Weges, den Ihr einschlagt. Passend dazu möchte ich noch die handfesten Learnings aus unserer gemeinsamen Folge über das Pestalozzi-Gymnasium Heidenau mit Euch teilen. Die Resonanz war bisher großartig – vielen Dank für das viele positive Feedback! Noch nicht reingehört? Hier geht’s zur Folge: https://bit.ly/pesta-heidenau

1) 658 Schüler lernen aktuell am Gymnasium. Besonders beeindruckend: der respektvolle Zusammenhalt – auch klassenstufenübergreifend – und die angenehme Atmosphäre auf Augenhöhe.

2) An der Pesta gibt es weit mehr als klassischen Frontalunterricht: GTAs, das Weihnachtskonzert, der Schulsanitätsdienst und die Schülerfirma „Heinrichs“ zeigen, wie vielfältig das Schulleben hier ist.

3) Jedes Klassenzimmer – übrigens nicht nur an der Pesta, sondern in allen Heidenauer Schulen – ist mit einer digitalen Tafel ausgestattet. Das eröffnet neue Wege für kreatives Lernen und moderne Problemlösestrategien – für Schüler und Lehrkräfte.

𝐊𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐆𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞𝐧, 𝐠𝐫𝐨ß𝐞 𝐖𝐢𝐫𝐤𝐮𝐧𝐠 – 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡 𝐛𝐞𝐢 𝐓𝐚𝐠𝐞𝐬𝐦ü𝐭𝐭𝐞𝐫𝐧 𝐢𝐧 𝐇𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧𝐚𝐮 Im Rahmen der Aktionswoche Kindertagespflege in Sach...
21/05/2025

𝐊𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐆𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞𝐧, 𝐠𝐫𝐨ß𝐞 𝐖𝐢𝐫𝐤𝐮𝐧𝐠 – 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡 𝐛𝐞𝐢 𝐓𝐚𝐠𝐞𝐬𝐦ü𝐭𝐭𝐞𝐫𝐧 𝐢𝐧 𝐇𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧𝐚𝐮
Im Rahmen der Aktionswoche Kindertagespflege in Sachsen habe auch ich mich wieder auf den Weg zu einem Besuch bei unseren Heidenauer Tagesmüttern gemacht. Schon von weitem konnte man das fröhliche Gewusel der Kinder auf dem Gelände der ehemaligen Kita Kunterbunt sehen.

In Heidenau gibt es zehn engagierte Tagesmütter, die mit viel Herz und Fachwissen kleine Kinder in familiärer Umgebung betreuen. In ganz Sachsen sind es über 1.200 Tagesmütter und -väter. Sie sind ein wichtiger Baustein in der Kinderbetreuung. In kleinen Gruppen ergibt sich für die Kinder so ein geschützter Raum, in dem sie spielen, entdecken und Vertrauen aufbauen können. Die enge Bindung und individuelle Förderung sind definitiv ein Mehrwert – und das bei gleichen Elternbeiträgen wie in der Kita!

Seit vielen Jahren setze ich mich für die Belange und Themen unserer Tagesmütter ein. Die Aktionswoche ist deshalb auch eine gute Gelegenheit, auf ihre wertvolle Arbeit aufmerksam zu machen. Nicht nur ich denke, dass mehr Sichtbarkeit und Anerkennung längst überfällig sind. Danke an alle Tagesmütter für ihren täglichen Einsatz!

🎙️ 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞: Schulstunde mal anders – Ein Blick ins Pestalozzi-Gymnasium Heidenau. 👨‍🏫Was passiert, wenn S...
20/05/2025

🎙️ 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞: Schulstunde mal anders – Ein Blick ins Pestalozzi-Gymnasium Heidenau.

👨‍🏫Was passiert, wenn Schülersprecher, Elternsprecher und ein Lehrer gemeinsam am Podcast-Mikro sitzen? Eine Folge voller ehrlicher Einblicke, spannender Geschichten und einer Prise Humor!

💬Ich spreche mit Jonas, Stefan und Alex über den Schulalltag am Pestalozzi-Gymnasium: Wie gut ist die Schule ausgestattet? Welche Projekte machen den Unterschied? Und wie klappt’s mit dem Zusammenhalt zwischen Schülern, Lehrkräften und Eltern? Hier geht’s zur Folge: https://bit.ly/pesta-heidenau

👊Außerdem: "Bandenkriege" auf dem Schulhof, ChatGPT im Unterricht und das gelüftete Geheimnis des Lehrerzimmers. Fast genau 45 Minuten – wie eine richtige Schulstunde. Zufall? Vielleicht. Hörenswert? Auf jeden Fall!

Heute ist der internationale Tag der 🚒.  Nicht nur kleine Kinder träumen davon, Feuerwehrfrauen und -männer zu werden. E...
04/05/2025

Heute ist der internationale Tag der 🚒. Nicht nur kleine Kinder träumen davon, Feuerwehrfrauen und -männer zu werden. Es sind viele ehrenamtlich Engagierte und Berufsfeuerwehrleute, die aus diesen Träumen Wirklichkeit haben werden lassen. Es sind die Menschen, die mit Leidenschaft und Engagement täglich für uns da sind. 👩‍🚒👨‍🚒So auch bei uns in Heidenau. In der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau gibt es einen großen Zusammenhalt und auch neben der Brandbekämpfung viele Einsatz für das Wohl unserer Stadt. Egal ob beim Thema Jugendfeuerwehr oder bei der Absicherung von Veranstaltungen, die Kameradinnen und Kameraden sind auch im Alltag immer zur Stelle. DANKESCHÖN, dass ihr für uns da seid!

Die letzte Folge von Stadt. Land. Heidenau stand ganz im Zeichen des Maibaumsetzens auf dem Festgelände Gr. & Kl. Sedlit...
30/04/2025

Die letzte Folge von Stadt. Land. Heidenau stand ganz im Zeichen des Maibaumsetzens auf dem Festgelände Gr. & Kl. Sedlitz. Heute ist es soweit und alle sind eingeladen, dieses tolle Event live mitzuerleben und gemeinsam in den Mai zu tanzen. Apropos Tanzen alle Schülerinnen und Schüler sind am Freitag zur 1. Heidenauer Schülerdisco eingeladen. Los geht es um 17 Uhr und es wird einen Busshuttle von Heidenau und Dohna aus geben. Bis dahin gibt es hier noch die handfesten learnings der Folge:

1) „Vom Dorf Fürs Dorf“ ist mehr als der Slogan des Vereins. Es zeigt, dass man als Gemeinschaft viele tolle Sachen auf die Beine stellen kann.

2) Nicht nur Heidenau hat ein Stadtlied, in Groß- und Kleinsedlitz gibt es auch ein Pyramiden- und ein Maibaumlied. Diese werden beim Anschieben und Aufstellen jeweils mit großer Freude gesungen.

3) Wie lange das Aufstellen des Maibaumes dauert, ist übrigens ganz unterschiedlich. Aber die Jungs und Mädels werden immer schneller und sicherer. Dass es keine leichte Aufgabe ist, zeigt sich jedes Jahr aufs Neue. Mal sehen wie lange es heute Abend dauert…

Wie lange dauert es eigentlich, einen Maibaum aufzustellen? 🪵Das habe ich mir von Nick Mende erklären lassen. Denn er, s...
23/04/2025

Wie lange dauert es eigentlich, einen Maibaum aufzustellen? 🪵
Das habe ich mir von Nick Mende erklären lassen. Denn er, sein Team und viele engagierte Helferinnen und Helfer vom „1. Kultur- und Festverein Groß- & Kleinsedlitz e. V.“ stecken auch in diesem Jahr wieder mitten in den Vorbereitungen für den „Tanz in den Mai“ (29.04. – 01.05.2025) – ein Highlight im Veranstaltungskalender unserer Stadt.

In der neuen Folge von „Stadt. Land. Heidenau“ sprechen wir gemeinsam darüber, was „Vom Dorf fürs Dorf“ bedeutet und wie dieses Miteinander das Leben vor Ort bereichert. Außerdem verrät er, welche Ideen noch in der berühmten Schublade schlummern, warum Großsedlitz eine eigene Weihnachtspyramide hat – und wo genau eigentlich die Grenze zwischen Klein- und Großsedlitz verläuft. 🎧 Jetzt reinhören: https://bit.ly/maibaumheidenau

In der letzte Folge von Stadt. Land. Heidenau hat es mich in den wunderschönen Barockgarten Großsedlitz verschlagen. Die...
10/04/2025

In der letzte Folge von Stadt. Land. Heidenau hat es mich in den wunderschönen Barockgarten Großsedlitz verschlagen. Die "handfesten learnings" zur Folge (bit.ly/barockgartenheidenau) bringt noch einmal spannende Zahlen, Mythen und Veranstaltungen zusammen:

*𝐄𝐢𝐧 𝐬ä𝐜𝐡𝐬𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐕𝐞𝐫𝐬𝐚𝐢𝐥𝐥𝐞𝐬 – 𝐟𝐚𝐬𝐭!*
17 Hektar pure Pracht: Zwei Orangerien, über 60 Skulpturen, Wasserspiele – und trotzdem wollte August der Starke noch mehr. Sein Traum? Ein sächsisches Versailles, das dem französischen Vorbild Konkurrenz macht. Auch wenn dieses Projekt nie vollendet wurde, versprüht der Barockgarten bis heute königlichen Charme.

*𝐇𝐞𝐫𝐤𝐮𝐥𝐞𝐬, 𝐎𝐫𝐚𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧 𝐇𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐯𝐨𝐧 𝐌𝐲𝐭𝐡𝐨𝐬*
Was haben ein griechischer Halbgott und Zitrusfrüchte mit Heidenau zu tun? Eine ganze Menge! Orangen galten im Barock als edle Exoten – Zeichen von Macht, Reichtum und Heldentum. Genau wie die „goldenen Äpfel“, die Herkules aus dem Garten der Hesperiden stehlen sollte. Frau Dr. Andrea Dietrich nimmt uns mit auf eine Reise in diese sagenhafte Welt.

*𝐃𝐞𝐫 𝐆𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐥𝐞𝐛𝐭 – 𝐮𝐧𝐝 𝐰𝐢𝐞!*
Der Barockgarten ist kein stilles Museumsstück, sondern ein Ort voller Leben. Sonnenaufgangs-Fotowalks, Familienpicknicks, Themenführungen – das Programm ist so bunt wie der Garten selbst.

Sachsens unvollendetes Versailles.“ Wer jetzt schon weiß, wohin mich die aktuelle Podcastfolge von „Stadt.Land.Heidenau....
02/04/2025

Sachsens unvollendetes Versailles.“ Wer jetzt schon weiß, wohin mich die aktuelle Podcastfolge von „Stadt.Land.Heidenau.“ verschlägt, war sicherlich selbst schon einmal an eben jenem Ort. Einem Ort barocker Gartenkunst. Ein Ort geschaffen von Graf Wackerbarth und ein Ort an dem nicht nur in der Vergangenheit große Feste gefeiert und sogar einmal Spargel angebaut wurden.

Seit gestern sind die Tore des Barockgarten Großsedlitz wieder geöffnet! Die Gelegenheit habe ich genutzt und mit Frau Dr. Andrea Dietrich, der Leiterin des Barockgartens, gesprochen. Wir sind nicht nur in die Geschichte des Gartens eingetaucht, sondern haben mit einem Abstecher in die griechische Mythologie auch die ein oder andere Besonderheit im Barockgarten entdeckt. Viel Spaß beim Hören und beim nächsten Besuch in dieser wunderschönen Parkanlage in Heidenau: https://bit.ly/barockgartenheidenau

Adresse

Heidenau

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stadt. Land. Heidenau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie