WilensteinerZeitung

WilensteinerZeitung Die WilensteinerZeitung berichtet über Land und Leute im Wilensteiner Land, über Veranstaltungen und Wissenswertes, über den Alltag und Außergewöhnliches.

30/09/2025
Wichtiger Hinweis: Aktueller Ausfall Schülertransporte und Buslinien im Raum Landstuhl!Im Raum Landstuhl fallen krankhei...
02/09/2025

Wichtiger Hinweis: Aktueller Ausfall Schülertransporte und Buslinien im Raum Landstuhl!

Im Raum Landstuhl fallen krankheitsbedingt kurzfristig folgende Buslinien aus:

172-213 11:32 Uhr Landstuhl – Bruchmühlbach (11:49 Uhr GS Theodor Heuss)

172-224 12:45 Uhr Grundschule Bruchmühlbach – Gerhardsbrunn

172-227 13:20 Uhr Grundschule in der Au – Lambsborn

174-213 15:05 Uhr LS Schulzentrum – Atzel – Melkerei

174-215 16:05 Uhr LS Schulzentrum – Atzel – Melkerei

171-221 12:25 Uhr LS Schulzentrum – Queidersbach RS – GS Kirchenarnbach – Wallhalben

171-136 13:30 Uhr Wallhalben – Landstuhl

174-211 14:20 Uhr LS Schulzentrum – Atzel – Melkerei

172-147 19:32 Uhr Landstuhl – Bruchmühlbach

172-140 20:28 Uhr Bruchmühlbach – Landstuhl

Des Weiteren fällt der Sickingenbus ab 14:06 Uhr bis Betriebsschluss aus: 175-119, 121, 123, 125, 127, 129, 131

Die Schulen wurden gebeten die betroffenen Schüler bis zur nächsten Fahrtmöglichkeit zu beaufsichtigen oder wenn dies nicht möglich sein sollte durch die Eltern abholen zu lassen.

Wenn keine private Beförderung möglich sein sollte, könnte in Ausnahmenfällen eine Taxibeförderung in Auftrag gegeben werden um alle Kinder nach Hause zu transportieren.

Einen Schockmoment erlebten Bewohner des Torwegs in Stelzenberg am Samstagvormittag. Wie sie der Polizei berichteten, kr...
27/08/2025

Einen Schockmoment erlebten Bewohner des Torwegs in Stelzenberg am Samstagvormittag. Wie sie der Polizei berichteten, krachte gegen 11:30 Uhr ein Lkw in ihre Hauswand. Nach bisherigen Ermittlungen stand der Brummi an der abschüssigen Straße geparkt, während der Fahrer an einer Baustelle beschäftigt war. Aus bisher unbekannten Gründen rollte das Gefährt die Fahrbahn hinab und kam an dem Wohnhaus zum Stehen. Die Fassade wurde durch den Aufprall so stark beschädigt, dass Einheiten des Technischen Hilfswerks hinzugerufen wurden, um das Haus mit Baustützen abzusichern. Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Zwecks Ermittlung der Unfallursache wurde der Lkw samt Auflieger sichergestellt. Die Unfallaufnahme dauerte mehrere Stunden. Die Bewohner konnten im Anschluss wieder in ihre Wohnung zurückkehren. |kfa

Quelle Polizeipräsidium Westpfalz

27/08/2025

50. Wanderwoche im Pfälzerwald
Fünf geführte Wandertouren vom 6. bis 10. Oktober 2025

• 06.10. „Wanderung am Pulverweiher“
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Bahnhof Schopp, 67707 Schopp
Abschluss: Naturfreundehaus Finsterbrunnertal
Wanderstrecke: 8 km

• 07.10. „Wanderung zum Bärenlochweiher“
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Burg Nanstein, 66841 Landstuhl
Abschluss: Gasthaus „Bäckers“ in Bann
Wanderstrecke: ca. 7,5 km

• 08.10. „Wanderung Martinshöhe – Fritz-Claus-Hütte“
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz Fritz-Claus-Hütte, 66894 Martinshöhe
Abschluss: Fritz-Claus-Hütte
Wanderstrecke: ca. 7 km

• 9.10. „Wanderung im Eselsbachtal“
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz Daubenborner Hof, 67677 Enkenbach-Alsenborn. Anfahrt: Kaisersl. Eselsfürth, Richtung Enkenbach, kl. Abzweigung rechts
Abschluss: Landgasthof Daubenbornerhof
Wanderstrecke: 8 km

• 10.10. „Wanderung im Neuhöfertal“
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Restaurant Sägmühle, Sägmühle 1, 67705 Trippstadt
Abschluss: Restaurant Sägmühle
Wanderstrecke: ca. 8 km

Die Teilnahme an allen Wanderungen ist kostenfrei und ohne Anmeldung.

Auf den 7 bis 8 Kilometer langen Wanderungen erfahren die Teilnehmer/innen wissenswerte Details zur jeweiligen Umgebung. Ein Rucksack für die Verpflegung unterwegs wird empfohlen; der jeweilige Wandertag wird in einer Gaststätte beim gemütlichem Beisammensein abgeschlossen.

Interessierte erhalten den Info-Flyer „Herbstwanderwoche 2025“ bei der Tourist Information Landstuhl, Hauptstraße 3a, 66849 Landstuhl, per Mail an [email protected] oder als Download unter www.landstuhl.de/tourismus

Informationen auch direkt bei Werner Straßer, Linden, Tel.Nr. 06307 / 1473.

15/08/2025

Mit einem sogenannten Spanner hatte es eine Frau laut der Polizei am Donnerstagnachmittag im Trippstadter Freibad zu tun. Wie die 31-Jährige bei der Polizei anzeigte, befand sie sich gegen 14 Uhr gerade in einer Umkleidekabine des Bades, als sie bemerkte, dass sie aus der Nachbarkabine mit einem Smartphone gefilmt wird.

Als sie nachschauen wollte, wer sich in der benachbarten Kabine aufhält, konnte die Frau den mutmaßlichen Täter nur noch von hinten beim Wegrennen sehen. Der Tatverdächtige ist demnach ungefähr zwischen 17 und 20 Jahre alt, etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß, hat dunkelblonde Haare und war bekleidet mit einer schwarzen Jogginghose sowie einem schwarzen T-Shirt. Bei dem benutzten Handy dürfte sich um ein gold- oder silberfarbenes iPhone gehandelt haben.

Die Polizei hat eine Straftat wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen aufgenommen und sucht Zeugen, die weitere Hinweise auf den Täter geben können. Informationen nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen. |cri
Quelle Polizeipräsidium Westpfalz

03/08/2025
03/08/2025

Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt hat heute gemeinsam mit Wehrleiter Thomas Jung und Wehrführer Rüdiger Väth Marcel Müller formal zum stellvertretenden Wehrführer der Wehreinheit Queidersbach der Freiwilligen Feuerwehr 🚒 der Verbandsgemeinde Landstuhl ernannt. Marcel Müller war zunächst kommissarisch mit der Wahrnehmung der Führungsfunktion beauftragt worden, hat jetzt aber alle notwendigen Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen, um endgültig ernannt zu werden.

11/02/2025

Und die Redaktion des WIR IM LANDKREIS ist vor Ort inkl. der Pressebox mit Interviews im livestream!

In Stadt und Kreis haben Betrüger am Mittwoch in zwei Fällen versucht, Bürger übers Ohr zu hauen - in einem Fall waren s...
23/01/2025

In Stadt und Kreis haben Betrüger am Mittwoch in zwei Fällen versucht, Bürger übers Ohr zu hauen - in einem Fall waren sie erfolgreich.

Jedes Mal gaben sich die Täter als angebliche Polizeibeamte aus. Sie berichteten in sogenannten "Schockanrufen" davon, dass ein Angehöriger einen tödlichen Unfall verursacht habe und nun mittels Kaution aus dem Gefängnis "freigekauft" werden könne. Auf die erfundene Geschichte, fiel ein Paar aus dem Kreis Kaiserslautern herein. Die Betrüger überrumpelten damit ihre Opfer und erschlichen sich ihr Vertrauen. Auf einem Parkplatz in Kaiserslautern fand schließlich die Geldübergabe statt. Die Gauner erbeuteten mehrere zehntausend Euro.

In einem anderen Fall reagierte die Betroffene richtig und rief nach dem Gespräch mit dem falschen Polizisten direkt bei ihrer Tochter an. Sie fragte bei ihr nach, ob sie tatsächlich einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und deshalb finanzielle Hilfe brauche. Die Tochter konnte ihre Mutter schnell beruhigen. Sie klärte die Frau darüber auf, dass hier Betrüger am Werk waren und sie umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten soll.

In beiden Fällen hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. |kfa

Quelle Polizeipräsidium Westpfalz

31/12/2024

Auf der L503 zwischen Trippstadt und Kaiserslautern sind am Sonntagabend zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen. Ein 25-jähriger Autofahrer, der Richtung Kaiserslautern fuhr, verlor in Höhe Stelzenberg die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dort stieß er mit dem Wagen eines 44-Jährigen zusammen. Der 25-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu. Der 44-jährige Unfallgegner wurde leicht verletzt. Beide wurden durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Neben der Polizei waren der Rettungsdienst und die Feuerwehr im Einsatz. Die Straße war für circa eine Stunde komplett gesperrt. Die Ermittlungen der Polizei zur Unfallursache dauern weiter an. |elz
Quelle : Polizeipräsidium Westpfalz

Adresse

Europaallee 33
Kaiserslautern
67657

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WilensteinerZeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WilensteinerZeitung senden:

Teilen