
23/07/2025
Jede Woche lässt das Forschungszentrum Jülich zwei Wetterballons in den Jülicher Himmel schicken. Ausgestattet mit sorgfältig gepolsterten Sensorpaketen steigen die gigantischen weißen Ballons bis zu 30 Kilometer hoch. Das Ziel: den Einfluss des asiatischen Sommermonsuns auf die Stratosphäre über Europa zu untersuchen. Der HERZOG war bei einem der Starts dabei.
Ein bisschen erinnert das Bild tatsächlich an die Vorbereitungen für eine Fahrt mit dem Fesselballon. Auf der grünen Wiese hinter dem Institut für Klima- und Energiesysteme, kurz ICE genannt, ist eine große blaue Plane ausgebreitet, es herrscht emsige Betriebsamkeit, eine gute Handvoll Menschen...