RegioBlick-Esslingen

RegioBlick-Esslingen Regionales OnlineMagazin Landreis Esslingen

Geboten wird ein umfangreiches Angebot an Schlemmereien, Begegnungen und Erlebnissen auf dem Marktplatz. Unter Hochdruck...
28/07/2022

Geboten wird ein umfangreiches Angebot an Schlemmereien, Begegnungen und Erlebnissen auf dem Marktplatz.
Unter Hochdruck arbeitet die Esslingen Markt und Event GmbH (EME) am neuen Veranstaltungs-Highlight in der Stadt und Region. Nachdem die Estival-Premiere 2021 pandemiebedingt verschoben werden musste, findet die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals statt.
Dreizehn Tage Programm und Unterhaltung, sieben Wirte in einzigartiger Festarchitektur, ein kulinarisches Highlight nach dem Anderen, unzählige Menschen von hier und überall, alles im wunderschönen Altstadt-Flair. Das Estival Esslingen ist mehr als nur ein Sommerfest – geboten wird ein ganzes Sommer-Festival, ein Sommer voll Genuss.
Das Fest erhält ein bildschönes Gesicht und eine Seele: Sieben Gastronomen präsentieren sich in neunzehn extra für den Anlass konzipierten Holzlauben und verwöhnen die Besucher aus nah und fern. Von klassisch schwäbisch bis Tradition neu gedacht.
Von international bis regional interpretiert. Von kesselfrischen Kässpätzle bis zu vegetarischen Zwiebelzupfern. Das Estival Esslingen ist der perfekte Ort, um seinen Gaumen so richtig zu verwöhnen.

Den vollständigen Artikel gibt es auf:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin

Das Nürtinger Kulturamt hat eine mehrteilige Plakat- und Postkartenkampagne gestartet.„Was lässt dein Herz höher schlage...
26/07/2022

Das Nürtinger Kulturamt hat eine mehrteilige Plakat- und Postkartenkampagne gestartet.„Was lässt dein Herz höher schlagen? 3 x Kirchturm rauf und runter oder…“ -– so lautet ein Motiv der mehrteiligen Plakat- und Postkartenkampagne des Kulturamts, das an unterschiedlichen Orten in der Stadt zum Schmunzeln anregen soll. „Die Kultur in Nürtingen lebt – trotz Pandemie. Und sie ist unglaublich vielfältig, das ist die Botschaft“, erläutert Kulturamtsleiterin Susanne Ackermann.
Das breite Kulturangebot mit Konzerten, Ausstellungen, Theater und Kleinkunst, das sich an alle Generationen richtet, öffnet immer wieder neue Erfahrungsräume.

Den vollständigen Artikel gibt es auf:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin

Die Sportgemeinschaft Filderstadt e.V. (SpoGe), die Fußballer*innen, Bolzplatzkicker*innen sowie Sporttreibende, den Gem...
24/07/2022

Die Sportgemeinschaft Filderstadt e.V. (SpoGe), die Fußballer*innen, Bolzplatzkicker*innen sowie Sporttreibende, den Gemeinderat und die Verwaltung beschäftigt seit geraumer Zeit gleichermaßen die Frage, wo der 2015 entfallene Bolzplatz an der La Souterrainer Straße in Bernhausen neu errichtet werden kann.
Die Antwort auf die Frage ist komplex, kommt der Sportfläche eine doppelte Bedeutung zu. Auch aufgrund der eingeschränkten Flächenressourcen soll das neue Spielfeld eine Doppelfunktion erfüllen.
Einerseits als Bolzplatz und andererseits als Baustein für einen öffentlichen Sportpark mit Spiel- und Bewegungsflächen (2014 ist hierfür bereits die erste Machbarkeitsstudie erarbeitet worden).
Zur Sichtung geeigneter Flächen haben sich dieser Tage (von links) Bürgermeister Jens Theobaldt, Stefan Hörz vom Amt für Familie, Schulen und Vereine, Karl Munz, Vorsitzender der Sportgemeinschaft Filderstadt und Oberbürgermeister Christoph Traub im Fleinsbachstadion getroffen.

Alles Weitere hierzu unter:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin

Zahlreiche Menschen strömten in den Scharnhauser Park, um sich auf dem Gartentraum der Stadt Ostfildern umzusehen. Mit d...
23/07/2022

Zahlreiche Menschen strömten in den Scharnhauser Park, um sich auf dem Gartentraum der Stadt Ostfildern umzusehen. Mit dem ehemaligen Gartenschaugelände wurde ein passender Ort für die neue Markt-Veranstaltung gefunden. „Die Vorbereitungen liefen von allen Seiten her sehr gut. Sei es von der städtischen – vor allem dem Kulturbüro – oder von Vereinsseite wie den Obst- und Gartenbauvereinen, die sich zusammengeschlossen haben, oder der Narrenzunft, die sich um das Essen und Trinken kümmert“, zeigte sich Oberbürgermeister Christof Bolay zufrieden.
Er hob die Zusammenarbeit der Obst- und Gartenbauvereine beim Gartentraum hervor und sagte, dass dies zum Zusammenwachsen der Stadt beitrage. Natürlich sei der Ort für eine solche Veranstaltung geradezu prädestiniert, doch seien die Bürgergärten auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände auf das Engagement der Bürger angewiesen.

(Foto: Petra Giacopelli)

Alles Weitere hierzu auf:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin

Der Verwaltungsneubau des Landratsamts Esslingen in Plochingen ist nun offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Am ...
21/07/2022

Der Verwaltungsneubau des Landratsamts Esslingen in Plochingen ist nun offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Am Stumpenhof ist mit dem Neubau und dem Umbau des ehemaligen Krankenhausgebäudes ein zweiter Standort der Kreisverwaltung für insgesamt 500 Mitarbeitende entstanden. „Wir haben einen modernen Verwaltungsbau geschaffen, mit Funktionalität für den Publikumsverkehr und flexiblen Arbeitswelten für Mitarbeitende, einem vorbildlichen ökologischen Standard und nicht zuletzt einer ansprechenden Architektur“, sagte Landrat Heinz Eininger bei der offiziellen Eröffnung des Verwaltungsneubaus in Plochingen. Das etwa 35 Millionen Euro teure Gebäude wurde im Verfahren „Planen und Bauen“ verwirklicht. Nach den Plänen des Architekturbüros LRO Architekten in Stuttgart hat das Bauunternehmen Reisch aus Bad Saulgau in zwei Jahren in exponierter Lage neben dem ehemaligen Krankenhaus einen funktionalen und gleichwohl architektonisch ansprechenden Verwaltungsbau errichtet. „Dabei sind wir exakt im Zeit- und Kostenrahmen geblieben, das ist eine Meisterleistung“, sagte der Landrat.

(Foto: A. Wangner, Landratsamt Esslingen)

Den vollständigen Artikel gibt es auf:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin

(sys) Auf dem Wernauer Wochenmarkt ist eine Ära zu Ende gegangen: Rainer Haug, der seine Kunden in Wernau seit über 50 J...
19/07/2022

(sys) Auf dem Wernauer Wochenmarkt ist eine Ära zu Ende gegangen: Rainer Haug, der seine Kunden in Wernau seit über 50 Jahren mit Obst und Gemüse bei Wind und Wetter belieferte, geht in den Ruhestand. Bürgermeister Armin Elbl, Marktmeister Nue Lekaj, die Beschicker und Kunden verabschiedeten sich von dem Landwirt und Winzer aus Esslingen-Mettingen. Live-Musik unter freiem Himmel gab es auch: Das Wernauer Duo „Axel & Siggi“ sorgte für eine gelungene Überraschung.
Seit 1972 hat der Landwirt und Winzer aus Esslingen-Mettingen auf dem Wernauer Wochenmarkt einen Stand: Rainer Haug hat Generationen aufwachsen sehen und weiß, wie sich das Einkaufsverhalten im Laufe eines halben Jahrhunderts verändert hat.
„Greifen Sie zu“, sagt Rainer Haug an diesem Tag zu seinen Kunden auf dem Stadtplatz und zeigt auf einen Becher mit frischem Obstsalat.
„Mein Abschiedsgeschenk!“ Wer will, bekommt zudem ein Beeren- oder Weinschorle spendiert, um stehenzubleiben – auf ein letztes Mal ein Schwätzchen.

(Fotocollage: Sylvia Schmid)

Alles Weitere hierzu unter:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin

„cutting guide“ ist die große Sommerausstellung in der Nürtinger Kreuzkirche überschrieben, die am Sonntag, 26. Juni 202...
17/07/2022

„cutting guide“ ist die große Sommerausstellung in der Nürtinger Kreuzkirche überschrieben, die am Sonntag, 26. Juni 2022 um 11 Uhr eröffnet wurde. Auf Einladung des Kulturamts zeigt der Stuttgarter Künstler Camill Leberer bis zum 24. Juli einen Querschnitt seines Werks, das sich zwischen Malerei, Zeichnung, Skulptur und Installation bewegt und neben Farbe und Papier auch Materialien wie Glas, Metall und sogar Licht mit einbezieht. Zur Eröffnung führt Kunstwissenschaftler Dr. Tobias Wall in das Werk ein und beleuchtet im Gespräch mit dem Künstler dessen Arbeitsweisen und Inspirationsquellen.
Camill Leberer ist der bedeutendste konkrete Künstler seiner Generation in der Südwestdeutschen Kunst. Seine Werke wurden in zahlreichen Einzelausstellungen u.a. in Museen wie dem Kunstmuseum Stuttgart und dem Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt gezeigt und befinden sich in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen weltweit. Seine künstlerische Ausbildung absolvierte Camill Leberer an der Stuttgarter Kunstakademie, er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und war selbst als Lehrer an verschiedenen Hochschulen tätig.

Alles Weitere hierzu gibt es auf:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin

Yalcin Bayraktar kommt hier einiges sehr bekannt vor. Schnell kommt der Esslinger Bürgermeister für Ordnung, Soziales, B...
16/07/2022

Yalcin Bayraktar kommt hier einiges sehr bekannt vor. Schnell kommt der Esslinger Bürgermeister für Ordnung, Soziales, Bildung, Kultur und Sport mit den Jugendlichen ins Gespräch, stellt Fragen nach ihren Wünschen für die Zukunft und hört interessiert zu.
Bei seinem Besuch im Beruflichen Ausbildungszentrum Esslingen (BAZ) in der Urbanstraße erinnert sich Yalcin Bayraktar an die Zeit nach seinem Studium der Politikwissenschaften: In seinen ersten Berufsjahren hat er als Jugendberufshelfer beim CJD Bodensee-Oberschwaben benachteiligte Jugendliche dabei unterstützt, Fuß in der Arbeitswelt zu fassen. Und genau darum geht es hier - in den Werkstätten und Klassenzimmern im BAZ - auch. Im BAZ Esslingen, das zur Diakonie Stetten gehört, werden benachteiligte Jugendliche auf die Arbeitswelt vorbereitet und auch in mehreren Berufen ausgebildet. Die Ausbildungen werden von der Agentur für Arbeit finanziert. Aus seiner Erfahrung in diesem Bereich weiß Bayraktar, wie wichtig Einrichtungen wie diese für Jugendliche sind. „Bleibt dran“, rät er den jungen Leuten in der Berufsvorbereitung, „und sucht euch einen Beruf, der euch Spaß macht.“

(Foto: BAZ)

Den vollständigen Artikel gibt es auf:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin

Das neue Online-Magazin ist ab jetzt auf unserer Webseite verfügbar. 🤩🤩🤩⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Schaue dir gerne die neuesten Them...
15/07/2022

Das neue Online-Magazin ist ab jetzt auf unserer Webseite verfügbar. 🤩🤩🤩⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Schaue dir gerne die neuesten Themen in der Region an und hinterlasse gerne einen Kommentar, was du fürs Wochenende geplant hast. 🤗⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Auf unserer Webseite könnt ihr alle Themen anschauen:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Nachfolge für 9-Euro-Ticket: Kommt jetzt der 69-Euro-Fahrschein ab September?Alle Infos im Video auf ▶︎ https://regiobli...
15/07/2022

Nachfolge für 9-Euro-Ticket: Kommt jetzt der 69-Euro-Fahrschein ab September?

Alle Infos im Video auf ▶︎ https://regioblick-online.de

Das Nachbarschaftswerk Schafhof spendete 450 Euro an die Urkrainehilfe, der Spendenscheck wurde von Reinhard Eberst, Lei...
12/07/2022

Das Nachbarschaftswerk Schafhof spendete 450 Euro an die Urkrainehilfe, der Spendenscheck wurde von Reinhard Eberst, Leiter der Diakonischen Bezirksstelle Kirchheim, entgegen genommen. Im Mai 2022 führte das Nachbarschaftsnetzwerk Schafhof einen Flohmarkt auf dem Bolzplatz Wieselweg am Gemeindehaus auf dem Schafhof in Kirchheim unter Teck durch. Mit Hilfe der Nachbarschaft stand ein vielfältiges Kuchensortiment zur Verfügung, mit dessen Einnahmen nun die Ukrainehilfe der Diakonischen Bezirksstelle Kirchheim unterstützt wird.
Kristine Eberle und Dorothea Veeser vom Nachbarschaftsnetzwerk Schafhof überreichten den Spendenscheck mit der Summe von 450 Euro.

(Foto: Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck)

Den vollständigen Artikel gibt es auf:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin


Wegen Wartungsarbeiten kein Gas mehr durch Nord Stream 1: Nur für wie lange?Alle Infos im Video auf ▶︎ https://regioblic...
11/07/2022

Wegen Wartungsarbeiten kein Gas mehr durch Nord Stream 1: Nur für wie lange?

Alle Infos im Video auf ▶︎ https://regioblick-online.de

So viele Menschen wie noch nie beteiligen sich am Stadtradeln in Ostfildern. Innerhalb von drei Wochen sammelten 853 Rad...
10/07/2022

So viele Menschen wie noch nie beteiligen sich am Stadtradeln in Ostfildern. Innerhalb von drei Wochen sammelten 853 Radlerinnen und Radler insgesamt 171.278 Kilometer.
Das Stadtradeln erfreut sich in Ostfildern zunehmender Beliebtheit. Bei der siebten Auflage wurden zum sechsten Mal Bestwerte erzielt. Verteilt auf 51 Teams waren insgesamt 853 Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Aktionszeitraums mit dem Fahrrad unterwegs, rund 150 mehr als im Vorjahr.
Gemeinsam legten sie 171.278 Kilometer zurück und damit knapp 10.000 Kilometer mehr als bei der bisherigen Bestmarke 2020. Mit ihrem Krafteinsatz auf die Pedale vermieden die Engagierten den Ausstoß von etwa 26 Tonnen klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen.
„Das ist erneut ein großartiges Ergebnis, vielen Dank an alle Beteiligten“, sagte Baubürgermeisterin Monika Bader bei der Siegerehrung im Saal des Stadthauses.

(Foto: Manuela Leischner)

Alles Weitere hierzu auf:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin

Der Beteiligungs-Kompass soll Bürgerbeteiligung in Nürtingen für Jeden verständlich und greifbar vermitteln. Ein wichtig...
09/07/2022

Der Beteiligungs-Kompass soll Bürgerbeteiligung in Nürtingen für Jeden verständlich und greifbar vermitteln.
Ein wichtiger Baustein davon ist der sogenannte "Bürgertopf", mit dem die Stadt jährlich 20.000 Euro für Projekte aus der Bevölkerung zur Verfügung stellt und damit das Engagement, die Meinungsvielfalt und die Expertise der Menschen für die Zukunft unserer Stadt nutzbar machen sowie deren Beteiligung fördern und würdigen will. Mit den Geldern aus dem Bürgertopf können Bürgerinnen und Bürger eigenverantwortlich Projekte entwerfen und umsetzen, die ihnen am Herzen liegen.

Alles Weitere hierzu auf:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin

Filderstadt ist um eine wertvolle Auszeichnung reicher: Für das Projekt „Netzwerk Gesundheitskompetenz“ hat die Große Kr...
07/07/2022

Filderstadt ist um eine wertvolle Auszeichnung reicher: Für das Projekt „Netzwerk Gesundheitskompetenz“ hat die Große Kreisstadt nun den Förderpreis „Gesunde Kommune 2021“ der B52-Verbändekooperation Baden-Württemberg erhalten. Krankenkassen würdigen damit die städtische Gesundheitsvorsorge vor Ort.
Zur Erläuterung: Zur Arbeitsgemeinschaft der B52-Verbändekooperation Baden-Württemberg gehören der Landesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) Süd, die IKK classic, der Verband der Ersatzkassen sowie die KNAPPSCHAFT. Sie versichern zusammen rund 55 Prozent der Bürger*innen im Ländle.
„Ich bin ein großer Fan Ihres Projekts.“ Mit diesen Worten hat Michael Schweizer, der regionale Beauftragte der B52-Verbändekooperation für den Kreis Esslingen, Oberbürgermeister Christoph Traub und Dr. Susanne Omran, der Leiterin des Referats für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit, im Rathaus von Bernhausen die Urkunde samt Preisgeld-Scheck in Höhe von 5.200 Euro überreicht.

(Foto: Silke Köhler)

Alles Weitere hierzu auf:
▶︎ https://regioblick-online.de/online-magazin

Adresse

Köngen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+4970248683114

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RegioBlick-Esslingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an RegioBlick-Esslingen senden:

Teilen