Mecklenburger Pferde

Mecklenburger Pferde Mecklenburger Pferde bietet aktuelle Berichte zu allem rund um das Thema Pferd und ist das Fachmagazin für Zucht und Sport in Mecklenburg-Vorpommern.

Aufgabe
Bei allen Informationen der Website handelt es sich um ein unverbindliches Informationsangebot. Es werden daher keine Zusicherungen abgegeben und keinerlei Gewährleistung und Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen. Die Pegamo Networks GmbH übernimmt keinerlei Haftung oder Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in den Inhalten der Website. Die Pegamo

Networks GmbH ist für die Inhalte von Webseiten außerhalb der eigenen Website oder von Websites, die auf die eigene Website verweisen, nicht verantwortlich.

Chapeau Mario Schildt! Ein gutes EM-Debüt in Lähden
08/09/2025

Chapeau Mario Schildt! Ein gutes EM-Debüt in Lähden

Im niedersächsischen Lähden treten Europas beste Vierspänner-Fahrer an. Dabei ist auch Mario Schildt aus Klein Nikör.

Bei den Weltmeisterschaften der Jungen Fahrpferde hat der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen in Ungarn mächtig "abgest...
12/08/2025

Bei den Weltmeisterschaften der Jungen Fahrpferde hat der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen in Ungarn mächtig "abgestaubt" - der Löwenanteil der Erfolge ging an das Schwere Warmblut. (Foto: Hippoevent/Jagoda Karpińska)

Insgesamt vier Medaillen gingen bei der Weltmeisterschaft der jungen Fahrpferde in Aszár Kisber in Ungarn an die deutsch...
12/08/2025

Insgesamt vier Medaillen gingen bei der Weltmeisterschaft der jungen Fahrpferde in Aszár Kisber in Ungarn an die deutsche Pferdezucht. Bemerkenswert: der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen spielt dabei eine zentrale Rolle - vor allem aber das Schwere Warmblut. Gold gab es bei den siebenjährigen Pferden für DSP Fenne Lily v. Don Ma****lo (15,33) aus dem Zuchtgebiet Sachsen-Thüringen - die Silbermedaille ging bei den Fünfjährigen an den Landbeschäler Tito de Saxe v. Tito Hedegaard (15,47). Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.

Hocherfolgreich waren die deutschen Fahrpferde bei der WM Junge Fahrpferde und das liegt maßgeblich an den Vertretern der Sächsisch-Thüringschen Zucht...

Hat Wellen geschlagen: Die vom Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt avisierten Planun...
12/08/2025

Hat Wellen geschlagen: Die vom Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt avisierten Planungen zum möglichen Wechsel des Betreibermodells für das Landgestüt Redefin. Das Ministerium betont, das ein alternatives Betreibermodell ergebnisoffen geprüft wird, die Pferdesport und -zuchtszene ist gleichwohl beunruhigt. das ZÜCHTERFORUM hat auf Anregung der Leserinnen und Leser einen Musterbrief formuliert, der sich an die M-V-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig richtet und zim Download, bzw. zur Nutzung bereit gestellt wurde:
https://zuechterforum.com/Dateien/Musterbrief_an_Ministerpraesidentin_Schwesig_korr.pdf
(Foto: TMV/ Grundner)

Fohlenauktion im Süden der Republik:
12/08/2025

Fohlenauktion im Süden der Republik:

DSP Fohlenauktion am 16. August: Derby Future Dreams in Sauerlach lockt vor die Tore Münchens und an den Bildschirm. Die Hybrid-Auktion umfasst 29 hervorragend gezogene Fohlen.

In Österreich ist WM und EM-Zeit für die Voltigierer. Zwei Mecklenburgerinnen sind dabei: Alina Ross mit Baron R und Vat...
01/08/2025

In Österreich ist WM und EM-Zeit für die Voltigierer. Zwei Mecklenburgerinnen sind dabei: Alina Ross mit Baron R und Vater Volker Ross and der Longe (EM). Und Amari Santamaria Diaz, die im Junioren-Team bei der WM dabei ist und auch im Junioren-Einzel startet... Medaillen haben sie beide in Griffweite.Preisfrage: Welche ist Amari? 😄
Wunderbare Fotos von Lukasz Kowalski.....

++Hannes Prehl gewinnt den Großen Preis des Pferdefestivals Stettiner Haff++(Boock) Silber bei den Landesmeisterschaften...
21/07/2025

++Hannes Prehl gewinnt den Großen Preis des Pferdefestivals Stettiner Haff++
(Boock) Silber bei den Landesmeisterschaften Springen hat er schon, jetzt kam noch der Große Preis der Mecklenburgischen Versicherung S. Scheele beim Pferdefestival Stettiner Haff hinzu: Hannes Prehl aus Putbus auf der Insel Rügen fügte seiner Bilanz mit der zehn Jahre alten Stute Hopitu einen weiteren Markstein hinzu.
Nur vier Paaren gelang am Sonntag auf dem gut besuchten Turnierplatz beim Boocker SV 62 e.V. im Großen Preis ein fehlerfreier Umlauf. Hannes Prehl und die Holsteiner Stute Hopitu lieferten im Stechen dann die schnellste Runde. Der gerade erst 36 Jahre alt gewordene Springreiter ist Profi, bildet auf dem heimischen Hof Altkamp Pferde aus und bringt sie in den Sport. Hopitu ist eines davon, die jüngeren Checker und Clabautermann, mit denen sich Prehl bereits am Freitag in Boock platzierte, zählen ebenfalls zur “Prehl-Schule”. Hinter dem Sieger folgten auf dem zweiten und dritten Platz Stefan Hentschel aus Penzlin mit dem Mecklenburger Balthasar und Pia Marie Starck (Blumenholz) mit der DSP-Stute Caluna.

+Manchmal fehlt das Glück am Hufeisen…+
Als Vierter - unfreiwillig - folgte Ulf Ebel aus Polzow mit der Mecklenburger Stute Chaccolina: Hufeisen gelten ja allgemein als Glücksbringer - symbolisch gesehen - nicht immer stimmt das. Weil seine Stute Chaccolina mitten im Stechen des Großen Preises ein Eisen verlor, gab Ulf Ebel sicherheitshalber auf. Erfolgreichster Reiter des Turniers war der 45-jährige sowieso schon - kaum ein anderer sammelte so viele Platzierungen in nur drei Tagen. Vorjahressieger Olaf Jürgens aus Polzow und sein Boritas Bay beendeten den Großen Preis auf dem sechsten Platz, direkt hinter Anne Wejda (Saatel), die mit ihrer Mecklenburger Stute Cellestra zuvor bereits das M*-Springen im Preis der VR Bank gewinnen konnte.

+Perfektes Wetter und Publikumserfolg+
Sehr zufrieden zog Turnierleiter Martin Giese Ma Giese Bilanz. “Am Samstag und Sonntag war es wirklich voll hier rund um den Platz”, freute sich der Kopf des mehrköpfigen Organisationsteams, “und wir haben wirklich Glück gehabt - bis Donnerstag hat es auch geregnet, ab Montag soll es wieder regnen, dazwischen hatten wir Glück mit dem Wetter.”
Das trägt viel dazu bei, dass aus Boock und Umgebung etliche Zuschauer/innen das Pferdefestival als Ausflugsziel wählten, ist aber nur ein Faktor. Die Reitsparte des Boocker SV 62 hat mit dem Pferdefestival ein Ereignis geschaffen, das eine eigene Handschrift trägt. Profis und Amateure sind willkommen, Derby und Kostümspringen sind dafür genauso Bausteine, wie Platzkonzerte und vor allem die Sorgfalt bei den “Basics”. Den Reitplätzen wird größte Aufmerksamkeit gewidmet, das Programm nicht überfrachtet mit Prüfungen und das Drumherum einladend gestaltet. Das verfehlt auch seine Wirkung auf die Aktiven nicht. Die kommen nicht nur aus Nachbarvereinen oder der Region, sondern teilweise auch aus Brandenburg und Berlin. Schlichte Begründung: Es sei einfach schön, das Pferdefestival Stettiner Haff. (Foto: Boocker SV 62)

Frieda goes Derby - Ulf Ebel gewinnt Punktespringen Kl. S - Kostümspringen erzeugt Begeisterung. Details zum  bei www.ho...
20/07/2025

Frieda goes Derby - Ulf Ebel gewinnt Punktespringen Kl. S - Kostümspringen erzeugt Begeisterung. Details zum bei www.horseweb.de

Frieda goes Derby. Ulf Ebel gewinnt Punktespringen...
20/07/2025

Frieda goes Derby. Ulf Ebel gewinnt Punktespringen...

Frieda Jurisch, eine junge Reiterin, gewann das Boocker Derby mit ihrem Pferd Curt AS. Sie stellte einen beeindruckenden fehlerfreien Lauf in 37,50 Sekunden auf. Ulf Ebel triumphierte in der schwersten Springprüfung des Turniers. Besonders hervorzuheben ist auch das Kostümspringen, das mit kreativ...

Ebel-Festspiele in Boock beim 16. Pferdefestival Stettiner Haff(Boock)  Maximal 20 Kilometer liegen zwischen Polzow und ...
19/07/2025

Ebel-Festspiele in Boock beim 16. Pferdefestival Stettiner Haff
(Boock) Maximal 20 Kilometer liegen zwischen Polzow und Boock in Mecklenburg-Vorpommern, allerdings ist die geringe Distanz nur ein Grund von weiteren dafür, dass die Familie Ebel an diesem Wochenende hauptsächlich beim Pferdefestival Stettiner Haff anzutreffen ist. Tag eins des Festivals geriet gewissermaßen zu Ebel-Festspielen - Vater Ulf und Tochter Emma waren “schuld” daran.
Allein in den drei Springpferdeprüfungen tauchte Ulf Ebel mit unterschiedlichen Pferden sieben Mal als Sieger, bzw. platzierter Reiter auf. Tochter Emma - die noch in Stilspringprüfungen startet - gewann eine Prüfung und wurde Zweite in einer weiteren Prüfung. “Optimale Ausbeute” beschreibt den Familienerfolg wohl am zutreffendsten. Zumal mit dem GP-Sieger 2024, Olaf Jürgens und Ehefrau Elisabeth auch die nahe Verwandtschaft im Platzierungsreigen fleißig mitgemischt hat. Sieben Mal baten die Veranstalter zum sportlichen Vergleich in unterschiedlichsten Springprüfungen, die anspruchsvollste von allen gewann nicht Ulf Ebel, sondern Julian Sass. Der Springreiter aus Zerrenthin, der seine Ausbildung auf dem Landgestüt Redefin absolviert hat und auch schon LM-Gold gewann, legte in der klassischen Springprüfung Kl. M* mit dem neun Jahre alten Mecklenburger Dunkelfuchs Dagobert ein gut eingeteilte und 55,90 Sekunden schnelle Null-Fehlerrunde in Boock hin. Sass holte sich mit dem Mecklenburger Hengst Casemiro außerdem auch den vierten Platz in der gleichen Prüfung hinter Rene Hackbarth (Dedelow), der als Zweiter und Dritter mit Celouisia II und Dunja einen zweifachen Platzierungserfolg verbuchen konnte.
Am Samstag wird es sowohl sportlich, als auch musikalisch spannend: Das Vorpommersche Blasorchester ist bereits zum Konzert auf dem Boocker Turnierplatz angetreten. “So ein Konzert hier beim Pferdefestival ist für sehr viele Leute im Ort und in den benachbarten Dörfern total beliebt”, weiß Turnierleiter Martin Giese Ma Giese Also werden in jedem Jahr Musik-Acts verpflichtet - auf die Rossower Schalmeienkapelle folgt das Blasorchester. Sportlich setzten eine Punktespringprüfung Kl. S*, das Kostümspringen und das Boocker Derby die Glanzlichter. Das Bild zeigt Phillip Hoffmann aus Pinnow mit dem Goldfever-Nachkommen Golden Light - beide verhinderten einen Doppelerfolg des hocherfolgreichen Ulf Ebel in einer der Springpferdeprüfungen. (Boocker SV)

Herausgeputzt - 16. Pferdefestival Stettiner Haff ist vorbereitet(Boock)  Am Freitag, 18. Juli, um Punkt neun Uhr erklin...
17/07/2025

Herausgeputzt - 16. Pferdefestival Stettiner Haff ist vorbereitet
(Boock) Am Freitag, 18. Juli, um Punkt neun Uhr erklingt zum ersten Mal das Startzeichen. Dann beginnt das Pferdefestival Stettiner Haff im vorpommerschen Boock mit einer Springprüfung Kl. A*, der ersten von noch sechs folgenden Prüfungen des ersten Turniertages. Dafür wurde in den vergangenen Tagen “Hand angelegt” von den vielen Helferinnen und Helfern rund um Turnierleiter Martin Giese Ma Giese - und das nicht zu knapp. Stangen, Planken, Ständer, Unterbauten, Busch ( für das Derby) kontrollieren, putzen und bereit stellen, den Grasplatz kontrollieren, Begrenzungen und Banden aufbauen, Tribüne fegen, Meldestelle vorbereiten….
Und dann noch die Infrastruktur: Stellplätze für Anhänger und Pferdetransporter, Arbeits- und Turnierdienste verteilen und zuordnen, Zufahrten bedenken, Eintrittskarten bereit halten - all das wird von den Mitgliedern der Reitsparte des Boocker SV 62 in Eigenregie und ehrenamtlich geleistet.

Gut gerüstet und vorbereitet ist man jetzt in Boock für rund 150 Reiterinnen und Reiter mit 275 Pferden. Bis Sonntag läuft das Pferdefestival Stettiner Haff, der Höhepunkt beginnt um 15.15 Uhr - der Große Preis, Springprüfung Kl. S m. St*. (Foto: Giese)

Wo geht es hin am nächsten Wochenende?
15/07/2025

Wo geht es hin am nächsten Wochenende?

Vom 18. bis 20. Juli findet das 16. Pferdefestival Stettiner Haff in Boock statt, mit insgesamt 520 Nennungen und einem vielfältigen Programm, das sportliche Wettbewerbe und Unterhaltung bietet. Neben Springprüfungen und dem Kostümspringen sind auch Konzerte Teil des Events. Tickets sind günstig...

Adresse

Horster Landstrasse 44
Hohndorf
25365

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mecklenburger Pferde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Über Mecklenburger Pferde

Mecklenburger Pferde bietet aktuelle, kenntnisreich aufbereitete Berichte zu Allem rund um das Thema Pferd und ist das Fachmagazin für Zucht und Sport in Mecklenburg-Vorpommern. Aufgabe Bei allen Informationen der Website handelt es sich um ein unverbindliches Informationsangebot. Es werden daher keine Zusicherungen abgegeben und keinerlei Gewährleistung und Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen. Kerstan Medien übernimmt keinerlei Haftung oder Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in den Inhalten der Website. Kerstan Medien ist für die Inhalte von Webseiten außerhalb der eigenen Website oder von Websites, die auf die eigene Website verweisen, nicht verantwortlich.