BürgerEnergie Jena eG

BürgerEnergie Jena eG Über BürgerEnergie Jena besitzen die Bürger Anteile an Stadtwerke Energie Jena-Pössneck und wirken auf ökologische und moderne Stadtwerke ein.

Im März 2011 haben wir als Jenaer Bürger die BürgerEnergie Jena eG gegründet. Unser Ziel ist die Förderung einer zukunftsfähigen, umweltfreundlichen, klimaverträglichen Energieversorgung, d.h. einer sicheren und dezentralen wie auch möglichst preisgünstigen Strom-, Gas- und Wärmeversorgung in der Region Jena. Dezentrale Energieversorgung bedeutet Verzicht auf die Nutzung von Atomenergie und zielt

darauf, die bisher vorherrschenden fossilen Energieressourcen Schritt für Schritt durch erneuerbare Quellen wie Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Bioenergie zu ersetzen. Ein derartiger Umbau der Energieversorgung ist weltweit dringend notwendig. Er kann aber nur gemeinsam mit den Bürgern vor Ort gelingen. Deshalb ist unser Nahziel , die verbindliche Beteiligung von Bürgern der Region Jena an den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck GmbH zu organisieren. Über eine Mitgliedschaft in der BürgerEnergie Jena eG können Sie sich selber an den Stadtwerken beteiligen. Die BürgerEnergie Jena bietet Ihnen eine Möglichkeit, Ihr Geld wie auch ihre Ideen und ihr Engagement in der Region Jena zu investieren. Und dies zum Nutzen der kommenden Generationen wie auch zum eigenen Nutzen. Jedes Genossenschaftsmitglied beteiligt sich je nach Geldbeutel und Zeit. Die Mindesteinlage beträgt 500 Euro. Alle Genossenschaftsmitglieder haben das gleiche Stimmrecht, unabhängig von ihrer Einlage.

Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen an unserem Spatenstich für das PV Vorhaben Göritzberg. Sowie natürlich an alle, die ...
04/06/2025

Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen an unserem Spatenstich für das PV Vorhaben Göritzberg. Sowie natürlich an alle, die an den Planungsarbeiten mitgewirkt oder Finanzmittel bereit gestellt haben. Ein toller Erfolg für die Bürgerenergie in Thüringen. Jetzt freuen wir uns auf die Inbetriebnahme, die erste kwh aus Solar vor Ort. Und dass wir hoffentlich bald auch den Startschuss für den Speicher vor Ort machen können.

Gestern konnten wir bei unserer Generalversammlung 2 neue Aufsichtsratmitglieder nominieren. Annett Müller und Bernd Rud...
23/05/2025

Gestern konnten wir bei unserer Generalversammlung 2 neue Aufsichtsratmitglieder nominieren. Annett Müller und Bernd Rudolph bereichern nun unsere Runde. Unserem langjährigen AR-Mitglied Eberhard Hertzsch danken wir, dass er auch seine letzten Versammlung als AR so ansprechend moderiert hat und sowieso für seine jahrelange aktive Mitarbeit.
Insgesamt freuen wir uns jetzt gestärkt und mit angepasster Satzung in die Umsetzung unserer kleinen und großen Erneuerbaren Energien Projekte einzusteigen.
Vielen Dank an alle Mitglieder, die gestern den Abend durch Diskussionen und Abstimmungen bereichert haben.

Bauschild gesetzt, Entsiegelung der Landebahn hat begonnen und am 3.6. ist Spatenstich. Es geht vorwärts im Bürgersolarp...
21/05/2025

Bauschild gesetzt, Entsiegelung der Landebahn hat begonnen und am 3.6. ist Spatenstich. Es geht vorwärts im Bürgersolarprojekt Göritzberg.

24/04/2025

Gestern haben wir für unseren PV Park in Göritzberg im dritten Anlauf einen EEG-Zuschlag von 4,7cent je kwh bekommen 🥳🤩!

Wir planen mit unseren 2 Partnerenergiegenossenschaften einen 5 MW-Freiflächen-PV-Park inklusive Speicher. Dieser soll n...
16/04/2025

Wir planen mit unseren 2 Partnerenergiegenossenschaften einen 5 MW-Freiflächen-PV-Park inklusive Speicher. Dieser soll noch 2025 in Betrieb gehen. Nun möchten wir in die Bauphase einsteigen. Dafür gibt es die Möglichkeit der finanziellen Beteiligung über die Zeichnung eines projektbezogenen Mitgliederdarlehens. Bald mehr dazu im Newsletter!

14/03/2025

Arbeitskräfte für die Energiewende sind trotz Rezession stark gefragt, zeigt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft für die Bertelsmann-Stiftung.

08/03/2025

Mehr Frauen für die Bürgerenergie!

Frauen* engagieren sich in der Energiewende – doch sie sind nach wie vor unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern. Deshalb unterstützen wir zusammen mit Patagonia das Projekt Role Models das Netzwerk Energiewende Jetzt finanziell. Gemeinsam entsteht eine Online-Kampagne, die Frauen* in der Bürgerenergie sichtbarer machen soll. Ziel ist es, mehr Frauen* für den Bereich zu begeistern und Bürgerenergie-Gemeinschaften zu sensibilisieren, damit sie inklusiver werden.

Und das ist wichtig, denn:
👉 Frauen* bringen frische Perspektiven in die Bürgerenergie
👉 Vielfalt macht die Energiewende erfolgreicher
👉 Chancengleichheit stärkt die gesamte Bewegung

Mehr Infos zum Projekt findest du hier: frauenfuerdieenergiewende.de/angebote/role-models



📸 Zeigt Sabine Terhaar vom Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. - © Bürgerwerke eG / Sarah Schäfer

02/03/2025

Interviewreihe: Rebell:innenherzen schlagen höher

12/02/2025
31/01/2025

📢 Jena gründet Klimaschutzagentur! 🌍💡Jena geht voran: Als erste ostdeutsche Stadt haben wir eine eigene Klimaschutzagentur gegründet! 🎉 Diese wird zur zentralen Anlaufstelle für alle Fragen rund um Klimaschutz, Energie und die Klimaneutralität bis 2035. 🔋♻️

💬 Beratung & Info für Bürger*innen und Unternehmen 🏡 Schwerpunkt: u.a. Gebäudesanierung, erneuerbare Energien & Heizungstausch

🤝 Gemeinsam stark: Die Klimaschutzagentur wird von vier Gesellschaftern getragen:
✅ Stadt Jena
✅ jenawohnen GmbH als Teil der Stadtwerke Jena Gruppe
✅ BürgerEnergie Jena eG
✅ Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen

👉 https://sohub.io/bt23
Stadtwerke Jena Gruppe BürgerEnergie Jena eG

Adresse

Jena

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BürgerEnergie Jena eG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an BürgerEnergie Jena eG senden:

Teilen