12/11/2023
Abandoned Zombie Stories von Adrian van Schwamen, Juliane Schiesel, Bianca Scholz, Michaela Harich, Jens Henneberg, Ferit Yavuz, Selina Reiter, Angelika Monkberg, April Wynter und Niklas Nissen aus dem Chaospony Verlag
🌟🌟🌟🌟
Schön schaurig und blutig 🦴
Das Cover spricht mich definitiv an. Ich hatte den Eindruck, dass diese Anthologie nichts für Zartbesaitete ist. Und wer das Buch gelesen hat, weiss auch, dass das definitiv zutrifft. 🙈
Das Cover passt somit mehr als perfekt zum Inhalt.
Der Klappentext sagt nicht besonders viel über die einzelnen Geschichten aus, sondern gibt einen Überblick, um was es gehen könnte und wieviele Geschichten es sind. Aber ich finde, das passt ganz gut. Schließlich soll man ja neugierig, und nicht gespoilert, werden. 😉
________________________ 📖 ________________________
Mit den Schreibstilen der diversen Autoren und Autorinnen kam ich sehr gut klar. Sie alle waren eigentlich recht flüssig und angenehm zu lesen. Spannend, blutig, mitunter ziemlich brutal und teilweise natürlich auch ohne happy end (es entkommt klarerweise nicht jeder den Zombies, wir wir schon aus vielen Filmen und Serien wissen ☝️).
Manche Geschichten waren kürzer, manche etwas länger. Aber sie alle waren interessant und schnell gelesen. Egal, ob vorm Schlafen gehen (wer sich das noch traut 🤭), im Wartezimmer beim Arzt, in der Ubahn oder beim spazieren gehen (ja, auch da hab ich gelesen 🙈. Schließlich muss ich wissen, wie man im Notfall überlebt 🤔).
Und ich finde es gut, dass es zum Buch eine Triggerwarnung gibt, denn wie gesagt, die Anthologie ist teilweise schon brutal und somit sicher nicht für jeden geeignet und auch nicht ohne Grund erst ab 18 Jahren freigegeben ☝️.
________________________ 📖 ________________________
Die Personen sind alle, ja wie am besten beschreiben? 🤔 HUNGRIG, ja das ist das richtige Wort. Anhänglich, unzerstörbar und wahnsinnig hungrig....
Würde ich einen Zombie kennen, würde ich sagen, sie sind tatsächlich sehr realistisch gehalten in der Anthologie.
Allerdings habe ich - gottseidank - mit noch keinem Zombie Bekanntschaft gemacht und somit kann ich mein Wissen nur mit Filmen und Serien vergleichen. Und ja, da würde ich sagen, sehr authentisch das Ganze 🤔.
________________________ 📖 ________________________
Fazit:
Ich fand die Anthologie - vor allem für Halloween vor kurzem und die aktuelle triste Jahreszeit - sehr geeignet und kann das Buch aus meiner Sicht nur empfehlen.
Es bietet die perfekte Grundlage für ein paar gruselige Lesestunden.
{unbezahlte Werbung}