Verlag hpsmedia

Verlag hpsmedia Wissenschaftlicher Informationsdienstleister für Pflege- und Gesundheitsberufe

In einer Woche startet der Deutsche Pflegetag – und wir sind live dabei 🎉Wir laden euch herzlich ein, uns an Stand 129 (...
29/10/2025

In einer Woche startet der Deutsche Pflegetag – und wir sind live dabei 🎉
Wir laden euch herzlich ein, uns an Stand 129 (schräg ggü. des Caterings) zu besuchen!

Was wir zu bieten haben?

💡 Fachzeitschriften für Pflege- und Gesundheitsberufe: Aktuelles Wissen & praxisnahe Impulse für Ihren Arbeitsalltag
💡 CareLit: Online-Bibliothek mit Studien, Fachartikeln & Lehrmaterialien
💡 Lernwelten: Kongress für Pflegepädagogik – neue Ideen & spannende Kontakte

Und das Beste: Bei unserem kleinen, feinen Glücksrad könnt ihr Preise gewinnen & damit spielerisch in unsere Angebote hineinschnuppern.

Wir freuen uns auf spannende Gespräche – gemeinsam für eine starke Pflege und die Weiterentwicklung unserer Berufsgruppe!

Deutscher Pflegetag

🍂 Der Herbst von seiner schönsten Seite: goldenes Licht, eine warme Tasse Tee und die neue Ausgabe der Pflegewissenschaf...
28/10/2025

🍂 Der Herbst von seiner schönsten Seite: goldenes Licht, eine warme Tasse Tee und die neue Ausgabe der Pflegewissenschaft (5/2025) – die ideale Kombination für ruhige Lesemomente.

Zwischen Wissenschaft und Praxis bietet sie wieder spannende Impulse, fundierte Erkenntnisse und Denkanstöße für alle, die Pflege gestalten und weiterentwickeln:

Entwicklung einer Advanced Practice Nursing (APN) - Rolle
für Patient_innen mit Schlaganfall am Klinikum Darmstadt
Eine qualitative Befragung von Pflegefachpersonen zu
den Erwartungen an die vorgesehene APN-Rolle

Pflegerische Lohnarbeit auf dem Prüfstand
Plädoyer für eine Neubewertung aus anerkennungstheoretischer Sicht

Die Erhaltung der Lebensqualität von Menschen
mit chronischen Rückenschmerzen
Implikationen für das Schmerzmanagement in der Pflege

„Das Beste daraus machen“
Förderung der Work-Life-Balance von Pflegefachpersonen im
pädiatrischen Notfallsetting: Eine qualitativ-explorative Studi

Die Abstracts findet ihr übrigens hier im Archiv: https://zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/archiv/recherche?monat=5&jahr=2025&aid=1515

Wir wünschen euch inspirierende Herbsttage!

Euer Team von hpsmedia

Das Programm „BaWiG Kids“ baut auf der generalistischen Ausbildung auf und stärkt gezielt die Qualifikation von Pflegefa...
23/10/2025

Das Programm „BaWiG Kids“ baut auf der generalistischen Ausbildung auf und stärkt gezielt die Qualifikation von Pflegefachkräften in der Versorgung schwer erkrankter Kinder und Jugendlicher. Dafür bündeln der Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e.V. und die BaWiG GmbH - Bildungsakademie und Wissenschaft im Gesundheitswesen jetzt ihre Expertise.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/16558-bawig-kids-neues-programm-stärkt-kinderkranken-und-kinderintensivpflege?catid=78&Itemid=1119

Foto: AdobeStock – amedeoemaja

Die Bertelsmann Stiftung, Gesundheit Österreich GmbH und die schweizer Careum Stiftung haben die Initiative „InfoCure“ i...
17/10/2025

Die Bertelsmann Stiftung, Gesundheit Österreich GmbH und die schweizer Careum Stiftung haben die Initiative „InfoCure“ ins Leben gerufen, um die Qualität digitaler Gesundheitsinformationen zu sichern. Ziel ist ein internationales Zertifizierungssystem, das Anbieter wissenschaftlich prüft und vertrauenswürdige Inhalte sichtbar macht. So sollen Fehlinformationen reduziert und der Zugang zu verlässlichen Gesundheitsinformationen für alle erleichtert werden.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-mabuse.de/content/component/content/article/18942-neue-initiative-%E2%80%9Einfocure%E2%80%9C-soll-vertrauen-in-digitale-gesundheitsinformationen-st%C3%A4rken?catid=78&Itemid=1119

Foto: AdobeStock – StockPhotoPro

Wie kann gesundes Arbeiten im Gesundheitswesen gelingen – und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür?In der ersten Au...
16/10/2025

Wie kann gesundes Arbeiten im Gesundheitswesen gelingen – und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür?

In der ersten Ausgabe 2026 von Dr. med. Mabuse wollen wir der Frage nachgehen, wie Beschäftigte im Gesundheitswesen entlastet und Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessert werden können.

Dafür suchen wir Beiträge, die beleuchten, ...
🔎 welche strukturellen Faktoren den Arbeitsalltag prägen,
⚖️ welche politischen und organisatorischen Veränderungen nötig sind,
🌱 welche Modelle und Initiativen bereits gute Beispiele liefern,
🤝 wie Selbstorganisation, Mitbestimmung und kollektives Handeln entlasten können,
🧘‍♀️ und welche Methoden der Selbstwirksamkeit – von Resilienzförderung über Empowerment bis hin zu achtsamer Selbstfürsorge – Beschäftigte stärken.

Ob analytische Beiträge, Erfahrungsberichte, Interviews, Kommentare oder wissenschaftliche Projekte – wir freuen uns über vielfältige Perspektiven!

Einsendeschluss ist der 01.12.2025 – Beiträge können ab sofort über unsere Manuskriptzentrale eingereicht werden: https://zeitschrift-mabuse.de/artikel/

Der Deutsche Pflegerat sieht die bundeseinheitliche Pflegefachassistenzausbildung als wichtigen Schritt für Qualität und...
09/10/2025

Der Deutsche Pflegerat sieht die bundeseinheitliche Pflegefachassistenzausbildung als wichtigen Schritt für Qualität und Vergleichbarkeit, mahnt aber anlässlich der Anhörung im Bildungsausschuss des Deutschen Bundestags, dass zentrale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend sind.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-paedagogik.de/content/component/content/article/13117-deutscher-pflegerat-zieht-bilanz-zur-anh%C3%B6rung-zur-pflegefachassistenzausbildung?catid=96&Itemid=1119

Foto: AdobeStock – Prathankarnpap

Die deutschsprachigen ICN-Mitgliedsverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die neuen ICN-Definitionen...
07/10/2025

Die deutschsprachigen ICN-Mitgliedsverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die neuen ICN-Definitionen von „Nurse“ und „Nursing“ ins Deutsche übersetzt. Die Definitionen bieten eine Orientierung für Pflegefachpersonen, Politik und Öffentlichkeit, verdeutlichen das Spektrum pflegerischer Kompetenzen und dienen auch als Referenz für die Ausbildung. Ein Webtalk zur Vorstellung der Übersetzung findet am 9. Oktober 2025 von 18 bis 20 Uhr statt.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/16548-neue-icn-definitionen-von-pflege-verb%C3%A4nde-legen-deutsche-%C3%BCbersetzung-vor?catid=96&Itemid=1119

Foto: AdobeStock - Martin

Das Modellvorhaben health4care startet in die Erprobungsphase: Acht ausgewählte Pflegeeinrichtungen aus Nordrhein-Westfa...
06/10/2025

Das Modellvorhaben health4care startet in die Erprobungsphase: Acht ausgewählte Pflegeeinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz setzen praxisnahe Ansätze zur Prävention und Gesundheitsförderung um, um das Wohlbefinden und die Gesundheitskompetenz von Menschen mit Pflegebedarf sowie deren Angehörigen zu stärken.

Mehr dazu lest ihr: https://zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/16547-neue-wege-der-pr%C3%A4vention-in-der-ambulanten-pflege-und-der-tagespflege-%E2%80%93-health4care-geht-in-erprobungsphase?catid=114&Itemid=1119

Foto: Das health4care-Team des DIP – Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.

Kurzfristige Personalausfälle gehören in der Langzeitpflege zum Alltag – mit Folgen für Dienstpläne, Mitarbeitendenzufri...
25/09/2025

Kurzfristige Personalausfälle gehören in der Langzeitpflege zum Alltag – mit Folgen für Dienstpläne, Mitarbeitendenzufriedenheit und Kosten. Eine Evaluation der Hochschule Kempten zeigt nun, welche Lösungen das Modellprojekt „Springerkonzepte in der Langzeitpflege“ des Bayerischen Gesundheitsministeriums bietet.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/16539-springerkonzepte-entlasten-pflegekräfte-–-hochschule-kempten-evaluiert-modellprojekt-in-bayern?catid=114&Itemid=1119

Foto: AdobeStock – amnaj

Adresse

Postfach 1155
Hungen
35406

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag hpsmedia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen