Sebastian Bartoschek

Sebastian Bartoschek Journalist und Psychologe

Dr. Rahel SchmitzNils GampertMit Dr. Rahel Schmitz und Nils Gampert von der Deutschen Lovecraft Gesellschaft gab es eini...
27/10/2025

Dr. Rahel Schmitz

Nils Gampert

Mit Dr. Rahel Schmitz und Nils Gampert von der Deutschen Lovecraft Gesellschaft gab es einiges zu besprechen. Was ist das für eine Gesellschaft? War Lovecraft Rassist? Was hat er überhaupt geschrieben? Was hat das mit Folkhorror zu tun?

Mit Dr. Rahel Schmitz und Nils Gampert von der Deutschen Lovecraft Gesellschaft gab es einiges zu besprechen. Was ist das für eine Gesellschaft? War Lovecraft Rassist? Was hat er überhaupt geschrieben? Was hat das mit Folkhorror zu tun?

Forks, Phoenix, Volturi: Wir zerlegen „Twilight“ dort, wo es glitzert – und dort, wo es scheppert. Drei Perspektiven: No...
22/10/2025

Forks, Phoenix, Volturi: Wir zerlegen „Twilight“ dort, wo es glitzert – und dort, wo es scheppert. Drei Perspektiven: Nostalgie, Literaturkritik, Diskurs mit Dosenöffner. Und dann auch noch Annika Harrison, Kate Lutz-Dolleschel und die geheimnisvoll Selina.Worum geht’s? Um Begehren mit Bremsweg, Unsterblichkeit mit Teen-Kopf, „alte“ Moral in neuem Make-up, und um diese hartnäckige Frage, warum Edward Gedanken lesen kann – aber Bellas nicht. Wir reden über Chat-Romantik im Schutzanzug (Konsens vs. Kontrolle), über Rassismus-Subtexte (wer wird wie „weiß“ gemacht?), über Werwolf-„Prägung“ als bequeme Naturalisierung – und darüber, wie Verfilmungen manches kaschieren und anderes lauter machen. Dazu: Warum „Liebe über den Tod hinaus“ literarisch trägt, aber praktisch Stolperdrähte legt. Wir spannen den Bogen von Underworld bis Dark Romance, von Vampir-Lore bis Popkulturökonomie – ohne die Freude am Trash zu verlieren. Fazit?

Forks, Phoenix, Volturi: Wir zerlegen „Twilight“ dort, wo es glitzert – und dort, wo es scheppert. Drei Perspektiven: Nostalgie, Literaturkritik, Diskurs mit Dosenöffner. Und dann auch noch Annika Harrison, Kate Lutz-Dolleschel und die geheimnisvoll Selina.Worum geht’s? Um Begehren mit Brem...

Dortmund, zwei Kinder, getrennte Eltern, viele Jahre Streit: Sie still, kontrolliert, er laut, aufbrausend, aber nie bed...
20/10/2025

Dortmund, zwei Kinder, getrennte Eltern, viele Jahre Streit: Sie still, kontrolliert, er laut, aufbrausend, aber nie bedrohlich. Alte Vorwürfe – Cannabis, Aggression, Manipulation – prallen auf neue Belege, die alles ins Wanken bringen. Eine Umgangspflegschaft verschärft statt löst, und am Ende bleibt die Frage, ob man sich im Familienrecht eigentlich noch einigen kann. Juristisch ist das gewollt: § 156 FamFG fordert Einvernehmen statt Sieg oder Niederlage. Doch was passiert, wenn beide so tief im Konflikt stecken, dass selbst Schweigen noch verletzend wirkt? Während des ersten Lockdowns treffen sich die Eltern nicht im Gerichtssaal, sondern per Videokonferenz. Was dort geschieht, überrascht selbst den Gutachter – und verändert die Dynamik des gesamten Verfahrens. Sebastian und Aline sprechen darüber, wann Einigungen stabiler sind als Urteile, warum kleine Regeln mehr bewirken als Paragrafen – und was es braucht, damit sich getrennte Eltern wieder in die Augen sehen können.
§156

Dortmund, zwei Kinder, getrennte Eltern, viele Jahre Streit: Sie still, kontrolliert, er laut, aufbrausend, aber nie bedrohlich. Alte Vorwürfe – Cannabis, Ag

Sebastian spricht mit Jasmina Eifert über Incels – Männer, die sich selbst als „involuntary celibate“ bezeichnen, also u...
07/10/2025

Sebastian spricht mit Jasmina Eifert über Incels – Männer, die sich selbst als „involuntary celibate“ bezeichnen, also unfreiwillig sexlos. Hier entwickelte sich eine radikale, frauenfeindliche Bewegung, die online Hass sät und in mehreren Fällen realen Terror verübt hat.

Jasmina erklärt Ursprung, Codes, Selbstbild und Dynamiken dieser Szene. Es geht um Echokammern, Gewaltfantasien, Psychotherapiefeindlichkeit und Lone-Wolf-Terrorismus.

Gemeinsam fragen wir, warum manche Männer in diese Welt abrutschen – und was Eltern, Fachleute und Gesellschaft daraus lernen sollten. Am Ende steht die Erkenntnis: Diese Ideologie ist toxisch. Für alle.

Linkliste (empfohlene Auswahl)

– Gamergate (Wikipedia)

– Artikel über Elliot Rodger

– Red Pill / Blue Pill Erklärung

– DGfPI – Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung

Jasmina Eifert erklärt, wie aus einsamen Männern radikalisierte Incels werden – und warum diese Ideologie toxisch ist. Für alle.

Was definitert Folkhorror? Was hat es mit dem Unterschieden von Stadt-Land, von Neu-Alt, von Erwartung-Erfüllung zu tun?...
06/10/2025

Was definitert Folkhorror? Was hat es mit dem Unterschieden von Stadt-Land, von Neu-Alt, von Erwartung-Erfüllung zu tun? Wie ist als das insb. mit der Innensicht der britischen Inseln verbunden? Und: wie verändern sich die Charaktere in den Filmen? Und welche Filme muss man gesehen haben?

Hierzu steht mit der Anglizist Dr. Mark Schmitt Frage und Antwort.

Am 15.4. geht es dann weiter mit Dr. Rahel Schmitz und Nils Gampert von der Deutschen Lovecraft-Gesellschaft.

Was definitert Folkhorror? Was hat es mit dem Unterschieden von Stadt-Land, von Neu-Alt, von Erwartung-Erfüllung zu tun? Wie ist als das insb. mit der Innensicht der britischen Inseln verbunden? Und: wie verändern sich die Charaktere in den Filmen? Und welche Filme muss man gesehen haben? Hierzu s...

Diesmal geht’s um Josy – ein zwölfjähriges Mädchen, das sich selbst an den Kinderschutzbund wandte und nicht mehr zu sei...
06/10/2025

Diesmal geht’s um Josy – ein zwölfjähriges Mädchen, das sich selbst an den Kinderschutzbund wandte und nicht mehr zu seiner Mutter zurück wollte. Der Fall zeigt sehr plastisch, was § 42 SGB VIII in der Praxis bedeutet: Inobhutnahme durch das Jugendamt ohne vorherigen richterlichen Beschluss, wenn Kinder selbst um Schutz bitten. Josy kommt aus einem gut situierten Elternhaus, ihre Mutter ist leitende Bankangestellte und wirkt nach außen kontrolliert und eloquent. Doch hinter der Fassade steht ein Kind mit traumatischen Erlebnissen, verweigerter Therapie, chemischen Drogen und dem Wunsch nach Abstand. Sebastian und Aline beleuchten, wie sich Dynamiken zwischen Jugendamt, Gericht und Eltern entwickeln, warum ein „klarer Cut“ manchmal notwendig ist und was Loyalitätskonflikte und psychische Gewalt in Familien so schwer greifbar machen. Außerdem erklären Aline und Sebastian, was bei ihnen in den letzten Wochen los war.

Diesmal geht’s um Josy – ein zwölfjähriges Mädchen, das sich selbst an den Kinderschutzbund wandte und nicht mehr zu seiner Mutter zurück wollte. Der Fa

04/10/2025

Ups, diesen Inhalt gibt es wohl nicht. Entschuldige bitte, aber das was du gesucht hast, konnte nicht gefunden werden. Nutze doch die Suchfunktion oder ein paar der weiter unten angebotenen Möglichkeiten, um das Gewünschte zu finden. Suchen Neueste Beiträge Nur kurz (20): Trading-Apps – geiles ...

Trading-Apps fühlen sich gut an. Und darum geht es doch, oder?
24/09/2025

Trading-Apps fühlen sich gut an. Und darum geht es doch, oder?

Trading-Apps fühlen sich gut an. Und darum geht es doch, oder?

Esoterik hilft Menschen. Aber wie?
22/09/2025

Esoterik hilft Menschen. Aber wie?

Esoterik hilft Menschen. Aber wie?

Adresse

Siepenstraße 17
Herne
44623

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sebastian Bartoschek erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen