NH-News

NH-News Freie Pressefoto- und Videografie in Südostbayern. Pressefotografin aus Leidenschaft.

Ganz wichtig ist mir dabei der rücksichtsvolle Umgang mit den Einsatzkräften.

🫅🏻Erlkönig gesichtet - Naa was denkt ihr, was für ein Hersteller und Modell es ist? 😉 ̈nig
04/10/2025

🫅🏻Erlkönig gesichtet - Naa was denkt ihr, was für ein Hersteller und Modell es ist? 😉

̈nig

Und hier noch das Video zum Verkehrsunfall vom 01.10.2025 auf der B305 bei Inzell:
02/10/2025

Und hier noch das Video zum Verkehrsunfall vom 01.10.2025 auf der B305 bei Inzell:




*Glück im Unglück - Alkoholisierter Fahrer kracht in Inzell gegen mehrere Bäume*Inzell 01.10.2025 – Am Mittwochabend kam es gegen 22:55 Uhr auf der B305 am B...

*Glück im Unglück - Alkoholisierter Fahrer kracht in Inzell gegen mehrere Bäume*Inzell 01.10.2025 – Am Mittwochabend kam...
02/10/2025

*Glück im Unglück - Alkoholisierter Fahrer kracht in Inzell gegen mehrere Bäume*

Inzell 01.10.2025 – Am Mittwochabend kam es gegen 22:55 Uhr auf der B305 am Bremsberg zu einem Verkehrsunfall. Ein 32-jähriger Fahrer eines Audis kam aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen mehrere Bäume und riss sich dabei sogar die Beifahrertür und einen Reifen ab. Das Auto kam erst nach einigen Metern zum Stehen.

Glücklicherweise erlitt der Fahrer scheinbar nur leichte Verletzungen. Die feuerwehrinzell durchsuchte das angrenzende Gehölz, um auszuschließen, dass eine zweite Person aus dem Fahrzeug geschleudert wurde. Zudem musste zur Sicherheit ein beschädigter Baum gefällt werden, da er sonst drohte, auf die Fahrbahn zu stürzen.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille. Gegen den 32-Jährigen wird daher wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Er wurde zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste somit von einem Abschleppdienst abtransportiert werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Inzell war mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften im Einsatz. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die B305 in diesem Bereich für ca. eine Stunde vollständig gesperrt werden. Die Polizei Traunstein nahm die Ermittlungen zum Unfallgeschehen auf.





*Vandalismus überschattete die Vorbereitungen zum Michaeliritt in Inzell*Inzell bereitet sich jedes Jahr mit großer Vorf...
29/09/2025

*Vandalismus überschattete die Vorbereitungen zum Michaeliritt in Inzell*

Inzell bereitet sich jedes Jahr mit großer Vorfreude auf den traditionellen Michaeliritt vor – so war es auch heuer am Sonntag, den 28. September 2025. Doch die Stimmung wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag durch mutwillige Zerstörungen getrübt.

Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht eine Infotafel bei der Volksbank Inzell sowie die mit viel Mühe vorbereiteten Büscherl der Firma HBK Holz & Bauelemente, die eigentlich den Festzug schmücken sollten. Beide Vorfälle wurden am Sonntagmorgen entdeckt.

Die Verantwortlichen bitten die Bevölkerung um Hinweise, falls jemand in der Nacht von Samstag auf Sonntag Auffälligkeiten bemerkt hat.



Und das Video zum heutigen Michaeliritt darf natürlich auch nicht fehlen 😉:
28/09/2025

Und das Video zum heutigen Michaeliritt darf natürlich auch nicht fehlen 😉:

Hier ein paar Impressionen für euch vom heutigen (28.09.2025) Michaeliritt in Inzell.

Hier ein paar Impressionen für euch vom heutigen Michaeli Ritt in Inzell.
28/09/2025

Hier ein paar Impressionen für euch vom heutigen Michaeli Ritt in Inzell.







Hier noch das Video zur Einsatzübung vom 26.09.2025 der feuerwehrinzell und Bergwacht Inzell:
28/09/2025

Hier noch das Video zur Einsatzübung vom 26.09.2025 der feuerwehrinzell und Bergwacht Inzell:

Realitätsnahe Einsatzübung im Gebirge – Gemeinsame Übung der Feuerwehr und Bergwacht InzellAm 26. September 2025 führten die Bergwacht Inzell und die Freiwil...

