Herzeblog.de - Herzebrock-Clarholz

Herzeblog.de - Herzebrock-Clarholz Nachrichten, Veranstaltungen, Fotos, Vereine und mehr aus Herzebrock-Clarholz. Euer Lokalportal. Der Herzeblog "Herzebrock-Clarholz.

Herzeblog.de - Das digitale Stadtmagazin von Herzebrock-Clarholz. Die lebenswerte Gemeinde" soll Herzbrockern und Clarholzern und allen Interessierten über alles aktuelle in der Gemeinde informieren. Wir möchten Euch hier die große Vereinslandschaft vorstellen, die vielfältige Gastronomie und über das Leben in Herzebrock berichten. Neben aktuellen Nachrichten erfahrt Ihr auch alles zu aktuellen Veranstaltungen.

Neue Perspektive für Kita Villa Lindenbaum: Gemeinderat stimmt Trägerwechsel zuVon Christina Vredenburg Die Gemeindeverw...
06/11/2025

Neue Perspektive für Kita Villa Lindenbaum: Gemeinderat stimmt Trägerwechsel zu

Von Christina Vredenburg

Die Gemeindeverwaltung Herzebrock-Clarholz ist bei der Zukunft des Kindergartens Villa Lindenbaum in Clarholz einen entscheidenden Schritt weitergekommen. Als zukünftiger Träger wurde die Katholische Kindertageseinrichtungen Minden-Ravensberg-Lippe gem. GmbH (kurz MiRaLi) gewonnen.

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am gestrigen Abend einstimmig beschlossen, die Trägerübernahme grundsätzlich zu begrüßen und den kommunalen Zuschussanteil für den Träger zu übernehmen. Die Mitarbeitenden der Einrichtung wurden bereits über die geplanten Veränderungen informiert.

Besonders erfreulich: Das bestehende Personal soll vollständig übernommen werden, ebenso das bewährte pädagogische Konzept der Einrichtung. Damit bleibt die vertraute Struktur für Kinder und Eltern erhalten.

Am 18. November findet eine Informationsveranstaltung für die betroffenen Familien statt, bei der offene Fragen geklärt und der weitere Ablauf vorgestellt werden soll.

Zur MiRaLi gehören unter anderem die Kita St. Christina in Herzebrock, die Kita St. Raphael in Clarholz sowie der Marenkindergarten in Clarholz. Letzterer grenzt mit seinem Spielplatz direkt an das Grundstück, auf dem derzeit die Container der Villa Lindenbaum stehen – eine räumliche Nähe, die künftig Synergien ermöglichen könnte.

Die finale Zustimmung durch den Kreis Gütersloh steht noch aus. Sobald diese vorliegt, kann die Trägerübernahme offiziell vollzogen werden und die Villa Lindenbaum in eine gesicherte Zukunft starten.

Verabschiedung & Neubesetzung im Gemeinderat Herzebrock-ClarholzVon Christina VredenburgAm gestrigen Abend verabschiedet...
06/11/2025

Verabschiedung & Neubesetzung im Gemeinderat Herzebrock-Clarholz

Von Christina Vredenburg

Am gestrigen Abend verabschiedete die Gemeinde Herzebrock-Clarholz langjährige Ratsmitglieder sowie Ortsvorsteher Heinz Falkenreck in den Ruhestand. Anschließend wurden Bürgermeister Marco Diethelm und die neu gewählten Ratsmitglieder in der konstituierenden Sitzung verpflichtet.

2009 stand die Position des Ortsvorstehers zur Diskussion. Der Rat entschied, sie beizubehalten – unabhängig vom Rat und mit Nähe zum Vereinsleben. 2010 wurden Heinz Falkenreck (Herzebrock) und Franz-Josef Tegelkamp (Clarholz) gewählt. Zuvor hatten Anna Schnittker und Karl Heinz Grundmann diese Aufgabe übernommen.

Nach 15 Jahren als Ortsvorsteher, ebenso vielen Jahren im Rat und insgesamt 45 Jahren im politischen Dienst verabschiedet sich Falkenreck nun. Er erinnerte sich an die fünf Bürgermeister, mit denen er zusammenarbeitete: Brandenburg, Mersmann, Pavenstädt, Lohmann und Diethelm.

Falkenreck erhielt eine Ehrenurkunde für sein langjähriges Engagement. Darin heißt es: „Mit großem Verantwortungsbewusstsein, Weitblick und persönlichem Einsatz haben Sie die Entwicklung unserer Gemeinde mitgestaltet.“ Zusätzlich erhielt er – wie auch die weiteren ausgeschiedenen Ratsmitglieder – die Herzeblog-Skyline als Abschiedsgeschenk.

Verabschiedet wurden außerdem: Johannes Bartsch, Sigrid Beck, Ernst Feldmann, Bertram Hagenkötter, Rudolf Herden, Kai Hoffmann, Stefan Röwekamp, Rudolf Schnittker, Anton Stein, Elisabeth von Müller & Jörg Westermann.

In der Ratssitzung wurde über die Zahl der stellvertretenden Bürgermeister diskutiert. Trotz Kritik an der Notwendigkeit entschied sich der Rat mit 19 Ja- zu 16 Nein-Stimmen für den Erhalt von drei Posten.
Vorgeschlagen wurden Norbert Ahlke (CDU) als erster, Reyna Baum (UWG) als zweite und Reinhard Neuhaus (CDU) als dritter stellvertretender Bürgermeister. In geheimer Wahl erhielt der CDU-Vorschlag eine Mehrheit: 28 Ja-, 2 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen. Da alte und neue Gemeindeordnung unterschiedliche Regelungen zur Einstimmigkeit enthalten, wurde die Kommunalaufsicht hinzugezogen – sie hat das Ergebnis inzwischen bestätigt.

Marienkindergarten Clarholz lädt ein: Tag der offenen Tür am 8. November 2025Von Christina VredenburgTag der offenen Tür...
06/11/2025

Marienkindergarten Clarholz lädt ein: Tag der offenen Tür am 8. November 2025

Von Christina Vredenburg

Tag der offenen Tür im Marienkindergarten Herzebrock-Clarholz
Am Samstag, den 8. November 2025, öffnet der Marienkindergarten in der Marienfelder Straße 61 von 10:00 bis 12:00 Uhr seine Türen für interessierte Eltern und Kinder. Unter dem Motto „Willkommen im Marienkindergarten“ lädt die Einrichtung herzlich zum Tag der offenen Tür ein.

Besucherinnen und Besucher haben an diesem Vormittag die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Kindergartens zu besichtigen, das pädagogische Konzept kennenzulernen und sich über die Schwerpunkte der Einrichtung zu informieren. Darüber hinaus steht ein Teil des pädagogischen Teams für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Auch organisatorische Fragen kommen nicht zu kurz: Informationen zum KIVAN-Anmeldeverfahren sowie zu den Betreuungszeiten werden vor Ort bereitgestellt.

Kinder sind ausdrücklich willkommen, die Räume spielerisch zu erkunden und erste Eindrücke zu sammeln. Der Marienkindergarten freut sich auf viele kleine und große Gäste.

Lauras Marktcafé – Beerdigungskaffee im Schützenheim HerzebrockTRAUERMONATBeerdigungskaffee mit Lauras MarktcaféSeit dem...
05/11/2025

Lauras Marktcafé – Beerdigungskaffee im Schützenheim Herzebrock

TRAUERMONAT

Beerdigungskaffee mit Lauras Marktcafé
Seit dem 1. Juni hat Lauras Marktcafé das Beerdigungskaffee im Schützenheim Herzebrock übernommen und bietet einen würdevollen Rahmen für Trauerfeiern. In dieser besonderen Atmosphäre entsteht Raum für Austausch, Erinnerungen und stille Abschiede – liebevoll gestaltet nach euren Wünschen.

Das Schützenheim befindet sich nur wenige Gehminuten vom Friedhof und dem Begräbniswald entfernt und ist damit ideal gelegen. Mit Platz für bis zu 80 Personen sowie ausreichend Parkmöglichkeiten direkt vor Ort bietet es Komfort und Ruhe.

Ob belegte Schnittchen, Brötchen oder frischer Blechkuchen – ihr entscheidet selbst, wie ihr euren Gästen begegnen möchtet. Abgerechnet wird pro Gedeck, Kaltgetränke werden separat berechnet. Laura setzt dabei gern auf individuelle Vorstellungen, damit die Kaffeetafel eure persönliche Note trägt.

Laura Beerdigungskaffee – ein Ort zum Innehalten, Erinnern und Zusammenkommen.

Laura’s Marktcafé
Laura Piccolo
Le Chambon Str. 11
33442 Herzebrock-Clarholz

Telefon: 0176-80787487
Mail: [email protected]

Was ist los in und um Herzebrock-Clarholz?Veranstaltungen vom 7. bis 11. November 2025Freitag, 07.11.- Wochenmarkt Herze...
05/11/2025

Was ist los in und um Herzebrock-Clarholz?
Veranstaltungen vom 7. bis 11. November 2025

Freitag, 07.11.
- Wochenmarkt Herzebrock – vormittags am Paul-Craemer-Platz
- Treffpunkt Meditation – 19:00 Uhr, Gemeindehaus Bolandstr. 15

Samstag, 08.11.
- Herbstzeit ist Häckselzeit – 08–12 Uhr, Bauhof Herzebrock-Clarholz
- Kleiderglück – Vintagemode für Frauen – 10–16 Uhr, Luise-Hensel-Saal Wiedenbrück
- 56. Schleppjagd – 11:00 Uhr, Hof Borgmann
- Kunsthandwerkermarkt Gruppe13 – 11–18 Uhr, Haus Samson
- Kinderflohmarkt – 11–15 Uhr, CJD Kita, Berliner Str. 48

Sonntag, 09.11.
- Gedenkansprache & Rundgang zum Novemberpogrom – 17:00 Uhr, Fuhrmannsplatz Herzebrock

Montag, 10.11.
- St. Martinsumzug des CJD Norbertkindergartens – 17:00 Uhr, St.-Laurentius-Kirche Clarholz
Mit Laternen, Martinsspiel & Brezeln für alle Kinder

Dienstag, 11.11.
- St. Martinsumzug des Heimatvereins – 16:30 Uhr Martinsfeuer, 17:00 Uhr Umzug ab Waldstadion
- Rainbow Gospelchor live – 19:00 Uhr, Ev. Kreuzkirche Wiedenbrück

Alle Details auf Herzeblog.de
Veranstaltungen bitte bis Freitagmittag einsenden für die nächste Wochenübersicht.

Am Kirchplatz - Einbruch in das Pfarrbüro(POL-GT) - Einbrecher haben sich in der Zeit von Sonntag auf Montag (02.11., 10...
05/11/2025

Am Kirchplatz - Einbruch in das Pfarrbüro

(POL-GT) - Einbrecher haben sich in der Zeit von Sonntag auf Montag (02.11., 10.15 Uhr - 03.11., 09.15 Uhr) gewaltsam Zutritt in das Pfarrzentrum (Büro und Bücherei) der Kirchengemeinde St. Christina verschafft. Nachdem die Täter ein Außenfenster aufgehebelt hatten und im Inneren zwei weitere Fenster eingeschlagen hatten, durchsuchten sie das Büro nach Wertgegenständen. Zu möglichem Diebesgut konnten bisher keine Angaben gemacht werden.

Die Polizei sucht Zeugen.
Wer kann Angaben zu dem Einbruch machen oder hatte verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.

TSV Victoria Clarholz: Nordic Walking Einführungskurs im November 2025Im November bietet der Verein einen Einführungskur...
05/11/2025

TSV Victoria Clarholz: Nordic Walking Einführungskurs im November 2025

Im November bietet der Verein einen Einführungskurs in Nordic Walking an, der sich an alle richtet, die diese gelenkschonende und effektive Bewegungsform kennenlernen möchten. Der Kurs besteht aus zwei Terminen: am Freitag, den 21. November 2025 um 15:00 Uhr sowie am Samstag, den 22. November 2025 um 10:00 Uhr, jeweils für etwa zwei Stunden.

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Technik des Nordic Walking, können diese direkt ausprobieren und haben anschließend die Möglichkeit, in die bestehende Nordic Walking Gruppe des Vereins einzusteigen, die sich regelmäßig montagabends trifft.

Für den Kurs können Stöcke gestellt werden. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen eine Gebühr von 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt bei Elisabeth Kemper unter der Telefonnummer 01577 2615 895.

Der Kurs bietet eine ideale Gelegenheit, sich auch in der kühleren Jahreszeit aktiv an der frischen Luft zu bewegen und etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Zeichen der Verantwortung für die ErinnerungskulturVon Karl-Hermann SchlepphorstDie Begehung eines Weges der Erinnerung ...
04/11/2025

Zeichen der Verantwortung für die Erinnerungskultur

Von Karl-Hermann Schlepphorst

Die Begehung eines Weges der Erinnerung am Sonntag, dem 02.11.2025 fand ein erfreulich großes Interesse: Gut 50 Teilnehmer gingen mit und besuchten einmal im Zusammenhang fünf Mahnmale und Gedenkstätten. Eingeladen zu diesem Weg hatte der Heimatverein Herzebrock. Anlass war das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren, verbunden mit der Nazi-Diktatur und den Gräueltaten ihrer Schreckens- und Gewaltherrschaft, die sich auch in Herzebrock vollzog.

Ausgangspunkt war das Mahnmal auf dem Denkmalplatz an der Uthofstraße, es folgte die Gedenkstele für die damaligen jüdischen Mitbürger. Von dort gingen die Teilnehmer zum Friedhof, wo sowohl das Grabfeld der Zwangsarbeiter und ihrer Kinder als auch die Gräber der gefallenen Soldaten besucht wurden.

Die einzelnen Stationen wurden in ihrer Gestaltung erläutert, dazu gab es Erklärungen und konkrete Berichte über Ereignisse in Herzebrock. Die Erläuterungen und gedanklichen Impulse wurden von Hans-Bernhard Vielstädte und Karl-Hermann Schlepphorst vorgetragen. Über die Todesschicksale der 27 jüdischen Mitbürger berichteten Schülerinnen und Schüler der Israel AG des Einstein-Gymnasiums in Rheda-Wiedenbrück.

Die Mitglieder der AG mit ihrem Lehrer Thorsten Mönning und Schulleiter Jörg Droste sowie die Konfirmanten der evangelischen Gemeinde mit Pfarrer Rainer Moritz stellten bemerkenswerter Weise die größte Teinehmerzahl, die Erwachsenen der Nachkriegsgenerationen waren bedauerlicherweise wenig vertreten.

Am Buch der Gefallenen beider Weltkriege in der St. Christina-Kirche endete die Begehung mit dem Hinweis auf die Verantwortung, die jetzige und künftige Generationen tragen, damit die damaligen Ereignisse nicht in Vergessenheit geraten, damit sich derartige menschenverachtende Geschehnisse nicht wiederholen: Gegen das Vergessen und für das "Nie wieder".

Die Teilnehmer, insbesondere die jungen, setzten ein beeindruckendes Zeichen der Verantwortung für die Erinnerungskultur.

Kinderflohmarkt in Herzebrock: Alles rund ums Kind am 9. NovemberVon Christina VredenburgAm Sonntag, den 9. November 202...
04/11/2025

Kinderflohmarkt in Herzebrock: Alles rund ums Kind am 9. November

Von Christina Vredenburg

Am Sonntag, den 9. November 2025, verwandelt sich die CJD Kita in Herzebrock in ein buntes Paradies für kleine und große Schnäppchenjäger. Unter dem Motto „Alles rund ums Kind“ findet von 11:00 bis 15:00 Uhr ein Kinderflohmarkt in der Berliner Straße 48 statt.

Angeboten werden Kleidung bis Größe 164, Spielzeug, Bücher und vieles mehr – alles, was das Kinderherz begehrt. Schwangere erhalten bereits ab 10:30 Uhr exklusiven Einlass, um in Ruhe stöbern zu können.

Die Standgebühr beträgt 10 Euro sowie eine Kuchenspende, die vor Ort bar bezahlt wird. Pro Stand stehen vier Meter zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – Besucher:innen dürfen sich auf eine Auswahl an selbstgebackenem Kuchen freuen.

Organisiert wird der Flohmarkt vom Elternbeirat der CJD Kita. Wer einen Stand anmelden möchte, kann sich per E-Mail an [email protected] wenden.

Ein Besuch lohnt sich – für Familien, werdende Eltern und alle, die auf der Suche nach schönen Dingen für Kinder sind.

Der Freundeskreis Matiši der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde bittet auch in diesem Jahr wieder um Unterstützung. Mit „We...
04/11/2025

Der Freundeskreis Matiši der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde bittet auch in diesem Jahr wieder um Unterstützung. Mit „Weihnachtspäckchen im Schuhkarton“ soll bedürftigen Kindern und älteren Menschen in der Partnergemeinde in Lettland auch in diesem Jahr eine kleine Freude gemacht werden. Gerade für Seniorinnen und Senioren, die unter den wirtschaftlich schwierigen Bedingungen besonders leiden, sind die Päckchen eine große Hilfe im Alltag. Deshalb werden auch in diesem Jahr besonders Seniorenpäckchen erbeten.

So geht’s: Ein Schuhkarton in mittlerer Größe wird mit weihnachtlichem Papier oder einer Serviette ausgelegt. Ein Gruß in Form einer Karte – zum Beispiel mit den lettischen Weihnachtsgrüßen „Priecīgus Ziemsvētkus!“ – und eine Kerze können als persönliche Geste beigelegt werden.

