Gudrun Klinkhammer Stories

Gudrun Klinkhammer Stories Texte, Geschichten, Tipps, Bilder und Videos aus der Eifel und der weiten Welt. www.gkli.de NETTIQUETTE
Liebe Leser, Freunde und Abonnenten dieser Seite.

Wir freuen uns, dass Ihnen die Inhalte dieser Seite so gut gefallen und zu einer oftmals lebhaften Interaktion anregen. Damit es nicht zu verbalen "Entgleisungen" in der Kommunkation der Kommentare kommt, möchten wir Sie auf die folgende Nettiquette hinweisen. Ausnahmsweise duzen wir Sie dabei, weil dies bereits Bestandteil der Nettiquette ist:
1. Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Me

nsch sitzt, der Deine Texte liest. Stell Dir diesen Menschen vor, und überlege, ob das, was Du zu schreiben hast, auch wirklich für ihn lesenswert ist.
2. Verstecke Dich nicht hinter der Anonymität, benutze nach Möglichkeit Deinen Klarnamen und schreibe nichts, womit Du Dich nicht auch identifizieren kannst. Oder anders herum: wenn Du das Gefühl hast, Dich lieber in der Anonymität verbergen zu wollen, solltest Du den Kommentar, der Dich “in den Fingern juckt”, vielleicht sowieso lieber bleiben lassen.
3. Bedenke, dass sich das “Du” als landläufige Anrede im deutschsprachigen Netz durchgesetzt hat und ärgere Dich nicht, wenn Du nicht “gesiezt” wirst.
4. Überlege, bevor du schreibst – und lies das Geschriebene noch einmal, bevor du auf “Senden” drückst. Denn gesagt ist gesagt, und gesendet ist gesendet, zurückholen ist fast unmöglich. Achte auch auf Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck – auch wenn es “nur” digitale Kommunikation ist, denn Fehler nerven, wenn man beim Lesen “über sie stolpert”.
5. Benutze keine Schimpfworte – das Internet ist zwar ein virtueller Raum, aber dennoch das reale Leben, und da soll es bitte höfflich und respektvoll in der zwischenmenschlichen Kommunikation zugehen.
6. Bedenke, dass geschriebene Worte keine Gestik und Mimik transportieren. Also:
- drücke Dich entweder eindeutig aus,
- oder nutze “Emoticons” wie etwa einen “Zwinker-Smiley”.
- Übertreibe es aber nicht mit der “Emoticonisierung”! Sie sind eher für den persönlichen Chat mit der besten Freundin gedacht, bei jeglicher Form von allgemeiner Kommunikation sollte man das geschriebene Wort vorziehen.
7. Sei vorsichtig bei ironischen Bemerkungen – zu leicht entstehen hier Missverständnisse, denn wie bereits ausgeführt, ist es schwer, geschriebenem Text eine bestimmte Intention mit auf den Weg zu geben.
8. Nutze nicht zu viele Abkürzungen. Du weißt nicht, ob Dein Gesprächspartner alle versteht, die gängigsten Abkürzungen findest Du hier: https://www.lernhelfer.de
9. Wenn dir jemand “blöd kommt”: nicht alles bis zum letzten digital ausdiskutieren, sondern entweder “Gras darüber wachsen lassen” oder in einem persönlichen Gespräch klären. Bedenke, dass unter Umständen nicht die gesamte Netzgemeinde eine persönliche Auseinandersetzung mit verfolgen möchte.
10. Wenn Du etwas zitierst, mache das kenntlich und verweise auf den Urheber. Es ziemt sich nicht, sich mit fremden Federn zu schmücken!
11. Da wir journalistisch tätig sind, ist uns die freie Meinung ein besonderes Anliegen. Bitte beachte, dass im geschriebenen Text eine Meinungsäußerung meist nur dann von einer Tatsachenbehauptung zu unterscheiden ist, wenn der Meinungsäußerung die Worte "Ich glaube, dass..", "Meiner Meinung nach..." oder "Meines Erachtens.." vorangestellt werden. Wenn Du Dir also nicht sicher bist, ob Deine Äußerung wirklich den Tatsachen entspricht, setze die obigen Worte vor Deinen Kommentar.
12. Wir genießen auf dieser Seite Hausrecht. Das heißt, wer sich nicht an diese Nettiquette-Regeln hält, beziehungsweise an die Communitystandards von Facebook, https://www.facebook.com/communitystandards/ oder andere Nutzungsrichtlinien, https://www.facebook.com/terms.php , dessen Kommentare werden ohne Vorankündigung gelöscht. Dies gilt auch für Kommentare, die eine Tatsachenbehauptung darstellen. Diese muss vom Äußernden auch bewiesen werden können. Diesen Behauptungen immer nachzugehen, das ist für uns nicht umsetzbar. Deshalb werden wir nach Kenntnisnahme derartige Kommentare vorsichtshalber löschen. Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis und wir freuen uns auf einen weiteren regen Austausch mit Euch! Gudrun Klinkhammer Stories

👍
25/09/2025

👍

Julia Ruhs (1994) ist eine deutsche Kommunikationswissenschaftlerin und Journalistin.

Ruhs studierte in Passau, Rom und Regensburg Demokratie- und Kommunikationswissenschaft und war Stipendiatin der journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat beim Bayerischen Rundfunk. Sie ist freiberufliche Journalistin und arbeitet vor allem für den Bayerischen Rundfunk. Sie schreibt Kolumnen für Focus Online zu gesellschaftspolitischen Themen und betrieb den Podcast Kriegskind, in dem sie Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs ihre Geschichten erzählen ließ.

Bekanntheit erreichte Ruhs durch die Pilotfolge des ARD-Reportageformats „Klar – Was Deutschland bewegt“, eine Gemeinschaftsproduktion des BR und NDR vom 9. April 2025. Die Sendung mit dem Titel Migration: „Was falsch läuft“ sollte einen kritischen Blick auf die Folgen der Asylpolitik werfen. Behörden seien überfordert, immer mehr Gemeinden und Städte am Limit. Verbrechen sollen aus der Sicht von Betroffenen erzählt werden. Die Autoren begleiten Michael Kyrath, dessen Tochter bei der Messerattacke in Brokstedt am 25. Januar 2023 von einem Asylbewerber erstochen wurde.

----------------------------------------------
Weitere Zitate auf 👉 INFO Beet "Zitate"
----------------------------------------------


Thema Rundfunkrat II
24/09/2025

Thema Rundfunkrat II

📰 „Er begrüßte die Absetzung von Julia Ruhs – BR-Rundfunkrat ist abgelehnter Asylbewerber“

Wie kann es sein, dass eine kritische Journalistin rausgedrängt wird – und jemand, der in Deutschland keinen Bleiberechtsstatus hat, Teil eines Rundfunkrats ist? Hier wird Demokratie ausgehöhlt – und die Interessen des Volkes verraten.

❗️ Wir fordern: Sofortige Offenlegung aller Mitgliedschaften im Rundfunkrat! Schluss mit diesem Rundfunk!

Wir stehen für Medien, die dem Bürger dienen – nicht fremden Interessen.

Anthony trifft es:
24/09/2025

Anthony trifft es:

Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

Wandertipp
24/09/2025

Wandertipp

Jetzt durch die schöne Herbstlandschaft wandern. Es lohnt sich. Ruhe, Entspannung und Regenerierung👍

Vor allem der grandiose Werbefeldzug fiel auf, der war sowas von nicht spontan.
24/09/2025

Vor allem der grandiose Werbefeldzug fiel auf, der war sowas von nicht spontan.

💥 Geheime Pandemie-Planspiele: Was wusste die EU wirklich?

🦠 Bereits 2019 übte die EU den Umgang mit einer „absichtlichen Freisetzung“ eines Krankheitserregers – Monate vor COVID-19. Behörden, Justiz und Polizei waren eingebunden, Inhalte bis heute geheim.

🧩 Parallel fand das Planspiel Event 201 statt, das exakt ein Coronavirus-Szenario simulierte.

🤔 Zufall? Zweifel sind mehr als angebracht.

✅ Aus Sicht der Partei dieBasis hat die Öffentlichkeit ein Recht auf volle Aufklärung. Alle Unterlagen, Entscheidungen und Hintergründe müssen offengelegt werden. Nur so kann Vertrauen in Politik und Wissenschaft wiederhergestellt werden.

🟩🟩🟦🟦🟥🟥🟧🟧

🕊 Jetzt Mitglied unserer Demokratiebewegung werden: https://diebasis-partei.de/partei/mitgliedschaft/

🟩🟩🟦🟦🟥🟥🟧🟧

🔗 Quelle: https://report24.news/2019-weitere-streng-geheime-eu-uebung-zu-freigesetztem-virus-mit-behoerden-und-justiz/

Adresse

Schleidener Straße 7
Hellenthal
53940

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gudrun Klinkhammer Stories erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gudrun Klinkhammer Stories senden:

Teilen

Berichte - Geschichten - Porträts

Zunächst - wie es sich gehört - mein Hinweis zum Datenschutz:

https://www.gkli.de/j/privacy

Und nun zum Eigentlichen:

Berichterstattung aus professioneller Hand - Video, Bild, Text. Gerne berichte ich über Sie, Ihr Unternehmen oder Ihre Geschichte auf meiner ausgezeichnet gelesenen Medien- und Nachrichten-facebook-Seite. Das Material (Videoclip, Fotos, Text) stelle ich Ihnen dann für Ihre Zwecke zur Verfügung. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, auf Ihre Ideen und Themen. Leser werden Chefredakteur! Weitere Infos gibt es im Netz unter www.gkli.de oder rufen Sie mich gerne an unter: 0171/7565982