HERZOG | magazin für kultur

HERZOG | magazin für kultur HERZOG Kultur- & Stadtmagazin lokale Nachrichten mit Blick über die Grenzen des Jülicher Landes. HERZOG – ist das Kulturmagazin für den regionalen Markt.

Kultur, Kino, Unterhaltung, Service und Information – im HERZOG finden Sie alles auf einen Blick. Mit ausgewählten Veranstaltungstipps, mit eigenem kleinen und feinen Lokalteil, mit allen Kulturterminen Jülichs und der näheren Umgebung, wird der HERZOG für seine Leser ein wichtiger Ratgeber in Sachen Kultur in Jülich. Der HERZOG erscheint monatlich und liegt an über 80 Orten in Jülich und Umgebung

kostenlos aus. Die Auslageorte finden Sie auf unserer Internetseite www.herzog-magazin.de. Online finden Sie ebenfalls eine Download-Version des Magazins, sowie alle Termine der kommenden Monate in unserem umfangreichen Veranstaltungskalender für Jülich und Umgebung.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Impressum

HERZOG
Kultur- & Stadtmagazin

Herausgeber: HERZOG Media GbR

Gesellschafter:
Dorothée Schenk
Dennis Hackhausen

Kontakt: [email protected] oder 02461 – 31 73 505

Marketing: Hacky Hackhausen

Redaktion: Dorothée Schenk [email protected]

Terminredaktion: [email protected]

Layout: LA MECHKY PLUS GmbH

Ein Audioguide führt Besucherinnen und Besucher durch Jülich. HERZOG-Praktikant Claas Loß hat die Stadtführung getestet.
07/11/2025

Ein Audioguide führt Besucherinnen und Besucher durch Jülich. HERZOG-Praktikant Claas Loß hat die Stadtführung getestet.

An der Touristen-Information findet man einen QR-Code für die Stadtführung, den man zuerst scannen muss. Danach erhält man eine Audiodatei, die etwa 30 Minuten lang ist und eine Strecke von rund 5 Kilometern begleitet. Wer nicht so gut zu Fuß ist, sollte vielleicht eine Pause einplanen. Die Audi...

Es ist finster geworden in Deutschland. Das Geld wird immer knapper und oftmals an die Falschen verteilt. So oder ähnlic...
06/11/2025

Es ist finster geworden in Deutschland. Das Geld wird immer knapper und oftmals an die Falschen verteilt. So oder ähnlich scheint die emotionale Befindlichkeit in weiten Teilen der Bevölkerung momentan zu sein. Bevor wir uns weiter aufregen, wie schlecht es uns geht, überlegen wir doch einmal gemütlich bei einer Tasse Tee oder Kaffee oder einem Kaltgetränk (die wir alle in schlimmeren Zeiten entbehren müssten), gemeinsam mit wie düster die vermeintlichen finsteren Zeiten nun wirklich sind……

Es ist finster geworden in Deutschland. Der Bevölkerung geht es immer schlechter. Das Geld wird immer knapper und oftmals an die Falschen verteilt. Viele haben Angst, ihre Meinung kund zu tun, weil sie Repressalien befürchten. Die Politik hat in der Vergangenheit völlig falsche Entscheidungen get...

Wird es finster, weil das Augenlicht nachlässt, geht der Mensch hierzulande zum Optiker. Ist es schlimmer, zum Augenarzt...
04/11/2025

Wird es finster, weil das Augenlicht nachlässt, geht der Mensch hierzulande zum Optiker. Ist es schlimmer, zum Augenarzt. Die Lösung ist oft simpel und schnell umgesetzt: Eine Brille muss her. Doch was, wenn weder Fachleute noch Sehhilfen schnell und einfach verfügbar sind?

Ein Problem, mit dem sich viele Menschen in den ärmeren Ländern dieser Welt konfrontiert sehen. Einen Lösungsansatz präsentieren Organisationen wie „Brillen ohne Grenzen“. Der Jülicher Augenoptikermeister Andreas Inglsperger und sein Team sind dabei. Seit einem Jahr sammelt Optik Inglsperge...

Von finsteren Gedanken und Hoffnungsschimmern. Wie Schriftstellerei und Sterbebegleitung zusammenpassen hat   alias   de...
03/11/2025

Von finsteren Gedanken und Hoffnungsschimmern. Wie Schriftstellerei und Sterbebegleitung zusammenpassen hat alias der herzöglichen erzählt.

„Nur Urlaub ist nichts für mich“, stellt Marie-Luise Herpers lachend fest. So schön der Ruhestand auch ist, immer nur an die Nordsee zu fahren, ist dann doch zu wenig Abwechslung. Also schreibt die 71-Jährige eben Bücher. Und begleitet Sterbende auf ihrem letzten Weg. Was sich so finster anh...

Strukturelle Veränderungen bringen meist auch personelle Veränderungen mit sich. So ist es auch in der Pfarrei Heilig Ge...
02/11/2025

Strukturelle Veränderungen bringen meist auch personelle Veränderungen mit sich. So ist es auch in der Pfarrei Heilig Geist Jülich , die ab 1. Januar 2026 mit den Aldenhovener Gemeinden fusioniert und die neue wird. Für diese neue Großpfarrei wird jetzt zur Wahl des pastoralen Raumes, der , aufgerufen. Bereits ab dem Allerheiligentag konnte in Gemeinden vor Ort das Kreuzchen gemacht werden.

Strukturelle Veränderungen bringen meist auch personelle Veränderungen mit sich. So ist es auch in der Pfarrei Heilig Geist Jülich , die ab 1. Januar 2026 mit den Aldenhovener Gemeinden fusioniert und die neue wird. Für diese neue Großpfarrei wird jetzt zur Wahl des pastoralen Raumes, der , aufgerufen. Bereits ab dem Allerheiligentag konnte in Gemeinden vor Ort das Kreuzchen gemacht werden.

Kirche und Demokratie – das wird Menschen, die mit den Strukturen der Kirche nicht vertraut sind, befremdlich erscheinen. Tatsächlich ist es bewährte Tradition, dass die Gläubigen in Gemeinden durch Pfarrgemeinderäte, Räte der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG-Räte) und Kirchenvorstände Mitbe...

Es wird früher dunkel, das ist nicht nur gefühlt so. „Finster“ halt – so lautet auch der Titel der aktuellen HERZOG-Ausg...
01/11/2025

Es wird früher dunkel, das ist nicht nur gefühlt so. „Finster“ halt – so lautet auch der Titel der aktuellen HERZOG-Ausgabe im November. Dem gegenüber steht das Licht, denn der November ist auch der Monat der Lichter, Züge und des durchaus lichten Gemütes an Karneval. Mundartlich steht „Finster“ auch für Fenster. Was der Redaktion dazu so alles eingefallen ist …

➡ das Brillenprojekt, dem sich widmet, denn wird es finster, weil das Augenlicht nachlässt, geht der Mensch hierzuland zum Optiker.
➡ der Lions-Adventskalender, der Sozialprojekte unterstützt, bringt den Funken Hoffnung für Projekte, die Unterstützung brauchen.
➡ die Titelgeschichte von Schenk bewegt sich zwischen Licht und Schatten, Finsternis und Hoffnungsschimmer. Ein Rundblick auf das Titelthema.
➡ das Porträt von Marie-Luise Herpers, die sich literarisch mit finsteren Gestalten in ihren lokalen Krimis beschäftigt und im Ehrenamt Menschen in der Sterbephase begleitet – auch in dunklen Stunden.
➡ 45 Jahre Telefonseelsorge: Zum Jubiläum hat mit Verantwortlichen gesprochen, wie sie Menschen bei finsteren Gedanken wieder zu lichten Momenten führen.
➡ Rat und Recht: beschäftigt sich mit dem Thema „Licht in der Finsternis“ und den rechtlichen Aspekten der fragilen politischen Situation im Nahen Osten.
➡ Ausgrabungen auf dem Areal Brainergy Park, die Licht ins Dunkel der Geschichte bringen.
➡ Versöhnung durch Kunst: stellt den Grieshaber-Fries in der Saleskirche und seine Hintergründe vor.
➡ die Sessionseröffnungen und Martinszüge im Jülicher Land.
➡ und wieder eine Premiere: Opus 45 widmet sich der Frage: „Deutschland, siehst du es nicht?“

… und natürlich noch viel, viel mehr: Termine zu Kunst, Kino und Kultur.
Viel Freude bei der Lektüre wünscht das
HERZOG-Redaktionsteam.
Der Dank gilt wie stets den HEROLDEN, unserer Botenschar, die bei Wind und Wetter, ob Feiertag oder Werktag, die Magazine in die Haushalte im Jülicher Land bringen. 💓

31/10/2025

Der November hält den Reigen des Brauchtums bereit … Start ist heute Oktoberende schon mit 🎃. Die Zwitscherinnen und sprechen natürlich über den heutigen Gruselzauber, Martinszüge, über die anstehenden Sessionseröffnungen zu 🥳. Außerdem wird die Frage beantwortet, was denn wohl "Krätzchen" ist was mit dem HERZOG zu tun haben? Gesprochen wird unter anderem über das Glücklichsein, das Problem mit Kontaktlinsen, Übersinnliches und Wimperntusche. Die Zuhörerschaft erwartet wie stets ein buntes Potpourrie - passend zum herbstlich malerischen Blätterwald.

Es tut sich auf dem Schlossplatz! Die ersten Bretter für den Weihnachtsmarkt sind schon aufgebaut. Unser HERZOG-Praktika...
30/10/2025

Es tut sich auf dem Schlossplatz! Die ersten Bretter für den Weihnachtsmarkt sind schon aufgebaut. Unser HERZOG-Praktikant Claas Loß hat sich vor Ort umgeschaut.

In Jülich am Schlossplatz tut sich wieder etwas – wie man unschwer erkennen kann, wird der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Die Aufbauten beginnen mit dem großen Veranstaltungszelt in der Mitte des Platzes. Mit über zwanzig Tonnen Material wird es errichtet. In drei Wochen soll es fertig aufgebaut un...

Rund 70 Jahre lang hat der gigantische, 27 Meter hohe Betonturm den Ortseingang von Koslar "bewacht". Jetzt blicken Rad-...
28/10/2025

Rund 70 Jahre lang hat der gigantische, 27 Meter hohe Betonturm den Ortseingang von Koslar "bewacht". Jetzt blicken Rad- und Autofahrer, Spaziergänger und überhaupt alle, die über die Hasenfelder Straße ins Dorf kommen, ins Nichts.

Natürlich nur im übertragenen Sinn, denn Bäume und Sträucher wachsen nach wie vor rund um das Grundstück, doch das riesige Silo hat bisher immer die Blicke auf sich gezogen. In den 1950er Jahren als Getreidespeicher erbaut, hat der Turm bis Anfang der 2000er einem privaten Landhandel gute Diens...

Heute feiert Alt-Bürgermeister Heinrich Stommel, der darüber hinaus Ehrenringträger der Stadt Jülich und Botschafter vom...
27/10/2025

Heute feiert Alt-Bürgermeister Heinrich Stommel, der darüber hinaus Ehrenringträger der Stadt Jülich und Botschafter vom Brainergy Park ist, Geburtstag. Er wird 75 Jahre alt. Der HERZOG gratuliert.

Link zum Beitrag in der Bio ➡

Er gehört zu den Menschen, die Jülich ein Gesicht gegeben haben – und immer noch geben: Heinrich Stommel. Ein Vierteljahrhundert Stadtgeschichte hat der Westfale und Wahl-Jülicher geschrieben, das Bild Jülichs nach innen und außen mit geprägt. Als Technischer Beigeordneter kam er 1990, blieb...

Wie kommt's, was war und wie soll es werden.  Ein Gespräch mit    über die   . Erstmal gilt: Alle Türen stehen offen.Sch...
26/10/2025

Wie kommt's, was war und wie soll es werden. Ein Gespräch mit über die . Erstmal gilt: Alle Türen stehen offen.

Schwan Bistro am Schwanenteich Jülich

Zeit ist Geld. Der Satz, der Benjamin Franklin zugeschrieben wird, ist die Kurzformel, auf die sich die Gründe der Insolvenz der Schwan GmbH zurückführen lassen. So schildert es Gesellschafter und „Gesicht“ des Schwans, Max Lenzenhuber. Drei Jahre vergingen zwischen Baugenehmigung und Baubegi...

Adresse

Jülich

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4924613173505

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HERZOG | magazin für kultur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an HERZOG | magazin für kultur senden:

Teilen

Kategorie