nahe TV Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von nahe TV, Fernsehsender, Idar-Oberstein.

Am 10. Mai steigt das große Netzwerktreffen der Offenen Kanäle Rheinland-Pfalz in Bitburg. Zahlreiche Ehrenamtliche aus ...
30/04/2025

Am 10. Mai steigt das große Netzwerktreffen der Offenen Kanäle Rheinland-Pfalz in Bitburg. Zahlreiche Ehrenamtliche aus ganz RLP feiern gemeinsam zum Motto: „Offene Kanäle: dringender denn je!".

Damit setzt die Medienanstalt RLP in Zeiten von Fake News, Hate Speech und Co ein wichtiges Zeichen: Die Offenen Kanäle Rheinland-Pfalz fördern die regionale Medien- und Meinungsvielfalt und stärken so die Demokratie.

Höhepunkt des OK-Tags 2025 in Bitburg ist der Bürgermedienpreis. Unter dem Thema „Meine Stadt, mein Dorf, meine Region: Vernetzung, Zusammenhalt, Vielfalt" vergibt eine Jury aus Medienexpert*innen in drei Kategorien (Ehrenamt, Semiprofi und „Mein Erstlingswerk") Preise an die besten Filmemacher*innen und würdigt so ihr ehrenamtliches Engagement.

Seid ihr auch schon gespannt, wer die Preise dieses Jahr mit nach Hause nimmt?
Hier geht es zur Anmeldung: https://www.oktv-rlp.de/mitmachen/ok-tag/

Weißt du noch nicht, was du nach der Schule machen willst?Hast du Lust auf etwas Praktisches?Interessierst du dich für M...
04/04/2025

Weißt du noch nicht, was du nach der Schule machen willst?
Hast du Lust auf etwas Praktisches?
Interessierst du dich für Medien und Kameras?
Willst du neue Leute kennenlernen und unvergessliche Seminare erleben?

Dann bewirb dich für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald unter www.foej-rlp.de.
Weitere Infos unter https://ok-nahetv.de.

04/04/2025

Weißt du noch nicht, was du nach der Schule machen willst?
Hast du Lust auf etwas Praktisches in der Natur?
Interessierst du dich für Medien und Kameras?
Willst du neue Leute kennenlernen und unvergessliche Seminare erleben? Dann bewirb dich für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei naheTV Studio Idar-Oberstein und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald unter www.foej-rlp.de.
Weitere Infos unter https://ok-nahetv.de.

Weltfrauentag 2025 bei naheTV! 🥳Wir zeigen im TV von 16 Uhr bis 18:30 Uhr und ab 19:30 Uhr bis Mitternacht zahlreiche Fi...
08/03/2025

Weltfrauentag 2025 bei naheTV! 🥳Wir zeigen im TV von 16 Uhr bis 18:30 Uhr und ab 19:30 Uhr bis Mitternacht zahlreiche Filme von, mit und über Frauen. 🤩
Eine Pionierin hat Nicolas Metz, FSJler bei naheTV interviewt. Ellenore „Ellen“ Renner gründete 1972 in Sprendlingen einen der ersten geschlechter-gemischten Pfadfinderstämme im Bund Deutscher Pfadfinder (BDP). Welche Hürden dabei in ihrem Weg standen, berichtet sie heute im Alter von 94 Jahren. Dieser und viele weitere Beiträge sind auf der naheTV-YouTube-Playliste zum Thema „Frauentag“ veröffentlicht: https://www.youtube.com/playlist?list=PL1jCd1Z7WUAxO70Wu7jEXmAsFW8-kXPsR

Ein inspirierende Talksendung hat ein Team des OK Ludwigshafen aufgenommen. Zu den Themen Gleichberechtigung, Rollenbilder und persönliche Vorbilder unterhalten sich Doris Westphal-Selbig, Gleichstellungsbeauftragte der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Martina Horak-Werz ( Pfarrerin, Oma gegen Rechts), sowie Ines Punessen-Abel, stellvertretende Leiterin des Teams Kommunikation der Medienanstalt Rheinland-Pfalz sowie Michelle Michewicz, Werkstudentin Team Kommunikation.

‼ Der Weltfrauentag ist wichtig, weil er auf bestehende Ungleichheiten wie Lohnunterschiede, Gewalt gegen Frauen und mangelnde Repräsentation aufmerksam macht. Er erinnert an vergangene Errungenschaften, fördert Solidarität und inspiriert zu weiterem Einsatz für Gleichberechtigung weltweit. ‼

Am Frauentag am 8. März wird weltweit für Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von Frauen demonstriert und das schon seit mehr als hundert Jahren...

Durch den Einsatz generativer KI-Tools lassen sich inzwischen ganz einfach gefälschte Bilder, Videos oder Tonaufnahmen v...
11/02/2025

Durch den Einsatz generativer KI-Tools lassen sich inzwischen ganz einfach gefälschte Bilder, Videos oder Tonaufnahmen von Personen erzeugen - sogenannte Deepfakes. 📢Wir senden heute auf naheTV ab 16 Uhr fünf klicksafe Expert*innen-Talks zum Thema „Deepfakes und Extremismus“ mit Dr. Bernd Zywietz. Er ist Leiter des Bereichs Politischer Extremismus bei jugendschutz.net. Mit unserer Beteiligung an der Kampagne „Keine Likes für Lügen“ zum Safer Internet Day 2025 möchten wir junge Menschen dabei unterstützen, Desinformation und Manipulation im Netz zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen.

Du willst selber Fernsehen machen? ✨Bei uns kannst Du am Girls'Day, am Donnerstag, den 3. April 2025 die Sendeplattform ...
07/02/2025

Du willst selber Fernsehen machen? ✨Bei uns kannst Du am Girls'Day, am Donnerstag, den 3. April 2025 die Sendeplattform naheTV | Studio Idar-Oberstein kennenlernen und in kleinen Gruppen einen eigenen Video-Beitrag gestalten, der auch gesendet wird!
🤩💪🏻🚀 Hier geht es zur Anmeldung: https://www.girls-day.de/.oO/Show/nahetv/ab-ins-fernsehen.4

Frohes neues Jahr aus dem Stadttheater Idar-Oberstein heißt es auch in diesem Jahr wieder beim Neujahrskonzert vom Symph...
12/01/2025

Frohes neues Jahr aus dem Stadttheater Idar-Oberstein heißt es auch in diesem Jahr wieder beim Neujahrskonzert vom Symphonisches Blasorchester Obere Nahe e.V. . 🎶

Ihr könnt nicht persönlich dabei sein? Dann schaut doch ab 17 Uhr in unserem Livestream vorbei💻: https://www.youtube.com/live/kB1LqeyjpFs?feature=shared

"Die Intelligenz der Natur" - Ein interessanter Vortrag von Thomas Brodbeck (Biologe und Dozent) im Rahmen der Nationalp...
10/01/2025

"Die Intelligenz der Natur" - Ein interessanter Vortrag von Thomas Brodbeck (Biologe und Dozent) im Rahmen der Nationalpark-Akademie aus dem November 2024.
Sendetermine:
Do, 16.01.2025 19.30 Uhr
Do, 23.01.2025 10.30 Uhr
+ bald auf Youtube

12/12/2024

Stimmen zu „40 Jahre Offene Kanäle in RLP“, heute mit: Daniel Schäffner

Einfach unverzichtbar! Seit 40 Jahren sind die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz fester Bestandteil der Medienlandschaft. Sie sind Orte des Lernens und des Zusammentreffens von Menschen, die gemeinsam aktiv Medien gestalten und mediale Teilhabe ermöglichen.

Zur Video-Reihe: Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums haben wir Stimmen von Prominenten, Wegbegleiter*innen der Offenen Kanäle und Ehrenamtlichen aufgenommen, die wir euch in den kommenden Wochen und Monaten auf diesem Kanal präsentieren.

Heute: .schaeffner1, Mitglied des Landtags RLP, Ortsbürgermeister und Vorsitzender des Ausschusses Jugendschutz und Medieninhalte (JuMe) der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.

Elektro-Fischen zu ForschungszweckenIm Oktober waren wir FÖJler des Nationalparks zusammen mit Wolfram Remmers vom Umwel...
25/11/2024

Elektro-Fischen zu Forschungszwecken

Im Oktober waren wir FÖJler des Nationalparks zusammen mit Wolfram Remmers vom Umweltcampus Birkenfeld zu Forschungszwecken Elektrofischen.

Hierbei wird mit einem speziellen Gerät (Bild 1) ein elektrisches Feld im Gewässer erzeugt. Dadurch werden Fische angelockt und/oder kurzzeitig betäubt, welche anschließend mit einem Kescher eingefangen werden können (Bild 2).
Um sie zu bestimmen und zu vermessen haben wir sie in eine große, mit Wasser gefüllte Wanne gegeben (Bild 3). Hier blieben die Fische solange drin, bis wir alle Informationen notiert und sie sich von der Betäubung erholt haben. Anschließend haben wir sie wieder zurück in den Bach gesetzt.

Auch wenn das Vorgehen möglicherweise brutal klingt werden die Fische hierbei nicht verletzt. Das Elektrofischen ist die einzige Methode mit der man eine vollständige Erfassung der Fischpopulationen überhaupt durchführen kann.
Das Ziel der Befischungen ist eine Beobachtung des Zustands der Fisch-Artengemeinschaft über längere Zeiträume um Veränderungen zu erkennen und mit Umwelt-Veränderungen in Zusammenhang bringen zu können.

Am häufigsten fingen wir Bachforellen, Elritzen, Schmerlen und Groppen.
Es war ein sehr interessanter Einblick in die Welt der heimischen Fischarten und der Forschung!

~Maximilian, FÖJ naheTV/Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Der diesjährige OK-Tag findet am 29.06.2024 in Ludwigshafen statt. Im Rahmen des traditionellen Netzwerktreffens der Off...
29/06/2024

Der diesjährige OK-Tag findet am 29.06.2024 in Ludwigshafen statt. Im Rahmen des traditionellen Netzwerktreffens der Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz wird auch der Bürgermedienpreis 2024 verliehen.
Hier kann die Veranstaltung im Livestream mitverfolgt werden.

Der diesjährige OK-Tag findet am 29.06.2024 in Ludwigshafen statt. Im Rahmen des traditionellen Netzwerktreffens der Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz wird a...

Adresse

Idar-Oberstein

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:30
Donnerstag 10:00 - 17:30

Telefon

+4967816654090

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von nahe TV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie