Wiesbaden112

Wiesbaden112 Wiesbaden112.de ist die Presseagentur für Blaulicht-Ereignisse im Rhein-Main-Gebiet. Egal ob Einsat

Egal ob Einsatzberichte, Reportagen, Techniknews oder Sicherheitstipps - auf Wiesbaden112.de erfährst Du alles über Deine Hilfsorganisationen.

Wiesbaden112 geht offiziell in „Status 6“Vor knapp 16 Jahren haben zwei freiwillige Feuerwehrleute ein „Feuerwehrportal“...
10/01/2024

Wiesbaden112 geht offiziell in „Status 6“

Vor knapp 16 Jahren haben zwei freiwillige Feuerwehrleute ein „Feuerwehrportal“ erstellt, um die Feuerwehr Wiesbaden aus ihrer Sicht besser gemeinsam im stärker werdenden Internet und sozialen Medien darzustellen. Seitdem hat dieses kleine Projekt eine unglaubliche Reise gemacht, die zum Jahresende 2023 offizielle beendet wurde.

Diese Reise hat uns in einem immer größer werdenden Team aus unglaublich großartigen, engagierten, Menschen einmalige Erlebnisse gebracht. Wir durften viele außergewöhnliche, liebe und beeindruckende Menschen kennenlernen und tiefe Freundschaften im Bereich des Blaulichtwesens und der Medienwelt entwickeln. So wenig Schlaf wir hatten, umso mehr Freude hatten wir an unserem Tun.

Wir sind unbeschreiblich dankbar für alle Unterstützung, Kritik und Chancen, die wir in den Jahren erhalten haben. Wir sind uns dabei immer dem Grundsatz treu geblieben, unabhängig und in erster Linie den Einsatzkräften verschrieben zu sein. Trotzdem ist es uns gelungen, dass sich das Projekt irgendwann größtenteils selbst getragen hat.

Doch auch die Zeit geht an niemandem vorbei: Persönliche, technische, gesellschaftliche und soziale Veränderungen haben dazu geführt, dass Wiesbaden112 mit seinen Prinzipien nicht mehr funktioniert hat. Die Medienwelt hat sich geändert und auch wir haben es nicht mehr geschafft, 24/7 durch das ganze Rhein-Main-Gebiet zu fahren, um für Euch zu berichten.

So ist das Ganze die letzten Jahre immer weiter ausgelaufen und nun wird der endgültige, offizielle, Schlussstrich gezogen.

Doch kein Grund, traurig zu sein: Die Erfahrungen, Freundschaften und Erlebnisse nimmt uns niemand. Viele von uns teilen heute ihr Fachwissen an Landesfeuerwehrschulen, in privaten Seminaren oder sogar hauptberuflich. Wir sind auch überzeugt, das Thema der modernen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vorangetrieben zu haben, bevor es manchen Bewusst wurde. Darauf sind wir stolz.

Da es unmöglich ist, alle Partner, Unterstützer, Kollegen etc. aufzuzählen, bedanken wir uns ausdrücklich bei ALLEN, die uns geholfen haben, uns weiterentwickelt haben, loyal waren und denen wir mit unserer Tätigkeit manchmal unangenehme Arbeit gemacht haben. Der größte Dank geht an all unsere Teammitglieder und deren Partnerinnen, die oft nicht nur auf den Schlaf verzichten mussten.

Wiesbaden112, Ende.

+++ LKW rammt Mäh-Unimog der Autobahn GmbH +++Am späten Freitag Vormittag kam es auf der Autobahn A5, Fahrtrichtung Süd,...
11/08/2023

+++ LKW rammt Mäh-Unimog der Autobahn GmbH +++

Am späten Freitag Vormittag kam es auf der Autobahn A5, Fahrtrichtung Süd, kurz vor dem Bad Homburger Kreuz zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem Mäh-Unimog der Autobahn GmbH.

Während der Standstreifen aufgrund der Mäharbeiten gesperrt war, fuhr der LKW aus ungeklärter Ursache wieder auf diesen und rammte dabei den Unimog der Autobahnmeisterei.
Der Fahrer des Unimogs wurde dabei leicht verletzt. Glücklicherweise werden die Mähfahrzeuge auf der rechten Seite gefahren.

Der Fahrer des LKW blieb unverletzt.

Am Unimog entstand nach ersten Schätzungen Totalschaden.

Zwei Spuren der A5 waren während der Unfallaufnahme gesperrt. Im Ferien- und Wochenendverkehr kam es zu einem langen Stau in Fahrtrichtung Frankfurt.

Die Freiwillige Feuerwehr Köppern war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. Ebenso der Rettungsdienst sowie die Polizei.

+++Unwetter trifft Kelsterbach+++Wir berichteten bereits über das schwere Unwetter, welches u.a. den Ort Okriftel traf. ...
22/06/2023

+++Unwetter trifft Kelsterbach+++

Wir berichteten bereits über das schwere Unwetter, welches u.a. den Ort Okriftel traf. Ebenso war die Stadt Kelsterbach betroffen. Ein weiterer Reporter war dort vor Ort.

Am Abend zog ein schweres Gewitter über die Stadt Kelsterbach. Laut Feuerwehr sind einige Bäume umgestürzt, Dächer wurden abgedeckt. Am Main wurde eine ganze Baumallee stark verstört, wobei auch ein PKW von umfallenden Bäumen getroffen wurde. Die Feuerwehr sicherte Gefahrenbereiche ab. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Um den vielen Einsatzstellen gerecht zu werden, rückten diverse Feuerwehren aus den Nachbarorten des Kreises Groß-Gerau an. Gerade die besondere Ressource Drehleiter wurde in hoher Stückzahl benötigt, weshalb insgesamt vier Stück aus dem Kreis kamen (Nauheim, Rüsselsheim, Mörfelden Walldorf und Kelsterbach selber). Darüber hinaus rückte der Unwetterzug aus Riedstadt an. Die Arbeiten der Feuerwehr dauern an.

+++Schweres Unwetter hält Feuerwehr in Atem+++Am heutigen Abend zog erneut ein starkes Gewitter über das Rhein-Main-Gebi...
22/06/2023

+++Schweres Unwetter hält Feuerwehr in Atem+++

Am heutigen Abend zog erneut ein starkes Gewitter über das Rhein-Main-Gebiet. Besonders betroffen war unter anderem der Ort Okriftel am Main, in dem einer unserer Reporter vor Ort war.

Im gesamten Ort fielen Bäume um, teilweise auf Häuser und Autos, einige Dachziegel fielen von Dächern, in einer Autowerkstatt deckte der Wind sogar ein ganzes Dach ab. Dieses flog auf eine viel befahrene Straße.

Die Feuerwehr befindet sich aktuell im Einsatz und wird voraussichtlich noch die Nacht mit Aufräumarbeiten beschäftigt sein.
Anwohner sprachen von einem Tornado. Eine Person berichtete unserem Reporter sogar, seine Tochter habe aus einem Okrifteler Hochhaus beobachten können, wie ein Tornado über den Ort hinweg zog.

Über Schadenshöhe oder Verletzte kann zum aktuellen Zeitpunkt keine Auskunft erteilt werden.

+++ Großbrand auf landwirtschaftlichem Anwesen in Trebur +++Am späten Freitagnachmittag wurde gegen 17:00 Uhr die Großge...
09/06/2023

+++ Großbrand auf landwirtschaftlichem Anwesen in Trebur +++

Am späten Freitagnachmittag wurde gegen 17:00 Uhr die Großgemeinde Trebur mit weiteren Kräften aus Nauheim und Groß-Gerau zu dem Stichwort F3- brennt Scheune / Lagerhalle in die Siedlung Oberbach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte die Erstmeldung bestätigen, da eine große Rauchsäule den Weg zur Einsatzstelle deutlich machte.

Mit Eintreffen der Feuerwehrkräfte wurde zunächst zur Sicherstellung der Wasserversorgung ein dort befindlicher Löschbrunnen in Betrieb genommen. Zusätzlich konnte durch die Feuerwehr eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut werden, um die angrenzenden Gebäude gegen die Flammen schützen können. Da es sich bei dem Objekt um einen Aussiedlerhof zwischen Nauheim und Trebur handelt, wurden weitere wasserführende Fahrzeuge zur Förderung von Löschwasser angefordert. Weiterhin wurde der parallel zur Einsatzstelle verlaufende Schwarzbach genutzt, um Wasser mit Hilfe einer Tragkraftspritze anzusaugen und über eine lange Wegestrecke zur Einsatzstelle zu befördern.

Unter dem Einsatz eines Wenderohres über die Drehleiter der Feuerwehr Nauheim sowie weitere C-Rohre konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Um die Brandlast auseinander ziehen zu können, wurde das THW mit schwerem Gerät zur Einsatzstelle angefordert, die mit einem Teleskoplader und weiterem Gerät tätig werden konnten. Glücklicherweise kam es bei dem Brandereignis zu keinen Personen- oder Tierschäden. Über die höhe des Sachschadens können aktuell keine Angaben gemacht werden. Das DRK Trebur übernahm die medizinische Absicherung der Einsatzkräfte, um im Bedarfsfall frühzeitig reagieren zu können.

Wie uns der Einsatzleiter und Gemeindebrandinspektor der Großgemeinde Maik Langhammer auf Nachfrage mitgeteilt hat, wurde durch den Bürgermeister Jochen Engel Eis für die Einsatzkräfte bestellt, um sich bei Temperaturen um die 30 Grad nach der kräftezehrenden Arbeit abkühlen zu können. Durch Gewerbetreibende aus Trebur wurden weiterhin die Einsatzkräfte mit Getränken versorgt.

+++ Dauerhaftes Sirenensignal in Raunheim nach Blitzeinschlag +++An Fronleichnam wurde die Freiwillige Feuerwehr Raunhei...
08/06/2023

+++ Dauerhaftes Sirenensignal in Raunheim nach Blitzeinschlag +++

An Fronleichnam wurde die Freiwillige Feuerwehr Raunheim gegen 16:00 Uhr zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Uhlandstraße alarmiert.

Im südlichen Stadtgebiet von Raunheim erlitt eine Sirene vermutlich durch einen Blitzeinschlag einen technischen Defekt, woraufhin die Sirene ausgelöst hat und ein dauerhaftes Sirenensignal ertönte. Daraufhin verständigten die Anwohner die Polizei sowie die Feuerwehr, um sich der Sache anzunehmen.

Die Feuerwehrkräfte rüsteten sich mit entsprechendem Gehörschutz aus und versuchten die Sirene an dem Schaltschrank zu deaktivieren - dies gelang erfolgreich nach kurzer Zeit.

Im Einsatz befand sich ein Fahrzeug der Feuerwehr sowie eine Streife der Polizei.

+++ Mehrere Personen über Drehleiter gerettet - Wohnungsbrand in Groß-Gerau +++Am Dienstagabend wurde die Freiwillige Fe...
06/06/2023

+++ Mehrere Personen über Drehleiter gerettet - Wohnungsbrand in Groß-Gerau +++

Am Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Groß-Gerau gegen 18:55 Uhr zu dem Stichwort F2Y - Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr, in die Brignoler Straße alarmiert. Auf Grund der Gefahrenlage und zahlreicher Anrufer aus der Nachbarschaft wurde zeitgleich MANV 15 (Massenanfall von Verletzten) ausgelöst, worauf zahlreiche Rettungsdiensteinheiten mobilisiert worden sind.

Mit Eintreffen des ersten Fahrzeuges der Feuerwehr Groß-Gerau konnte die Meldung bestätigt werden, dass es sich um einen Wohnungsbrand im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses handelt. Mehrere Personen machten auf den Balkonen der Gebäuderückseite auf sich aufmerksam, sodass der Fokus der Feuerwehr zunächst auf der Menschenrettung lag. In diesem Verlauf konnten insgesamt neun Personen über die Drehleiter, als auch über das Treppenhaus durch mehrere Trupps unter Atemschutz gerettet werden. Insgesamt wurden drei Personen verletzt, darunter eine Person schwer, die mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik verbracht worden ist.

Die weitere Tätigkeit der Feuerwehr bezog sich auf die Löscharbeiten sowie die Kontrolle der restlichen Wohnungen des Mehrfamilienhauses. Wie uns der Einsatzleiter und Stadtbrandinspektor Michael Schaper der Feuerwehr Groß-Gerau auf Nachfrage mitgeteilt hat, ist die ausgebrannte Wohnung aktuell nicht bewohnbar und dementsprechend gesperrt worden. Über den Bürgermeister der Stadt Groß-Gerau werden aktuell Notunterkünfte für die betroffenen Anwohner organisiert.

Im Einsatz befanden sich insgesamt 65 Einsatzkräfte von der Feuerwehr Groß-Gerau-Stadt und Berkach, der Rettungsdienst des Kreises Groß-Gerau, die Polizei Groß-Gerau sowie der Bürgermeister der Kreisstadt.

+++ Küchenbrand in Mehrfamilienhaus in Gustavsburg +++Am Mittwochabend kam es gegen 21:12 Uhr zu einem bestätigten Küche...
31/05/2023

+++ Küchenbrand in Mehrfamilienhaus in Gustavsburg +++

Am Mittwochabend kam es gegen 21:12 Uhr zu einem bestätigten Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Rudolf-Diesel-Straße in Gustavsburg. Als die Besatzung des Rettungswagens als Ersteintreffendes Rettungsmittel an die Einsatzstelle ankam, konnte ein Flammenschlag aus dem Fenster der betroffenen Wohnung festgestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich bereits alle Anwohner des Mehrfamilienhaus in Sicherheit und konnten vom Rettungsdienst betreut werden.

Mit Eintreffen der Feuerwehren aus Ginsheim-Gustavsburg und Bischofsheim wurde umgehend ein Trupp unter Atemschutz und einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in die Wohnung geschickt. Im weiteren Verlauf der Tätigkeit kam ein weiterer Trupp unter Atemschutz zum Einsatz, sodass innerhalb kürzester Zeit die Meldung "Feuer aus" bestätigt werden konnte. Die Nachlöscharbeiten zogen sich währenddessen weiter hin. Eine Person klagte über Beschwerden und musste durch den Rettungsdienst zur ärztlichen Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden.

Wie uns der Einsatzleiter und stellv. Stadtbrandinspektor Rene Gitter mitgeteilt hat, verlief der Einsatz ohne nennenswerte Schwierigkeiten und lobte in diesem Zusammenhang die Kooperation der Anwohner im Rahmen der zügigen Evakuierung des Hauses. Im Einsatz befanden sich insgesamt 50 Kräfte mit 15 Fahrzeugen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.

06/05/2023

+++ Wiesbaden112 Connect ist zurück! +++
Ihrer Agentur für Grafikdesigns, Fotografie und Videoproduktionen speziell für Feuerwehren und Hilfsorganisationen! Unser erfahrenes Team ist bereit, Ihnen die besten visuellen Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu liefern. Wir verstehen die Wichtigkeit Ihrer Arbeit und sind stolz darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Botschaft auf eine klare und professionelle Weise zu vermitteln. Ob es darum geht, Ihre Fahrzeuge und Ausrüstungen zu dokumentieren, Veranstaltungen zu fotografieren oder hochwertige Videoproduktionen zu erstellen, wir haben das Wissen und die Technologie, um Ihnen dabei zu helfen.
Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen!

Mehr Informationen unter
Connect.Wiesbaden112.de

#

#112

+++ Brand im Feuerwehrhaus Riedstadt-Wolfskehlen: Einsatzfahrzeuge stark beschädigt +++Am Donnerstagabend löste gegen 18...
13/04/2023

+++ Brand im Feuerwehrhaus Riedstadt-Wolfskehlen: Einsatzfahrzeuge stark beschädigt +++

Am Donnerstagabend löste gegen 18:44 Uhr die automatische Brandmeldeanlage im Feuerwehrhaus Riedstadt-Wolfskehlen aus. Zeitgleich meldeten Anwohner einen bestätigten Brand im Feuerwehrhaus Riedstadt-Wolfskehlen, woraufhin das Einsatzstichwort durch die Leitstelle Groß-Gerau auf das Einsatzstichwort F3 hochgestuft wurde.

An einem Einsatzfahrzeug ist aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen und breitete sich in der Fahrzeughalle rasch aus. Als die Feuerwehr Riedstadt-Goddelau zur Brandbekämpfung an der Einsatzstelle angekommen ist, schlugen bereits die Flammen aus dem Tor der Fahrzeughalle.

Für die Löschmaßnahmen wurden zunächst zwei Trupps unter Atemschutz mit jeweils einem C-Rohr eingesetzt, um ein Übergreifen der Flammen auf das Hauptgebäude der Feuerwehr zu verhindern. Mit Eintreffen weiterer Einsatzkräfte aus anderen Stadtteilen konnte ebenfalls ein gebäuderückwertiger Löschangriff aufgebaut werden.

Schwierigkeiten bereitete der Feuerwehr die zerstörten Hallentore, da diese zunächst nicht zu öffnen waren. Das Feuer konnte anschließend unter Kontrolle gebracht und die Einsatzfahrzeuge und Anhänger aus der Halle entfernt werden.

Der Regelrettungsdienst sowie die DRK Ortsvereinigung Riedstadt-Stockstadt befanden sich für die Dauer der Maßnahmen in Bereitstellung, um im Bedarfsfall bei medizinischen Notfällen rechtzeitig eingreifen zu können. Die Groß-Gerauer Straße wurde durch die Polizei für den Einsatz voll gesperrt.

Im Einsatz befanden sich neben den insgesamt 42 Einsatzkräften auch der Brandschutzaufsichtsdienst des Regierungspräsidium Darmstadt und des Landkreises Groß-Gerau, der Bürgermeister von Riedstadt sowie der Stadtbrandinspektor der Feuerwehr Riedstadt.

+++ schwerer Unfall auf A3 sorgt für Vollsperrung +++Gegen 17:00 kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem s...
11/04/2023

+++ schwerer Unfall auf A3 sorgt für Vollsperrung +++

Gegen 17:00 kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. Kurz vor der Anschlussstelle Idstein kollidierte ein PKW mit dem Auflieger eines LKW. Insgesamt wurden vier Personen verletzt und durch den
Rettungsdienst versorgt und betreut.

Da zu Beginn unklar war ob Personen im Unfallfahrzeug eingeschlossen oder eingeklemmt sind, wurden vier Rettungswagen, ein Notarzt sowie ein Rettungshubschrauber alarmiert. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr musste niemanden aus dem Fahrzeug retten, sie sicherte die Unfallstelle ab und sperrte den Bereich für den gelandeten Hubschrauber aus Mainz.

Während der Rettungsmaßnahmen wurde die A3 voll gesperrt. Wie genau es zu dem Unfall kam ermittelt nun die Polizei.

+++ LKW auf B275 umgestürzt - Bundesstraße voll gesperrt +++Gegen 17:00 Uhr kam es auf der B275 zwischen Idstein-Eschenh...
29/03/2023

+++ LKW auf B275 umgestürzt - Bundesstraße voll gesperrt +++

Gegen 17:00 Uhr kam es auf der B275 zwischen Idstein-Eschenhahn und Taunusstein-Neuhof zu einem Verkehrsunglück. Ein mit Schüttgut beladener LKW ist aus derzeit noch unbekannter Ursache auf die Seite gestürzt.
Der Fahrer wurde glücklicherweise nicht verletzt.

Da die Unfallstelle im Grenzgebiet zwischen den freiwilligen Feuerwehren Taunusstein und Idstein liegt und die genaue Lokalität nicht bekannt war, wurden beide Feuerwehren in großem Umfang alarmiert.

Zum Leid der Berufspendler bleibt die B275 vorerst voll gesperrt. Eine Umfahrung ist für PKW über Engenhahn möglich.

Adresse

Panoramaweg 32
Idstein
65510

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wiesbaden112 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wiesbaden112 senden:

Teilen

Blaulicht-News aus Deiner Region.

Engagierte freiwillige Feuerwehrleute aus verschiedenen Städten und Gemeinden haben das Projekt gestartet, um zur Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr beizutragen und ein gemeinsames Portal für alle Hilfsorganisationen in Wiesbaden und Umgebung zu schaffen. Wir sind aber keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

In unserem Einzugsgebiet sind wir das führende Nachrichtenportal. Unsere Blaulichtnachrichten decken die Städte Wiesbaden und Mainz, den Rheingau-Taunus-Kreis, den Main-Taunus-Kreis und den Kreis Groß-Gerau ab – bei Großereignissen auch darüber hinaus. Rund 40.000 Leser informieren sich jeden Monat auf Wiesbaden112.de über Einsätze und Themen rund um Feuerwehr, Rettungsdienst, Hilfsorganisationen und Polizei.

Nicht nur die zahlreichen Leser auf Wiesbaden112.de werden informiert, wenn wir bei einem Einsatz oder einer Übung Fotos und Videos gemacht haben. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit allen regionalen Medien und NonstopNews, einer der bundesweit führenden Fernsehnachrichtenagenturen, bringen wir die Arbeit Hilfsorganisationen in die Zeitung und ins Fernsehen!

Zudem haben wir uns als Fachportal im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Hilfsorganisationen etabliert. Wir unterstützen die Organisationen als PR-Dienstleister & -Berater.