Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region Robert Mucha begrüßt als Gastgeber wieder monatlich unterschiedlichste Akteure aus Heilbronn und der Region bei sich am Campingtisch im VW-Wohnmobil.

Neu: Alle zwei Wochen trifft er sich nun regelmäßig mit Stammgast Burkhard Snapa!

Er war fünf Jahre alt, als Heilbronn unterging. 13 Klassenkameraden starben zehn Jahre später auf dem Dachstein im Schne...
24/10/2025

Er war fünf Jahre alt, als Heilbronn unterging. 13 Klassenkameraden starben zehn Jahre später auf dem Dachstein im Schnee. Er überlebte – und lernte: Man muss miteinander reden.

Manfred Schreiweis, Jahrgang 1939, sitzt in seinem Haus in Lothringen. 13 Seiten hat er vorbereitet. Handschriftlich. Dazu Cremant und selbstgebackene Apfeltarte. So empfängt man Gäste, wenn man Geschichten hat, die man nicht vergisst.
4. Dezember 1944. Fliegeralarm. Heilbronn brennt. Manfred ist fünf Jahre alt. Am nächsten Tag sieht er, wie ein Nachbarsjunge seine toten Eltern in einer Zinkbadewanne durch die Stadt zum Friedhof zieht. Solche Bilder bleiben.

1954, Dammschule. Seine Klasse fährt auf den Dachstein. Manfred will mit. Aber seine Mutter sagt nein und er hört auf sie, obwohl er nicht müsste. 14 Menschen sterben im Schnee. Er lebt, weil sie nein sagte.

Dann ging er weg. Mit 17 nach Belgien. Mit 24 nach Holland und mit 28 Geschäftsführer in Straßburg. Seit 42 Jahren im Ausland. In Lyon traf er Ende der 60er einen Großhändler, der sagte: »Sie sind Deutscher. Ich habe 14 erschossen.« Manfred blieb ruhig. Sie redeten. Stunden. Am Ende eine Einladung zum Essen.

Jeden Sonntag zoomt er mit einem Freund aus Heilbronn. Beobachtet, wie aus Trümmern eine Wissensstadt wurde. TUM Campus, IPAI, Experimenta. »Hätte ich mir nie vorstellen können.«

Folge #85 des Originalteile-Podcasts. Ein Zeitzeuge, der zeigt: Innerhalb von einem Tag kann man die Menschen verändern. Man muss sich nur die Mühe geben.

🎙️ https://spotify.link/9iIaZdZ5IXb

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region · Episode

Neue Folge! 🎙️ Diesmal mit Marjan Petković – ihr kennt ihn vielleicht nicht, aber er trainiert den Mann, der Deutschland...
23/09/2025

Neue Folge! 🎙️
Diesmal mit Marjan Petković – ihr kennt ihn vielleicht nicht, aber er trainiert den Mann, der Deutschland bei der WM 2026 im Tor stehen könnte: Oliver Baumann von der TSG Hoffenheim.
Das Verrückte: Marjan hat erst mit 19 richtig mit Fußball angefangen. Vorher Basketball auf dem Dorfbolzplatz. Sohn jugoslawischer Gastarbeiter. Heute Torwarttrainer in der Bundesliga.
Wir haben über alles gesprochen: Von der Kreisliga bis zur Bundesliga, von Güglingen nach Braunschweig, vom Notnagel zum Nationaltorwart-Trainer. Und über diesen einen Moment an einer ungarischen Raststätte, wo er seiner hochschwangeren Frau sagen musste: »Wir ziehen nach Norddeutschland.«
Hört rein, wenn ihr wissen wollt, warum manche Menschen erst spät ihre Bestimmung finden – und warum das völlig okay ist.
👉 https://open.spotify.com/episode/3ZqoAz7TnJ6yEwkJO7Bj3g?si=722d0637978f49d3

Autozentrum Hagelauer GmbH & Co. KG Heilbronn erleben Germany Football Team Eintracht Braunschweig SV Sandhausen 1916 e.V. VfR Heilbronn FSV Frankfurt 1899 SV Wehen Wiesbaden

Das Portrait zum Podcast. Jetzt lesen!
07/08/2025

Das Portrait zum Podcast. Jetzt lesen!

DFB-Pokalsieger und Aufstieg in die 2. Bundesliga als Spieler, zweimal aufgestiegen als Trainer – und dreimal gefeuert. Heute kämpft Rüdiger Rehm um die Existenz von Vitesse Arnheim.

Rüdiger Rehm jetzt auch zum Lesen!
07/08/2025

Rüdiger Rehm jetzt auch zum Lesen!

DFB-Pokalsieger und Aufstieg in die 2. Bundesliga als Spieler, zweimal aufgestiegen als Trainer – und dreimal gefeuert. Heute kämpft Rüdiger Rehm um die Existenz von Vitesse Arnheim.

Vom DFB-Pokalsieger 1996 zum Profitrainer mit über 400 Spielen - aber auch drei Entlassungen und harten Zeiten. So ehrli...
05/08/2025

Vom DFB-Pokalsieger 1996 zum Profitrainer mit über 400 Spielen - aber auch drei Entlassungen und harten Zeiten. So ehrlich erzählt Rehm seine Geschichte! 💪
1996 haben wir zusammen beim VfR Heilbronn den größten Titel der Vereinsgeschichte geholt. Fast 30 Jahre später treffe ich ihn in Holland wieder, wo er bei Vitesse Arnhem zeigt, was Resillienz bedeutet.
Im Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region spricht er offen über alles: Die Waldläufe mit seinem Vater rund um Flein, seinen Durchbruch bei Waldhof Mannheim, wie er Robert Andrich zum Nationalspieler formte - aber auch über die Nächte, in denen er nicht schlafen konnte, als seine Kinder in der Schule gefragt wurden: »Wird dein Papa gefeuert?«
Seine Message: »Jeder Rückschlag hat mich stärker gemacht. Das Leben ist nicht gleichförmig - du musst damit klarkommen.«
Eine ehrliche Geschichte über Freundschaft, Erfolg, Scheitern und warum manche Menschen nie aufhören zu kämpfen.
🎧 Jetzt reinhören: https://open.spotify.com/episode/1NOwF7vzwBJ0QDarToXVWS?si=uauCZD50T16qJ1w-p-dssw

SG Sonnenhof Grossaspach DSC Arminia Bielefeld SV Wehen Wiesbaden FC Ingolstadt 04 SV Waldhof Mannheim 07 Heilbronn erleben OB Harry Mergel

KULTUR JENSEITS DER SCHUBLADEN: Rainer Moritz in Folge 80 des Originalteile-PodcastsWenn Rainer Moritz über seine Karrie...
11/03/2025

KULTUR JENSEITS DER SCHUBLADEN: Rainer Moritz in Folge 80 des Originalteile-Podcasts

Wenn Rainer Moritz über seine Karriere spricht, klingt das zunächst wie ein nüchterner Lebenslauf: Geboren in Heilbronn, Studium in Tübingen, Stationen in Verlagen, seit 2005 Leiter des Literaturhauses Hamburg.

Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich ein faszinierender kultureller Grenzgänger: ein strenger Fußballschiedsrichter mit Leidenschaft für deutsche Schlager, der zum Hüter der Hochliteratur wurde.

In unserer neuen Podcast-Folge erleben wir einen Mann, der kulturelle Brücken baut – zwischen Heilbronn und Hamburg, zwischen Unterhaltung und Hochkultur, zwischen analogen Büchern und digitalen Medien.

Mit schwäbischem Pragmatismus analysiert Moritz die Herausforderungen des Buchmarkts, plädiert für qualitativ hochwertigere Bücher und betrachtet den Schlager als kulturhistorisches Dokument deutscher Entwicklung.

Ein Gespräch über die Notwendigkeit kultureller Vermittler in einer zunehmend fragmentierten Gesellschaft – und über die Kunst, die eigenen Wurzeln nicht zu verleugnen.

🎧 Hier anhören: https://open.spotify.com/episode/63tzmdmJiVS710gbSh5bMn?si=hic9bLjyTfam4iTeUb13ew

Heilbronn erleben OB Harry Mergel VfR Heilbronn Stadt Heilbronn Autozentrum Hagelauer GmbH & Co. KG Philipp Seitz Rainer Moritz Ro Bert Mu Cha Literaturhaus Heilbronn Hamburg

»Eine anfassende Geschichte« – was für ein wunderbares Feedback von Andreas Laux, der keinerlei Bezug zur Stadt Heilbron...
28/02/2025

»Eine anfassende Geschichte« – was für ein wunderbares Feedback von Andreas Laux, der keinerlei Bezug zur Stadt Heilbronn und Wissensstadt Heilbronn hat.

Es sind genau diese Rückmeldungen, die zeigen, was gute Stadtgeschichten können – und warum ich so gerne bei Substack bin: Sie überwinden geografische Grenzen und sprechen direkt zu unseren gemeinsamen menschlichen Erfahrungen.

In HEILBRONN.BETA erzähle ich von den Ereignissen, die eine Stadt formen – wie die Dachstein-Tragödie.
»Warum sollte mich Heilbronn interessieren?«, fragen manchmal Leute von außerhalb. Andreas' Reaktion gibt die Antwort: Weil in jeder lokalen Geschichte etwas Universelles liegt. Weil unsere Städte nicht nur aus Gebäuden bestehen, sondern aus geteilten Erinnerungen, unausgesprochenen Wahrheiten und kollektiven Hoffnungen.

Für alle, die mehr solcher Geschichten entdecken möchten – egal ob aus Heilbronn oder anderswo:
Ihr wisst, wo ihr mich findet
👉 https://robertmucha.substack.com/?utm_source=substack&utm_medium=web&utm_campaign=substack_profile

Und ja – wahrscheinlich ist das die ehrlichste Form, eine Stadt zu erzählen: durch ihre ungeschminkten, bewegenden Geschichten.

Heilbronn erleben OB Harry Mergel The LÄND international

Hashtag

Kennst du das Gefühl, wenn du merkst: Hier passiert gerade etwas Besonderes?Im Heilbronner Frankenstadion landet an eine...
16/02/2025

Kennst du das Gefühl, wenn du merkst: Hier passiert gerade etwas Besonderes?

Im Heilbronner Frankenstadion landet an einem grauen Februarmorgen ein Streuroboter. 500 Kilo schwer, auf zwei Europaletten. Ein Vereinsvorsitzender nimmt die Lieferung zwischen zwei Telefonaten entgegen. Eigentlich analysiert er tagsüber Zahlen für einen amerikanischen Finanzdienstleister.
Mein neues Feature erzählt die Geschichte von Onur Celik und dem VfR Heilbronn . Eine Geschichte über die Neuerfindung der Tradition. Über digitale Revolution im Amateurfußball. Und über den Mut, Dinge anders zu denken.

Mit exklusiven Einblicken aus unserem Podcast-Gespräch. Über Visionen und Streuroboter, über Facebook-Seiten und Europatouren, über die Kunst der Transformation von unten.

➡️ Link zum Feature 🎧 inklusive Link zum kompletten Podcast-Gespräch:
Kennst du das Gefühl, wenn du merkst: Hier passiert gerade etwas Besonderes?

Im Heilbronner Frankenstadion landet an einem grauen Februarmorgen ein Streuroboter. 500 Kilo schwer, auf zwei Europaletten. Ein Vereinsvorsitzender nimmt die Lieferung zwischen zwei Telefonaten entgegen. Eigentlich analysiert er tagsüber Zahlen für einen amerikanischen Finanzdienstleister.
Mein neues Feature erzählt die Geschichte von Celik und dem VfR Heilbronn . Eine Geschichte über die Neuerfindung der Tradition. Über digitale Revolution im Amateurfußball. Und über den Mut, Dinge anders zu denken.

Mit exklusiven Einblicken aus unserem Podcast-Gespräch. Über Visionen und Streuroboter, über Facebook-Seiten und Europatouren, über die Kunst der Transformation von unten.

➡️ Link zum Feature 🎧 inklusive Link zum kompletten Podcast-Gespräch:

Von der Facebook-Seite in die Verbandsliga: Wie Onur Celik als Angestellter den Heilbronner Fußball transformiert – und dabei die Regeln des deutschen Amateurfußballs neu definiert.

HEILBRONN.BETA auf dem Weg zu 500! 🚀🔥Wow. Einfach wow. Vor sechs Wochen gestartet – und jetzt stehen wir kurz vor 500 Ab...
14/02/2025

HEILBRONN.BETA auf dem Weg zu 500! 🚀🔥

Wow. Einfach wow. Vor sechs Wochen gestartet – und jetzt stehen wir kurz vor 500 Abonnenten! Das hätte ich so nicht erwartet, und ich bin einfach dankbar für euch alle, die das Projekt von Anfang an begleiten.

Was als Experiment begann, ist jetzt Realität:
📌 HEILBRONN.BETA wächst, inspiriert und bringt spannende Perspektiven auf Heilbronn, Stadtentwicklung, KI und Zukunft zusammen.

Das zeigt: Es gibt ein Interesse an neuen Blickwinkeln, mutigen Ideen und einer anderen Art, über Stadt, Wissen und Wandel zu sprechen.

Danke für euer Vertrauen, eure Kommentare, euer Weiterempfehlen! 💡 Und ja, die 500 knacken wir bald – let’s go! 💥

👉 Falls du noch nicht dabei bist, hier entlang:
robertmucha.substack.com

Mein neuer Text:26 Jahre Schuld: Wie ein Heilbronner Mechaniker James Dean in den Tod fuhr – und daran zerbrach
04/02/2025

Mein neuer Text:
26 Jahre Schuld: Wie ein Heilbronner Mechaniker James Dean in den Tod fuhr – und daran zerbrach

Der brillante Porsche-Mechaniker Rolf Wütherich aus Heilbronn überredete James Dean zur letzten Fahrt – eine Entscheidung, an der er 26 Jahre lang zerbrach, bis er selbst in einem Autowrack endet.

ORIGINALTEILE  #77 |  StecheleDienstag in München. Zwei Stunden intensives Gespräch bei ihm zuhause.Heilbronner Vespa-Ki...
02/02/2025

ORIGINALTEILE #77 | Stechele

Dienstag in München. Zwei Stunden intensives Gespräch bei ihm zuhause.
Heilbronner Vespa-Kid wird Banker. Mittendrin in der Finanzkrise 2008.
Dann Shanghai. Hongkong. Die große Transformation.
Der Sprung zu N26: Als Chief Regulatory Officer räumt er auf. Die BaFin-Limits? Geschichte.
Nach 20 Jahren Banking der radikale Cut: Sabbatical. Reset. Und jetzt?

Ein Gespräch über echte Disruption, mutige Entscheidungen und was wirklich zählt.
Plus: Knorrgeruch in Heilbronn, Schlafanzug-Model-Karriere und warum München doch nicht alles ist.

Podcast + ausführlicher Longread: heute Nachmittag.

FRISCH GERÖSTET: NEUE PODCAST-FOLGE IN ARBEIT!Heute um 16 Uhr treffe ich Antonia Hagen-Kettemann zwischen Röstmaschine u...
22/01/2025

FRISCH GERÖSTET: NEUE PODCAST-FOLGE IN ARBEIT!

Heute um 16 Uhr treffe ich Antonia Hagen-Kettemann zwischen Röstmaschine und Familienalbum. 90 Jahre Hagen Kaffee - Kaffeehaus Hagen - das sind nicht nur unzählige Tassen Kaffee, sondern auch Geschichten, die nur darauf warten, erzählt zu werden.

Eure Fragen an die Chefin eines der traditionsreichsten Familienunternehmen unserer Stadt?
Her damit!

Adresse

Heilbronn

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region senden:

Teilen

Kategorie