Carneo

Carneo carneo ist das Kundenmagazin des Fleischerhandwerks für echte Fleischkenner.

Unser leckerer Leberkäse-Nudel-Auflauf bringt alles mit, was das Herz begehrt: herzhaft, cremig und super einfach. Perfe...
15/08/2025

Unser leckerer Leberkäse-Nudel-Auflauf bringt alles mit, was das Herz begehrt: herzhaft, cremig und super einfach. Perfekt für gemütliche Abende. 🧀🔥

Zutaten:
250 g Leberkäse
300 g Nudeln (z.B. Bandnudeln)
je 1 Zwiebel, Knoblauchzehe
1 EL Öl
200 ml Sahne
150 ml Milch
1 TL Senf
100 g geriebener Käse
Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver
n.B. Petersilie

Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen und abgießen. Leberkäse in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und hacken.

Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Leberkäsewürfel anbraten, bis sie goldbraun sind. Zwiebel und Knoblauch zu geben, glasig braten. Pfanne vom Herd nehmen.

In einem kleinen Topf Sahne und Milch erhitzen. Senf und die Hälfte vom geriebenen Käse einrühren, schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat (optional Paprika) würzen. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Alles in eine Auflaufform geben und gut vermengen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und ca. 25–30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist. Mit etwas frischer Petersilie bestreut und servieren. Wer mag, kann auch etwas Gemüse dazumischen: z. B. Brokkoli, Paprika oder Erbsen.



Foto: © FomaA - stock.adobe.com

Leberkäse, Nudeln - ein perfekter Auflauf

Schnell und einfach zubereitet – Leberkäse trifft auf knusprige Kartoffeln und Spiegelei! Perfekt für ein herzhaftes Ger...
13/08/2025

Schnell und einfach zubereitet – Leberkäse trifft auf knusprige Kartoffeln und Spiegelei! Perfekt für ein herzhaftes Gericht, das satt macht. 🔥🍳✨

Zutaten:
200 bis 250 g Leberkäse
500 g festkochende Kartoffeln (gerne vom Vortag)
2 bis 3 EL Öl zum Braten
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
2 bis 4 Eier
n.B. Schnittlauch o. Petersilie

Zubereitung:
Gekochte Kartoffeln in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Wenn du rohe Kartoffeln verwendest: schälen, in dünne Scheiben schneiden und gut abtrocknen. Leberkäse in mundgerechte Würfel schneiden. In einer großen Pfanne Öl erhitzen und den Leberkäse rundherum goldbraun anbraten, dann herausnehmen und beiseitestellen.

In derselben Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze die Kartoffelscheiben in etwas Fett braten. Nicht zu viel rühren, damit sie schön knusprig werden. Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und nach ca. 8–10 Minuten zu den Kartoffeln geben. Zum Schluss die Leberkäsewürfel wieder untermischen. Mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch Paprikapulver würzen.

In einer separaten Pfanne etwas Fett erhitzen. Eier aufschlagen und bei mittlerer Hitze zu Spiegeleiern braten. Leicht salzen und pfeffern. Alles zusammen auf Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.



Foto: © kab-vision - stock.adobe.com

Schnell und einfach - der Klassiker Leberkäse und Kartoffeln

Diese Kombination aus würziger Krakauer-Wurst und herzhaftem Gemüse wird im Ofen zu einem wahren Geschmackserlebnis! 🍅🥔🌭...
11/08/2025

Diese Kombination aus würziger Krakauer-Wurst und herzhaftem Gemüse wird im Ofen zu einem wahren Geschmackserlebnis! 🍅🥔🌭✨

Perfekt für alle, die eine herzhafte Mahlzeit suchen, die gleichzeitig frisch und vollmundig ist. 😋

Zutaten:
6 Krakauer-Würste
je 2 Süßkartoffeln, rote Zwiebeln
2 bis 3 Knoblauchzehen
250 g Cherrytomaten
3 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
Salz, Pfeffer
1 EL getrocknete Kräuter: z.B. Thymian, Oregano
je 100 g helle Trauben (kernlos), schwarze & grüne Oliven

Zubereitung:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Süßkartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und in Scheiben schneiden. Tomaten halbieren. Alles in einer großen Schüssel mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und getrockneten Kräutern vermengen.

Das Gemüse in eine große Auflaufform geben. Trauben halbieren und mit den Oliven darüber verteilen. Die Krakauer-Würste einschneiden. Du kannst sie entweder separat knusprig grillen oder auf das Gemüse setzen und alles zusammen im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist.



