Kunden-Erlebnis

Kunden-Erlebnis 🙋‍♀️Ihr Experte in Kundenbegeisterung✨NPS Coach✨
🎙️Podcast ➡️ Kunden - Erlebnis

Wenn TeilnehmerInnen nach einem Workshop nicht nur mit Wissen, sondern auch mit einem Lächeln nach Haues gehen, dann wei...
15/08/2025

Wenn TeilnehmerInnen nach einem Workshop nicht nur mit Wissen, sondern auch mit einem Lächeln nach Haues gehen, dann weiß ich:

Das Training hat gewirkt ;-)

Danke für euer Feedback!

13/08/2025

Das hat die University of London in einer Studie unter der Leitung von Dr. Glenn Wilson herausgefunden - im Auftrag von HP (Hewlett-Packard).

Dieses Defizit ist vorübergehend, aber gravierend: Es entspricht dem Effekt einer durchwachten Nacht.

Und trotzdem tun wir es - jeden. einzelnen. Tag.
An die nächste Kundenbestellung denken ➡️ Während du gerade eine E-Mail tippst ➡️ Und gleichzeitig ein Telefonat annehmen

Du denkst vielleicht: Ich bin produktiv.

❌ Aber dein Gehirn denkt: Ich bin überall und nirgendwo so richtig.
Jeder Wechsel zwischen Aufgaben kostet Fokus, Zeit und Energie.
Und das spürt vor allem dein Kunde.

Ob du ein Paket packst, ein Gespräch führst, eine Bestellung aufnimmst oder jemanden im Laden berätst, wenn du mit einem Kunden arbeitest, verdient er deine volle Aufmerksamkeit.

Denn echte Kundenbindung entsteht nicht nebenbei. Nicht zwischen Tür und Angel.

Sondern im Moment - mit echtem Fokus.

Was hilft?
✔ Benachrichtigungen ausschalten
✔ Denk vorher kurz nach: Worum geht es gerade wirklich?
👉 Geht es um den Kunden? Dann sei mit 100 % Präsenz beim Kunden.
👉 Geht es um die Aufgabe? Dann widme dich mit 100 % Präsenz der Aufgabe.

👓 Ich brauchte eine neue Brille.Nicht, weil die alte kaputt war.Sondern, weil ich merkte: Ich schaue noch immer mit dem ...
08/08/2025

👓 Ich brauchte eine neue Brille.

Nicht, weil die alte kaputt war.

Sondern, weil ich merkte: Ich schaue noch immer mit dem gleichen Blick wie gestern, obwohl ich eigentlich ein anderes Morgen gestalten will.

Als ich beim .niederpruem in den Spiegel schaute, wurde mir plötzlich klar:
Genauso ist es auch in meinem Beruf. Mit Kundenfreundlichkeit. Und ehrlich gesagt… auch mit meiner Reise als Unternehmerin.

Was mich bis hierhergebracht hat, bringt mich nicht automatisch aufs nächste Level. Und das gilt nicht nur für mich, sondern für jedes Unternehmen, das sagt:

„Wir wollen unsere Kunde begeistern.“
„Wir wollen lieber eine 9 als eine 7.“
„Wir wollen echte Fans - keine zufriedene Kunden.“

Doch dafür müssen wir den Mut haben, durch eine andere Brille zu schauen.
❌ Nicht an alten Mustern festhalten.
✅ Sondern neu ausrichten. Feintunen.
Denn Kundenfreundlichkeit ist keine starre Methode.
Es ist ein fortlaufendes Spiel aus Beobachten, Anpassen und Überraschen.

„Du erreichst kein Next Level, wenn du weiterarbeitest wie gestern.“
So wahr 🚀

Und er hat mich ins Nachdenken gebracht:

Was ich gerade tue, bringt mich nicht automatisch dorthin, wo ich hinwill.
👉 Also schaue ich neu. Mit einem frischen Blick.

Auf mich selbst. Auf meine Arbeit. Und auf die Art, wie wir Kundenerlebnisse gestalten.

Manchmal reicht ein kleiner Perspektivwechsel, zum Beispiel durch die Brille deiner Kunden.

Dafür nutze ich in meiner Arbeit gerne kurze, strukturierte Fragen, um ehrliches Feedback sichtbar zu machen. Denn oft liegt die größte Chance in dem, was wir (noch) nicht sehen.

Was würde passieren, wenn du heute mit einer anderen Brille schaust?

Danke an .[email protected] für die gute Beratung 🙏
und ja, ich habe mir wirklich eine neue Brille gegönnt 🤓

📢 Kundenfeedback- alle reden, aber oft falsch gemacht.Diese 5 typischen Fehler sehe ich immer wieder in Unternehmen, die...
06/08/2025

📢 Kundenfeedback- alle reden, aber oft falsch gemacht.

Diese 5 typischen Fehler sehe ich immer wieder in Unternehmen, die eigentlich näher an ihren Kund*innen sein wollen.

💡 Die gute Nachricht: Man kann sie leicht vermeiden, wenn man weiß, worauf es ankommt.

Wie gehst du aktuell mit Feedback um?

Ich freue mich auf deinen Blickwinkel! 👇

Liefern kann jeder, Begeistern nicht!

Im September letzten Jahres bekam ich eine spannende Anfrage von der Spedition Gr...
25/07/2025

Liefern kann jeder, Begeistern nicht!

Im September letzten Jahres bekam ich eine spannende Anfrage von der Spedition Gräfen Logistik GmbH einem Transportunternehmen, das für die Hermes Einrichtungs Service GmbH & Co. KG die Auslieferung von Möbeln, Geräten und mehr bis in die Wohnung übernimmt.

Die Aufgabe?

Den NPS-Wert (Net Promoter Score) nachhaltig verbessern 📈 Ziel: über 70%.

Damit begann ein intensives Projekt, das weit über klassische Trainings hinausging.

✅ Ich bin mit den Fahrern mitgefahren 
✅ Ich habe mit dem Team im Büro in Nerdlen begleitet
✅ Ich bin nach Kosovo gereist, wo ein junges, motiviertes Team den Kundensupport übernimmt 

Was mir sofort aufgefallen ist?
Die Fahrer sind durchaus bereit, kundenfreundlicher zu arbeiten, aber wie soll das funktionieren, wenn Prozesse nicht immer klar definiert sind?
Wenn man nicht genau weiß, was man dem Kunden versprechen darf oder wie man auf Probleme reagiert?

Kundenfreundlichkeit beginnt nicht erst an der Haustür des Kunden, sondern viel früher:

👉 bei klaren Prozessen, 
👉 guter interner Kommunikation und 
👉 Teamwork.

Deshalb haben wir nicht nur an der Haltung gearbeitet, sondern auch an Strukturen und Abläufen.

Es entstand eine bessere Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Kosovo und den Fahrern auf der Straße.

Ein großes Dankeschön an Marta Sawiak und Bestrim Alijaj die den Prozess maßgeblich begleitet haben und einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung geleistet hat.

Das Ergebnis:
In den letzten Monaten lag der NPS stabil über 70% 🚀

Und das Beste daran?
Nicht, weil ich es wollte, sondern weil die Mitarbeitenden selbst dafür losgegangen sind.

Kundenerlebnis ist Teamarbeit.

Es geht nicht um Perfektion, sondern um Zusammenarbeit, klare Absprachen und echtes Verstehen der Kundenperspektive.
Ich bin stolz auf die Spedition Gräfen Logistik GmbH.

Und noch stolzer auf die Mitarbeitenden, die das möglich gemacht haben.

Wer heute noch denkt, Kundenbegeisterung sei ein Extra ➡️ der verschenkt Wachstumspotenzial. 

🤗 Es ist der entscheidende Erfolgsfaktor.

Liefern kann jeder, Begeistern nicht!Im September letzten Jahres bekam ich eine spannende Anfrage von der@speditiongraef...
22/07/2025

Liefern kann jeder, Begeistern nicht!

Im September letzten Jahres bekam ich eine spannende Anfrage von der@speditiongraefenlogistik , einem Transportunternehmen, das für die _einrichtungs_service die Auslieferung von Möbeln, Geräten und mehr bis in die Wohnung übernimmt.

Die Aufgabe?

Den NPS-Wert (Net Promoter Score) nachhaltig verbessern 📈 Ziel: über 70%.

Damit begann ein intensives Projekt, das weit über klassische Trainings hinausging.

✅ Ich bin mit den Fahrern mitgefahren
✅ Ich habe mit dem Team im Büro in Nerdlen begleitet
✅ Ich bin nach Kosovo gereist, wo ein junges, motiviertes Team den Kundensupport übernimmt

Was mir sofort aufgefallen ist?
Die Fahrer sind durchaus bereit, kundenfreundlicher zu arbeiten, aber wie soll das funktionieren, wenn Prozesse nicht immer klar definiert sind?
Wenn man nicht genau weiß, was man dem Kunden versprechen darf oder wie man auf Probleme reagiert?

Kundenfreundlichkeit beginnt nicht erst an der Haustür des Kunden, sondern viel früher:

👉 bei klaren Prozessen,
👉 guter interner Kommunikation und
👉 Teamwork.

Deshalb haben wir nicht nur an der Haltung gearbeitet, sondern auch an Strukturen und Abläufen.

Es entstand eine bessere Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Kosovo und den Fahrern auf der Straße.

Ein großes Dankeschön an .saw und die den Prozess maßgeblich begleitet haben und einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung geleistet hat.

Das Ergebnis:
In den letzten Monaten lag der NPS stabil über 70% 🚀
Und das Beste daran?
Nicht, weil ich es wollte, sondern weil die Mitarbeitenden selbst dafür losgegangen sind.

Kundenerlebnis ist Teamarbeit.

Es geht nicht um Perfektion, sondern um Zusammenarbeit, klare Absprachen und echtes Verstehen der Kundenperspektive.
Ich bin stolz auf die Gräfen Logistik GmbH.

Und noch stolzer auf die Mitarbeitenden, die das möglich gemacht haben.

Wer heute noch denkt, Kundenbegeisterung sei ein Extra ➡️ der verschenkt Wachstumspotenzial.

🤗 Es ist der entscheidende Erfolgsfaktor.

Ist die 13 wirklich nur Aberglaube, oder unterschätzte Kundenpsychologie?👉 Heute ist Freitag, der 13. Ich persönlich gla...
13/06/2025

Ist die 13 wirklich nur Aberglaube, oder unterschätzte Kundenpsychologie?

👉 Heute ist Freitag, der 13. Ich persönlich glaube nicht an Pech an diesem Tag und trotzdem liegt für mich immer ein kleines Gefühl von Unbehagen in der Luft.

Und ich bin nicht allein. Viele internationale Unternehmen vermeiden die Zahl 13 ganz bewusst:

➡️ Marriott Hotels: Kein Zimmer 13, oft fehlt sogar eine ganze Etage.
➡️ IKEA: In bestimmten Ländern existiert keine Abteilung 13.
➡️ Lufthansa: Keine Sitzreihe 13
➡️ Microsoft: Die Versionsnummer 13 wird bei manchen Releases übersprungen.
➡️ Formel 1: Startnummer 13? Gibt es nicht.
➡️ Flughafen Tallinn: Gate 13? Fehlanzeige.

Warum das alles?

Nicht, weil diese Unternehmen selbst abergläubisch sind. Sondern weil sie wissen: Was zählt, ist das Gefühl der Kund*innen.

Ein Zimmer mit der Nummer 13 zu buchen oder auf Platz 13 zu sitzen, erzeugt bei manchen Menschen ein ungutes Bauchgefühl.

Und genau das wollen kluge Marken vermeiden, besonders in Branchen wie Hotellerie, Luftfahrt oder Tourismus, in denen jede Nuance zählt.

Es geht also nicht um Aberglauben.
Es geht um bewusste Kundenpsychologie und um den Respekt vor der Wahrnehmung des anderen.

Denn kleine Details machen oft den größten Unterschied.

Zwischen „neutral“ und „emotional sicher“ und zwischen „zufrieden“ und „begeistert“.

Wie ist das bei euch? Gibt es Zahlen, Symbole oder Rituale, die ihr meidet, oder ganz bewusst nutzt, um euer Kundenerlebnis zu gestalten?

Ich wünsche dir einen großartigen Freitag, vielleicht sogar mit einem kleinen Augenzwinkern für die 13. 😉

„Jetzt ist einfach nicht der richtige Moment.“Wir hören das oft.„Wenn der größte Trubel vorbei ist, kümmern wir uns um b...
09/06/2025

„Jetzt ist einfach nicht der richtige Moment.“

Wir hören das oft.

„Wenn der größte Trubel vorbei ist, kümmern wir uns um bessere Abläufe.
„Nach dem Umbau starten wir endlich mit der Kundenbefragung.“
„Wenn wir mehr Personal haben, starten wir mit der Schulung.“
„Im Winter wird’s ruhiger, dann nehmen wir uns Zeit für Kundenfreundlichkeit.“
„Kundenbefragung? Wir haben gerade andere Baustellen.“

Aber Hand aufs Herz:
Wird’s wirklich ruhiger? Oder kommt dann das nächste Projekt, die nächste Herausforderung?

Wir erleben es ständig bei unseren Kunden:

✅ Sie wollen ihre (online) Bewertungen verbessern.
✅ Weniger Beschwerden.
✅ Ein Team, das wirklich an einem Strang zieht. Mehr Leichtigkeit im Alltag.

Und dann? Schieben sie es auf.

Weil sie denken: „Später ist besser.“

Aber „später“ ist keine Strategie.
Später macht nichts einfacher.
Später ist meistens: nie.

Wenn du willst, dass sich etwas verändert, dann musst du es holen.

Nicht perfekt.
Nicht irgendwann.
Sondern jetzt.

Denn:
Kunden werden nicht automatisch zu Fans.
Teams entwickeln sich nicht von allein.
Und das „gute Gefühl im Bauch“ kommt nicht vom Durchhalten
➡️ Sondern vom Handeln.

Also: Welche Geschichte erzählst du dir gerade, um noch zu warten?

Denn:
👉 Super Bewertungen und echte Fans? Die kommen nicht von allein, sie entsteht dort, wo du genau hinsiehst und ins Handeln kommst.

Am 22. Mai durfte ich im Rahmen der Veranstaltung „Gründen auf dem Land“ einen interaktiven Vortrag halten mit einem Pub...
07/06/2025

Am 22. Mai durfte ich im Rahmen der Veranstaltung „Gründen auf dem Land“ einen interaktiven Vortrag halten mit einem Publikum, das nicht nur aufmerksam zugehört, sondern sich auch mit voller Energie eingebracht hat.

Vielen Dank an die Verwaltungs-und Regierunsbehörde Leben & Arbeiten im , WFG Vulkaneifel mbH Landkreis Bernkastel-Wittlich für die Einladung und die großartige Organisation!

Was diesen Abend so besonders gemacht hat?

➡️ Ein lebendiger Vortrag mit vielen Praxisbeispielen,
➡️ Ehrliche Fragen, die zum Nachdenken anregen,
➡️ Ein Raum, in dem jede*r sich selbst und andere besser verstehen konnte.

Ein kleiner Einblick in den Workshop:
Findest du es anstrengend, wenn Entscheidungen ewig dauern?“
„Nervt es dich, wenn jemand ganz nüchtern bleibt selbst bei emotionalen Themen?“
„Bevor du mit einer Aufgabe beginnst brauchst du erstmal eine klare Struktur?“

Diese Fragen haben sofort Bewegung in die Gruppe gebracht denn Kommunikation beginnt dort, wo Unterschiede sichtbar werden.

Wer gerne schnell zum Ziel möchte, trifft auf jemanden, der erstmal in Ruhe alles verstehen will.

Wer auf Harmonie bedacht ist, steht plötzlich neben jemandem, der sich fragt: „Was ist das konkrete Ziel und wie erreichen wir es schnellstmöglich?“

Erst wenn wir erkennen, welche Kommunikationsstile aufeinandertreffen, können wir Brücken bauen. Dann gelingt es auch, die Sprache des anderen zu sprechen – und echte Verbindung zu schaffen.

Ein gelungener Abend mit einem wunderbaren Publikum. Danke, dass ich den Vortrag halten dürfte!

Wir glauben oft, dass wir unser Unternehmen oder unseren Service ständig weiterentwickeln, oder?Doch oft drehen wir uns ...
05/06/2025

Wir glauben oft, dass wir unser Unternehmen oder unseren Service ständig weiterentwickeln, oder?

Doch oft drehen wir uns nur im Kreis: wir optimieren Kleinigkeiten, bleiben aber in unseren gewohnten Mustern.

❌ Das Problem? Unsere Kunden merken das.

Manchmal braucht es eine Perspektive von außen, um wirklich frischen Wind hineinzubringen. Nicht, weil wir uns nicht verändern wollen, sondern weil wir betriebsblind werden für das, was Kunden wirklich erleben.

👉 Albert Einstein sagte einmal: "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."

Wann hast du das letzte Mal deine Kundenerfahrung aus einer wirklich neuen Perspektive betrachtet?

Willst du wissen, was deine Kunden wirklich über deinen Betrieb denken? Hol dir unser kostenloses Kunden-Feedback-Tool!

⬇️
https://kunden-erlebnis.de/pages/freebie

Heute ist der perfekte Moment für eine Frage, die deinen Blick verändert - um das Chaos rund um Kundenfreundlichkeit zu ...
04/06/2025

Heute ist der perfekte Moment für eine Frage, die deinen Blick verändert - um das Chaos rund um Kundenfreundlichkeit zu durchbrechen

Kundenfreundlichkeit – jeder hat ein Bild davon. Aber was bedeutet sie wirklich?

Ich war neulich mal wieder länger mit dem Auto unterwegs (kommt öfter vor 😉) und habe dabei eine Folge des niederländischen Podcast „Over klanten gesproken“ von Brouwer gehört.
Im Gespräch mit Niehoff kam eine scheinbar einfache Frage auf:

👉 „Was ist eigentlich Kundenfreundlichkeit?“

Klingt simpel, oder?
Aber je länger ich zuhörte, desto klarer wurde: Die Antwort ist alles andere als eindeutig.

Und genau hier liegt die unterschätzte Herausforderung:
Solange du dir als Unternehmen oder Team nicht diese eine Frage stellst, bleibt Kundenfreundlichkeit ein Bauchgefühl.

Stell dir vor, du stellst diese Frage heute Morgen ins Teammeeting:

„Was bedeutet Kundenfreundlichkeit für dich?“

Und du bittest alle, es aufzuschreiben.

Hast du 30 Mitarbeitende, bekommst du wahrscheinlich 30 verschiedene Antworten.
Denn was wir als „kundenfreundlich“ empfinden, hängt stark davon ab, wie wir geprägt sind:

Unsere Werte, unser kultureller Hintergrund, unsere Erfahrungen.

Wenn nichts festgelegt ist, macht es jede*r anders.
Das kann intern zu Reibung führen und nach außen zu einem inkonsistenten Kundenerlebnis.

👉 Kundenfreundlichkeit beginnt mit Klarheit.
Mit einem gemeinsamen Verständnis: So gehen wir mit unseren Kundinnen und Kunden um.

Nicht als Regelwerk, sondern als Leitlinie.
Damit alle an einem Strang ziehen und die Kund*innen das auch spüren.

Ich wünsche dir einen schöne restliche Woche und vielleicht ist das genau die richtige Frage für dein Team heute Morgen.

📸 ✨ Salemans-Corbey

☕️ Montagmorgen Frage zum Nachdenken:Hast du dich auch schon gefragt, warum viele Kund*innen eigentlich ganz zufrieden w...
19/05/2025

☕️ Montagmorgen Frage zum Nachdenken:

Hast du dich auch schon gefragt, warum viele Kund*innen eigentlich ganz zufrieden wirken, aber trotzdem nicht zurückkommen?

Der Knackpunkt: Zufriedenheit bedeutet noch lange keine Treue!

Wenn du herausfinden willst, wie zu aus zufriedenen Kunden treue Kunden machen kannst, holt dir mein kostenloses “Kunden-Feedback-Tool”!

Damit findest du heraus:
✅ Wie zufrieden deine Kund*innen wirklich sind
✅ Was du sofort verbessern kannst, um die Kundenloyalität zu steigern!

Kunden, die sehr zufrieden sind, sagen auch deine Schwächen. Genau da kannst du ansetzen!

👉 Hol dir ehrliches Kunden-Feedback und baue langfristige Kundenbeziehungen auf: kostenlos und in nur 5 Minuten!

Wir wünschen euch einen schönen Start in die Woche!

Kommentiere mit “Feedback” und ich schicke dir den Link zum kostenlosen Download zu.

Adresse

Kölnerstraße 1
Hillesheim
54576

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kunden-Erlebnis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen