Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH

  • Home
  • Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH

Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH Prävention ist unsere Aufgabe! Fachmedien, Präventionsportale, Broschüren und Verkehrserziehung. Mehr Informationen erhalten Sie auf vdp-polizei.de/av

„Polizei – Dein Partner“ ist die Marke der VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GmbH. Diese gibt im Auftrag der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zahlreiche Präventionsbroschüren und Fachmedien heraus. Seit 1951 sind die Mitglieder der GdP mit unseren Broschüren vor Ort, um den Bürgern Unterstützung und Informationen zu vielen Präventionsthemen an die Hand zu geben. Wir klären über relevante Präventionst

hemen wie Drogenmissbrauch, Einbruchschutz, Diebstahl, sexualisierte Gewalt, Mobbing, Cybercrime und andere auf, großen Wert legen wir auf Verkehrserziehung für Kinder. Unser langjähriges Know-how stellen wir auf unseren Online-Portalen zur Verfügung. Hier findet jeder auf komfortable Weise – auch durch unsere Newsletter – Informationen. Dadurch kann Straftaten, Unfällen und weiteren Gefahren vorgebeugt werden. PolizeiDeinPartner.de
polizeipraxis.de
Kriminalpolizei.de

Unsere Präventionsarbeit sowohl im Print- und Onlinebereich finanziert sich über Werbung, Unterstützer sind Gewerbetreibende und Unternehmen. Diese machen damit auch ihr gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein publik. So können sich alle Bürger deutschland- und sogar weltweit zu wichtigen polizeilichen Präventionsthemen informieren. Zur Förderung der Verbundenheit zwischen Bürgern und Polizei werden Polizeifeste ausgerichtet, die wir mit Festschriften begleiten.

Vorsicht vor unseriösen Handwerkern!In der Not schnell Hilfe holen – das nutzen dubiose Handwerks- und Dienstleistungsbe...
25/07/2025

Vorsicht vor unseriösen Handwerkern!
In der Not schnell Hilfe holen – das nutzen dubiose Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe schamlos aus. Sie stellen für schlechte Arbeiten völlig überhöhte Rechnungen und drängen ihre Kunden zu einer sofortigen Bezahlung. Wann genaues Hinschauen wichtig ist und wie ihr euch vor Abzocke schützen könnt, erfahrt ihr auf PolizeiDeinPartner.de: https://t1p.de/pdp-handwerker-notdienste

So schützt du dein FahrradIm Jahr 2024 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik 45.868 Fahrräder gestohlen. Ulrich Go...
23/07/2025

So schützt du dein Fahrrad
Im Jahr 2024 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik 45.868 Fahrräder gestohlen. Ulrich Golla ist Kriminaloberkommissar bei der Polizei in Bonn und ermittelt seit vielen Jahren zu Fahrraddiebstählen. Im Interview mit PolizeiDeinPartner.de erklärt er, wie ihr euer Fahrrad ausreichend sichert – und was ihr tun könnt, wenn euer Rad trotzdem gestohlen wurde: https://t1p.de/pdp-raddiebstahl

22/07/2025

✋ NEIN zu Alkohol hinterm Steuer! So kannst du einem eventuellen Gruppenzwang entgegenwirken, wenn du fahren musst!

1. Freundlich bleiben: Ein einfaches „Danke, aber heute verzichte ich“ reicht.

2. Eigene Gründe nennen: Wenn du möchtest, erkläre, warum du gerade keinen Alkohol trinken möchtest. Zum Beispiel, weil du Auto fährst.

3. Alternativen nutzen: Bestelle etwas anderes, um den Fokus vom Alkohol zu nehmen.

4. Selbstbewusst bleiben: Es ist völlig in Ordnung, „Nein“ zu sagen, ohne sich zu rechtfertigen.

Es kann herausfordernd sein, in einer geselligen Runde Nein zu Alkohol zu sagen. Aber deine Entscheidung zählt! 🍷
🚗 Ob du fahren musst oder einfach heute auf Alkohol verzichten möchtest – du hast das Recht, freundlich abzulehnen.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Thema?

Wer alkoholisiert fährt, setzt Leben auf's Spiel. Hier erfährst du mehr über das unterschätzte Risiko Alkohol: https://www.runtervomgas.de/aktuelles-und-downloads/aktuelles/alkohol-und-drogen-am-steuer/

Fake-Bewertungen erkennen  von anderen Reisenden spielen eine immer größere Rolle für Urlauber, die ihre   planen. Das r...
21/07/2025

Fake-Bewertungen erkennen
von anderen Reisenden spielen eine immer größere Rolle für Urlauber, die ihre planen. Das ruft auch Betrüger auf den Plan, die Bewertungen fälschen. Warum diese nur schwer zu erkennen sind und auf welche Indizien ihr achten könnt, erklären wir euch auf PolizeiDeinPartner.de: https://t1p.de/pdp-hotel

21/07/2025

Cyberkriminelle setzen nicht nur auf technische Schwachstellen, sondern nutzen gezielt menschliche Eigenschaften aus, um ihre Ziele zu erreichen. Durch sogenannte Social-Engineering-Methoden versuchen sie, sensible Informationen wie Passwörter, Zugangsdaten oder interne Unternehmensdetails zu erschleichen.

Die Polizeiberatung hat Tipps zum Schutz vor Social Engineering zusammengestellt:
👉️ Seien Sie bei unerwarteten Anfragen oder Angeboten, insbesondere wenn sie drängen oder zu gut erscheinen, immer wachsam und skeptisch
👉️ Verifizieren Sie die Identität des Anfragenden über einen unabhängigen und Ihnen bekannten Kanal (z.B. einen direkten Telefonanruf über eine offizielle Nummer, nicht die in der Anfrage oder bspw. in der E-Mail angegebene), wenn Sie aufgefordert werden, sensible Informationen preiszugeben oder eine Aktion - wie eine Überweisung oder Zahlung einer Rechnung, Installation von Software – auszuführen
👉️ Geben Sie niemals sensible Daten preis! Seriöse Unternehmen oder Banken fordern Sie niemals per E-Mail oder Telefon zur Preisgabe von Passwörtern, Zugangsdaten oder Kontoinformationen auf
👉️ Überlegen Sie genau, welche persönlichen und berufsbezogenen Informationen Sie in sozialen Medien veröffentlichen. Diese können von Kriminellen gesammelt und genutzt werden, um glaubwürdige Betrugsgeschichten zu konstruieren (Spear-Phishing)
👉️ Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und nehmen Sie sich Zeit für Entscheidungen. Falls Sie unsicher sind, unterbrechen Sie das Telefonat oder die E-Mail-Konversation und holen Sie eine Zweitmeinung ein oder kontaktieren Sie Ihre Sicherheitsbeauftragten oder die IT-Abteilung

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Polizeiberatung: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/wie-betrueger-menschliche-schwaechen-ausnutzen/

21/07/2025

🚔 Polizei-IT in den Fokus stellen

„Wir brauchen endlich mehr zentrale Lösungen – und Schluss mit dem Wildwuchs!“ fordert Alexander Poitz, stellvertretender -Bundesvorsitzender.
Denn: Der aktuelle Bericht des Bundesrechnungshofs zeigt einmal mehr, wie dringend der Bund bedarfsgerechte, zentrale IT-Lösungen für die Verwaltung – und ganz besonders für die – bereitstellen muss.

🔧 Statt teurer Parallelentwicklungen und föderalem IT-Dschungel brauchen wir Synergien, Standards und echte Zusammenarbeit. Nur so lässt sich moderne Polizeiarbeit effektiv und effizient gestalten.

💬 „Die Polizei darf beim Thema nicht länger im IT-Klein-Klein feststecken. Zentral denken – gemeinsam umsetzen!“

KI-Risiken für KinderKinder und Jugendliche kommen täglich mit Künstlicher Intelligenz in Kontakt, unter anderem durch K...
18/07/2025

KI-Risiken für Kinder
Kinder und Jugendliche kommen täglich mit Künstlicher Intelligenz in Kontakt, unter anderem durch KI-Tools wie ChatGTP und Chatbots in sozialen Netzwerken. Die digitale Welt bietet Chancen, birgt aber auch Gefahren. Mehr dazu erfahrt ihr auf PolizeiDeinPartner.de: https://t1p.de/pdp-KI-Kinder

17/07/2025
Sicher durch den UrlaubUrlaub ist die Zeit, in der wir uns entspannen und dem Alltag entfliehen wollen. Doch gerade in b...
16/07/2025

Sicher durch den Urlaub
Urlaub ist die Zeit, in der wir uns entspannen und dem Alltag entfliehen wollen. Doch gerade in beliebten Ferienregionen wie Mallorca, Ägypten und der Türkei sind Touristen oft das Ziel von Dieben und Betrügern. Auf unserem Präventionsportal erklären wir euch, wie ihr euch im Urlaub vor Kriminellen schützen könnt: https://t1p.de/pdp-urlaubstipps

15/07/2025
15/07/2025
Seid ihr „Phubber“?Ihr sitzt mit Freunden im Café, aber statt zuzuhören oder euch am Gespräch zu beteiligen, scrollt ihr...
14/07/2025

Seid ihr „Phubber“?
Ihr sitzt mit Freunden im Café, aber statt zuzuhören oder euch am Gespräch zu beteiligen, scrollt ihr durch Instagram oder lest Nachrichten? Dieses Phänomen nennt man . Warum sich andere Personen dadurch ignoriert oder herabgesetzt fühlen können, lest ihr auf PolizeiDeinPartner.de: https://t1p.de/pdp-phubbing

Address


Opening Hours

Monday 08:00 - 16:30
Tuesday 08:00 - 16:30
Wednesday 08:00 - 16:30
Thursday 08:00 - 16:30
Friday 08:00 - 15:30

Telephone

+4921171040

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share