01/08/2025
Magische Malven
Als Halstee, fr die Schönheit und als Hautheilmittel: Die Malve wächst derzeit auf allen Wiesen wild. Sie ist heimisch, hübsch und schmeckt auch in Salaten.
Moschus-Malve, (Malva moscata) Indische Hibiskusmalve oder Abelmoschus - ist eine heimische, in Europa beheimatete Pflanze. Sieht fast genauso aus wie die Rosenmalve, nur dass sie Sternhaare an den Kelchblättern hat. Blätter sind gefiedert.
Die Wilde Malve (Malva sylvestris) ist eine Ruderalpflanze. Sie blüht von Juni bis September und gedeiht am besten an sonnigen Orten. Sie hast eher diese rundlcieh bis handförmigen Blätter Hat diverse Unterarten wie die nordagfrikanische Mauretanische Malve,
Von der unscheinbaren Wegmalve nimmt man sogar nur die Blätter, weil die Blüten so fitzelig sind….
Alle drei eint der Gehalt an Schleimstoffen, die sie zu einem wertvollen Tee mit schleimlösenden und reizlindernden Eigenschaften macht. Sie wird traditionell zur Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, Reizhusten, Heiserkeit und leichten Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.
Ob die hübsche Bechermalve auch über diese Wirkung verfügt, ist nicht untersucht. Ihr Name Lavatera trimestris weist nicht mehr auf die Zugehörigkeit zu den Malvengewächsen hin. Aber auch sie ist, wie die vorgestellten malven, essbar in Salaten und als Tee genießbar.
Hibiskus oder Eibisch = Malvengewächs, aber nicht heimisch außer dem Stundenröschen.
Rezepte: Monika Mayer / Naturheilpraxis für Kinder
Kirchweg 8, 87666 Ingenried
www.monimayer.de / [email protected]
Bitte abonniert uns, teilt uns, speichert die Beiträge und 👍uns, damit wir weiterhin wertvolle Videos, Rezepte, Anleitungen und Beiträge für Euch posten können. Unsere Hefte, auch einzeln oder als ePaper, gibt es auf https://shop.funke-zeitschriften.de