Foto: © Gootheo father - stock.adobe.com

Gemüse und Wurst in toller Kombination

Thüringer Rostbratwurst mit einer cremigen Champignon-Zwiebel-Soße und selbstgemachten Pommes! 😋🍟 Ein Genuss, der nach H...
09/08/2025

Thüringer Rostbratwurst mit einer cremigen Champignon-Zwiebel-Soße und selbstgemachten Pommes! 😋🍟 Ein Genuss, der nach Hausmannskost schmeckt. Hast du schon mal Pommes selbst frittiert? 🍴🔥

Zutaten:
2 bis 4 Thüringer Rostbratwürste
Für die Champignon-Zwiebel-Soße:
250 g Champignons
1 große Zwiebel
1 EL Öl
je 100 ml Rinderbrühe, Sahne oder Crème fraîche
1 TL Senf
Salz, Pfeffer
Für die Pommes:
3 bis 4 Kartoffeln, festkochend
reichlich Öl zum Frittieren z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl

Zubereitung:
Für die Pommes die Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden. In kaltem Wasser mindestens 30 Minuten einlegen, dann gut abtrocknen (sehr wichtig!). Öl in der Fritteuse oder einem tiefen Topf auf 160 °C erhitzen. Pommes portionsweise 3–4 Minuten vorgaren, bis sie weich, aber noch blass sind. Rausnehmen und abtropfen lassen. Kurz vor dem Servieren das Öl auf 180–190 °C bringen und im zweiten Durchgang 2–3 Minuten goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen.

Bratwurst auf dem Grill oder in der Pfanne knusprig braten. Für die Soße Champignons putzen und in Scheiben schneiden, Zwiebel abziehen und in Halbringe schneiden. Zwiebeln in Öl glasig braten. Champignons zugeben und kräftig anbraten. Mit Brühe ablöschen, Sahne oder Crème fraîche dazugeben und Senf einrühren. Kurz köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Würstchen in Scheiben schneiden, in die Soße geben und zu den Pommes servieren.



Foto: © Angelika Heine - stock.adobe.com

Selbstgemachte Soße und Pommes zu Bratwürsten

Bratwurst im knusprigen Teigmantel – perfekt für ein gemütliches BBQ mit Freunden oder Familie. Die Bratensoße rundet da...
07/08/2025

Bratwurst im knusprigen Teigmantel – perfekt für ein gemütliches BBQ mit Freunden oder Familie. Die Bratensoße rundet das Ganze ab und macht das Gericht unwiderstehlich. 😋✨

Zutaten:
5 bis 6 Feine Bratwürste o.Ä.
2 TL Pflanzenöl
3 Zweige Rosmarin
Für den Teig:
3 Eier
150 g Mehl (Typ 405)
200 ml Milch
½ TL Salz
Für die Bratensoße (optional):
1 Zwiebel
1 EL Butter
1 TL Mehl
200 ml Rinderbrühe
1 TL Worcestersauce
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Grill mit Deckel auf ca. 220 °C (indirekte Hitze) vorheizen.

Gusseiserne oder feuerfeste Form (ca. 20 × 30 cm) mit Öl ausstreichen und bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten direkt auf dem Rost erhitzen – sie muss richtig heiß sein, damit der Teig schön aufgeht.

Bratwürste auf dem Grill rundherum 5–8 Minuten grillen, bis sie goldbraun sind. Dann in die heiße Form legen. Den vorbereiteten Teig gleichmäßig über die heißen Würstchen gießen, Rosmarinzweige darauf verteilen. Die Form bei indirekter Hitze mit geschlossenem Deckel 25–30 Minuten grillen – Deckel in dieser Zeit nicht öffnen!

Grillen, bis der Teig goldbraun aufgegangen ist. Währenddessen Bratensoße zubereiten: Zwiebel abziehen, in Ringe schneiden und in Butter goldbraun braten. Mehl einrühren, kurz rösten, dann Brühe nach und nach zugeben. Mit Worcestersauce, Salz und Pfeffer abschmecken und etwas einkochen lassen. Toad in the hole am besten heiß servieren und mit Bratensoße übergießen. Klassische Beilagen sind Erbsen, Karotten, Rosenkohl oder Kartoffelbrei.



Foto: © Nelea Reazanteva - stock.adobe.com

Bratwurst im Teigmantel mit Soße

Mit goldbraunen Bratwürsten und leckerem, gegrilltem Gemüse wird dein BBQ garantiert zum Highlight! Perfekt abgerundet m...
05/08/2025

Mit goldbraunen Bratwürsten und leckerem, gegrilltem Gemüse wird dein BBQ garantiert zum Highlight! Perfekt abgerundet mit frischer Petersilie und Cocktailtomaten. Hol dir das Rezept und bring deinen Grillabend auf das nächste Level! 🔥

Zutaten:
6 grobe Bratwürste nach Wahl, z.B. Thüringer
2 rote Zwiebeln
2 bis 3 Tomaten
150 bis 200 g Champignons
2 EL Olivenöl
je 1 TL Honig, Balsamico
je ½ TL Rosmarin (getrocknet), Thymian (getrocknet)
Salz, Pfeffer
n.B. frische Petersilie
n.B. Cocktail-Strauchtomaten

Zubereitung:
Bratwürste auf dem Grill bei mittlerer Hitze 8–12 Minuten rundherum grillen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Zwiebeln abziehen und in dicke Ringe schneiden. Tomaten in Scheiben schneiden. Champignons halbieren. Alles in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Honig, Balsamico, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen.

Gemüse in einer Grillschale oder auf Alufolie ca. 10–15 Minuten grillen, dabei gelegentlich wenden, bis alles leicht gebräunt ist. Bratwürste mit dem heißen Grillgemüse anrichten. Wer mag kann frische Petersilie und Cocktailtomaten dazu garnieren. Als Beilage passen: Baguette, Kräuterquark, Couscous oder Kartoffelsalat.



Foto: © Надія Коваль - stock.adobe.com

Grillgemüse selbst gemacht - passt zu Bratwurst

Diese vegetarischen Auberginenröllchen mit Feta und Tomatensoße sind der perfekte Genuss für alle Grillfreunde. Ein harm...
03/08/2025

Diese vegetarischen Auberginenröllchen mit Feta und Tomatensoße sind der perfekte Genuss für alle Grillfreunde. Ein harmonisches Zusammenspiel aus gegrilltem Gemüse, cremigem Feta und einer würzigen Tomatensoße – einfach himmlisch! 😋✨

Zutaten:
2 Auberginen
Salz, Pfeffer
200 g Feta
2 Knoblauchzehen
1 TL Oregano
1 EL Frischkäse
1 Zwiebel
je 1 EL Olivenöl, Tomatenmark
1 Dose stückige Tomaten (400 g)
je 1 TL Zucker, Balsamico

Zubereitung:
Auberginen der Länge nach in ca. 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen, ca. 10 Minuten ziehen lassen, danach abtupfen und auf dem Grill oder in einer Grillpfanne von beiden Seiten braten, bis sie leicht gebräunt sind.

Feta zerbröseln, mit einer gepressten Knoblauchzehe, Oregano und Frischkäse verrühren. Mit Pfeffer abschmecken. Je einen EL Fetamasse auf eine Auberginenscheibe geben und aufrollen.

Zwiebel und zweite Knoblauchzehe abziehen, fein hacken und in etwas Olivenöl anschwitzen. Tomatenmark kurz mitrösten. Dosentomaten, Zucker, Essig, Salz und Pfeffer zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Tomatensoße in eine Auflaufform geben. Auberginenröllchen mit der Naht nach unten darauf setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.



Foto: © voltan - stock.adobe.com

Vegetarisch am Grill

Diese unwiderstehlichen Thüringer Rostbratwürste, perfekt gegrillt und zusammen mit würzigem Weißkraut und frischen Corn...
01/08/2025

Diese unwiderstehlichen Thüringer Rostbratwürste, perfekt gegrillt und zusammen mit würzigem Weißkraut und frischen Cornichons in einem knusprigen Baguette – der Grillgenuss schlechthin! 🌭🔥

Zutaten:
4 dicke Thüringer Rostbratwürste
200 bis 250 g Weißkraut
1 EL Öl
Salz, Pfeffer
1 TL Zucker
1 Spritzer Apfelessig
4 Baguettebrötchen oder rustikale Weizenbrötchen
je 4 TL mittelscharfer Senf, körniger Senf
8 Cornichons

Zubereitung:
Weißkraut fein hobeln oder schneiden. Mit einem EL Öl, etwas Salz und Zucker kräftig durchkneten. Mit Apfelessig abschmecken und ca. 15 Minuten ziehen lassen.

Bratwürste auf dem Grill bei mittlerer Hitze rundherum 8–12 Minuten grillen, bis sie schön gebräunt sind. Baguettebrötchen längs einschneiden, aber nicht ganz durchtrennen.

Brötchen mit mittelscharfem Senf bestreichen, etwas Weißkraut daraufgeben und Bratwurst darauflegen. Mit körnigem Senf toppen und einige Cornichons darüber verteilen (nach Belieben können diese auch halbiert oder in Scheiben geschnitten werden). Dazu passt, Kartoffel- oder Radieschensalat oder knusprige Pommes.



Foto: © scerpica - stock.adobe.com

Bratwurst lecker vom Grill

Diese Hähnchenbrustfilets mit Zitronen-Spaghetti sind die perfekte Kombination aus frischen Aromen und cremiger Sauce. S...
29/07/2025

Diese Hähnchenbrustfilets mit Zitronen-Spaghetti sind die perfekte Kombination aus frischen Aromen und cremiger Sauce. Schnell zubereitet, aber voller Geschmack – ideal für dein nächstes Mittag- oder Abendessen! 🍝🍗✨

Zutaten:
500 g Hähnchenbrustfilets
2 Zitronen (Bio)
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
je 2 TL Oregano, Thymian
500 g Spaghetti
3 Knoblauchzehen
90 g Sahne
1 EL gehackte Petersilie
100 g Parmesan (optional)

Zubereitung:
Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Hähnchenbrustfilets abspülen und trocken tupfen. Eine Zitrone auspressen. Zitronensaft mit 2 EL Öl, Salz, Pfeffer und je einem TL Oregano und Thymian vermischen. Die Hähnchenfilets damit einreiben, in eine Auflaufform geben und 25 Minuten im Ofen backen.

Pasta in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest kochen. Vom Nudelwasser etwa 120 ml für die Soße abfangen.

Knoblauch schälen und fein hacken. Schale der zweiten Zitrone abreiben und Zitrone auspressen. In einer großen Pfanne restliches Öl erhitzen und den Knoblauch darin glasig andünsten. Je ein TL Oregano und Thymian dazugeben und kurz anbraten. Mit dem Nudelwasser ablöschen. Sahne, Zitronensaft und -schale dazugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spaghetti in die Soße geben, gut vermengen und auf Teller verteilen. Fleisch in Scheiben schneiden und auf die Pasta geben. Mit Petersilie garnieren. Wer mag, gibt Parmesan dazu.



Foto: © Grafik Hilden

Hähnchenbrustfilets mit Spaghetti 

Der Pizzateig wird mit einer würzigen Rinderhackfüllung kombiniert, die einfach unwiderstehlich ist. Einfach zubereitet ...
27/07/2025

Der Pizzateig wird mit einer würzigen Rinderhackfüllung kombiniert, die einfach unwiderstehlich ist. Einfach zubereitet und perfekt für deinen nächsten Snack! 😋

Zutaten:
Für den Pizzateig:
½ Würfel Hefe
½ TL Zucker
500 g Mehl (Typ 550)
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
Für die Füllung:
350 g Rinderhack
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
2 EL Olivenöl
200 g passierte Tomaten
2 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Oregano
1 Handvoll Basilikum zur Garnierung

Zubereitung:
Für den Pizzateig Hefe zerbröckeln, mit Zucker in 250 ml lauwarmen Wasser auflösen und 15 Minuten gehen lassen. Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen, Hefe und Öl dazugeben, zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.

Knoblauch und Zwiebel schälen und würfeln. In einem Topf Öl erhitzen, Knoblauch und Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Hackfleisch dazugeben und anbraten. Passierte Tomaten und Tomatenmark einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. 15 Minuten köcheln lassen. Ofen auf 220 °C Umluft vorheizen.

Teig durchkneten und auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Füllung auf dem Teig verteilen und aufrollen. Teigrolle in gleich große Stücke schneiden und in eine gefetteten Backform geben. Im Ofen 15 Minuten backen und anschließend mit Basilikum garnieren.



Foto: © FomaA - stock.adobe.com

Pizzastücke gerollt und mit Rinderhack gefüllt

Ein himmlisches Gericht für echte Feinschmecker! 🍽️✨ Hol dir das Rezept und verwöhne deinen Gaumen mit diesem leckeren K...
25/07/2025

Ein himmlisches Gericht für echte Feinschmecker! 🍽️✨ Hol dir das Rezept und verwöhne deinen Gaumen mit diesem leckeren Klassiker!

Zutaten:
1 kg Schweinebauch
600 g Kartoffeln
grobes Meersalz
Für die Petersiliensoße:
½ Bund Petersilie
je 30 g ungesalzene Butter, Mehl
350 ml Vollmilch
50 ml Sahne
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Mit einem scharfen Messer den Schweinebauch in 2,5 cm breite Scheiben schneiden.

Eine große Pfanne erhitzen, die Schweinebauchscheiben bei mittlerer Temperatur anbraten, bis die Streifen goldbraun und knusprig sind. Auf ein Ofenrost legen und im Ofen für ca. 30 Minuten backen. Ein Backblech unter den Rost schieben, um das Fett aufzufangen.

Kartoffeln schälen und in ausreichend Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Abgießen und abdampfen lassen.

Für die Soße Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Bei mittlerer Temperatur Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Für eine Mehlschwitze das Mehl nach und nach einrühren. Langsam Milch und Sahne einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Soße dickflüssig ist. Dann die Petersilie einrühren.

Schweinebauch aus dem Ofen nehmen, mit grobem Salz würzen und zusammen mit den Kartoffeln und der Soße anrichten.



Foto: © FomaA - stock.adobe.com

Schweinebauch mit Kartoffeln in Petersiliensoße

Adresse

Hilden

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Carneo erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Carneo senden:

Teilen

Kategorie