Weinstadtjournal

Weinstadtjournal Die erste und einzige Internetzeitung für Hochheim und Umgebung: www.weinstadtjournal.de Die erste und einzige Internetzeitung für Hochheim und Umgebung.

(fwh) Hochheim, 08. Juli 2025 – Am Dienstagnachmittag kam es in einem Hochhaus in der Weststadt zu einem Wohnungsbrand, ...
10/07/2025

(fwh) Hochheim, 08. Juli 2025 – Am Dienstagnachmittag kam es in einem Hochhaus in der Weststadt zu einem Wohnungsbrand, bei dem eine Wohnung erheblich beschädigt wurde. Verletzt wurde niemand.

Das Feuer brach gegen 16 Uhr auf dem Wohnungsbalkon aus. Dort geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Tisch in Brand. In unmittelbarer Nähe befand sich eine Gasflasche für einen Grill, die durch die Hitzeeinwirkung so stark aufgeheizt wurde, dass das integrierte Sicherheitsventil ansprach und Gas kontrolliert abblies.

Die Durchzündung führte zu einer kurzfristigen Verstärkung der Flammen, welche schließlich durch die Balkontür auf die Wohnung übergriffen.

Zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte wurde ein überörtlicher Löschzug, bestehend aus Einsatzmitteln und Kräften aus Flörsheim und Hattersheim, nachalarmiert und im weiteren Einsatzverlauf eingesetzt.

Auch der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort, musste jedoch nicht tätig werden.

(fwh) Hochheim, 08. Juli 2025 – Am Dienstagnachmittag kam es in einem Hochhaus in der Weststadt zu einem Wohnungsbrand, bei dem eine Wohnung erheblich beschä

09/07/2025

(sh) Sieht man von dem Winzerfest im Jahre 1903 und den Winzerfesten drei Jahre vor Beginn des zweiten Weltkrieges ab, so beginnt die Tradition der Hochheimer Weinfeste mit dem Jahre 1950. Nachforschungen im Hochheimer Stadtarchiv nach den Wurzeln des Hochheimer Weinfestes haben ergeben, dass das erste nachgewiesene „Hochheimer Winzerfest“ im Jahre 1903 zusammen mit einem historischen Festumzug veranstaltet wurde.

Schon damals, so belegen die Artikel des „Nassauischen Anzeigers – Kreisblatt für den Landkreis Wiesbaden“, handelte es sich um ein besonderes großes Winzerfest mit besonderer Außenwirkung.

Danach wurden erst wieder Weinfeste in den Jahren 1937 bis 1939 auf dem heutigen Marktgelände Am Weiher abgehalten. Ab 1950 wurden „Hochheimer Weinfeste“ jährlich in den Sommermonaten veranstaltet. Die Anfänge der Hochheimer Weinfeste gründen sich auf eine Partnerschaft mit der Stadt Frankfurt am Main.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

(sh) Die Vorbereitungen für das Hochheimer Weinfest sind bereits in vollem Gange, denn auch in seiner 74. Auflage rechne...
09/07/2025

(sh) Die Vorbereitungen für das Hochheimer Weinfest sind bereits in vollem Gange, denn auch in seiner 74. Auflage rechnen die Veranstalter mit mehreren zehntausend Besuchern. Bereits zum Auftakt am Freitag, 11. Juli, steht im Zuge der Eröffnung ein besonderes Erlebnis an.

Neben der Rheingauer Weinkönigin wird ein Großteil weiterer Rheingauer Majestäten anreisen, um dem Krönungszeremoniell der neuen Hochheimer Weinkönigin und Weinprinzessinnen beizuwohnen. Im Anschluss wird das Weinfest gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Hochheim am Main, Dirk Westedt, eröffnet.

Neben der Hauptbühne, die sich mitten in der Hochheimer Altstadt am Kälberplatz befindet, wird auf weiteren sieben Bühnenstandorten ein umfangreiches und hochkarätiges musikalisches Programm geboten. So werden den Besuchern des Hochheimer Weinfestes sage und schreibe über 30 musikalische Live Acts geboten.

(sh) Die Vorbereitungen für das Hochheimer Weinfest sind bereits in vollem Gange, denn auch in seiner 74. Auflage rechnen die Veranstalter mit mehreren zehntau

(sh) Mit HOCHHEIM:WEINFESTSELIG startet das zweite Thema auf der Plattform SCHAUKASTEN:STADT. Im Fokus stehen das Hochhe...
09/07/2025

(sh) Mit HOCHHEIM:WEINFESTSELIG startet das zweite Thema auf der Plattform SCHAUKASTEN:STADT. Im Fokus stehen das Hochheimer Weinfest und die Menschen, die es seit Jahrzehnten mit Leben füllen: Winzerinnen und Winzer, Weinmajestäten, Vereine, Helferinnen und Helfer – und nicht zuletzt die vielen Besucherinnen und Besucher.

Das Projekt lädt auf www.schaukasten-stadt.de dazu ein, die vielfältige Geschichte des Weinfestes sichtbar zu machen – digital, interaktiv und gemeinsam mit der Stadtgesellschaft.

Von den Wurzeln bis heute

Auch wenn es einzelne Winzerfeste bereits früher gab, reicht die eigentliche Tradition des Hochheimer Weinfestes bis in die frühen 1950er-Jahre zurück. Das Fest wurde zunächst gemeinsam mit der Stadt Frankfurt als „Hochheimer-Frankfurter Weinfest“ gefeiert.

(sh) Mit HOCHHEIM:WEINFESTSELIG startet das zweite Thema auf der Plattform SCHAUKASTEN:STADT. Im Fokus stehen das Hochheimer Weinfest und die Menschen, die es s

09/07/2025

ESWE Versorgung sucht einen Namen für einen Maulwurf, der als Baustellen-Maskottchen zum Einsatz kommt. Zu gewinnen gibt es einen Baumarkt-Gutschein im Wert von 200 Euro.

(eswe) Die Verantwortlichen beim Wiesbadener Energiedienstleister sind sich bewusst, dass ihre wichtigen Arbeiten durchaus nerven und stressen können. Deshalb haben sie sich für ihre Baustellen einen fröhlichen, tierischen Kollegen als neues Maskottchen ins Team geholt. Dem fehlt für seinen Einsatz jetzt nur noch ein passender Name.

Dafür bittet das ESWE-Team um die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Sie können vorschlagen, wie der kleine ESWE-Maulwurf heißen soll. Mit einer pfiffigen Idee und etwas Glück kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen Baumarkt-Gutschein im Wert von 200 Euro gewinnen.

Mit der Aktion wirbt ESWE Versorgung auch für Verständnis: Denn eines der aktuell größten Wiesbadener Leitungsbauprojekte findet zurzeit in der Schwalbacher Straße statt.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

09/07/2025

(sf) Im Rahmen der Würdigung von 30 ehrenamtlich aktiven Integrationslotsinnen und -lotsen im Biebricher Schloss in Wiesbaden wurde die Flörsheimerin Hafsae Benassou durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales für ihr Engagement geehrt.

Aus den Händen von Sozial- und Integrationsministerin Heike Hofmann erhielt sie eine Urkunde, Staatssekretärin Katrin Hechler überreichte einen Blumengruß.

Hafsae Benassou ist seit vielen Jahren als Integrationslotsin in Flörsheim am Main tätig und wirkt inzwischen auch als koordinierende Lotsin. Sie stammt aus Marokko und ist vereidigte Übersetzerin. Dies ermöglicht ihr, Sachverhalte besonders eindeutig in der jeweiligen Sprache darzustellen und bei Behördengängen, Arztbesuchen oder Bildungseinrichtungen entsprechend zu vermitteln.

„Die Lotsinnen und Lotsen zeichnet aus, dass sie für andere Menschen einstehen und sich ihrer Probleme, Sorgen und Ängste annehmen.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

(sh) Die Hochheimer Wohnungsbau GmbH, Geschäftsbereich Feste, Märkte und Veranstaltungen, hat am 1. Juli 2025, knapp zwe...
09/07/2025

(sh) Die Hochheimer Wohnungsbau GmbH, Geschäftsbereich Feste, Märkte und Veranstaltungen, hat am 1. Juli 2025, knapp zwei Wochen vor dem Auftakt des Hochheimer Weinfests, den Instagram-Kanal .er.leben gestartet. Ziel ist es, die beiden Aushängeschilder der Stadt – das traditionsreiche Hochheimer Weinfest und den über 500 Jahre alten Hochheimer Markt – zeitgemäß in Szene zu setzen und insbesondere junge, digitale Zielgruppen überregional zu erreichen.

Mit kurzweiligen Reels, Stories und Blicken hinter die Kulissen bietet der Kanal künftig:

- Einblicke in die Atmosphäre der Höfe und Stände
- Programmtipps - von Rahmenprogramm bis Bühnenauftritte
- Wissen und Fun Facts aus der langen Festtradition
- Mitmach-Formate wie Umfragen, Gewinnspiele und User-generated-Content-Challenges

„Instagram eröffnet uns Reichweiten, die weit über Stadt- und Landkreisgrenzen hinausgehen.

(sh) Die Hochheimer Wohnungsbau GmbH, Geschäftsbereich Feste, Märkte und Veranstaltungen, hat am 1. Juli 2025, knapp zwei Wochen vor dem Auftakt des Hochheime

(ro) Am Montagnachmittag wurde in Hochheim ein hoher Geldbetrag von falschen Polizeibeamten erbeutet. Gegen 16:00 Uhr me...
09/07/2025

(ro) Am Montagnachmittag wurde in Hochheim ein hoher Geldbetrag von falschen Polizeibeamten erbeutet. Gegen 16:00 Uhr meldete sich eine männliche Person telefonisch bei einer Hochheimerin und gab sich als Polizeibeamter aus. Die Angerufene stehe auf einer Liste von Enkelbetrügern, gegen die man aktuell ermittle.

Man müsse nun ihr Bargeld auf Fingerabdrücke untersuchen, um die Bande zu überführen. Unter Vorspiegelung dieser falschen Tatsachen veranlasste er die Frau dazu, einen Geldbetrag bei ihrer Bank abzuheben und einem Abholer in der Burgeffstraße vor dem Rathaus zu übergeben.

Dieser wird als etwa 1,70 Meter groß und 25 Jahre alt beschrieben. Er hatte schwarze Haare, sprach akzentfrei Deutsch und war mit einem weißen Hemd sowie einer Jacke bekleidet. Erst nachdem die Betrüger die Hochheimerin im Anschluss nicht mehr kontaktierten, wurde sie misstrauisch und informierte die Polizei. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Abholer bereits mit der Beute aus dem Staub gemacht.

(ro) Am Montagnachmittag wurde in Hochheim ein hoher Geldbetrag von falschen Polizeibeamten erbeutet. Gegen 16:00 Uhr meldete sich eine männliche Person telefo

09/07/2025

(sf/mtk) In Kooperation mit der Energieberatung des Main-Taunus-Kreises lädt die Stadt Flörsheim am Main am Freitag, 11 Juli, von 8.30 bis 12.30 Uhr ein, sich im Rahmen des Wochenmarktes auf dem Gallusplatz zum Thema Solarenergie zu informieren.

An einem Infostand gibt es kostenlose Energieberatung zu Photovoltaik zur Stromerzeugung sowie Solarthermie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Ebenso wird zu Fördermöglichkeiten des Bundes, Effizienzmaßnahmen und zum Einsatz erneuerbarer Energien allgemein informiert.

Im Solarkataster des Landes Hessen kann nachgesehen werden, ob sich die eigene Dachfläche prinzipiell für die Solarenergienutzung eignet. Zudem gibt es hilfreiche Informationen zu den Solar-Förderrichtlinien der Stadt Flörsheim am Main für Photovoltaik sowie Solarthermie.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

(lpv) Wer eine Streuobstwiese bewirtschaftet oder ehrenamtlich im Naturschutz aktiv ist, wird in den letzten Jahren zune...
09/07/2025

(lpv) Wer eine Streuobstwiese bewirtschaftet oder ehrenamtlich im Naturschutz aktiv ist, wird in den letzten Jahren zunehmend mit problematischen Pflanzen konfrontiert.

Einige Pflanzen sind hochgiftig und sind vor allem im Futter für Pferde, Rinder und Schafe gefährlich, andere Pflanzen gelten als invasive Neophyten, die das natürliche Ökosystem durcheinanderbringen.



Der Landschaftspflegeverband Main-Taunus bietet in seiner Grünland-Schulungs-Reihe „Wiesen-Wissen“ für den richtigen Umgang mit diesem Thema am Samstag, den 19. Juli von 10 bis 15 Uhr ein Seminar im Hofheimer Waldgarten, Hubertuspfad 1 ein.

Dort und in der Umgebung erfahren die Teilnehmenden in Theorie und Praxis von den LPV-Mitarbeitern Dr. Hasko Nesemann und Christoph Schuch Wissenswertes über den Umgang mit Herbstzeitlose, Riesen-Bärenklau, Jakobskreuzkraut und weiteren Pflanzen.

Die Teilnahme kostet 35,- Euro. Anmeldungen per Mail an: [email protected].

(lpv) Wer eine Streuobstwiese bewirtschaftet oder ehrenamtlich im Naturschutz aktiv ist, wird in den letzten Jahren zunehmend mit problematischen Pflanzen konfr

(hn) Seit Wochen schon bereitet sich der Lions Club Hochheim-Flörsheim auf das Hochheimer Weinfest vor, welches er mit e...
09/07/2025

(hn) Seit Wochen schon bereitet sich der Lions Club Hochheim-Flörsheim auf das Hochheimer Weinfest vor, welches er mit einem umfangreichen Musikprogramm auf der Lions-Bühne im Hof der Familie von Renz – einem historischen Weingut in der Hochheimer Altstadt – unter dem Motto „Feiern für den guten Zweck“ bereichern wird.

„Gute Weine für den guten Zweck“

Bereits zum neunten Mal werden an allen vier Weinfest-Tagen – von Freitag bis Montag, den 11. bis 14. Juli 2025 – im lauschigen Innenhof der Kirchgasse 34 der vereinseigene Lionswein sowie weitere ausgewählte Sekte, Weiß- und Rotweine führender Hochheimer Weingüter ausgeschenkt. Dazu gibt es kleine Leckereien von Kochfreund Roger Ullrich.

Den musikalischen Weinfestauftakt am Freitagabend (11. Juli) gestalten ab 19:30 Uhr die Hochheimer „80 Echoes“ mit ihren eingängigen Jazz-, Rock- und Pop-Titeln.

Am Samstagabend (12.

(hn) Seit Wochen schon bereitet sich der Lions Club Hochheim-Flörsheim auf das Hochheimer Weinfest vor, welches er mit einem umfangreichen Musikprogramm auf de

09/07/2025

Lions-Gesundheitsangebote auf dem Hochheimer Wochenmarkt

(hn) Am Samstag, den 28. Juni 2025, hat der Lions Club Hochheim-Flörsheim auf dem Hochheimer Wochenmarkt wieder seine bewährten und kostenlosen Gesundheitsangebote offeriert, insbesondere die umfangreich nachgefragten ABI-Tests als Vorsorgemaßnahme zur Früherkennung drohender Gefäßverschlusskrankheiten.

Hierfür mobilisiert der Club jeweils ein medizinisch ausgebildetes Helferteam aus den Reihen seiner Mitglieder, allen voran Präsident und Facharzt Veit Kappen sowie Professor Dr.-med Rainer König. Hinzu kommen stets Ehrenamtliche der Mainzer Johanniter Unfallhilfe wie die Lionsmitglieder Michael Malhotra und Alexander von Renz. Vier Stunden lang wurde der Knöchel-Arm-Index getestet (englisch: „ankle-brachial-index“, daher „ABI“), um basierend auf Puls- und Blutdruckmessungen zur Früherkennung von Gefäßverschlusskrankheiten zu sensibilisieren.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

Adresse

Hochheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Weinstadtjournal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Über uns

Die erste und einzige Internetzeitung für Hochheim und Umgebung wird am 10. September 2018 zwei Jahre alt. Wir haben jetzt stabil über 4.000 Stammleser unseres Local-News-Blogs. Das Interesse an Artikeln ist naturgemäß sehr unterschiedlich, aufgrund der Verweildauer der Nutzer wissen wir genau welche Artikel wie stark gelesen werden. Manche Artikel haben gerade mal 1.000 Leser, andere über 5.000 Leser. Unsere monatliche Reichweite variiert je nach Nachrichten von 8.000 bis 12.000 LeserInnen.

Danke Danke an alle Autoren und Fotografen aus Vereinen, Parteien, Organisatoren und Pressestellen die uns ihre Artikel zur Verfügung stellen oder uns zu ihren Veranstaltungen einladen. Und ganz vielen Dank an unsere lokalen oder regionalen Anzeigen-, Gewinnspielkunden und den Kunden, die uns ihre Webseitengestaltung anvertrauen. Und ganz besonders vielen Dank an unsere Leserinnen und Leser.