MuW-Nachrichten

MuW-Nachrichten Informationen rund um den Landkreis Freyung-Grafenau sowie Stadt und Landkreis Passau.

Das MuW Medienhaus wird 30 Jahre alt. Das feiern wir den ganzen November lang mit unseren Lesern und Kunden und mit toll...
24/10/2025

Das MuW Medienhaus wird 30 Jahre alt. Das feiern wir den ganzen November lang mit unseren Lesern und Kunden und mit tollen Gewinnspielen. Unter anderem gibt's zu gewinnen:

✈️ 1 Flugreise nach Kroatien im Wert von 999 Euro (Eichberger Reisen)
👩‍❤️‍👩 1 Wellnesswochenende für 2 Personen im Hüttenhof
👩‍❤️‍👩 1 Wellnesswochenende für 2 Personen im "Das Stemp"
🪂 5 Tandemflüge im Salzburger Land von PeakFly
⭐️ 1 Fahrt zum Dresdner Striezelmarkt (Eichberger Reisen)
🚗 1 kostenlose GTÜ Abnahme (Plöchinger Sachverständiger)
⛷ 3 Tageskarten im Skizentrum Mitterfirmansreut
🎼 2 Karten "Die Nacht der Musicals" (Cofo)
🎼 2 Karten "Der König der Löwen" (Cofo)
🎼 2 Karten "Elvis - Das Musical" (Cofo)
🎼 2 Karten "Beat it" (Cofo)
🥂 3 Gutscheinbücher "Schlemmerblock"
📕 30 Buchkalender/Notizbücher von MuW Medienhaus
… und viele Preise mehr!

Freut Euch auf die nächste Ausgabe der MuW Nachrichten!

Quiz-Show rund um Schönberg - Bernd Bachhuber und die Buchhaltestelle suchen den wahren „Heimat-Hero“: Wer wird Schönber...
24/10/2025

Quiz-Show rund um Schönberg - Bernd Bachhuber und die Buchhaltestelle suchen den wahren „Heimat-Hero“: Wer wird Schönbergs Wissens-Meister? Oder: WWSWM? Oder: Wer erklimmt den Olymp, nein sogar den Kadernberg des Wissens? Bei der ersten Quiz-Show rund um Schönberg wird das geklärt. Bewerber werden gesucht für den Kampf um den „Heimat-Hero“, den Helden, der von Geschichte über Heimatkunde und von Geologie bis zu Persönlichkeiten alles weiß. Als Preis winkt jedoch keine echte Million. Aber wertvolle Sachpreise oder auch Schönberg-Euros locken neben der Aussicht auf wahren Ruhm und neues Wissen. Also ran ans Telefon, wer mitspielen oder zuschauen will. Unter 08554/2992 oder [email protected] kann beworben und reserviert werden. Freie Restplätze gibt es dann vielleicht höchstens noch für die schnellsten Kurzentschlossenen. Bild: Wer wird Schönbergs Wissens-Meister? Bernd Bachhuber (v.r.), Ruth Weber und Edith Döringer sind gerade dabei, die Quizfragen zu erarbeiten, die von einfach und humorvoll bis „ultraschwer“ den Duellanten ein gewisses Maß an Wissen abverlangen werden, um auf den Thron des „Heimat-Hero“ zu gelangen. (Foto: Markt Schönberg)

Ab 28.11. laden stimmungsvolle Adventmärkte in Gastein zum Verweilen ein – umgeben von weihnachtlichen Düften, Handwerks...
24/10/2025

Ab 28.11. laden stimmungsvolle Adventmärkte in Gastein zum Verweilen ein – umgeben von weihnachtlichen Düften, Handwerkskunst und musikalischen Klängen. Während der besinnlichsten Zeit des Jahres prägen das Tal außerdem tief verwurzelte Bräuche und Traditionen, wie etwa der Krampuslauf am 5. und 6. Dezember, wenn über 100 Passen durch die Orte ziehen. Während die Krampusse die Dunkelheit vertreiben, heißen die kunstvoll geschmückten Gasteiner Perchten am Beginn des neuen Jahres das aufkommende Licht willkommen. Die Gasteiner Perchten sind immaterielles UNESCO-Kulturerbe und ziehen nur alle vier Jahre durch das Tal. Bild: Ein seltenes Ereignis: Nur alle vier Jahre wird in Gastein das UNESCO-anerkannte Kulturerbe im Rahmen des Gasteiner Perchtenlaufes lebendig, Foto: Florian Bachmeier

Maßnahmen zur Aufwertung von Friedhöfen - Neue Grünfläche für den Ilzstadtfriedhof: Der Passauer Ilzstadtfriedhof wurde ...
24/10/2025

Maßnahmen zur Aufwertung von Friedhöfen - Neue Grünfläche für den Ilzstadtfriedhof: Der Passauer Ilzstadtfriedhof wurde im Zuge der Friedhofsinstandhaltung mit einer neuen 250 Quadratmeter großen Grünfläche aufgewertet. Nach der Entfernung alter Fundamentreste entstanden dort zwei Pflanzinseln mit Apfeldorn, Crataegus Carrierei und Rispenhortensien sowie eine zusätzliche Sitzbank. Ziel ist es, den Friedhof als naturnahe Aufenthaltsfläche zu gestalten und an das veränderte Nutzerverhalten anzupassen, indem Kiesflächen zunehmend begrünt werden. Ähnliche Maßnahmen wurden bereits am Innstadtfriedhof umgesetzt, wo Lücken mit Rollrasen, Bänken und Sträuchern ergänzt wurden. (Foto: Stadt Passau)

Bevor das Freilichtmuseum Finsterau Anfang November in eine kurze Winterpause geht, stimmt es am 02. November schon mal ...
23/10/2025

Bevor das Freilichtmuseum Finsterau Anfang November in eine kurze Winterpause geht, stimmt es am 02. November schon mal auf die staade Zeit und die kommenden Rauhnächte ein. Nach Einbruch der Dunkelheit wird das Museumsgelände mit Feuern beleuchtet und tauchen allerlei sonderbare Gestalten auf. In einigen Stuben der Museumshöfe erfährt man von Bräuchen und hört unheimliche Geschichten, die aus dem Bayerischen Wald überliefert sind. Ein bisschen schaurig wird es da werden, Angst brauchen die Besucher dieser Museumsnacht aber nicht zu haben. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. (Foto: Freilichtmuseum Finsterau)

So vielfältig wie der Gemüsehof Fischl in Lindach zeigt sich kaum ein Betrieb in der Region. Von Obst und Gemüse über Ei...
23/10/2025

So vielfältig wie der Gemüsehof Fischl in Lindach zeigt sich kaum ein Betrieb in der Region. Von Obst und Gemüse über Eier, Schweine-, Rind- und Hähnchenfleisch – der Biohof erzeugt eine breite Palette an regionalen Lebensmitteln und vermarktet sie direkt ab Hof. Auf Grund dieser Besonderheit fand im Oktober das regelmäßig stattfindende Biobauern-Treffen der Öko-Modellregion Passauer Oberland am Betrieb der Fischls (Lindach, Tiefenbach) statt. Bürgermeister Christian Fürst begrüßte die Teilnehmenden und betonte die Bedeutung des regelmäßigen Austauschs durch die Veranstaltungen der Öko-Modellregion. Josef Fischl schilderte die Entwicklung seines Familienbetriebs vom Nebenerwerb zum Vollerwerb und hob die enge Zusammenarbeit mit seiner Tochter Lena hervor, die den Gemüsebau auf dem Hof etabliert hat. Gemeinsam setzen sie auf Kreislaufwirtschaft und vermitteln ihr Wissen über regionale, saisonale und nachhaltige Ernährung in Kursen und Workshops. Bild: Bürgermeister Christian Fürst (1. von rechts) und Öko-Modellregionsmanagerin Pia Auberger (5. von links) luden zum Biobauern-Treffen bei Josef Fischl (1. von links). Foto: Öko-Modellregion Passauer Oberland

Lautstarkes Bayerwald-Spektakel: Hunderte Kuh-Glocken vertreiben Wölfe: Um die wilden Wölfe und Bären von der Weide fern...
23/10/2025

Lautstarkes Bayerwald-Spektakel: Hunderte Kuh-Glocken vertreiben Wölfe: Um die wilden Wölfe und Bären von der Weide fernzuhalten, hängten die Hirten im Bayerwald ihrem Vieh einst Glocken um, deren Bimmeln weit in die Umgebung hinein schallte. Im Herbst jedes Jahres schnallten sich dann die Hirten beim Abtrieb hinunter ins Dorf selbst Glocken um, um bei den Bauern lautstark ihren Lohn einzufordern und auch um die Tiere zu schützen. Gefahr durch reißende Wölfe droht im Bayerischen Wald schon lange nicht mehr. Die Tradition des so genannten "Wolfsauslassens" aber ist erhalten geblieben. Hochburg des herbstlichen "Kuh-Glockenläuten" ist die 3.000-Seelen-Gemeinde Rinchnach im niederbayerischen Landkreis Regen. Seit 2009 hält der Ort sogar den offiziellen Weltrekord: Damals erklangen 1.370 Glocken gleichzeitig. Auch in diesem Herbst wird in Rinchnach die Vergangenheit wieder lebendig. Das große Spektakel der Wolfauslasser findet, wie es Jahrhunderte alter Brauch ist, in Rinchnach am 10. November, am Vorabend des Martinstags statt. Besucher sind willkommen. (obx) Foto: obx-news/Tourist-Info Rinchnach www.rinchnach.de

Nach 16 Jahren Pause fand erneut ein Treffen der Fahnenmütter der Passauer Feuerwehren im Gerätehaus der Feuerwehr Schal...
22/10/2025

Nach 16 Jahren Pause fand erneut ein Treffen der Fahnenmütter der Passauer Feuerwehren im Gerätehaus der Feuerwehr Schalding links der Donau statt. Der Stadtfeuerwehrverband organisierte die Veranstaltung, an der zahlreiche Fahnenmütter, Feuerwehrvorstände und Bürgermeister Andreas Rother teilnahmen. In seinem Grußwort betonte Rother die wichtige Rolle der Fahnenmütter, die mit ihrem Engagement eine tragende Säule des Feuerwehrwesens bilden. Das Treffen soll künftig regelmäßig stattfinden, um den Zusammenhalt und den Austausch innerhalb der Feuerwehren weiter zu stärken. Bild: Bürgermeister Andreas Rother (2. Reihe, 2. von links) zusammen mit den Vereinsvorständen um den Stadtfeuerwehrverbandsvorsitzenden Andreas Wimmer (2. Reihe 1. von rechts) und die Fahnenmütter (1. Reihe von links) FF Gaissa Anni Köberl, FF Schaldling r. d. Donau Annemarie Ratzer, FF Haarschedl Maria Lüftl, FF Patriching Bettina Lischka, FF Hals Erika Träger, FF Heining Kathrin Gruber,
FF Hacklberg Julia Plettl mit Tochter, FF Grubweg Bettina Sturm, FF Ries Hedi Plettl und FF Passau Anna Kapfinger. (Foto: Stadt Passau)

Ein Hauch der Wachau am Rande von Passau: Am Stadtrand von Passau wächst dank des veränderten Klimas mittlerweile Wein –...
22/10/2025

Ein Hauch der Wachau am Rande von Passau: Am Stadtrand von Passau wächst dank des veränderten Klimas mittlerweile Wein – ähnlich wie in der Wachau vor 20 Jahren. Beim Besuch des Weinbaus Weizenberger zeigten sich MdB Hans Koller und MdL Josef Heisl beeindruckt vom Engagement der Familie. Winzer Hubert Weizenberger plant, seinen dieselbetriebenen Schlepper durch ein elektrisches Modell zu ersetzen, sieht jedoch die hohen Anschaffungskosten als große Hürde. Die beiden Abgeordneten sagten Unterstützung zu und betonten die Bedeutung solcher Betriebe für eine klimafreundliche und innovative Landwirtschaft. Foto: v.l. MdL Josef Heisl, MdB Hans Koller und Eva und Hubert Weizenberger

Bei schönem Herbstwetter lockte der Kirchweih Kirta über 1500 Besucher ins Freilichtmuseum Finsterau. Schon ab Vormittag...
22/10/2025

Bei schönem Herbstwetter lockte der Kirchweih Kirta über 1500 Besucher ins Freilichtmuseum Finsterau. Schon ab Vormittag herrschte reges Treiben, die Stände boten regionale Waren, Selbstgemachtes und frisch gebackene Krapfen, die schnell ausverkauft waren. Besonders gefragt waren auch Kartoffeln aus Schönbrunn sowie Handarbeiten und Dekoartikel für die kalte Jahreszeit. Zufrieden zeigten sich die Veranstalter, die nun zur „Langen Nacht im Freilichtmuseum“ am 2. November mit Geschichten, Bräuchen und den Koishütter Lousnachtsgeistern einladen. Foto: Freilichtmuseum Finsterau

Konzert beim „ältesten Fanclub“ - Berger Buam im Seniorentreff: Wenn die Berger Buam Lukas (r.) und Max (l.) ein Gastspi...
22/10/2025

Konzert beim „ältesten Fanclub“ - Berger Buam im Seniorentreff: Wenn die Berger Buam Lukas (r.) und Max (l.) ein Gastspiel im Malteser Seniorentreff in Passau geben, ist ein volles Haus garantiert. So war es auch diesmal. Die Besucherinnen und Besucher verlebten wieder einen wunderschönen musikalischen Nachmittag. Das Publikum ging von Anfang an voll mit. Die Berger Buam sangen einfühlsam und mit weichen Stimmen. Das Publikum sang begeistert mit. Es schunkelte und klatschte. Die Stimmung wurde immer ausgelassener. Es gab viel Applaus und Bravo-Rufe. Und als dann auch noch das lang ersehnte Lied vom Postfrosch kam – es darf bei keinem Konzert der Berger Buam im Seniorentreff fehlen – waren alle vollends begeistert und es gab kein Halten mehr. Bild: Die Berger Buam und Seniorentreff-Leiterin Andrea Brodschelm. Foto: Friedsam

Neuer Rückeweg für eine zügige Borkenkäferbekämpfung im Bereich Seebachschleife: Die Nationalparkverwaltung bereitet sic...
22/10/2025

Neuer Rückeweg für eine zügige Borkenkäferbekämpfung im Bereich Seebachschleife: Die Nationalparkverwaltung bereitet sich bereits auf die kommende Borkenkäfersaison vor und legt im Bereich zwischen Ludwigsthal und Bayerisch Eisenstein einen neuen Rückeweg an. Dieser soll helfen, befallene Fichten schnell zu fällen und abzutransportieren, um angrenzende Wälder zu schützen. Bisher mussten dafür Sperrungen der B11 eingerichtet werden, was Zeit und Geld kostete. Der rund 1,6 Kilometer lange Erdweg ermöglicht künftig die Holzabfuhr ohne Straßensperren. Laut Dienststellenleiter Jürgen Pöschl bringt die Maßnahme viele Vorteile, da sie die Arbeit beschleunigt und den Straßenverkehr entlastet. Bild: Mittels eines Harvesters wird derzeit der neue Rückeweg im Bereich der Seebachschleife angelegt. (Foto: Jürgen Pöschl / Nationalpark Bayerischer Wald)

Adresse

Goldener Steig 36
Hutthurm
94116

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MuW-Nachrichten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MuW-Nachrichten senden:

Teilen