Heidenheim News

Heidenheim News Heidenheim News stellt unabhängig und neutral aktuelle Neuigkeiten über den Landkreis Heidenheim zur Verfügung. Diese bitte an unsere Email-Adresse schicken.

Für Verbesserungsvorschläge haben wir jederzeit ein offenes Ohr! Heidenheim News bietet unabhängige und neutrale Neuigkeiten rund um den Landkreis Heidenheim: aktuelle Nachrichten, Verkehrsinfos, städtische Neuigkeiten und was der Dinge mehr sind. Wir erstellen Berichte, Texte und Meldungen nach den Regeln des Deutschen Presserats: http://www.presserat.info/inhalt/der-pressekodex/pressekodex.html


Bei unverlangt eingesandten Manuskripten und Fotos gehen wir davon aus das der Einsender die jeweiligen Rechte daran besitzt und uns das nicht-ausschließliche Recht einräumt diese zu veröffentlichen. Bei Manuskripten behalten wir uns eine nicht-sinnentstellende Bearbeitung vor.

____________________________________________________
Nutzungsbedingungen für unsere Facebook-Fanpage

§ 1 Geltungsbereich dieses Disclaimers

Für die Nutzung dieser Facebook-Fanpage gelten zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Fanpage (nachfolgend "Anbieter" genannt) die folgenden Nutzungsbedingungen. Die Nutzung ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.

§ 2 Haftungshinweise zu Inhalten auf unserer Facebook-Fanpage

Die Inhalte dieser Facebook-Fanpage werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Facebook-Fanpage erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.

§ 3 Externe Links auf unserer Facebook-Fanpage

Diese Facebook-Fanpage enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 4 Pflichten als Nutzer unserer Facebook-Fanpage

(1) Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge / Kommentare auf unserer Facebook-Fanpage veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt,
beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen;
gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden;
wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen;
Werbung auf der Facebook-Fanpage ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Fanpage oder Webseite mit oder ohne Beitext in Kommentaren oder innerhalb von Beiträgen. (2) Der Anbieter hat das Recht, Beiträge und Kommentare zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten. (3) Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Kommentare diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröffentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen. (4) Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten auf der Facebook-Fanpage resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Fanpage des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.

§ 5 Urheber- und Leistungsschutzrechte

(1) Die auf dieser Facebook-Fanpage veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. (2) Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

§ 6 Datenschutz auf Facebook / beim „Gefällt mir“-Button

(1) Der Anbieter dieser Facebook-Fanpage nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. (2) Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. (3) Es ist uns nicht genau bekannt, welche Daten Facebook speichert und nutzt. Sie müssen als Nutzer der Fanpage daher damit rechnen, dass Facebook auch Ihre Aktionen auf der Fanpage lückenlos speichert. (4) Facebook erhält durch den Klick auf den „Gefällt mir“ – Button Ihre IP-Adresse, Prozessortyp und Browserversion. Über Ihre IP-Adresse könnte Facebook zusammen mit anderen Daten sowie Ihrem Realnamen, wenn Sie diesen bei Ihrem Facebook-Profil angegeben haben, Ihre Identität und Gewohnheiten unter diesem Profil ermitteln. Wenn Sie sich immer über dieses Nutzerprofil bei Facebook einloggen, könnte Facebook insbesondere Ihre Vorlieben, Kontakte und Lebensweise herausfinden.

§ 7 Sonstige Regelungen

(1) Im Übrigen gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland unter https://www.facebook.com/terms.php

(2) Hinsichtlich des Datenschutzes auf Facebook beachten Sie bitte die folgenden Datenschutzhinweise der Facebook Ireland Limited: https://www.facebook.com/about/privacy/

Quelle: Kostenloser Facebook Fanpage Disclaimer von JuraForum.de.

20/07/2025

AUFHEBUNG der UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER

für Kreis Heidenheim

Die amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Sonntag, 20.07.2025 21:17 Uhr,
gültig von Sonntag, 20.07.2025 21:17 Uhr
bis Sonntag, 20.07.2025 23:00 Uhr,
wird am Sonntag, 20.07.2025 22:12 Uhr, aufgehoben.

Quelle :DWD / RWB Stuttgart
//mb(r)

Amtliche UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit HEFTIGEM STARKREGEN und HAGELSo, 20. Jul, 21:17 – 23:00 UhrEs treten ...
20/07/2025

Amtliche UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit HEFTIGEM STARKREGEN und HAGEL

So, 20. Jul, 21:17 – 23:00 Uhr

Es treten Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 40 l/m² pro Stunde sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) und Hagel.

Gefahr für Leib und Leben durch: Blitzschlag (Lebensgefahr!); einzelne herabstürzende Äste; umherfliegende Gegenstände; rasche Überflutungen von Straßen/Unterführungen und Kellern; verbreitet Aquaplaning; mögliche Erdrutsche; Hagelschlag. Handlungsempfehlungen: Aufenthalt im Freien vermeiden oder Schutz suchen (z.B. in Gebäuden); Gewässer meiden; frei stehende Objekte sichern (z.B. Leinwände und Möbel); z.B. Zelte und Abdeckungen befestigen; im Freien auf herabfallende Gegenstände (z.B. Äste) achten; überflutete und gefährdete Abschnitte meiden; Verhalten im Straßenverkehr anpassen, Behinderungen auf Verkehrswegen einplanen; ggf. vorbeugend Hochwasser-Schutzmaßnahmen treffen; bei drohender/bereits bestehender Überflutung Keller sofort verlassen; über Hochwasserlage unter www.hochwasserzentralen.de informieren

Quelle :DWD
mb(r)

Aktuelle Hochwasser-Situation und -Warnungen in Deutschland und Verweise zu den Hochwasser-Zentralen in Deutschland und den Nachbarländern.

20/07/2025

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER

So, 20. Jul, 20:52 – 21:30 Uhr

Es treten Gewitter auf. Dabei gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 l/m² pro Stunde und kleinkörnigen Hagel.

Gefahr durch: Blitzschlag (Lebensgefahr!); einzelne herabstürzende Äste; umherfliegende Gegenstände; vereinzelte, rasche Überflutungen von Straßen/Unterführungen; Aquaplaning; Hagelschlag. Handlungsempfehlungen: Aufenthalt im Freien vermeiden oder Schutz suchen (z.B. in Gebäuden); Gewässer meiden; frei stehende Objekte sichern (z.B. Leinwände und Möbel); z.B. Zelte und Abdeckungen befestigen; im Freien auf herabfallende Gegenstände (z.B. Äste) achten; Verhalten im Straßenverkehr anpassen; überflutete und gefährdete Abschnitte (wie Unterführungen) meiden.

Quelle :DWD
//mb(r)

20/07/2025

VORABINFORMATION UNWETTER vor HEFTIGEM / ERGIEBIGEM REGEN

Mo, 21. Jul, 00:00 – 08:00 Uhr

Es wird Starkregen oder heftiger Starkregen erwartet, teils begleitet von Gewittern. Bei Starkregen fallen gebietsweise 20 bis 35 l/qm in mehreren Stunden. Lokal eng begrenzt kann heftiger Starkregen mit 35 bis 60 l/qm in mehreren Stunden auftreten.

Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen.

Das Unwetterereignis wird verbreitet erwartet. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Unwetterwarnungen erfolgen. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.

Nattheim Einbrecher sucht Beute: Sein Unwesen trieb ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in NattheimWi...
18/07/2025

Nattheim
Einbrecher sucht Beute: Sein Unwesen trieb ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Nattheim

Wie die Polizei mitteilt, war ein Unbekannter kurz nach Mitternacht in Nattheim zu Gange. Auf einem Gelände im Heidenheimer Weg schnitt der Einbrecher ein Loch in den Zaun. So gelangte er auf das Firmengelände. An einer Holzhütte öffnete der Unbekannte gewaltsam ein Fenster. In der Hütte lagerten Autoteile. Ob er welche davon mitgenommen hat, muss die Polizei noch ermitteln. Zurück blieb ein Schaden von rund 250 Euro. Der Polizeiposten Nattheim sicherten die Spuren und hat Ermittlungen nach dem Unbekannten aufgenommen.

Jeder kann etwas tun, um sich vor Einbrüchen zu schützen. Fenster und Türen sind meist Schwachstellen und stehen im Fokus der Einbrecher. Mit geeigneten Sicherungen kann ihnen die Arbeit erschwert werden. Wie man sich außerdem gegen Einbruch und Diebstahl schützen kann, darüber informieren bei den Polizeidienststellen im Land die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen. Für die Menschen in der Region ist diese unter Tel. 0731/188-1444 zu erreichen. Sie informiert kostenlos, unabhängig, kompetent und produktneutral, welche Sicherungen am Gebäude sinnvoll sind. Auch im Internet gibt die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de.

Quelle :PM des PP Ulm
//mb(r)

Einbruchschutz wirkt! Die Polizei informiert über richtiges Verhalten, Sicherungstechnik und staatliche Förderung. Sicherheitstipps zum Schutz vor Einbrüchen.

18/07/2025

Herbrechtingen
Geldbörsen aus Wohnhaus gestohlen: Am Dienstag kam es bei Herbrechtingen zu einem dreisten Diebstahl aus einem Wohnhaus

Während der Anwesenheit der Bewohner hatte sich wohl ein Unbekannter in das Wohnhaus in der Hauptstraße geschlichen, so die Polizei. Das geschah vermutlich zwischen 15.30 Uhr und 19 Uhr. Das Seniorenpaar hatte die Haustür offenbar nur angelehnt oder einen Spalt offen gelassen. Diese Gelegenheit nutzte der Dieb aus und schnappte sich zwei Geldbeutel. In denen befanden sich neben Bargeld auch Scheckkarten und Identitätspapiere. Mit seiner Beute flüchtet der Dieb unerkannt. Der Polizeiposten Herbrechtingen hat nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht den Dieb.

Quelle :PM des PP Ulm
//mb(r)

Opernfestspiele – Straight Ahead Jazz im BrunnengartenNo School Like Old School – unter diesem Titel laden die Opernfest...
16/07/2025

Opernfestspiele – Straight Ahead Jazz im Brunnengarten

No School Like Old School – unter diesem Titel laden die Opernfestspiele Heidenheim zum zweiten Jazzfrühstück der diesjährigen Festspielsaison am Sonntag, 20. Juli, um 11 Uhr in den Brunnengarten auf Schloss Hellenstein ein.

Mit Alexander Bühl am Tenorsaxophon und Lukas Jochner an der Posaune treffen sich an diesem Sonntagvormittag zwei Brüder im Geiste. Optisch kaum zu verwechseln, sind sie sich musikalisch doch zum Verwechseln ähnlich. Beide spielen leidenschaftlich gerne Straight Ahead Jazz im Stil von Stan Getz & J. J. Johnson, Al Cohn & Bob Brookmeyer, John Coltrane & Curtis Fuller. Mit Moritz Langmeier am Piano, Andrey Tatarinets am Bass und Johannes Hamm am Schlagzeug garantiert das ein swingendes Erlebnis der Extraklasse – No School Like Old School.

Im Falle schlechter Witterung dient das Museum für Kutschen, Chaisen und Karren als Ausweichspielort. Beim letzten Jazzfrühstück am 27. Juli ist das Gregor Hübner Trio zu Gast.

Im Falle guten Wetters sind weitere Tickets an der Tageskasse erhältlich, ein Online-Verkauf findet nicht statt.

Infos kompakt:

No School Like Old School
Alexander Bühl, Tenorsaxophon
Lukas Jochner, Posaune
Moritz Langmeier, Klavier
Andrey Tatarinets, Bass
Johannes Hamm, Schlagzeug

Sonntag, 20. Juli 2025, 11 Uhr

Brunnengarten Schloss Hellenstein/Museum für Kutschen, Chaisen und Karren

Tickets (€ 12,00 | ermäßigt € 8,40)
nur bei gutem Wetter an der Tageskasse

Quelle: Stadt Heidenheim
Bild: Saxophonist Alexander Bühl ist der Kopf des Jazzquintetts beim zweiten Jazzfrühstück. © Sven Goetz

//mb(r)

Opernfestspiele – Krönender Abschluss mit Mendelssohn und Strauss‘ „Zarathustra“Zum musikalischen Abschlussfeuerwerk lad...
16/07/2025

Opernfestspiele – Krönender Abschluss mit Mendelssohn und Strauss‘ „Zarathustra“

Zum musikalischen Abschlussfeuerwerk laden die Opernfestspiele Heidenheim am Donnerstag, 24., und Sonntag, 27. Juli, jeweils um 19:30 Uhr ein. Dann findet im Rittersaal auf Schloss Hellenstein die alljährliche Last Night der OH! statt – wie stets aufgrund der großen Beliebtheit gleich an zwei Terminen. Im Falle ungünstiger Witterung findet das Konzert im Festspielhaus CCH statt. Unter dem Motto „Überwältigung“ spielen die Stuttgarter Philharmoniker unter der Leitung von Festspielintendant Marcus Bosch Werke von Richard Strauss und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Getreu dem Titel „Lachen und Weinen“ der scheidenden Festspielsaison beginnt die Last Night mit der Tondichtung „Till Eulenspiegels lustige Streiche“. Als „lustig“, „schelmisch“ und „leichtfertig“ überschrieb der damals gerade erst 30 Jahre alte Komponist die Musik des kurzweiligen Orchesterstücks, aber auch zuweilen als „drohend“. Das große Finale bildet hingegen eine andere Tondichtung Strauss‘: „Also sprach Zarathustra“ gehört zweifellos zu den berühmtesten Werken der klassischen Musik und diente unter anderem in Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“ als Filmmusik. Das Meisterwerk zeugt von Strauss‘ Beschäftigung mit den Schriften Friedrich Nietzsches, ist jedoch von reiner Programmmusik weit entfernt. Stattdessen dient der persische Priester und Denker Zarathustra als Symbolfigur für die neu errungene Freiheit des Individuums.

Zwischen den beiden Tondichtungen erklingt eines der bekanntesten und beliebtesten Violinkonzerte aller Zeiten: Mendelssohns e-Moll-Konzert galt anderen Komponisten als beispielhaft in seiner Verbindung von Virtuosität und hochromantischer Emotion. Solistin ist die spanische Star-Geigerin Leticia Moreno, die bereits mit ihrem Auftritt beim Neujahrskonzert 2019 in Heidenheim für Furore sorgte.

Karten für die beiden Last Nights sind online unter opernfestspiele.de, bei der Stadt-Information in der Christianstraße und im Ticketshop der Heidenheimer Zeitung erhältlich.

Infos kompakt:

„Überwältigung“ – Last Night
Richard Strauss – Till Eulenspiegels lustige Streiche, Tondichtung op. 28
Felix Mendelssohn Bartholdy – Violinkonzert e-Moll op. 64
Richard Strauss – Also sprach Zarathustra, Tondichtung op. 30

Leticia Moreno, Violine
Stuttgarter Philharmoniker
Marcus Bosch, Dirigent

Donnerstag, 24. Juli 2025, 19:30 Uhr
Sonntag, 27. Juli 2025, 19:30 Uhr

Rittersaal Schloss Hellenstein/Festspielhaus CCH, Hugo-Rupf-Platz 1
Tickets (€ 12,00–65,00 | ermäßigt € 8,40–45,50)
Telefonisch: 07321 327-7777
Online unter www.opernfestspiele.de
Stadt-Information Heidenheim, Christianstraße 2, 89522 Heidenheim

Quelle: Stadt Heidenheim
Bild:Leticia Moreno ist mit Mendelssohns berühmten Violinkonzert bei der Last Night zu erleben. © Omar Ayyashi
//mb(r)

16/07/2025

Giengen
Hallenschließung während der Sommerferien

Die Turn- und Festhallen in allen Teilorten, das Bürgerhaus Schranne, die Walter-Schmid-Halle einschließlich der Kegelbahn, die Bergschulturnhalle, die Bühlturnhalle, die Schwagesporthalle und die sonstigen Gruppenräume sind während der Sommerferien vom 04.08.2025 bis einschließlich 31.08.2025 geschlossen.

Quelle: Stadt Giengen
//tfh(r)

15/07/2025

Tunnelsperrung B 19 bei Herbrechtingen am 17. Juli

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, muss der Tunnel Herbrechtingen von 7.30 Uhr bis ca. 16 Uhr wegen umfangreichen Wartungsarbeiten durch die Straßenmeisterei Heidenheim für den Verkehr voll gesperrt werden.

Die Umleitung erfolgt durch die Stadt Herbrechtingen über die Mergelstetter-/Lange-/Giengener Straße und in entgegengesetzter Richtung.

Quelle: LRA HDH
//mb(r)

15/07/2025

Opernfestspiele Heidenheim: Kritikerquartett beleuchtet Verdis „Attila“

Wo wird über Musik gestritten, diskutiert und analysiert wie kaum anderswo? Beim Quartett der Kritiker – einem Markenzeichen fundierter Musikkritik und fester Bestandteil der deutschen Opernlandschaft. Am Samstag, 19. Juli, versammelt sich das renommierte Kritikerquartett um 16:30 Uhr im Festspielhaus CCH, um unter dem Titel „Attila“ die gleichnamige Oper von Giuseppe Verdi unter die Lupe zu nehmen.

Das Besondere: In der Veranstaltung geht es nicht nur um Inhaltsangaben oder Opernklischees – vielmehr steht eine tiefgehende Analyse im Vordergrund. Anhand historischer Tondokumente sowie aktueller Aufnahmen durchleuchten die vier prominenten Kritikerinnen und Kritiker die frühe Verdi-Oper in all ihren Facetten: von der Kompositionsweise über die Interpretation bedeutender Dirigent\innen bis hin zu Gesangsstilen und Orchesterfarben.

Das Quartett besteht aus Susanne Benda, Eleonore Büning, Manuel Brug und Michael Struck-Schloen – allesamt namhafte Stimmen der deutschsprachigen Musikkritik. Ihre Artikel erscheinen regelmäßig in führenden Medien wie der FAZ, der Süddeutschen Zeitung, Die Welt oder dem Deutschlandfunk. Gemeinsam bilden sie einen Teil der Jury des Preises der deutschen Schallplattenkritik, einer der angesehensten Auszeichnungen für Tonträger im deutschsprachigen Raum.

Gegründet wurde das Quartett 2010 von Eleonore Büning, damals Musikkritikerin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seither ist es an bedeutenden Opernhäusern und Festivals im gesamten deutschsprachigen Raum zu Gast – nun auch wieder in Heidenheim.

Karten für die Veranstaltung sind für 8 Euro (inkl. eines Getränks) erhältlich. Der Vorverkauf läuft über die Website www.opernfestspiele.de und die Stadt-Information Heidenheim in der Christianstraße. Auch eine telefonische Bestellung unter 07321 327-7777 ist möglich.

🗓️ Veranstaltungsinfo kompakt
Quartett der Kritiker – Musikkritik live
📅 Samstag, 19. Juli 2025, 16:30 Uhr
📍 Festspielhaus CCH, Heidenheim
🎟️ Tickets: 8 € inkl. Getränk
📞 Tel.: 07321 327-7777
🌐 http://www.opernfestspiele.de

Quelle: Stadt Heidenheim
//tfh(k)

Galakonzert „Heroen“ bringt Beethoven und Schostakowitsch ins FestspielhausAm Sonntag, 20. Juli, laden die Opernfestspie...
15/07/2025

Galakonzert „Heroen“ bringt Beethoven und Schostakowitsch ins Festspielhaus

Am Sonntag, 20. Juli, laden die Opernfestspiele Heidenheim zu einem besonderen musikalischen Höhepunkt der Saison ein. Beim Galakonzert mit dem Titel „Heroen“ spielt das Orchester Ca****la Aquileia unter der Leitung von Festspielintendant Marcus Bosch Werke von Beethoven und Schostakowitsch im Festspielhaus CCH. Konzertbeginn ist um 19:30 Uhr.

Den Auftakt des Abends bildet die Ouvertüre zu Ludwig van Beethovens Ballettmusik „Die Geschöpfe des Prometheus“. Obwohl das gesamte Werk selten aufgeführt wird, hat sich die kraftvolle Ouvertüre als fester Bestandteil des Konzertrepertoires etabliert. Beethoven greift darin die antike Prometheus-Sage auf und verknüpft sie mit seiner Vorstellung vom idealen Menschen – einem frühen musikalischen Ausdruck seiner humanistischen Ideale.

Ein weiterer Programmpunkt ist das 2. Violinkonzert von Dmitri Schostakowitsch, das 1967 entstand. Ursprünglich als Geburtstagsgeschenk für den russischen Geiger David Oistrach geschrieben, besticht das Werk durch seine tiefe Ernsthaftigkeit und den Verzicht auf übermäßige Virtuosität. Die lettische Geigerin Kristine Balanas, die als eine der aufregendsten Musikerinnen ihrer Generation gilt, übernimmt den Solopart.

Den Abschluss bildet Beethovens weltberühmte 5. Sinfonie in c-Moll, auch bekannt als „Schicksalssinfonie“. Ihre markanten Anfangstakte gehören zu den bekanntesten Motiven der klassischen Musik. Die Komposition entfaltet eine dramatische Kraft, die den Hörer durch einen musikalischen Weg vom Dunkel ins Licht führt – ein Sinnbild für das menschliche Ringen mit dem Schicksal.

Karten für das Konzert sind bei der Stadt-Information Heidenheim sowie online unter http://www.opernfestspiele.de erhältlich. Wer das Programm ein zweites Mal erleben möchte, hat dazu am 26. Juli beim Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd die Gelegenheit.

Konzertinformationen:
„Heroen“ – Galakonzert
Werke von Ludwig van Beethoven und Dmitri Schostakowitsch
Solistin: Kristine Balanas, Violine
Orchester: Ca****la Aquileia
Dirigent: Marcus Bosch
Datum: Sonntag, 20. Juli 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Festspielhaus CCH, Hugo-Rupf-Platz, Heidenheim
Tickets: 12,00–65,00 Euro (ermäßigt 8,40–45,50 Euro)
Telefonischer Kartenservice: 07321 327-7777
Online: http://www.opernfestspiele.de
Vorverkauf: Stadt-Information Heidenheim

Quelle:Stadt Heidenheim
//mb(r)

OH! Opernfestspiele Heidenheim – Die Opernfestspiele (gegründet 1964) gehören mit ihrem Angebot an Oper, Konzert und vielen Extras längst zu den wichtigen und

Adresse

Heidenheim An Der Brenz

Telefon

+4915204997644

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heidenheim News erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen