
30/09/2025
💡📚😁‼️𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐒𝐭𝐢𝐦𝐦𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐑𝐞𝐧𝐭𝐞:
𝐁𝐞𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛𝐬𝐫ä𝐭𝐞 𝐛𝐢𝐥𝐝𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐧 𝐈𝐧𝐳𝐞𝐥𝐥 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫
Inzell – Die jährliche Rententagung an der Kritischen Akademie war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Über 70 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus ganz Deutschland kamen vom 29.09. bis 02.10. zusammen, um sich intensiv mit Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung auseinanderzusetzen und ihre Beratungskompetenz für die Beschäftigten im Betrieb zu stärken.
Die Tagung, organisiert von der Kritischen Akademie Inzell, ist seit Jahren ein zentraler Ort für die Weiterbildung betrieblicher Interessenvertreter und politische Diskussion. Neben den aktuellen Entwicklungen rund um die die Rentenpolitik in Deutschland – von der Stabilisierung des Rentenniveaus über die Finanzierung bis hin zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit, stehen im Fokus der Tagung aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung, den Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten in der betrieblichen Altersversorgung sowie den Angeboten der DRV zur Prävention und Rehabilitation.
Besonders prominent besetzt war die Veranstaltung durch den Vorsitzenden des DGB Bayern, Bernhard Stiedl, sowie die Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd, Brigitte Iding. Beide gaben wichtige Impulse zur Zukunft der Altersvorsorge und unterstrichen die Bedeutung der Mitbestimmung im Betrieb.
Die Schulung wurde von erfahrenen Rentenexpertinnen und -experten des DGB durchgeführt. Sie vermittelten praxisnahes Wissen und diskutierten mit den Teilnehmenden über die Herausforderungen und Perspektiven der gesetzlichen Rentenversicherung. „Unsere Betriebsräte sind oft die erste Anlaufstelle für Beschäftigte mit Fragen zur Rente. Deshalb ist es entscheidend, dass sie gut informiert und vorbereitet sind“, betont Thomas Veit, stellv. Leiter der Kritischen Akademie Inzell. Die Akademie bietet mit dieser Tagung eine starke Plattform für Weiterbildung, Vernetzung und politische Bildung – und damit eine starke Stimme für die Rente.