Hochheimer Zeitung

Hochheimer Zeitung Hochheim ist eine liebenswerte Stadt. Wir berichten über die Geschehnisse vor Ort aus Vereinen, Kultu

[Anzeige] Bunt und lecker. Das ist Gemüse. Und das feiern wir mit Dir. Denn heute ist Tag des frischen Gemüses. Die pass...
16/06/2025

[Anzeige] Bunt und lecker. Das ist Gemüse. Und das feiern wir mit Dir. Denn heute ist Tag des frischen Gemüses. Die passenden Sorten gibt es natürlich in großer und frischer Auswahl bei EDEKA Südwest. Und jetzt bist Du dran. Mach mit, genieße und gewinne einen von 3 Einkaufsgutscheinen im Wert von je 50€.
Das musst du dafür tun:
😍 Schreib in die Kommentare, welches Gemüse Dein liebstes ist
🥄 Teile uns mit wie Du es am liebsten magst: roh, gekocht, gedünstet, gebraten oder ge- und überbacken
❤️Like diesen Post, wenn du Gemüse liebst
Der/die Gewinner*in wird zwei Wochen nach Veröffentlichung des Posts per Zufallsgenerator ausgelost und anschließend mittels persönlicher Nachricht informiert.
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen mit allen relevanten datenschutzrechtlichen Hinweisen:https://ad.meine-vrm.de/Banner/2025/Mainz/EDEKA/Teilnahmebedingungen_Gewinnspiel_2025.pdf

Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

[Anzeige] Erst stechen und dann genießen. Denn heute ist der Tag des Spargels. Aber wie magst Du ihn am liebsten? Lieber...
05/05/2025

[Anzeige] Erst stechen und dann genießen. Denn heute ist der Tag des Spargels. Aber wie magst Du ihn am liebsten? Lieber grün und gebraten oder weiß und gedünstet? Mit Schinken oder mit Kartoffeln? Oder vielleicht doch ganz exotisch? Leckere Sorten findest Du auf jeden Fall bei EDEKA Südwest Gewinne mit uns und EDEKA Südwest einen von 3 Einkaufsgutscheinen im Wert von je 50€.
Das musst du dafür tun:
😍 Schreib uns, welches ist Dein Lieblingsspargelrezept
❤️ Like, wenn du Spargel liebst
Der/die Gewinner*in wird zwei Wochen nach Veröffentlichung des Posts per Zufallsgenerator ausgelost und anschließend mittels persönlicher Nachricht informiert.
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen mit allen relevanten datenschutzrechtlichen Hinweisen:https://ad.meine-vrm.de/Banner/2025/Mainz/EDEKA/Teilnahmebedingungen_Gewinnspiel_2025.pdf
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

[Anzeige] Einfach kühl bleiben – und genießen. Und welches Bier holst Du dafür aus Deinem Kühlschrank? Denn heute ist Ta...
23/04/2025

[Anzeige] Einfach kühl bleiben – und genießen. Und welches Bier holst Du dafür aus Deinem Kühlschrank? Denn heute ist Tag des Bieres. Schließlich trat am 23. April 1516 das Reinheitsgebot in Kraft. Also feiere mit uns und EDEKA Südwest gemeinsam, gewinne einen von 3 Einkaufsgutscheinen der EDEKA Südwest im Wert von je 50€.
Das musst du dafür tun:
😍 Schreib uns in die Kommentare, was ist Dein Lieblingsbier
❤️ Like, wenn du Bier liebst

Um an der Verlosung teilzunehmen, musst du nur diesen Beitrag liken und kommentieren.
Der/die Gewinner*in wird zwei Wochen nach Veröffentlichung des Posts per Zufallsgenerator ausgelost und anschließend mittels persönlicher Nachricht informiert.
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen mit allen relevanten datenschutzrechtlichen Hinweisen:https://ad.meine-vrm.de/Banner/2025/Mainz/EDEKA/Teilnahmebedingungen_Gewinnspiel_2025.pdf
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Mach dich stark für fairen Kakaohochheim. Süßes – und vor allem Schokolade – hat in der Adventszeit nicht nur für Kinder...
07/12/2023

Mach dich stark für fairen Kakao
hochheim. Süßes – und vor allem Schokolade – hat in der Adventszeit nicht nur für Kinder eine besondere Bedeutung: Schokolade als Nikolaus, als Tafel, in Pralinenform oder als kleine Figur im Adventskalender – die Wartezeit bis zum Heiligen Abend wird mit dieser Süßigkeit aus Kakao versüßt.
Woher kommt der Kakao, wie sieht eine Kakaobohne aus, wie wird sie geerntet, in welchem Land wird Kakao angebaut und wie leben die Bauern, die den Kakao ernten und verarbeiten? Das ist das Thema der Aktion „Sweet Revolution“ von Fairtrade Deutschland. Kinder sollen ein Bewusstsein bekommen für die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Ländern des globalen Südens. Als Fairtradestadt hat Hochheim auch einen Bildungsauftrag ­– er wurde eingelöst am Dienstag und Mittwoch dieser Woche. Drei vierte Klassen der Astrid-Lindgren-Schule waren der Einladung der Steuerungsgruppe Fairtrade ins Rathaus gefolgt.
Ein ungewohntes Bild: wo sonst wichtige Besprechungen der Rathaus-Mitarbeiter stattfinden, hatten die Mädchen und Jungen die Stühle besetzt. Kristina Scheinhardt und Stephanie Michel-Weilbächer von der Stadt Hochheim, Christine Schreiber, Uta Janssen-Untermann, Gaby Weins, Linda Blessing und Annette Zwaack, Mitglieder der Steuerungsgruppe, begleiteten die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte an den zwei Tagen im Rathaus und im Weltladen.
Anhand von Situationsbeschreibungen sollten die Kinder erst einmal das Wort fair beschreiben. Alle konnten die Finger heben und gut unterscheiden, wann etwas fair oder unfair ist.
Ein Film über die Menschen in Sierra Leone, die den Kakao anbauen und weiterverarbeiten, machte deutlich, dass die Kakaobauernfamilien so wenig verdienen, dass sie unter der Armutsgrenze leben. Und für die aufmerksamen kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer besonders wichtig, dass vor allem die Kinder unter dieser Situation leiden, weil sie arbeiten müssen und nicht zur Schule gehen können.
Im Film wird deutlich, wie die Bauern, die sich in einer Fairtrade-Kooperative zusammengeschlossen haben, bessere Arbeits- und Lebensbedingungen haben und sich auch für den Erhalt des Regenwaldes einsetzen – sie sind die „Guardians of the Rainforest“. In dem Film wurden auch die einzelnen Schritte der Ernte und Verarbeitung des Kakaos gezeigt: Wie die Kakaoschoten von den Bäumen geschlagen werden, das Herauslösen der Bohnen aus dem Fruchtfleisch, das Fermentieren und Trocknen der Kakaobohnen und der Transport zum Markt.
Alle Kinder hatten aufmerksam dem Film zugesehen und konnten im Anschluss die groß kopierten Bilder des Verarbeitungsprozesses der Kakaobohne in die richtige Reihenfolge bringen.

Zum Abschluss ein Besuch im Weltladen
Wie viel von einer Tafel Schokolade bekommen die Kakaobauern? Erstaunlich, wie gut die Kinder der Antwort nahekamen. Beim konventionellen Kakao-Anbau bleiben etwa 1,5 Stückchen (von 24) beim Bauern, bei fair gehandelter Schokolade bleiben knapp 4 Stückchen, also etwa eine Rippe, beim Bauern. Ob eine Schokolade unter fairen Bedingungen hergestellt ist, erkennen die Kinder am Fairtrade-Siegel, das auch die Stadt Hochheim in ihrem Logo führt.
Verblüfft waren die Schülerinnen und Schüler allerdings dann doch, als sie erfuhren, dass der Supermarkt fast die Hälfte der Schokolade (rund 44,2 Prozent) als Verdienst „einsteckt“.
Ein Ort, wo man fair gehandelte Waren einkaufen kann, ist der Weltladen im Haus der Vereine. In Begleitung von Uta Janssen-Untermann und Gaby Weins ging es zu Fuß dorthin. Beim Gang durch den Laden konnten die Kinder erkennen, dass hier nicht nur Schokolade, sondern Kaffee, Tee, Gewürze, Reis, Nudeln, Geschenkartikel und vieles mehr angeboten werden.
Neben einer Postkarte mit dem Slogan „Dem Kakao wirds zu heiß“ und den wichtigen Angaben zum Logo „Hochheim – Faire Kommune“ und dem Weltladen gab es für alle als kleines Geschenk ein kleines Täfelchen Schokolade – natürlich fair gehandelt.

Sweet Revolution bedeutet für die Kakaobauern: Wir bitten nicht um Almosen, sondern um Gerechtigkeit! Für Interessierte hier der Link zum Film Beschützer*innen des Regenwaldes
https://www.youtube.com/ watch?v= j7pXFJ-SNYg&t=3s

Nicht im offiziellen Programm, aber ohne den Ökumenischen Marktgottesdienst ist der Freitag nicht komplett, kann nicht b...
03/11/2023

Nicht im offiziellen Programm, aber ohne den Ökumenischen Marktgottesdienst ist der Freitag nicht komplett, kann nicht beginnen.

22/10/2023

Immer wieder Freitags! Sei stets top informiert über das aktuelle Geschehen mit der Hochheimer Zeitung. Du hast selber etwas mitzuteilen? Dann spare mit dem Lionspass 15% auf eine private Anzeige.

Den Lions-Pass erhältst du an allen bekannten Verkaufsstellen zu denen auch die Hochheimer Zeitung gehört oder direkt hier bei uns. Mit ihm unterstützt du das Projekt "Wheels on Water“.

17/10/2023

📣 Neuigkeiten von der Pressekonferenz zum 537. Hochheimer Markt!

🎙️ Bürgermeister Dirk Westedt: Herzlicher Dank an die Hochheimer für ihr Verständnis und ihre Unterstützung bei den Herausforderungen rund um den Hochheimer Markt.
🎙️ Thomas Pokoyski und Rachel Bergmann (Marktorganisatoren): Ein spannender Blick auf das Gesamtprogramm und ein großes Dankeschön für die Partner und Sponsoren des Hochheimer Marktes.
🎙️ Patrick Hausmann (Festhalle Hausmann): Ankündigung das Festzelt-Programm in diesem Jahr komplett kostenfrei anzubieten und Vorfreude auf eine mögliche Hitnacht im Jahr 2024.
🎙 Sven Gerich: Das Sonnenrad Riesenrad wird dieses Mal geschlossene Kabinen haben! Als besonderes Highlight wird es am Donnerstag vor dem Hochheimer Markt eine exklusive Weinprobe in den Kabinen geben, präsentiert von den Weingütern Künstler und Joachim Flick.
🎙️ Arno Molter (Galloway Jungtiershow): Jubiläum! Dieses Jahr feiern wir 50 Jahre Galloway Rinder in Deutschland.
🎙️ Frau Engel und Herr Schön (Ordnungsamt): Ein Aufruf zur Anreise mit den Öffentlichen, zusammen mit der Ankündigung, dass ein Shuttleservice vom Hochheimer Bahnhof zum Hochheimer Markt eingerichtet wird.
🎙️ Winzer Martin Mitter: Schwärmt im Namen aller Hochheimer Weingüter von der Qualität der Glühweine auf dem Hochheimer Markt, die ausschließlich aus regionalen, hochwertigen Weinen hergestellt werden.
🎙 Thomas Roie (Vorsitzender des Schaustellerverbandes Frankfurt Rhein Main e.V.): Teilt die Vorfreude der Schausteller auf den Hochheimer Markt und betont "Nach einer großen Krise waren Volksfeste immer wichtig für die Gemeinschaft."

Pressemitteilungen zum Download unter folgendem Link: https://www.hochheim-tourismus.de/veranstaltungen/hochheimer-markt/presseartikel

Wir freuen uns auf eine unvergessliche Zeit auf dem 537. Hochheimer Markt! 🎪🌟

20/09/2023
15/09/2023

🌍🌱 Kreideaktion für fairen Handel in Hochheim am Main! 🌱🌍

Die Steuerungsgruppe Fairtrade setzt ein Zeichen für gerechten Handel! Bei der Aktion „Sag es mit Kreide ...“ werden in Hochheim am Main während der Fairen Woche vom 15. bis 29. September 2023 faire Kreidesprüche auf dem Boden an öffentlichen Plätzen zu finden sein.

Was erwartet euch? Wir malen Kreidesprüche an öffentlichen Plätzen auf den Boden. Wenn ihr die Kreidesprüche seht, ein Foto davon macht und im Weltladen in Hochheim in der Wiesbadener Straße 1 das Foto vorzeigt, erhaltet ihr ein kleines Geschenk.

Gemeinsam können wir eine bessere Zukunft gestalten. 🌍💚

Großer Jubel in Hochheim. Die neue Rheingauer Weinkönigin heißt Viktoria Wolf. Souverän und eloquent meisterte Viktoria ...
10/09/2023

Großer Jubel in Hochheim. Die neue Rheingauer Weinkönigin heißt Viktoria Wolf. Souverän und eloquent meisterte Viktoria die verschiedenen Prüfungsaufgaben und verwies ihre beiden Mitbewerberinnen auf die Prinzessinnen-Plätze. Herzlichen Glückwunsch und Prost auf ein erfolgreiches und fröhliches Jahr als Rheingauer Weinkönigin.

14/08/2023

🎉 Wir haben Grund zum Feiern! 🎉 Hochheim am Main wurde zum zweiten Mal als Fairtrade-Town ausgezeichnet! 🌿🌍

Von den lokalen Unternehmen über die Schulen und Vereine bis hin zu unseren geschätzten Einwohner:innen – gemeinsam haben wir uns für nachhaltigen Handel und faire Bedingungen stark gemacht.
Um unseren Einsatz für Fairtrade fortzusetzen und weitere Projekte zu verwirklichen, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. 💪🤝 Gemeinsam können wir Ideen entwickeln, Veranstaltungen planen und Initiativen starten, um Hochheim am Main zu einem noch gerechteren und nachhaltigeren Ort zu machen. 🌱💚 Wenn auch du Teil dieser Bewegung sein möchtest, melde dich bei uns unter [email protected].

Eine Delegation aus unserer Partnerstadt Mikulov war von Donnerstag bis Sonntag zu Gast in Hochheim, um das Weinfest mit...
17/07/2023

Eine Delegation aus unserer Partnerstadt Mikulov war von Donnerstag bis Sonntag zu Gast in Hochheim, um das Weinfest mitzuerleben.
Neben Krönungsfeier und dem ausgiebigen Testen Hochheimer Weine zählte ein Ausflug nach Mainz am Samstag zum Rahmenprogramm unserer tschechischen Gäste aus der südmährischen Weinregion. Jürgen Kunert (Redaktion Hochheimer Zeitung) führte sie zu zentralen Sehenswürdigkeiten, wie hier an den Fastnachtsbrunnen am Schillerplatz.
Sonntagmorgens machte sich das Quartett mit dem Auto wieder auf den 780 Kilometer weiten Heimweg mit vielen positiven Erlebnissen und anregenden Gesprächen im Gepäck.
Gegen 19 Uhr kamen die Vier wohlbehalten in Mikulov an.
Das Foto zeigt Bürgermeisterin Jitka Sobotkova (2.v.links), 1. Vize-Bürgermeister Ivo Hrdlička (rechts) und die beiden Rathausmitarbeiterinnen Kateřina Korandová (links) und Markéta Ničova.

Adresse

Hochheim

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 12:30
Dienstag 09:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Mittwoch 09:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Donnerstag 09:30 - 12:30
Freitag 09:30 - 12:00

Telefon

+4961462331

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hochheimer Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hochheimer Zeitung senden:

Teilen

Kategorie

Über uns

Die Hochheimer Zeitung ist eine Mehrgenerationen- und Familienzeitung. Sie bietet bewusst ein nieder-schwelliges Angebot für Vereine und Initiativen, Kirchengemeinden sowie Parteien, in denen sich Menschen - meist ehrenamtlich - für ihre Stadt engagieren. Das gilt in gleichem Maße für engagierte Einzelpersonen, die durch Projekte unterschiedlichster Art das gesellschaftliche Leben Hochheims bereichern.

Für die HZ sind ihre Leser und Abonnenten weit mehr als nur Kunden.

Sie sind Partner unserer Redaktion. Wir nehmen die Menschen ernst und haben den Anspruch, dass sich alle Bevölkerungsgruppen in der Zeitung wiederfinden. Vom Kleinkind bis zum hochbetagten alteingesessenen "Hochemer".