Für die Seniorenpäckchen wünschen sich die Partner aus Matiši: Filterkaffee (gemahlen), Fleisch- und Fischkonserven, Tütensuppen, Brühwürfel, Marmelade, Schokolade, Kekse oder andere Süßigkeiten, Seife, Hand- oder Körpercreme, Zahnbürste und Zahnpasta, Shampoo. Bitte diese Päckchen mit „Se-Senior“ kennzeichnen.

Kinderpäckchen können wie gewohnt gepackt und gekennzeichnet werden:
- K für Kleinkinder bis ca. 6 Jahre
- S für Schulkinder ab 7 Jahren
- T für Teenager ab etwa 12 Jahren
Zusätzlich bitte vermerken: M für Mädchen oder J für Junge.

Zusätzlich gesammelt werden auch haltbare Lebensmittel, z. B. Kaffee, Konserven, Zucker, Rosinen, Nüsse, Spekulatius, Stollen und Lebkuchen. Diese werden getrennt verpackt und transportiert.

Die Weihnachtspäckchen und Lebensmittel können für den Bezirk Herzebrock-Clarholz nach vorheriger Terminabsprache unter Tel. 05245 4937 bei Familie Penske-Manefeld in Herzebrock-Clarholz, Pixeler Straße 1, abgegeben werden. Letzter Abgabetermin dort ist Mittwoch, der 5. November.

Wer gerne helfen möchte, aber kein eigenes Päckchen packen kann, hat die Möglichkeit, eine Spende zu überweisen. Mitglieder des Freundeskreises Matiši übernehmen dann das Einkaufen und Packen. Das Spendenkonto lautet: Ev. Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück, IBAN: DE68 4785 3520 0000 0059 59, Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück, Verwendungszweck „Matisi“.

03/11/2025

Heute auf dem Friedhof in Herzebrock: Strahlender Sonnenschein, frisch hergerichtete Gräber und eine Atmosphäre voller Ruhe und Schönheit.

🎥 Christina Vredenburg

Beim Filmen ist mir heute aufgefallen, wie viel Kunst eigentlich auf dem Friedhof zu finden ist.
Zwischen alten Grabsteinen, liebevoll gestalteten Skulpturen und kunstvollen Inschriften erzählt jeder Stein eine Geschichte.

Ein Ort der Erinnerung – und der Schönheit. Auf eine individuelle Weise.

Habt ihr schon mal bewusst auf die Details geachtet?

„Ich bin stark – ich traue mich was!“ Selbstbehauptung und Konflikttraining für Jungen im Grundschulalter am 6. und 7. D...
03/11/2025

„Ich bin stark – ich traue mich was!“ Selbstbehauptung und Konflikttraining für Jungen im Grundschulalter am 6. und 7. Dezember in Herzebrock-Clarholz

Christina Gertheinrich, die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, bietet im Dezember wieder einen Kurs für Jungen im Grundschulalter an.

Zwei Tage lang geht es um Selbstbehauptung und Konflikttraining. Am Samstag, 6. Dezember von 13 Uhr bis 17.30 Uhr und am Sonntag, 7. Dezember von 10 Uhr bis 14.30 Uhr können die Jungen sich selbst spielerisch besser kennenlernen. Zur Entwicklung sozialer Kompetenz brauchen auch Jungen Raum, um ihre Gefühle zeigen und ausdrücken zu können. Dabei machen sie die Erfahrung, in der Gruppe akzeptiert zu werden. Nach dem Leitsatz: „Ich bin stark! Ich traue mich was!“ lernen die Jungen Schlüsselqualifikationen in Problemlösungsaufgaben, steigern ihre Teamfähigkeit und entwickeln sich so persönlich weiter. Die Kinder lernen eigene Grenzen und ihre Möglichkeiten kennen und diese schrittweise zu erweitern.

Geleitet wird der Kurs von Dipl. Sozialarbeiter Heinz Kirchner, der eine Zusatzausbildung unter anderem in Spielpädagogik und Kommunikationspsychologie hat. Außerdem bringt er langjährige Erfahrung als Kursleiter in Selbstverteidigung und Gewaltprävention mit.

Der Kurs findet in der Turnhalle der ehemaligen St. Michaelschule am Udenbrink 23 im Ortsteil Pixel statt und kostet 25 Euro pro Kind.

Anmeldungen sind ab Mittwoch, 5. November, 8 Uhr über die Internetseite www.herzebrock-clarholz.de möglich.

Informationen gibt die Gleichstellungsbeauftragte Christina Gertheinrich montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 05245/444-217 oder per Email unter [email protected].

Adresse

Herzebrock-Clarholz
33442

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Herzeblog.de - Herzebrock-Clarholz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Herzeblog.de - Herzebrock-Clarholz senden:

Teilen