*Realitätsnahe Einsatzübung im Gebirge – Gemeinsame Übung der Feuerwehr und Bergwacht Inzell*Am 26. September 2025 führt...
28/09/2025

*Realitätsnahe Einsatzübung im Gebirge – Gemeinsame Übung der Feuerwehr und Bergwacht Inzell*

Am 26. September 2025 führten die Bergwacht Inzell und die feuerwehrinzell eine groß angelegte, gemeinsame Übung im unwegsamen Gelände von Inzell/Adlgaß im Bereich Ellenbach durch. Ziel des Abends war es, das Zusammenspiel beider Organisationen bei komplexen Notfallszenarien zu trainieren – unter realistischen Bedingungen, wie sie im alpinen Raum jederzeit auftreten können.

Szenario 1: Holzarbeiter in Gefahr

Gegen 18:30 Uhr meldete ein Spaziergänger per Notruf ein mit einer Person besetztes Fahrzeug, das im steilen Abhang hing. Die alarmierten Kräfte von Feuerwehr und Bergwacht rückten umgehend zur Einsatzstelle im Bereich Ellenbach aus und verschafften sich vor Ort einen schnellen Überblick über die Lage.

Die Feuerwehr sicherte zunächst das abgestürzte Fahrzeug mittels Greifzug und Fahrzeugunterbau. Anschließend schufen sie eine große Seitenöffnung, um Zugang zur verletzten Person im Inneren zu erhalten. Der Fahrer war zwar ansprechbar, jedoch schwer verletzt. Die Bergwacht übernahm die medizinische Erstversorgung, bevor der Patient mithilfe einer Schaufeltrage schonend aus dem PKW geborgen und in einer Schleifkorbtrage den Abhang hinauf transportiert wurde.

Szenario 2: Weitere Verletzte im Gelände

Während des laufenden Einsatzes gab der verunfallte Fahrer an, dass es weiter oberhalb des Geländes bereits zu einem Unfall gekommen sei. Seine Gehilfin sei bei Holzarbeiten unter Baumstämme geraten – er habe daraufhin Hilfe holen wollen, sei dabei aber selbst mit dem PKW verunglückt.

Ein gemischtes Team aus Feuerwehr, Bergwacht und einem Suchhund machte sich sofort auf den Weg ins dichte Gehölz. Dort fanden sie schließlich die zweite verletzte Person – schwer eingeklemmt unter mehreren Baumstämmen und mit einer schweren Pfählungsverletzung. Diese Person war glücklicherweise ansprechbar. Mit Unterstützung eines Hebebaums gelang es der Feuerwehr Inzell, die Baumstämme anzuheben und die Verletzte zu befreien. Nach dem Eintreffen des Notarztes und der medizinischen Erstversorgung wurde die Patientin mit einer Vakuummatratze stabilisiert und anschließend per Gebirgstrage aus dem schwierigen Gelände gebracht.

Teamarbeit auf höchstem Niveau

An der Übung waren jeweils 22 Einsatzkräfte und vier Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Bergwacht beteiligt, zusätzlich kam ein Suchhund der Bergwacht und ein Bergwachtnotarzt zum Einsatz. Gegen ca. 21:45 Uhr konnte die aufwendig inszenierte Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
Die gemeinsame Übung verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzorganisationen ist. Die Kombination aus technischem Know-how der Feuerwehr und dem alpinen Rettungsspezialwissen der Bergwacht ermöglichte eine effiziente und professionelle Rettung – selbst unter herausfordernden Bedingungen.

Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Inzell und die Bergwacht Inzell, dass ich euch bei der Einsatzübung begleiten durfte 🤩





̈bung




*Kurz vor der Eröffnung: Feuerwehreinsatz im Inzeller Hallenbad* Das Hallenbad des Inzeller Badeparks stand kurz vor der...
21/09/2025

*Kurz vor der Eröffnung: Feuerwehreinsatz im Inzeller Hallenbad*

Das Hallenbad des Inzeller Badeparks stand kurz vor der großen Wiedereröffnung nach dem Neubau, als es in der Nacht zu einem Feuerwehreinsatz kam. Gerade einmal zwei Tage vor dem geplanten Eröffnungstermin löste eine Brandmeldeanlage gegen 22:05 Uhr einen Alarm aus. Die Freiwillige Feuerwehr Inzell rückte mit einem Großaufgebot von fünf Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften an, um der Ursache des Alarms auf den Grund zu gehen.

Vor Ort angekommen, führten die Feuerwehrleute eine gründliche Kontrolle des Hallenbads durch. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass keine Rauchentwicklung bestand. Der Alarm war durch einen technischen Defekt der Brandmeldeanlage ausgelöst worden. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr den Einsatz schnell beenden und wieder abrücken.

Die Polizei Traunstein nahm den Vorfall in Augenschein und dokumentierte den Einsatz. Trotz des unerwarteten Zwischenfalls konnte die geplante Eröffnung des Hallenbades am Ende nicht gefährdet werden, und der Badepark kann wie geplant seine Türen für die Besucher öffnen.

Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig regelmäßige Sicherheitschecks und eine schnelle Reaktion der Feuerwehr sind, auch bei vermeintlich harmlosen Alarmen. Die Verantwortlichen des Inzeller Badeparks können sich nun auf die letzten Vorbereitungen konzentrieren, um das Hallenbad in voller Pracht zu eröffnen.





*Auffahrunfall in Siegsdorf: Zwei Leichtverletzte und Großeinsatz der Feuerwehr*Am heutigen Mittwochnachmittag, kam es i...
17/09/2025

*Auffahrunfall in Siegsdorf: Zwei Leichtverletzte und Großeinsatz der Feuerwehr*

Am heutigen Mittwochnachmittag, kam es in Siegsdorf auf der St2098 zu einem Verkehrsunfall. Gegen 14:25 Uhr war eine Fahrerin mit ihrem goldgelben Peugeot aus Richtung Siegsdorf/Eisenärzt in Richtung Kreisverkehr unterwegs, als vor ihr die Fahrerin eines weißen VW verkehrsbedingt abbremsen musste. Die Peugeot-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachte somit in das Heck des VW. Beide Fahrerinnen erlitten dabei leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Versorgung ins Klinikum Traunstein gebracht.

Während der weiße Pkw nach der Unfallaufnahme seine Fahrt fortsetzen konnte, war der Peugeot so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Vor Ort befanden sich zwei Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug sowie die Freiwillige Feuerwehr Siegsdorf mit insgesamt 15 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen. Die St2098 wurde in diesem Bereich von der Feuerwehr für etwa 45 Minuten gesperrt.

Die Polizei Traunstein war ebenfalls vor Ort und nahm den Unfall auf.










*Auffahrunfall in Hammer – älteres Ehepaar leicht verletzt*Am heutigen Vormittag gegen 11:15 Uhr ereignete sich auf der ...
10/09/2025

*Auffahrunfall in Hammer – älteres Ehepaar leicht verletzt*

Am heutigen Vormittag gegen 11:15 Uhr ereignete sich auf der B306 im Siegsdorfer Ortsteil Hammer-Hachau ein Verkehrsunfall. Ein 85-jähriger Fahrer und seine 87-jährige Ehefrau fuhren mit ihrem grauen Ford aus Richtung Siegsdorf/Neukirchen kommend unterwegs in Richtung Hammer, als es zu einer Kollision kam.

Das Paar übersah den 65-jährigen Fahrer eines dunkelblauen VW-Busses, der nach links in Richtung Hachau abbiegen wollte. Trotz Bremsversuchs prallte der Ford in das Heck des Kleinbusses. Das Ehepaar erlitt hierbei leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Am Ford entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, während der VW-Bus trotz erheblicher Dellen am Heck fahrbereit blieb. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf mindestens 15.000 Euro.
Die Freiwillige Feuerwehr Hammer rückte mit drei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften an. Vor Ort sicherten die Helfer die Unfallstelle ab, regelten den Verkehr und unterstützten die Rettungsarbeiten. Der Ford musste vor Ort von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. Die B306 war an dieser Stelle einseitig befahrbar.

Die Polizei Traunstein nahm den Unfall auf.






*Unfall am Bahnübergang in Eisenärzt: PKW kollidiert mit Zug*Am Donnerstagabend gegen ca. 20:45 Uhr kam es in Eisenärzt ...
04/09/2025

*Unfall am Bahnübergang in Eisenärzt: PKW kollidiert mit Zug*

Am Donnerstagabend gegen ca. 20:45 Uhr kam es in Eisenärzt an einem unbeschrankten Bahnübergang zu einem Verkehrsunfall, der glücklicherweise glimpflich ausging. Der Fahrer eines weißen Seat stieß mit einem Zug zusammen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei könnte Unachtsamkeit des Autofahrers die Ursache für den Zusammenstoß gewesen sein. Da die Weiterfahrt des Zuges zunächst fraglich war, wurden die Fahrgäste durch die Feuerwehren evakuiert.

Zur Absicherung der Unfallstelle und Betreuung der Betroffenen rückten zahlreiche Einsatzkräfte an. Die Freiwillige Feuerwehr Siegsdorf war mit zwei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten vor Ort, die Freiwillige Feuerwehr Eisenärzt mit drei Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften. Außerdem waren ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Einsatzleiter Rettungsdienst im Einsatz. Insgesamt wurden 16 Personen als betroffen gezählt, eine davon leicht verletzt.

Die Polizei Traunstein nahm den Unfall auf und leitete die Ermittlungen zur genauen Ursache des Zusammenstoßes ein.






Adresse

83334
Inzell
83334

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NH-News erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen