Carneo

Carneo carneo ist das Kundenmagazin des Fleischerhandwerks für echte Fleischkenner.

🤤🇵🇱 Dieses polnische Traditionsgericht mit zart geschmorter Schweineschulter, karamellisierten Zwiebeln & Meerrettich im...
13/10/2025

🤤🇵🇱 Dieses polnische Traditionsgericht mit zart geschmorter Schweineschulter, karamellisierten Zwiebeln & Meerrettich im Brötchen bringt echten Streetfood-Genuss nach Hause! 🥪✨

Zutaten:
1 kg Schweineschulter
1,5 TL Salz
je 1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer, gemahlener Kümmel
1 kg Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL Schmalz
2 EL Butter
2 Lorbeerblätter
4 Pimentkörner
1 EL Kümmel (ganz)
1 TL schwarze Pfefferkörner
8 Hamburgerbrötchen
4 Gewürzgurken
4 EL Meerrettich

Zubereitung:
Schweinefleisch abtupfen und mit Salz, gemahlenem schwarzen Pfeffer und gemahlenem Kümmel einreiben. Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.

In einem großen Topf das Schmalz erhitzen. Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten, herausnehmen und beiseitestellen. Butter in das Bratfett geben und schmelzen lassen. Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Temperatur etwa 20 Minuten goldbraun karamellisieren lassen. Fleisch, gehackten Knoblauch, Lorbeerblätter, Pimentkörner, Kümmel und ganze Pfefferkörner zu den Zwiebeln geben. Mit so viel Wasser auffüllen, bis das Fleisch zur Hälfte bedeckt ist. Bei niedriger Hitze abgedeckt für 2 Stunden köcheln lassen. Das Fleisch dabei mehrfach wenden und bei Bedarf Wasser hinzufügen. Das Fleisch ist fertig, wenn es zart ist und zerfällt.

Fleisch aus dem Topf nehmen und entweder in dicke Scheiben schneiden oder mit zwei Gabeln zerzupfen.

Brötchen aufschneiden und auf jede Hälfte etwas vom Fleischsud geben. Karamellisierte Zwiebeln und Fleisch auf die Unterseiten füllen. Gurken in Scheiben schneiden, auf das Fleisch legen und mit einem Klecks Meerrettich garnieren. Die obere Brötchenhälfte auflegen und genießen.



Foto: © yanek - stock.adobe.com

Eine Spezialität aus Polen

Unser Kalbsrücken mit jungem Gemüse ist der perfekte Star für ein elegantes Dinner. 🌿🥕 Feines Fleisch trifft auf mediter...
11/10/2025

Unser Kalbsrücken mit jungem Gemüse ist der perfekte Star für ein elegantes Dinner. 🌿🥕 Feines Fleisch trifft auf mediterrane Kräuter – ein Genuss, der auf der Zunge zergeht! 🤍

Zutaten:
800 g Kalbsrücken (am Stück, ohne Knochen)
Salz, Pfeffer
2 EL Olivenöl
500 g junge Möhren im Bund
7 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL Butter
150 ml trockener Weißwein
200 ml Kalbsfond
je 2 Zweige Rosmarin, Thymian
2 Salbeiblätter

Zubereitung:
Kalbsrücken mit Küchenpapier trocken tupfen, leicht salzen und pfeffern. In einer großen Pfanne oder einem Bräter das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitelegen.

Möhren gründlich waschen und das Möhrengrün abschneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln halbieren. Alles im Bratensatz mit der Butter goldbraun anrösten. Mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Dann den Fond angießen. Rosmarin, Thymian und Salbei zufügen.

Fleisch wieder in den Bräter legen. Alles zugedeckt bei 160 °C Ober-/Unterhitze im Ofen ca. 40–50 Minuten garen, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von etwa 60–62 °C erreicht (für rosa). Fleisch herausnehmen und 5–10 Minuten in Alufolie ruhen lassen.

Soße durch ein Sieb in einen Topf gießen und etwas einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kalbsrücken in Scheiben aufschneiden, mit den Möhren, Zwiebeln und etwas Soße anrichten. Dazu passen cremiges Kartoffelpüree oder ein leichtes Risotto.



Foto: © HLPhoto - stock.adobe.com

Kalbsrücken mit Gemüse

Ein Rezept, das Eleganz und Exotik perfekt verbindet – ideal für alle, die Abwechslung auf dem Teller lieben. 🥩🍍✨👉 Perfe...
09/10/2025

Ein Rezept, das Eleganz und Exotik perfekt verbindet – ideal für alle, die Abwechslung auf dem Teller lieben. 🥩🍍✨

👉 Perfekt mit Reis oder Gratin servieren!

Zutaten:
800 bis 1000 g Kalbskarree (am Stück, mit Knochen)
Salz, Pfeffer
3 EL Olivenöl
1 EL Butter
150 ml Weißwein
200 ml Kalbsfond
je 1 Ananas, rote Chili, grüne Chili
2 Schalotten
200 g Mais (Dose)
1 TL brauner Zucker
1 Zweig Koriander oder Petersilie

Zubereitung:
Kalbskarree mit Küchenpapier abtupfen, dann salzen und pfeffern. 2 EL Öl in einer großen Pfanne oder einem Bräter erhitzen. Fleisch rundherum scharf anbraten, bis es eine schöne Bräunung hat. Butter zugeben und kurz aufschäumen lassen.

Mit Weißwein ablöschen, kurz einkochen, dann Kalbsfond angießen. Bei 160 °C im Ofen ca. 35–45 Minuten garen, bis das Fleisch rosa ist (Kerntemperatur ca. 58–62 °C).

Ananas schälen und würfeln, Chilis entkernen und fein hacken. Schalotten abziehen und fein hacken. Mais abgießen. In einer Pfanne restliches Öl erhitzen. Schalotten glasig anschwitzen, Chili, Paprika, Mais und Ananaswürfel hinzufügen. Mit braunem Zucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kalbskarree aus dem Ofen nehmen, in Alufolie wickeln und 10 Minuten ruhen lassen. Soße im Bräter nach Belieben etwas einkochen lassen. Fleisch in Scheiben schneiden, mit Ananas-Chili-Mais-Mischung und etwas Soße servieren. Dazu passt Basmatireis oder ein leichtes Kartoffelgratin.



Foto: © HLPhoto - stock.adobe.com

Kalbskarree und Ananas in toller Kombination

Zartes Lammkarree trifft auf fruchtige Füllung mit Apfel, Walnuss & Kräutern – serviert als festliche Krone. Ein echter ...
07/10/2025

Zartes Lammkarree trifft auf fruchtige Füllung mit Apfel, Walnuss & Kräutern – serviert als festliche Krone. Ein echter Hingucker auf jeder Tafel! 🍎🥂🥩

Zutaten:
2 Lammkarrees (je ca. 400-500 g, vom Metzger ausgelöst, geputzt, pariert)
je 2 EL Olivenöl, Butter
je 1 Zweig Rosmarin, Thymian
Für die Füllung:
je 1 Zwiebel, Knoblauchzehe, Stangensellerie
1 EL Butter
2 säuerliche Äpfel
150 g altbackenes Weißbrot
1 Ei
1 TL Thymianblätter
je 2 EL gehackte Petersilie, gehackte Walnüsse
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Für die Füllung Zwiebel, Knoblauch und Sellerie fein würfeln und in Butter glasig dünsten. Geschälte und gewürfelte Äpfel zugeben und kurz mitschwenken. Brot klein würfeln und zugeben. Alles vermengen. Ei, Thymian, Petersilie und Nüsse zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Lammkarees so aneinanderlegen, dass die Rippenbögen nach außen zeigen, dann zu einer Kronenform zusammenbinden. Zwischen die Fleischstücke kommt die vorbereitete Füllung. Rosmarin und Thymian hacken, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Mit der Marinade die Außenseite der Karrees einreiben.

Lammkrone in eine ofenfeste Form setzen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen etwa 35–40 Minuten garen, bis das Fleisch innen rosa ist und die Füllung eine goldbraune Oberfläche hat.

Krone herausnehmen, mit Alufolie abdecken und 5–10 Minuten ruhen lassen. Garn entfernen, Krone auf einer Platte anrichten, zwischen den Knochen aufschneiden und mit etwas Füllung servieren.



Foto: © freeskyline - stock.adobe.com

Lammkarrees ausgelöst und fruchtig serviert

Ein mediterraner Genuss, der richtig Eindruck macht! Perfekt für besondere Abende oder das nächste Dinner mit Freunden. ...
05/10/2025

Ein mediterraner Genuss, der richtig Eindruck macht! Perfekt für besondere Abende oder das nächste Dinner mit Freunden. 🥂🔥

Zutaten:
6 Lammrückenkoteletts als doppelte Koteletts zugeschnitten
1 Zucchini
2 rote Zwiebeln
2 bis 3 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
je 3 rote Chili, grüne Chili
3 Salbeiblätter
6 Zweige Thymian
1 EL Zitronensaft

Zubereitung:
Backofen auf Auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen. Zucchini in dicke Scheiben oder Stifte schneiden. Zwiebeln in Spalten schneiden. Knoblauch grob zerdrücken. Alles zusammen mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und den Chilis auf einem Backblech verteilen.

Gemüse für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben, damit es leicht bräunt. Lammkoteletts trocken tupfen. In einer Pfanne mit dem restlichen Olivenöl sehr kurz und heiß von beiden Seiten scharf anbraten. Salzen, pfeffern und zusammen mit den Kräutern für einige Minuten mit auf das Gemüse in den Ofen geben. Zitronensaft darüberträufeln.

Nach Belieben vor dem Servieren mit etwas grobem Meersalz bestreuen. Dazu passt ein frisches Fladenbrot oder ein leichter Couscous-Salat.



Foto: © HLPhoto - stock.adobe.com

Eine Köstlichkeit vom Lamm

Unsere Schweineschulter mit Gemüse ist ein echter Sonntagsklassiker! 🍖🥕 Zart geschmort, knusprige Schwarte und aromatisc...
03/10/2025

Unsere Schweineschulter mit Gemüse ist ein echter Sonntagsklassiker! 🍖🥕 Zart geschmort, knusprige Schwarte und aromatisches Gemüse – so schmeckt echtes Wohlfühl-Essen. ✨

Zutaten:
1,5 bis 2 kg Schäufele (Schweineschulter mit Knochen und Schwarte)
Salz, Pfeffer
1 TL Kümmel (ganz)
2 EL Butterschmalz
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
600 g Möhren
300 ml Fleischbrühe
250 ml Bier (hell oder dunkel)
2 Lorbeerblätter
1 kg Kartoffeln

Zubereitung:
Schäufele salzen, pfeffern und mit Kümmel einreiben. Die Schwarte rautenförmig einschneiden (falls dein Fleischer es nicht schon getan hat). In einem Bräter Schmalz erhitzen. Schäufele von allen Seiten kräftig anbraten, dann herausnehmen.

Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob hacken. Möhren schälen und in dicke Stücke schneiden. Alles im Bräter kurz anrösten. Mit Brühe und Bier ablöschen, Lorbeerblätter zugeben. Schäufele wieder in den Bräter legen (Schwarte nach oben).

Im Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze ca. 2 1/2 bis 3 Stunden schmoren. Gelegentlich etwas Flüssigkeit nachgießen. Die Schwarte zum Schluss für 10 Minuten bei 220 °C übergrillen, damit sie schön kross wird. Kartoffeln schälen und ca. 30–40 Minuten vor Ende der Garzeit in groben Stücken mit in den Bräter geben.

Schäufele zusammen mit Kartoffeln und Möhren auf einer Platte anrichten. Etwas Bratensaft darüber geben. Dazu passt ein frisches Sauerkraut oder ein einfacher Blattsalat.



Foto: © FomaA - stock.adobe.com

Schweineschulter mit Gemüse angerichtet

Perfekt mit frischen Kräutern, Knoblauch und feinen Röstaromen – ein Festessen für Genießer. 🥂🔥Zutaten:1,5 kg Schweineka...
01/10/2025

Perfekt mit frischen Kräutern, Knoblauch und feinen Röstaromen – ein Festessen für Genießer. 🥂🔥

Zutaten:
1,5 kg Schweinekarree (am Stück, mit Knochen)
4 Knoblauchzehen
2 EL grobes Meersalz
1 EL schwarzer Pfeffer
je 2 EL frischer Rosmarin, Thymian, glatte Petersilie
je 1 TL Dijon-Senf, Paprikapulver (edelsüß)
3 EL Olivenöl

Zubereitung:
Karree abspülen, trocken tupfen. Knoblauch fein hacken. Mit Salz, Pfeffer, frisch gehacktem Rosmarin, Thymian, Petersilie, Senf, Paprika und Olivenöl zu einer Paste verrühren. Karree gleichmäßig einreiben, besonders zwischen den Einschnitten und abgedeckt mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) im Kühlschrank marinieren.

Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Fleisch in einer großen Pfanne oder im Bräter von allen Seiten kräftig anbraten. In den Ofen geben und ca. 1 1/2 bis 2 Stunden garen, (Kerntemperatur 65–68 °C). Währenddessen ab und zu mit eigenem Bratensaft übergießen. Dazu passen Rosmarinkartoffeln oder Kartoffelgratin.



Foto: © Talya Al - stock.adobe.com

Schweinekarree fein zubereitet

Ob aus der Pfanne, vom Grill oder direkt aus dem Ofen: Dieses Rezept bringt Farbe, Frische und richtig viel Geschmack au...
29/09/2025

Ob aus der Pfanne, vom Grill oder direkt aus dem Ofen: Dieses Rezept bringt Farbe, Frische und richtig viel Geschmack auf den Teller. Perfekt für alle, die Lust auf Abwechslung und unkompliziertes Soulfood haben. 🔥😋

Zutaten:
4 Schweinekoteletts
1 kleiner Blumenkohl
1 kleine Zucchini
1 rote Paprika
100 g Champignons
Salz, Pfeffer
8 EL Sonnenblumenöl
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
n.B. Kresse zur Garnierung

Zubereitung:
Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen teilen und in einem Topf mit Salzwasser für 8 Minuten kochen. Zucchini und Paprika waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Champignons putzen und halbieren.

Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Koteletts abtupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne die Hälfte des Öls erhitzen und das Fleisch darin von beiden Seiten jeweils 2 Minuten scharf anbraten. Herausnehmen und für ca. 10–12 Minuten im Ofen garen lassen.

Gemüse abwechselnd auf Spieße stecken, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Restliches Öl in der Pfanne erhitzen und die Spieße von allen Seiten 5 Minuten braten. Koteletts zusammen mit den Spießen anrichten und servieren.



Foto: © okkijan2010 - stock.adobe.com

Aufgespießtes Gemüse passt perfekt zu Schweinekoteletts

In nur wenigen Schritten zubereitet, passt es perfekt zu Spätzle oder Nudeln und macht jeden Esstisch zum Genussmoment. ...
27/09/2025

In nur wenigen Schritten zubereitet, passt es perfekt zu Spätzle oder Nudeln und macht jeden Esstisch zum Genussmoment. Ob für den Feierabend oder das Wochenende – schnell, herzhaft und einfach unwiderstehlich. 🍄🍝❤️

Zutaten:
500 g Tafelspitz oder flache Nuss vom Rind
2 Zwiebeln
400 g Champignons
2 Zweige Estragon
4 EL Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer
1 TL Rinderfond
1 EL Senf
250 ml Sahne

Zubereitung:
Rindfleisch trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Estragon waschen, trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen und klein schneiden.

In einer tiefen Pfanne Öl erhitzen. Fleisch darin in zwei Portionen von allen Seiten scharf anbraten, herausnehmen und beiseitestellen.

In der gleichen Pfanne die Zwiebeln anbraten. Champignons dazugeben und für 4 Minuten anbraten. Fleisch zu den Pilzen geben. Mit Salz, Pfeffer, Rinderfond und Senf würzen. Sahne und 250 ml Wasser dazugeben und alles für weitere 40 Minuten bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel garen lassen. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit den Estragon dazugeben. Dazu passen Spätzle oder Nudeln.



Foto: © Grafik Hilden

Rindfleisch geschnetzelt und schnell zubereitet

Das Original Wiener Schnitzel ist ein kulinarischer Klassiker aus Österreich, der nie aus der Mode kommt. 🇦🇹🍴 Ob mit Bra...
25/09/2025

Das Original Wiener Schnitzel ist ein kulinarischer Klassiker aus Österreich, der nie aus der Mode kommt. 🇦🇹🍴 Ob mit Bratkartoffeln, Pommes oder klassischem Kartoffelsalat: Dieses Gericht bringt Genuss pur auf den Teller! 🍋🥔🍟 Perfekt für alle, die echte Küche lieben.

Zutaten:
4 Kalbsschnitzel (je ca. 150-180 g, alternativ Schweineschnitzel)
Salz, Pfeffer
4 EL Mehl (Type 405)
2 Eier
100 g Semmelbrösel
3 EL Butterschmalz oder Sonnenblumenöl

Zubereitung:
Schnitzel unter Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer oder der flachen Seite eines schweren Topfes auf etwa 5 mm Dicke klopfen. Leicht salzen und pfeffern.

Mehl in einen flachen Teller geben. Die Eier in einem zweiten Teller verquirlen. Semmelbrösel in einen dritten Teller geben. Die Schnitzel zuerst im Mehl wenden, überschüssige Mehl abklopfen. Dann das Fleisch im Ei und anschließend in den Semmelbrösel wälzen.

In einer großen Pfanne Butterschmalz oder Öl erhitzen. Das Fleisch darin nacheinander bei hoher Temperatur pro Seite 2–3 Minuten goldbraun braten. Dabei die Pfanne leicht rütteln, damit das Schnitzel „schwimmt“, das macht die Panade besonders locker und blasenwerfend. Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Zitronenspalten servieren. Dazu passen Bratkartoffeln, Pommes oder Kartoffelsalat.



Foto: © Brent Hofacker - stock.adobe.com

Das Original aus Österreich!

Unsere Hähnchen-Tortillas sind die perfekte Kombi für unterwegs: saftiges Hähnchenfleisch, frisches Gemüse und eine crem...
23/09/2025

Unsere Hähnchen-Tortillas sind die perfekte Kombi für unterwegs: saftiges Hähnchenfleisch, frisches Gemüse und eine cremige Schicht Frischkäse 🌿🍗 Ob fürs Büro, Uni oder den nächsten Ausflug – dieser Wrap ist dein idealer Begleiter. Einfach vorbereiten, einrollen und genießen! 💚

Zutaten:
200 g Hähnchenbrustfilets
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
Salz, Pfeffer
2 EL Öl
2 Weizentortillas
3 EL Frischkäse
4 Cherrytomaten
2 Blätter Kopfsalat
Zusätzlich als Beilage:
¼ Gurke
3 Cherrytomaten
etwas frische Petersilie

Zubereitung:
Hähnchenfilets in Streifen schneiden und mit Paprikapulver, Salz, und Pfeffer würzen. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und das Hähnchen scharf anbraten, bis es goldbraun und gar ist.

Tortillas mit Frischkäse bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen. Tomate in Scheiben schneiden und mittig längs auf die Tortillas geben, Hähnchenfleisch darauf verteilen. Salat waschen, trockenschütteln und auf das Fleisch legen. Seiten einklappen und die Tortillas von unten nach oben eng aufrollen. Halbieren und in die Brotdose geben.

Gurke in Scheiben schneiden, Tomaten halbieren, in die Brotdose geben und leicht salzen und pfeffern. Mit frischer Petersilie dekorieren.



Foto: © timolina - stock.adobe.com

Hähnchenfleisch für leckere Tortillas für unterwegs

Adresse

Max-Volmer-Straße 28
Hilden
40724

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Carneo erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Carneo senden:

Teilen

Kategorie