Weinstadtjournal

Weinstadtjournal Die erste und einzige Internetzeitung für Hochheim und Umgebung: www.weinstadtjournal.de Die erste und einzige Internetzeitung für Hochheim und Umgebung.

(sf) Zu einer kleinen Feierstunde konnte Stadtbrandinspektor Markus Kaschel am Mittwochabend im Feuerwehrhaus Flörsheim...
29/09/2025

(sf) Zu einer kleinen Feierstunde konnte Stadtbrandinspektor Markus Kaschel am Mittwochabend im Feuerwehrhaus Flörsheim Bürgermeister Dr. Bernd Blisch sowie die Mitglieder der Feuerwehren der Stadt Flörsheim begrüßen.Anlass war die Übergabe zweier neuer Fahrzeuge: ein Einsatzleitwagens (ELW 1) für die Feuerwehr Flörsheim sowie ein Feuerwehranhänger Stromerzeuger/Licht (FwA- Licht) mit einer Leistung von 60 kVA für die Wehr in Wicker.

Stadtbrandinspektor Kaschel zeigte sich erfreut über die große Resonanz und das Interesse an den neuen Fahrzeugen. Bürgermeister Dr. Blisch richtete seine Grußworte an die Kameradinnen und Kameraden und betonte seine Freude darüber, dass beide Fahrzeuge nun fertiggestellt werden konnten. Die neuen Fahrzeuge werden die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr weiter verbessern und so die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt weiter erhöhen. Die Stadt Flörsheim steht auch in der aktuell schwierigen Haushaltslage hinter den Feuerwehren.

(sf) Zu einer kleinen Feierstunde konnte Stadtbrandinspektor Markus Kaschel am Mittwochabend im Feuerwehrhaus Flörsheim Bürgermeister Dr. Bernd Blisch sowie

(sh) Manchmal braucht es im Alltag keine großen Worte oder tiefgehende Analysen – manchmal reicht einfach ein guter Wein...
29/09/2025

(sh) Manchmal braucht es im Alltag keine großen Worte oder tiefgehende Analysen – manchmal reicht einfach ein guter Wein. Genau für diese Momente gibt es ihn: den Literwein. Seit Jahren ist er der verlässliche Begleiter für unkomplizierten Weingenuss, ganz ohne Schnickschnack, aber mit viel Charakter.

Literweine stehen für ehrliche Handwerkskunst: Sie sind zugänglich, klar im Geschmack und erfordern kein Expertenwissen. Sie kommen meist in schlichter Aufmachung daher, verzichten auf aufwändige Etiketten und sind dennoch nicht minderwertig – ganz im Gegenteil: Oft verbergen sich dahinter sogar Weine, die in anderer Aufmachung als Kabinett verkauft würden. Wer einen gut gemachten Literwein im Glas hat, kann fast sicher sein, dass auch das übrige Sortiment des Winzers überzeugt.

In-Article-Ad #6 vgl. Media-Flyer

Aus diesem Grund stehen beim nächsten taste’n‘talk am Dienstag, den 21. Oktober 2025, genau diese Weine im Mittelpunkt.

(sh) Manchmal braucht es im Alltag keine großen Worte oder tiefgehende Analysen – manchmal reicht einfach ein guter Wein. Genau für diese Momente gibt es ih

(sf) Die Stadt Flörsheim am Main trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Im Rahmen einer Rezertifizier...
29/09/2025

(sf) Die Stadt Flörsheim am Main trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Im Rahmen einer Rezertifizierung wurde offiziell bestätigt, dass alle Kriterien der „Fairtrade-Towns-Kampagne“ in Flörsheim weiterhin erfüllt werden.

Bürgermeister Dr. Bernd Blisch freut sich über die Titelerneuerung und bekräftigt: „Die Rezertifizierung ist ein Indiz dafür, dass in Flörsheim die Zusammenarbeit unterschiedlichster Akteure im Hinblick auf das gemeinsame Ziel, den lokalen fairen Handel immer weiter zu stärken und zu etablieren, gut gelingt.“

Im Jahr 2019 erhielt die Stadt Flörsheim am Main die Auszeichnung vom gemeinnützigen Verein „Fairtrade Deutschland e.V.“. Zu den Kriterien gehört unter anderem, dass im Rahmen von städtischen Veranstaltungen fair gehandelte Produkte verwendet werden. In Geschäften und gastronomischen Betrieben sollen Produkte aus fairem Handel angeboten werden, eine Steuerungsgruppe soll regelmäßige Aktionen koordinieren.

(sf) Die Stadt Flörsheim am Main trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Im Rahmen einer Rezertifizierung wurde offiziell bestätigt, d

29/09/2025

(evk) Der Hochheimer Just4Fun Chor feiert sein 25-jähriges Bestehen und läd alle Interessierten zum Konzert ein.

Ein besseres Datum für das anstehende Jubiläumskonzert hätte man kaum finden können.
Im Oktober 2000 gründete Pfarrer Georg Pape zusammen mit einigen Gemeindemitgliedern einen „Singekreis“. Dieser wollte sich vom Kirchenchor durch lockeres Singen von Stücken jeglicher Musikrichtungen abgrenzen.

Die Gruppe von etwa zwanzig Personen traf sich ohne große Ambitionen alle zwei bis drei Wochen zum gemeinsamen Singen. Der Name „Just4Fun“ entstand tatsächlich eher beiläufig, bis er sich dann irgendwann etablierte.

Durch die berufliche Veränderung von Georg Pape musste nach vier Jahren ein neuer Chorleiter gefunden werden und der Kirchenmusiker Thomas J. Scheike übernahm die Leitung. Er brachte weitere Sängerinnen und Sänger aus Rüsselsheim mit, die bereits dort mit ihm sangen.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

(hn) Den Lions Club Hochheim-Flörsheim und das Antoniushaus in Hochheim, eine Einrichtung mit Schulen und Wohnheimen für...
29/09/2025

(hn) Den Lions Club Hochheim-Flörsheim und das Antoniushaus in Hochheim, eine Einrichtung mit Schulen und Wohnheimen für Menschen mit Beeinträchtigungen, verbindet eine enge und langjährige Zusammenarbeit. Mal ist es die finanzielle Unterstützung bei Anschaffungen, mal sind es Initiativen wie die Anschaffung von Hochbeeten für den Schulgarten, bei denen der Lions Club unterstützt. Einen großen und wichtigen Raum nehmen zudem gemeinsame Aktivitäten wie die rasante Bootstour mit einem Rettungsboot der Mainzer Johanniter auf dem Rhein oder das alljährliche gemeinsame Grillen im Spätsommer ein.

Unter Führung der Stellvertretenden Küchenchefin Andrea Codini hatte das Cafeteria-Team des Antoniushauses einmal mehr für den würdigen Rahmen gesorgt, den der Lions Club Hochheim-Flörsheim mit einem Dutzend selbstgemachter Salate und zahlreichen Kuchen zum Nachtisch kulinarisch ergänzte. Der Lions-Organisator Dr.

(hn) Den Lions Club Hochheim-Flörsheim und das Antoniushaus in Hochheim, eine Einrichtung mit Schulen und Wohnheimen für Menschen mit Beeinträchtigungen, ver

18/09/2025

(sh) Im MTK wird ein Wildzaun errichtet, hierzu wurde bereits im Ortsbeirat Massenheim am 12.06.25 berichtet. Hintergrund dieser tierseuchenrechtlichen Bekämpfungsmaßnahme ist die Errichtung eines wildschweinefreien Korridors in Angrenzung an das Kerngebiet, um hierdurch eine Weiterverbreitung der afrikanischen Schweinepest zu verhindern.

Zur Errichtung des Korridors soll einerseits der in großen Teilen bereits errichtete Zaun entlang der Autobahnen A 66 und A 3 genutzt werden und im Abstand von ca. 500 – 2000 m dazu soll ein zweiter Zaun errichtet werde. Hierbei ist auch die Ortsgrenze von Hochheim/ Massenheim betroffen.

Der Baubeginn wurde kurzfristig für Ende der 37. KW angekündigt. Der Zaunbau wird federführend durch das Land Hessen durchgeführt.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

18/09/2025

(sw) Am Sonntag, 28. September, lädt die Wiesbadener Musik- & Kunstschule (WMK) von 11.30 bis 12.30 Uhr zu „Wiesbaden singt“ im Rahmen des Stadtfestes auf das Dern’sche Gelände ein.

Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Singen, ohne Druck, ohne Vorkenntnisse und ohne Chorerfahrung. Jede und jeder kann mitmachen. Zur Unterstützung gibt es wie gewohnt ein kostenloses Songbook mit beliebten Klassikern und Evergreens: von „Die Gedanken sind frei“ und „Von den blauen Bergen kommen wir“ bis „If you’re happy and you know it“.

Auf der Bühne sorgen Studierende und Alumni der Wiesbadener Musikakademie für musikalischen Rückenwind, im Publikum singen erfahrene Wiesbadener Chormitglieder kräftig mit. Es ist ein Mitmach-Konzert für die ganze Stadt. Der Eintritt ist frei.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

18/09/2025

(sf) Einen Basar für Spielzeug, Kinderkleidung und Zubehör veranstaltet die städtische Kindertagesstätte „Bunte Kiste“ am Samstag, 4. Oktober, von 11 bis 16 Uhr in der Wickerer Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4.

Anmeldungen für Stände sind bis Freitag, 26. September, unter E-Mail: [email protected] möglich. Die Standgebühr beträgt zehn Euro. Wer einen Kuchen spendet, zahlt nur sieben Euro.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

(sh) Bereits im Frühjahr diesen Jahres hat Herr Dieter Beck über das Thema „Balkonkraftwerke – Sonnenenergie in Strom um...
18/09/2025

(sh) Bereits im Frühjahr diesen Jahres hat Herr Dieter Beck über das Thema „Balkonkraftwerke – Sonnenenergie in Strom umwandeln“ referiert. Aufgrund der großen Resonanz plant die Stadtverwaltung am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Hochheimer Weinbaumuseum, Wiesbadener Straße 1, in Hochheim am Main eine Wiederholung der Veranstaltung. Hierzu lädt die Stadtverwaltung alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein.

Balkonkraftanlagen, auch Mini-Solaranlagen genannt, werden immer beliebter. Denn mit ihnen kann auf kleinster Fläche der eigene Strom erzeugt werden, verringert somit die Stromkosten und unterstützt zudem den Ausbau erneuerbarer Energien.

Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich entweder ganz allgemein über Balkonkraftwerke informieren möchten oder vielleicht bereits planen eine kleine Mini-Solaranlage auf ihrem Balkon, Garagendach oder Terrasse zu installieren.

(sh) Bereits im Frühjahr diesen Jahres hat Herr Dieter Beck über das Thema „Balkonkraftwerke – Sonnenenergie in Strom umwandeln“ referiert. Aufgrund der

(wfk) Wein- und Kulturinteressierte haben am Samstag, 27. September noch die Möglichkeit die Winzerin und Jägerin Shanna...
18/09/2025

(wfk) Wein- und Kulturinteressierte haben am Samstag, 27. September noch die Möglichkeit die Winzerin und Jägerin Shanna Reis aus Aspisheim kennenzulernen. Wer vor zwei Jahren ihre Lesung in der Buchhandlung Eulenspiegel verpasst hat, sollte die Gelegenheit nutzen, wenn die selbstbewusste und interessante Frau aus ihrem Buch „Wild im Herzen“ liest und dabei Weine aus ihrem eigenen Weingut vorstellt.

Die Teilnahmegebühr für Lesung und Weinprobe beträgt 35 €, Platzreservierungen werden bis zum 19. September unter [email protected] oder unter 06146 – 605 604 entgegengenommen.

Unter dem Motto „Wie ich als Jägerin und Winzerin im Einklang mit der Natur lebe“ nimmt uns Shanna Reis mit auf das Weingut ihrer Eltern und auf die Jagd. Sie zeigt uns, wie Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit Mensch, Tier und Natur gelingt und das ein Bewusstsein für die Schönheit der Natur eine gute Basis für Glück und Genuss sind.

(wfk) Wein- und Kulturinteressierte haben am Samstag, 27. September noch die Möglichkeit die Winzerin und Jägerin Shanna Reis aus Aspisheim kennenzulernen. We

(sf) Vom 1. bis zum 21. Juni 2025 beteiligten sich 126 Flörsheimerinnen und Flörsheimer an der Kampagne Stadtradeln und ...
18/09/2025

(sf) Vom 1. bis zum 21. Juni 2025 beteiligten sich 126 Flörsheimerinnen und Flörsheimer an der Kampagne Stadtradeln und erradelten insgesamt mehr als 34.500 Kilometer.

Die Gewinner der drei Gastronomie-Gutscheine wurden jetzt nach endgültiger Erfassung aller Kilometer im Losverfahren unter den Teilnehmern ermittelt. Dabei ist es bei der Verlosung nicht wichtig, wie viele Kilometer geradelt wurden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die gleichen Chancen.

„Wir wollen damit den Teamgeist hervorheben, da das Stadtradeln schließlich nicht nur auf Ergebnisse ausgelegt ist“, so Bürgermeister Dr. Bernd Blisch zur Kampagne, an der die Stadt Flörsheim am Main zum 12. Mal teilnimmt. Blisch überreicht die Gutscheine an Ulf Mergheim, der seine aktive Teamfamilie zur Übergabe mitgebracht hat, sowie Klaus Göndöcs verbunden mit dem Dank für ihre Teilnahme und der Hoffnung auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Die Stadt wird sich nämlich auch dann wieder an der Kampagne beteiligen.

(sf) Vom 1. bis zum 21. Juni 2025 beteiligten sich 126 Flörsheimerinnen und Flörsheimer an der Kampagne Stadtradeln und erradelten insgesamt mehr als 34.500 K

Am Mittwoch, 1. Oktober, findet um 19.30 Uhr in der Stadthalle, Kapellenstraße 1, der zweite Flörsheimer Science Slam sa...
18/09/2025

Am Mittwoch, 1. Oktober, findet um 19.30 Uhr in der Stadthalle, Kapellenstraße 1, der zweite Flörsheimer Science Slam satt.

Die Stadthalle wird erneut zum Hörsaal, wenn junge Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen von ihren Forschungsergebnissen berichten - und zwar so, dass alle es verstehen und dabei eine Menge Spaß haben. Denn das ist die Idee eines Science-Slams: Seriöse Wissenschaft trifft auf Bühnenperformance, tierischer Ernst auf bierseligen Humor.

Das Publikum erlebt Wissenschaftler, die sich selbst nicht immer ernst nehmen, sondern ihre Forschung mit einem Augenzwinkern vorstellen können. Der Science Slam wird gemeinsam mit der Volkshochschule Main-Taunus-Kreis veranstaltet.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro. Karten sind über www.adticket.de erhältlich, hierbei fällt eine Servicegebühr an. Einen Vorverkauf gibt es auch im Stadtbüro, Rathausplatz 3, Telefon 06145 955-110, E-Mail: [email protected].

Am Mittwoch, 1. Oktober, findet um 19.30 Uhr in der Stadthalle, Kapellenstraße 1, der zweite Flörsheimer Science Slam satt. Die Stadthalle wird erneut zum

Adresse

Hochheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Weinstadtjournal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Über uns

Die erste und einzige Internetzeitung für Hochheim und Umgebung wird am 10. September 2018 zwei Jahre alt. Wir haben jetzt stabil über 4.000 Stammleser unseres Local-News-Blogs. Das Interesse an Artikeln ist naturgemäß sehr unterschiedlich, aufgrund der Verweildauer der Nutzer wissen wir genau welche Artikel wie stark gelesen werden. Manche Artikel haben gerade mal 1.000 Leser, andere über 5.000 Leser. Unsere monatliche Reichweite variiert je nach Nachrichten von 8.000 bis 12.000 LeserInnen.

Danke Danke an alle Autoren und Fotografen aus Vereinen, Parteien, Organisatoren und Pressestellen die uns ihre Artikel zur Verfügung stellen oder uns zu ihren Veranstaltungen einladen. Und ganz vielen Dank an unsere lokalen oder regionalen Anzeigen-, Gewinnspielkunden und den Kunden, die uns ihre Webseitengestaltung anvertrauen. Und ganz besonders vielen Dank an unsere Leserinnen und Leser.