15/07/2025
Pressemitteilung
40 Jahre FM Kompakt
Im Juli 1985 erschien die erste Ausgabe von FMK. Anfangs wurde der Newsletter unter dem Namen "FM/KW- und Kabelnews" veröffentlicht. Dabei handelte es sich um ein mehrmals jährlich erscheinendes, mit Schreibmaschine verfasstes, Medienblatt. Mitte der 1980er gab es kaum Informationen über die in Südtirol/Ostbelgien oder der Schweiz aktive Privatradioszene. Auch das Thema Kurzwellenpiraten und die neuen Medien im Kabelnetz waren in den einstigen Fachpublikationen kaum vertreten. Diese Lücke schloss FM Kompakt mit seinen Meldungen und wurde im Lauf der Jahre in Auszügen oft von den "großen Fachpublikationen", wie dem ADDX-Radio-Kurier, oder auch in der weltweit hören übernommen.
FMK wurde an über 30 Abonennten verschickt. Diese befanden sich im kompletten deutschsprachigen Raum. Vor allem Rainer Palma, Hubert Lindner und Walter Schiefele informierten über die bewegte Radioszene Südtirols.
Torsten Tuschick informierte über die Ostdeutsche Medienentwicklung vor und nach der Wende, Christian Hormann über die Norddeutschen Sender, Hansjürgen Püttmann aus NRW, Jörn Krieger über Baden-Württemberg und die Piraten aus dem Elsass, Walter Schiefele und Herbert Zeit aus Bayern..... Mit den neuen Lesern stieg die Zahl der "FMK-Korrespondenten" stetig an, so dass im Lauf der Jahre ein Informatnennetz von Kiel bis in die Schweiz, Ostbelgien, Österreich und Südtirol abgedeckt werden konnte.
Seit März 2007 gibt es FM Kompakt mit eigenem Webauftritt. Und seit 2008 veranstaltet die Medienplattform mehrmals jährlich stattfindende "FMK-Medientage". Hierüber möchte Thomas Kircher, der Macher von FMK, seine Leser kennenlernen. Bis heute fanden über 50 Touren statt. Durch die Treffen mit vielen gemeinsamen Hobby-Stunden entstanden Radiofreunschaften, aber auch Kontakte zu Medienschaffenden auf die Kircher mit Stolz blickt, u.a. die Treffen und das Fachsimpeln mit:
Dr. Gerald Fleischmann/Radio Tirol
Roland Huber - Mr. Schwarzenstein
Bernd Kühl - Radio Brenner/Südtirol 1
Georg Plattner - RAS Südtirol
Christian Stürmann - Moderator bei Südtirol 1 uvm
Jürgen von Wedel - Radio Bavaria International
Willi Weber - Radio Uno-Pionier
John Provan - AFN Historiker
Roger Kirk - u.a. Radio Victoria - Kurzwellenmusikstation
Chet Reuther - u.a. Henri Radio
Helmut Slawik - u.a. Radio Benelux
Chris Moll - u.a. Radio 101
Thomas Gottschalk - Fritz Egner auf den Bayern 1 Silvesterpartys
Rainer Nitschke beim Schwarzwaldradio
Charly 2000 - Radio Powerplay/Euroradio/Regenbogen uvm
Hansjörg Kirchmair - SESTA Gruppe
Wolf Harranth - ORF
Armin Mothes - Radio Gloria International
Walter Kurt Schilffarth Medienpionier Augsburg
Tommy Ohrner - Klassik Radio
Conny Ferrin - RTL - RockFM - baden fm und ganz viele mehr
Thomas Schmidt - ex SWR Moderator
Familie Bertelshofer - Radio 2DAY München
Werner Reinke - HR
Herbert Visser - 100%NL und SLAM
Rick Hölzl - Südtirol und München
Wolfgang Kreh - Südtirol - München und Bayern
Pirni Pirnbacher - ORF - Pirnis Plattenkiste - Museumsradio
und viele viele mehr........
Die FMK-Medientage sind mittlerweile eine feste Institution innerhalb der Medienszene. Innerhalb von 17 Jahren gingen die Exkursionen u.a. in die Szene von
- Südtirol
- Ostbelgien
- Niederlande
- Wien/Burgenland
- Kärnten
- Innsbruck
- rund um den Bodensee
- Mecklenburg-Vorpommern
- oftmals nach München und Umgebung
- Salzburg
- Nürnberg
- Frankfurt........
Die Entwicklung der Medien ist wohl der Hauptgrund, dass die Ausflüge von FMK im großen Stil, also mehrtägige Reisen, wie in der Vergangenheit, 2026 auslaufen werden. Das große Finale wird eine Tour rund um Zürich sein. Leider hat die Gastfreundschaft vieler Radio- und TV-Stationen genau so nachgelassen, wie die Inhalte der meisten Sender. "Die schönste Zeit haben wir mitgenommen und MegaHERTZlich genossen", blickt Kircher zufrieden zurück. "Wir waren bei Radiopionieren und Medienschaffenden, die ihre Arbeit noch mit Herzblut wahrgenommen haben".
"Natürlich wird es auf FMK weiter Interviews, sowie Portraits hörenswerter Stationen geben. Ebenso werden auch ab 2027 kürzere Ausflüge stattfinden, mal ein paar Tage rund um Passau/Regensburg oder auch nach Luxemburg, so ein paar Ziele folgen schon noch", blickt Thomas Kircher in die Zukunft.
Die ersten Jahre von FMK, sowie die Highlights sind online gestellt unter: https://www.fmkompakt.de/index.php/ueber-fm-kompakt/remember-fmk
Danke an Ralf Zech für die Mitgestaltung der Medientage, Mathias Weber als FMK Webmaster und Robert Galley, für die Betreuung des Memorial Streams FMK-Südtirol: https://laut.fm/fmk-radio