HERZOG | magazin für kultur

HERZOG | magazin für kultur HERZOG Kultur- & Stadtmagazin lokale Nachrichten mit Blick über die Grenzen des Jülicher Landes. HERZOG – ist das Kulturmagazin für den regionalen Markt.

Kultur, Kino, Unterhaltung, Service und Information – im HERZOG finden Sie alles auf einen Blick. Mit ausgewählten Veranstaltungstipps, mit eigenem kleinen und feinen Lokalteil, mit allen Kulturterminen Jülichs und der näheren Umgebung, wird der HERZOG für seine Leser ein wichtiger Ratgeber in Sachen Kultur in Jülich. Der HERZOG erscheint monatlich und liegt an über 80 Orten in Jülich und Umgebung

kostenlos aus. Die Auslageorte finden Sie auf unserer Internetseite www.herzog-magazin.de. Online finden Sie ebenfalls eine Download-Version des Magazins, sowie alle Termine der kommenden Monate in unserem umfangreichen Veranstaltungskalender für Jülich und Umgebung.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Impressum

HERZOG
Kultur- & Stadtmagazin

Herausgeber: HERZOG Media GbR

Gesellschafter:
Dorothée Schenk
Dennis Hackhausen

Kontakt: [email protected] oder 02461 – 31 73 505

Marketing: Hacky Hackhausen

Redaktion: Dorothée Schenk [email protected]

Terminredaktion: [email protected]

Layout: LA MECHKY PLUS GmbH

Jede Woche lässt das Forschungszentrum Jülich zwei Wetterballons in den Jülicher Himmel schicken. Ausgestattet mit sorgf...
23/07/2025

Jede Woche lässt das Forschungszentrum Jülich zwei Wetterballons in den Jülicher Himmel schicken. Ausgestattet mit sorgfältig gepolsterten Sensorpaketen steigen die gigantischen weißen Ballons bis zu 30 Kilometer hoch. Das Ziel: den Einfluss des asiatischen Sommermonsuns auf die Stratosphäre über Europa zu untersuchen. Der HERZOG war bei einem der Starts dabei.

Ein bisschen erinnert das Bild tatsächlich an die Vorbereitungen für eine Fahrt mit dem Fesselballon. Auf der grünen Wiese hinter dem Institut für Klima- und Energiesysteme, kurz ICE genannt, ist eine große blaue Plane ausgebreitet, es herrscht emsige Betriebsamkeit, eine gute Handvoll Menschen...

Das PASQUALINI zeitsprung festival  vom 1. bis 3. August ist letztlich der Anlass für die Stadt Jülich , von einem Provi...
22/07/2025

Das PASQUALINI zeitsprung festival vom 1. bis 3. August ist letztlich der Anlass für die Stadt Jülich , von einem Provisorium auf eine eigene Veranstaltungssicherung umzusteigen: Nach dem jüngsten Beschluss des Stadtrates werden außerplanmäßig 73.500 Euro für die Anschaffung von 70 sogenannten im Haushalt zur Verfügung gestellt.

Das Pasqualini-Zeitsprung-Festival vom 1. bis 3. August ist letztlich der Anlass für die Stadt Jülich, von einem Provisorium auf eine eigene Veranstaltungssicherung umzusteigen: Nach dem jüngsten Beschluss des Stadtrates werden außerplanmäßig 73.500 Euro für die Anschaffung von 70 sogenannten...

Ein "Pasqualini" für zu Hause? zum PASQUALINI zeitsprung festival  bietet die Künstlerin    eine kleine Auflage Bronzesk...
21/07/2025

Ein "Pasqualini" für zu Hause? zum PASQUALINI zeitsprung festival bietet die Künstlerin eine kleine Auflage Bronzeskulpturen im 35 Zentimeter Format an.

Pasqualini fasziniert. Er ist der Mann, von dem es heißt, er habe Jülich zu seiner zweiten Stadtgründung verholfen. Es ist ein Markenname geworden. Der Vorname Alessandro ist heute nur noch schmückendes Beiwerk und wird kaum genutzt. Auf dem Reißbrett entwarf Pasqualini Mitte des 16. Jahrhunder...

Ein Stadtfest ist ein Stadtfest ist ein Stadtfest? Sicher nicht – oder sollte es nicht sein, wie Jülich sich entschieden...
19/07/2025

Ein Stadtfest ist ein Stadtfest ist ein Stadtfest? Sicher nicht – oder sollte es nicht sein, wie Jülich sich entschieden hat. Wenn eine Stadt feiert, dann gibt sie ihre „Visitenkarte“ ab, zeigt, was sie kann. Das -ZeitspruPASQUALINI zeitsprung festival ist darum eben auch ein . Ein Gespräch mit Julia Huneke und Frank Manfrahs.

Nach Ansicht von Citymanager Frank Manfrahs und Julia Huneke, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing der Stadt Jülich, ist der Zeitpunkt für das Pasqualini Zeitsprung Festival perfekt. Durch die Erweiterung des Brainergy Parks wie auch der Wachstumsoffensive des Kreises Düren kommen Menschen nach...

Hinter den Kulissen …ist meist mehr los als davor auf der Bühne. Was auf dieser stattfindet, hat immerhin einen Autor un...
18/07/2025

Hinter den Kulissen …ist meist mehr los als davor auf der Bühne. Was auf dieser stattfindet, hat immerhin einen Autor und einen Regisseur. Selbst Statisten wissen somit, was sie zu tun haben. Und bieten uns ein egal wie seltsames, doch immerhin geregeltes Schauspiel. Welches mit dem realen Leben höchstens metaphorisch zu tun hat und haben könnte. Auf der „Weltbühne“ stellt sich das ganz anders dar. Reichlich Gedanken dazu gemacht hat sich der herzogliche

Link zum Beitrag in der Bio ➡ https://www.herzog-magazin.de/featured/hinter-den-kulissen/

Die Stadt Jülich rüstet sich seit 2019 für die Zukunft. Pünktlich zum PASQUALINI zeitsprung festival ist der Marktplatz ...
18/07/2025

Die Stadt Jülich rüstet sich seit 2019 für die Zukunft. Pünktlich zum PASQUALINI zeitsprung festival ist der Marktplatz fertig geworden. Der Kirchplatz ist noch "in Arbeit". Ein Gespräch mit , Stadtplaner und Landschaftsarchitekt vom InHK-begleitenden Planungsbüro , der die Frage klärt: Wenn die Gäste beim Pasqualini Zeitsprung Festival in Jülich waren und gesehen haben, wie schön die Stadt ist – warum sollen sie denn wiederkommen?

In vielen Beteiligungsrunden konnten die Menschen der Herzogstadt mitentscheiden, wie sich das Bild ihrer Innenstadt verändern sollte. Hintergrund: Was dient den Jülicherinnen und Jülichern im alltäglichen Leben, was der Vereinswelt, was den Veranstaltungsangeboten – und auch den Gästen, die ...

 Cormann-Wiersch ist vor und hinter den Kulissen unterwegs: Was Physiotherapie mit der Bühne zu tun hat, hat sie   verra...
17/07/2025

Cormann-Wiersch ist vor und hinter den Kulissen unterwegs: Was Physiotherapie mit der Bühne zu tun hat, hat sie verraten. Zu sehen sein wird die Vorsitzende der Bühne 80, Jülicher Theatergruppe e.V. wieder auf dem PASQUALINI zeitsprung festival

Requisiten aussuchen, Regie führen, soufflieren und auch schon mal mit Pinsel, Make-up und falschen Wimpern hantieren – es gibt kaum eine Aufgabe hinter den Kulissen, die Claudia Cormann-Wiersch noch nicht übernommen hat. Am allerliebsten aber schlüpft sie selbst in andere Rollen. „Das Auf-de...

Einen Platz für jeden Menschen zu schaffen, zumindest symbolisch, soll die Aktion des Kunstvereins. Am Wochenende wurde ...
16/07/2025

Einen Platz für jeden Menschen zu schaffen, zumindest symbolisch, soll die Aktion des Kunstvereins. Am Wochenende wurde die Ausstellung in der eröffnet. Die Aktion gehört zum PASQUALINI zeitsprung festival

„Wer bin ich? Habe ich hier Schutz? Kann ich mir meinen eigenen Platz suchen?“ Fragen wie diese sind es, die das aktuelle Projekt des Kunstvereins Jülich in den Mittelpunkt rückt. Denn „Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben“ stellen die Kunstschaffenden unmissverständlich fest und ver...

Die "großen Ferien" beginnen! 2019 erhielt das  | magazin für kultur  von der Leserschaft Post aus dem Urlaub. Gerne wüs...
14/07/2025

Die "großen Ferien" beginnen! 2019 erhielt das | magazin für kultur von der Leserschaft Post aus dem Urlaub. Gerne wüsste die Redaktion, wohin der mit auf Reisen geht. Wir freuen uns auf Fotos per Mail an [email protected]. Ein Preis winkt der Einsendung, die vom weitentferntesten Ort den Herzog erreicht. Wir wünschen allen eine erholsame und kraftspendende Zeit - in der wir natürlich weiterhin 7 Tage in der Woche für unsere Leserschaft da sind.

📸 Archiv 2019

13/07/2025

Einen Zeitsprung bietet nicht nur das PASQUALINI zeitsprung festival an, sondern auch der HERZOG im Museum: Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren erläutert in der jüngsten Ausgabe der Reihe, welchen Einfluss die Übernahme der fremden Götterwelt nach Eroberung durch das Römische Reich hatte. Ein Symbol dafür ist ein Matronenstein, der nach der Kriegszerstörung der Propsteikirche 1945 gefunden wurde und zur Sammlung im Museum Zitadelle Jülich gehört.

Von   nicht nur für Jülich, sondern am liebsten in die ganze Welt oder doch zumindest für ganz    zu senden, lautet der ...
13/07/2025

Von nicht nur für Jülich, sondern am liebsten in die ganze Welt oder doch zumindest für ganz zu senden, lautet der Plan bei . „Von Rur zu Ruhr“, so der Slogan des neuesten Projekts unter dem Dach der . Und das ist durchaus wörtlich zu verstehen: Im obersten Stockwerk des Gebäudes am Marie-Juchacz-Weg ist in den vergangenen Wochen ein richtiges Radio-Studio entstanden.

Von Jülich nicht nur für Jülich, sondern am liebsten in die ganze Welt oder doch zumindest für ganz Nordrhein-Westfalen zu senden, lautet der Plan bei familyFM. „Von Rur zu Ruhr“, so der Slogan des neuesten Projekts unter dem Dach der AWO in Jülich. Und das ist durchaus wörtlich zu versteh...

12/07/2025

Was Alpakas mit Wein zu tun haben? Das weiß Prinzessin , die vom Weinfest Jülich einen Abstecher in den Brückenkopf-Park Jülich gGmbH gemacht hat, um ihre "Patentiere" zu besuchen.

Adresse

Jülich

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4924613173505

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HERZOG | magazin für kultur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an HERZOG | magazin für kultur senden:

Teilen

Kategorie