Verlag hpsmedia

Verlag hpsmedia Wissenschaftlicher Informationsdienstleister für Pflege- und Gesundheitsberufe

An der Hochschule Magdeburg-Stendal wird im Rahmen eines Forschungsprojekts untersucht, wie Pflegekräfte in ihrer Ausbil...
22/07/2025

An der Hochschule Magdeburg-Stendal wird im Rahmen eines Forschungsprojekts untersucht, wie Pflegekräfte in ihrer Ausbildung auf Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hochwasser, Stürme oder Hitzewellen vorbereitet werden. Ziel ist es, bestehende Ausbildungsinhalte zu analysieren und mögliche Bedarfe zur besseren Vorbereitung auf klimabedingte Krisensituationen zu identifizieren.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-paedagogik.de/content/component/content/article/13102-bereit-f%C3%BCr-den-ernstfall-wie-werden-pflegekr%C3%A4fte-in-ihrer-ausbildung-auf-katastrophen-vorbereitet?catid=114&Itemid=1119

Foto: Das DiLiP-Projektteam auf dem Campus Magdeburg mit Prof. Dr. Dagmar Arndt (Projektleitung, 2. v. l.))

Wir arbeiten viel remote – umso wertvoller sind persönliche Treffen wie unser sommerliches Team-Picknick am See! ☀️Bei S...
17/07/2025

Wir arbeiten viel remote – umso wertvoller sind persönliche Treffen wie unser sommerliches Team-Picknick am See! ☀️

Bei Sonnenschein, leckerem Essen und Kaffee & Kuchen haben wir nicht nur die gemeinsame Zeit genossen, sondern auch neue Kolleginnen herzlich willkommen geheißen.
Mit dabei: unser Feelgood-Manager Ludwig 🐾 – zuständig für Streicheleinheiten, entspannte Stimmung und das ein oder andere herzhafte Lächeln.

Solche Momente zeigen, was uns wirklich ausmacht: Zusammenhalt, echte Begegnungen und ein starkes Miteinander – ob digital oder live am Seeufer.

📸 (Siehe unten – und ja, es war so idyllisch und lecker, wie es aussieht!)

Der Deutsche Pflegerat (DPR) begrüßt den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Einführung einer bundeseinheitlichen Ausbi...
14/07/2025

Der Deutsche Pflegerat (DPR) begrüßt den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Einführung einer bundeseinheitlichen Ausbildung zur Pflegefachassistenz, der vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) sowie dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgelegt wurde. Nach langjähriger föderaler Uneinheitlichkeit erhalten Pflegefachkräfte damit erstmals eine klare Perspektive auf ein einheitliches, generalistisches Berufsbild im Assistenzbereich.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-paedagogik.de/content/component/content/article/13099-deutscher-pflegerat-begr%C3%BC%C3%9Ft-geplante-bundeseinheitliche-pflegefachassistenzausbildung?catid=96&Itemid=1119

Trotz ihrer Einzelrarität sind seltene Erkrankungen ein zentrales Thema für viele Patient*innen – In Deutschland betriff...
10/07/2025

Trotz ihrer Einzelrarität sind seltene Erkrankungen ein zentrales Thema für viele Patient*innen – In Deutschland betrifft das etwa vier Millionen Menschen. Doch gerade in einem auf Standardisierung ausgelegten Gesundheitssystem stehen Betroffene und Behandelnde vor großen Herausforderungen: verspätete Diagnosen, fehlende Therapien, mangelnde Forschungsanreize und eine oft unzureichende Versorgungslage.

Wir laden daher Angehörige aller Gesundheitsberufe, Wissenschaftler*innen, Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft, Pädagog*innen und politische Entscheidungsträger*innen herzlich ein, Beiträge zum Themenschwerpunkt „Rare Diseases – Seltene Erkrankungen“ einzureichen.

Mögliche Fragestellungen können sein:
– Versorgungspraxis bei seltenen Erkrankungen: Zwischen Spezialisierung und Generalisierung
– Die Rolle von Betroffeneninitiativen und Selbsthilfe
– Diagnostische Odysseen und ihre psychosozialen Folgen
– Genetische Diagnostik, Ethik und Datenschutz
– Die Sicht der nicht-ärztlichen Gesundheitsberufe
– Forschungsförderung im Bereich „Rare Diseases“

Beiträge können als Fachartikel, Fallstudien, Meinungsbeiträge, Interviews oder Rezensionen online unter zeitschrift-mabuse.de/artikel oder per Mail an [email protected] eingereicht werden.
Einsendeschluss ist der 30. September 2025.

Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Das Pflegestipendium für Fachhochschulausbildungen wird bis August 2026 verlängert und das Budget mehr als verdreifacht ...
09/07/2025

Das Pflegestipendium für Fachhochschulausbildungen wird bis August 2026 verlängert und das Budget mehr als verdreifacht – ein wichtiger Schritt, um den Pflege-Nachwuchs zu stärken. Gleichzeitig fordert die Gewerkschaft vida eine dauerhafte und verlässliche Finanzierung, um langfristige Perspektiven zu schaffen.

Mehr dazu lest hier: https://zeitschrift-paedagogik.de/content/component/content/article/13098-%C3%B6sterreich-pflegestipendium-wird-verl%C3%A4ngert-und-aufgestockt?catid=78&Itemid=1119

Lernwelten 2025: Ticketverkauf geschlossen – letzte Chance auf Resttickets ab 18. August Der reguläre Ticketverkauf für ...
08/07/2025

Lernwelten 2025: Ticketverkauf geschlossen – letzte Chance auf Resttickets ab 18. August

Der reguläre Ticketverkauf für den Lernwelten-Kongress 2025 in Basel ist geschlossen. Wir freuen uns riesig über das enorme Interesse und danken allen, die sich bereits ihr Ticket gesichert haben! 🎉

Für alle, die noch keine Karte ergattern konnten: Am 18. August 2025 um 12 Uhr öffnen wir ein letztes Mal den Verkauf von Tickets aus reservierten Referenten-Kontingenten.

Diese Tickets können ausschließlich per E-Mail bestellt werden. Alle wichtigen Infos zu den Bestellmodalitäten, was in der Mail stehen muss und wie ihr bestellen könnt, findet ihr ab dem diesem Zeitpunkt hier: https://www.lernwelten.info/content/56-preise-tickets

Die Anzahl ist begrenzt – also: schnell sein lohnt sich! Die Tickets werden dann nach dem Motto "first come, first serve" vergeben.

Wir freuen uns mit euch auf inspirierende Kongresstage voller spannender Begegnungen und neuer Impulse im September in Basel,
Euer Lernwelten-Team

Ob in der Praxis, im Studium oder in der Forschung: Gesundheitsfachkräfte stehen täglich vor komplexen Fragen. Gute Antw...
07/07/2025

Ob in der Praxis, im Studium oder in der Forschung: Gesundheitsfachkräfte stehen täglich vor komplexen Fragen. Gute Antworten brauchen starke Quellen – deshalb haben wir unsere Zeitschriftendatenbank CareLit weiter ausgebaut!

🔹 über 500.00 Fachartikel in der Recherche – doppelt so viele wie bisher
🔹 neue Inhalte aus führenden Verlagen wie Thieme, Springer und dem Deutschen Ärzteblatt
🔹 breitere Abdeckung therapie-, gesundheits- und medizinrelevanter Themen

Testet jetzt die erweiterte CareLit-Datenbank – und profitiert von noch mehr fundierten Quellen für eure Recherche, Lehre oder klinische Entscheidungsfindung.

Hier könnt ihr euch euren kostenlosen Probezugang anlegen: https://carelit.de/content/preise/probezugang

Diese Woche stiegen die Temperaturen auf Rekordwerte. Pflegewissenschaftler:innen der Hochschule Bielefeld warnen vor de...
03/07/2025

Diese Woche stiegen die Temperaturen auf Rekordwerte. Pflegewissenschaftler:innen der Hochschule Bielefeld warnen vor den gesundheitlichen Gefahren für besonders vulnerable Gruppen und empfehlen Schutzmaßnahmen.
Im Projekt „Green Guide for Nursing“ entwickeln sie zudem nachhaltige Handlungsempfehlungen für die Praxis und integrieren dazu pädagogische Konzepte in das Pflegestudium, um Pflegende für klimagerechtes und ressourcenschonendes Handeln zu sensibilisieren.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/sppagebuilder/page/901

Event-Tipp: Auf dem diesjährigen Lernwelten-Kongress vom 25.-26. September 2025 könnt ihr einen Workshop von Karina Ilskens & Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck zum Thema „Green Guide for Nursing: Klimakompetenz als Future Skill spielerisch & digital verankern mithilfe von Escape Rooms“ besuchen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Tickets findet ihr unter www.lernwelten.info

Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL wurde für ihre herausragende digitale Lehre auf internationaler Ebene geehrt. D...
30/06/2025

Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL wurde für ihre herausragende digitale Lehre auf internationaler Ebene geehrt. Der Master-Studiengang Health Information Management erhielt beim PROFFORMANCE Teaching Excellence Award 2025 den zweiten Platz in der Kategorie „Digitalisierung in der Hochschullehre“ und wurde zusätzlich als beste österreichische Einreichung ausgezeichnet. Das Projekt setzte sich damit gleich doppelt erfolgreich gegen 161 Beiträge aus sechs Ländern durch.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-paedagogik.de/content/component/content/article/13095-umit-tirol-gewinnt-internationalen-lehrepreis-für-digitale-hochschullehre?catid=78&Itemid=1119

Foto: Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth, Studiengangsleiterin des Studiums Health Information Management und Leiterin des Institutes für Medizinische Informatik an der Privatuniversität UMIT TIROL

Ein neues, von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - German Research Foundation gefördertes Forschungsvorhaben an ...
25/06/2025

Ein neues, von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - German Research Foundation gefördertes Forschungsvorhaben an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg untersucht, wie sich klimatische Extremereignisse auf die menschliche Gesundheit auswirken. Dabei werden nicht nur meteorologische, sondern erstmals auch medizinische und soziale Einflussfaktoren einbezogen.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-mabuse.de/content/component/content/article/18877-was-thermischer-stress-mit-unserer-gesundheit-macht?catid=124&Itemid=1119

Foto: AdobeStock – zigres

Frauen sind nicht nur häufiger von Demenz betroffen als Männer, sondern erleben auch andere Krankheitsverläufe und gehen...
23/06/2025

Frauen sind nicht nur häufiger von Demenz betroffen als Männer, sondern erleben auch andere Krankheitsverläufe und gehen anders mit der Diagnose um. Diese geschlechtsspezifischen Unterschiede wirken sich direkt auf den Alltag und die Pflege aus. Hier setzt das Forschungsprojekt „ParGenDA“ an, das von der Universität Witten/Herdecke gemeinsam mit der Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz durchgeführt wird. Ziel ist es, den tatsächlichen Unterstützungsbedarf von Betroffenen und Pflegenden zu ermitteln.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/16476-demenz-hat-ein-geschlecht-neues-forschungsprojekt-beleuchtet-unterschiede-in-der-pflege-bei-frauen-und-m%C3%A4nnern?catid=114&Itemid=1119

Foto: AdobeStock – fidaolga

Adresse

Hungen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag hpsmedia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag hpsmedia senden:

Teilen